Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?
gestern um 16:16Festbier, was auf Volksfesten meistens ausgeschenkt wird, ist immer stärker als normales.Gucky87 schrieb:Weil es niemanden intgeressiert, solange der Umsatz stimmt.
Alleine aus Tradition schon.
Festbier, was auf Volksfesten meistens ausgeschenkt wird, ist immer stärker als normales.Gucky87 schrieb:Weil es niemanden intgeressiert, solange der Umsatz stimmt.
Was vermutest du als Grund?Berryl schrieb:Mich wundert immer dass man Fundsachen nicht oder eher wenig abholt.
Also generell.
Auf allen Festen wo ich mitmachte oder auch organisierte blieb immer was liegen.
Also keine Jacken oder so Kram, die sind ja im Zweifel egal, sondern wirklich Handys, Geldbeutel etc.
Wo man schon meinen könnte dass die wichtig sind.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Ob Fundsachen abgeholt werden, hat wenig damit zu tun, ob sich die Besitzer der Gegenstände noch in der Nähe befinden oder z.B. schon wieder abgereist sind.Raspelbeere schrieb:Die Tendenz, die Fundsache abzuholen wenn ich noch irgendwie in der Nähe wäre oder da leicht wieder hinkäme, und durch den baldigen Fund ggf. noch ein Teil brauchbar wäre, hätte ich aber auch.
Das sehe ich hier zwar auch (haben ebenso öfter Schüler hier weil wir ein "Outreach"-Programm anbieten), allerdings habe ich bei meisten gesehen dass es abgeholt wird.Sterntänzerin schrieb:An meinem Arbeitsplatz bleiben allerdings auch häufiger mal Gegenstände liegen. Von der Trinkflasche über den Pulli, die Brille bis zum Handy ist da alles dabei. Die Besitzer wohnen entweder in der Nähe und/oder sind Schüler der angeschlossenen Schule.
Finde ich in der Tat überraschend. (In so einem Fall - habe selbst nie signifikant etwas liegen gelassen; um nicht ein tendenziell der Fall seiendes, aber evl. nicht stimmendes "nie" zu verwenden, vielleicht war's mal ein Stift o.ä., aber sicherlich nicht Brille, Kleidung, Geldbeutel oder (gab's gerade erst) (Tasten-)Handy - würde ich drauf wetten: Meine Eltern hätten mich das holen lassen, peinlich oder nicht, sofern das nicht mit Kosten verbunden wären die irgendwann unverhältnismäßig sind. Jacke liegen gelassen? Entweder du gehst die abholen, oder kaufst vom Taschengeld eine neue... oder allenfalls durch eine einfache, "total uncoole" Variante ersetzt.)Sterntänzerin schrieb:Teilweise wird so Zeug noch nicht mal abgeholt, wenn wir den Besitzer ermitteln und ihn bzw. die Eltern informieren können.
Yup. Mein Mann ist im Eventbusiness. Was da liegenbleibt, ist unglaublich - auch Sachen mit Wert. An anderer Stelle verschwinden Dinge ... Kind #3 war mit Freunden in der Kletterhalle, da waren nachher die Markenturnschuhe des Freundes weg. Neben dem materiellen Schaden konnte das Kind ja auch nicht barfuss heimlaufen und musste geholt werden. Aber bei solchen Festen scheint es ziemlich egal zu sein ... da ruft irgendwie nie jemand an.Berryl schrieb: Auf allen Festen wo ich mitmachte oder auch organisierte blieb immer was liegen. Also keine Jacken oder so Kram, die sind ja im Zweifel egal, sondern wirklich Handys, Geldbeutel etc.
Jup. Bei uns läuft gerade der Canstatter Wasen: Genau das gleiche Problem. Freunde waren am Wochenende da und haben zu dritt im Zelt schon mal 150,-€ fürs Essen und Trinken ausgegeben - richtig lecker war es wohl nicht. Noch ein paar Sachen gefahren und dann wieder heim - mit Sprit und Parken war man über 300€ gekommen.Raspelbeere schrieb:Dass auf diesen Festen die 100 Euro schnell weg sind, kann ich mir gut vorstellen.
Ja, das ist wirklich so.Sterntänzerin schrieb:Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Ob Fundsachen abgeholt werden, hat wenig damit zu tun, ob sich die Besitzer der Gegenstände noch in der Nähe befinden oder z.B. schon wieder abgereist sind.
Wäre uns definitiv für die Qualität die da zu erwarten ist zu viel, selbst wenn das Drumrum (die Musik, der Alkoholkonsum) nicht wäre. Da findet man m.E. schon was Solides in einem Restaurant, hat dann meinetwegen keine Sterne, aber aus "ehrlichen" Zutaten gemacht, lecker* - und eine ruhigere Atmosphäre.MissMary schrieb:Jup. Bei uns läuft gerade der Canstatter Wasen: Genau das gleiche Problem. Freunde waren am Wochenende da und haben zu dritt im Zelt schon mal 150,-€ fürs Essen und Trinken ausgegeben - richtig lecker war es wohl nicht. Noch ein paar Sachen gefahren und dann wieder heim - mit Sprit und Parken war man über 300€ gekommen.