Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

384 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Alkohol, Bier, Belästigung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

07.10.2025 um 16:16
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Weil es niemanden intgeressiert, solange der Umsatz stimmt.
Festbier, was auf Volksfesten meistens ausgeschenkt wird, ist immer stärker als normales.
Alleine aus Tradition schon.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

07.10.2025 um 17:14
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Mich wundert immer dass man Fundsachen nicht oder eher wenig abholt.
Also generell.
Auf allen Festen wo ich mitmachte oder auch organisierte blieb immer was liegen.
Also keine Jacken oder so Kram, die sind ja im Zweifel egal, sondern wirklich Handys, Geldbeutel etc.
Wo man schon meinen könnte dass die wichtig sind.
Was vermutest du als Grund?
Bei einer Jacke (die fände ich auch wichtig: kostet was, wieder eine vernünftige Jacke auftreiben...) kann ich es bei weiter Anreise gerade noch verstehen diese zurückzulassen.
Beim Geldbeutel bei näherem Hinsehen aber irgendwie auch: die Karten darin hat man sinnvollerweise sperren lassen sobald der Verlust auffiel. Außer dem evl. noch enthaltenen Geld kann man damit nichts mehr anfangen, nur der Geldbeutel selbst bleibt übrig, in ggf. schon schlechtem Zustand durch den Verlust (nass, draufgetreten).
Handy: Kann teuer sein, oder auch nicht. Auch hier: sperren, und man kann den Account replizieren. Wenn das ein Gebrauchtgerät war, kann die Anfahrt schonmal den Preis eines Ersatzes überschreiten.

Die Tendenz, die Fundsache abzuholen wenn ich noch irgendwie in der Nähe wäre oder da leicht wieder hinkäme, und durch den baldigen Fund ggf. noch ein Teil brauchbar wäre, hätte ich aber auch.

Mir wurde vor vielen Jahren mal das Portemonnaie gestohlen, wie weiß ich nicht, vage kann ich nur vermuten dass es jemand entwendete als ich es in eine Umhängetasche zurücksteckte, oder ggf. noch Fundunterschlagung falls mir das Portemonnaie dabei wirklich runterfiel. (Die Umhängetasche war unbeschädigt, verschlossen und hat auch keinen einfach zu betätigenden Verschluss wie einen Reißverschluss. Eine Interaktion mit Menschen die ggf. Trickbetrüger sein könnten oder ein Aufenthalt in Menschenmassen fand nicht statt. Ich kaufte lediglich etwas in einem Geschäft, ging danach in ein anderes und bemerkte dort den Verlust als ich ebenso etwas kaufen wollte. Im ersten Geschäft gefragt: kein Geldbeutel.) Es war kaum Geld drin, Krankenversicherungskarte, Semesterticket, Studentenausweis, zwei Bankkarten. Monate später fand jemand das Portemonnaie, der Dieb muss es weggeworfen haben. Über den Studentenausweise konnte die Fundsache (danke fürs Abgeben!) mir zugeordnet werden. Benutzen konnte ich davon allerdings nichts mehr: Die Karten hatte ich alle gesperrt, das Geld war gestohlen worden, und das Portemonnaie selbst kaputt (runtergeschunden).


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

07.10.2025 um 18:02
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Die Tendenz, die Fundsache abzuholen wenn ich noch irgendwie in der Nähe wäre oder da leicht wieder hinkäme, und durch den baldigen Fund ggf. noch ein Teil brauchbar wäre, hätte ich aber auch.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Ob Fundsachen abgeholt werden, hat wenig damit zu tun, ob sich die Besitzer der Gegenstände noch in der Nähe befinden oder z.B. schon wieder abgereist sind.


Wobei, klar: Wenn ich (ausländischer) Tourist bin und meinen Flieger oder Zug nach Hause erwischen muss, werde ich wohl ggf. auch einen eher teuren Gegenstand abschreiben, statt meine Reise umzubuchen und noch ein paar hundert Euro fürs Hotel draufzulegen, nur um ggf. meine Sonnenbrille zurückzubekommen. Zumal ja nicht mal garantiert ist, dass sie irgendwo abgegeben wurde bzw. sich im örtlichen Fundbüro befindet.

An meinem Arbeitsplatz bleiben allerdings auch häufiger mal Gegenstände liegen. Von der Trinkflasche über den Pulli, die Brille bis zum Handy ist da alles dabei. Die Besitzer wohnen entweder in der Nähe und/oder sind Schüler der angeschlossenen Schule.

Normalerweise wird da nur nach den Handys nachgefragt. Einmal, weil deren Verlust insbesondere fürs jüngere Klientel wie der Verlust einer Gliedmaße sein dürfte und weil es vermutlich schwierig ist, den Eltern zu erklären, dass man gerne ein neues Gerät hätte, ohne auch nur kurz zu gucken, wo das alte abgeblieben sein könnte. Plus der Tatsache, dass es ja auch Möglichkeiten der Standortbestimmung bzw. die Möglichkeit, das eigene Handy anzurufen gibt, in der Hoffnung, dass jemand dran geht und sagt, wo es abgeblieben ist.

Dass die olle 20-Euro-Trinkflasche liegenbleibt, lasse ich auch noch irgendwo gelten, aber teure Klamotten, Geldbeutel oder sowas wie eine Brille? Naja, ich muss die Leute nicht immer verstehen.

Teilweise wird so Zeug noch nicht mal abgeholt, wenn wir den Besitzer ermitteln und ihn bzw. die Eltern informieren können.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

07.10.2025 um 20:19
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:An meinem Arbeitsplatz bleiben allerdings auch häufiger mal Gegenstände liegen. Von der Trinkflasche über den Pulli, die Brille bis zum Handy ist da alles dabei. Die Besitzer wohnen entweder in der Nähe und/oder sind Schüler der angeschlossenen Schule.
Das sehe ich hier zwar auch (haben ebenso öfter Schüler hier weil wir ein "Outreach"-Programm anbieten), allerdings habe ich bei meisten gesehen dass es abgeholt wird.
Sachen die mal länger dableiben: Wenn dann Ferien folgen.

Ich wundere mich, warum. (Gerade eine Brille... fällt das nicht zu Hause auf? Gibt es da nicht "Anpfiff"?)
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:Teilweise wird so Zeug noch nicht mal abgeholt, wenn wir den Besitzer ermitteln und ihn bzw. die Eltern informieren können.
Finde ich in der Tat überraschend. (In so einem Fall - habe selbst nie signifikant etwas liegen gelassen; um nicht ein tendenziell der Fall seiendes, aber evl. nicht stimmendes "nie" zu verwenden, vielleicht war's mal ein Stift o.ä., aber sicherlich nicht Brille, Kleidung, Geldbeutel oder (gab's gerade erst) (Tasten-)Handy - würde ich drauf wetten: Meine Eltern hätten mich das holen lassen, peinlich oder nicht, sofern das nicht mit Kosten verbunden wären die irgendwann unverhältnismäßig sind. Jacke liegen gelassen? Entweder du gehst die abholen, oder kaufst vom Taschengeld eine neue... oder allenfalls durch eine einfache, "total uncoole" Variante ersetzt.)

Gedanke: Bei manchem würde ich mich nicht mal wundern, wenn das absichtlich liegengelassen wird damit es weg ist und man "die blöde Brille", "den ollen Pulli" nicht mehr tragen muss.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

07.10.2025 um 21:37
Deutschland: saufen = Tradition


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

07.10.2025 um 21:45
Zitat von BerrylBerryl schrieb: Auf allen Festen wo ich mitmachte oder auch organisierte blieb immer was liegen. Also keine Jacken oder so Kram, die sind ja im Zweifel egal, sondern wirklich Handys, Geldbeutel etc.
Yup. Mein Mann ist im Eventbusiness. Was da liegenbleibt, ist unglaublich - auch Sachen mit Wert. An anderer Stelle verschwinden Dinge ... Kind #3 war mit Freunden in der Kletterhalle, da waren nachher die Markenturnschuhe des Freundes weg. Neben dem materiellen Schaden konnte das Kind ja auch nicht barfuss heimlaufen und musste geholt werden. Aber bei solchen Festen scheint es ziemlich egal zu sein ... da ruft irgendwie nie jemand an.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Dass auf diesen Festen die 100 Euro schnell weg sind, kann ich mir gut vorstellen.
Jup. Bei uns läuft gerade der Canstatter Wasen: Genau das gleiche Problem. Freunde waren am Wochenende da und haben zu dritt im Zelt schon mal 150,-€ fürs Essen und Trinken ausgegeben - richtig lecker war es wohl nicht. Noch ein paar Sachen gefahren und dann wieder heim - mit Sprit und Parken war man über 300€ gekommen.
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Ob Fundsachen abgeholt werden, hat wenig damit zu tun, ob sich die Besitzer der Gegenstände noch in der Nähe befinden oder z.B. schon wieder abgereist sind.
Ja, das ist wirklich so.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

07.10.2025 um 23:51
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Jup. Bei uns läuft gerade der Canstatter Wasen: Genau das gleiche Problem. Freunde waren am Wochenende da und haben zu dritt im Zelt schon mal 150,-€ fürs Essen und Trinken ausgegeben - richtig lecker war es wohl nicht. Noch ein paar Sachen gefahren und dann wieder heim - mit Sprit und Parken war man über 300€ gekommen.
Wäre uns definitiv für die Qualität die da zu erwarten ist zu viel, selbst wenn das Drumrum (die Musik, der Alkoholkonsum) nicht wäre. Da findet man m.E. schon was Solides in einem Restaurant, hat dann meinetwegen keine Sterne, aber aus "ehrlichen" Zutaten gemacht, lecker* - und eine ruhigere Atmosphäre.

*Das ist zwar zu einem Teil auch Geschmackssache/Vorliebe (ich würde mir z.B. schonmal unter den Gerichten kaum etwas bis nichts finden), aber die drei wussten sicherlich welche Gerichte es dort gab und es schmeckte trotzdem nicht. Sagt m.E. schon etwas aus.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

08.10.2025 um 00:13
@Teegarden

Das ist nicht zeitgemäß, dies ist nicht zeitgemäß … und irgendwann ist dann einfach gar nichts mehr zeitgemäß, was irgendwie Spaß macht.

Am Ende sitzen wir alle nur noch Zuhause, weil sogar rausgehen nicht mehr "zeitgemäß" ist, jeder hängt dann nur noch in der Virtual Reality rum:

"Uhh er geht RAUS? Wie cringe und sooo 2010..." 🙄

Nicht alles, was alt ist, ist automatisch schlecht. Und dieses ganze "zeitgemäß"-Gerede? Komplett subjektiv.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

08.10.2025 um 05:23
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Das ist nicht zeitgemäß, dies ist nicht zeitgemäß … und irgendwann ist dann einfach gar nichts mehr zeitgemäß, was irgendwie Spaß macht.
Im Grund ist es auch nur ein Opfer der Berichterstattung. Dass das Oktoberfest diverse Probleme hat ist unbestritten, aber es gibt ja auch mehr als nur Saufen im Bierzelt.

Wir haben jährlich bei uns einer der größten Volksfeste und da gibt es natürlich die Zelte, mit ähnlichen Problemen, aber den Hauptteil bei einem Volksfest machen ja die Fahrgeschäfte aus und Kinder, die Spaß haben. Das ist für die Medien aber keine Cashcow, daher Oktoberfest = Komasaufen.
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Am Ende sitzen wir alle nur noch Zuhause, weil sogar rausgehen nicht mehr "zeitgemäß" ist, jeder hängt dann nur noch in der Virtual Reality rum:

"Uhh er geht RAUS? Wie cringe und sooo 2010..." 🙄
Daraus resultierende Sozialphobien scheinen dagegen voll im Trend zu sein.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

08.10.2025 um 15:00
@DerThorag
Zitat von DerThoragDerThorag schrieb:Daraus resultierende Sozialphobien scheinen dagegen voll im Trend zu sein.
Ja absolut, ich finde, du hast das wirklich gut auf den Punkt gebracht. Ich persönlich hab jedenfalls jedes Jahr riesigen Spaß dort und auch super für die Kinder. Es gibt jede Menge leckeres Essen, von mega Brezeln, Hendl und Steckerlfisch bis zu gebrannten Mandeln, Lebkuchenherzen und Zuckerwatte. Außerdem kann man sich die Zeit richtig gut vertreiben mit Achterbahn, Geisterbahn, Riesenrad, Schießbuden, Karussells, Scooter und was weiß ich alles noch. Einfach sich mal darauf einlassen, dann geht man mit einem großen Grinsen wieder zurück nach Hause.

Und ganz ehrlich, ich lass mir auch bestimmt nicht den Spaß von ein paar wenigen Leuten verderben, die meinen, dort gäbe es auschließlich problematische Bierzelte, in denen nur gesoffen wird usw.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

08.10.2025 um 16:20
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Uhh er geht RAUS? Wie cringe und sooo 2010.
Ich musste gerade wirklich lachen.
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Es gibt jede Menge leckeres Essen, von mega Brezeln, Hendl und Steckerlfisch bis zu gebrannten Mandeln, Lebkuchenherzen und Zuckerwatte.
Gibt es auch den leckeren weißen Eisschaum oder Eierschaum?

Auf dem Frühlingsfest Hannover nach Jahren dieses Jahr mal wieder mitgeschleppt worden, gab es den immer noch, schmeckte nur nicht mehr so lecker wie früher. Dafür teurer, lol.


PS.

Neben Sodom und Gomorra (gibt es auf allen Volksfesten, klar) und nicht nur auf die Zelte beschränkt, dürften aber vor allem die Preise eine Spaßbremse sein. Gerade für Familien mit Kindern.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

08.10.2025 um 17:14
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Neben Sodom und Gomorra
Wenn die beiden da spielen, könnte man mal wieder hin
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:vor allem die Preise eine Spaßbremse sein. Gerade für Familien mit Kindern.
Das ist wohl wahr. Beim grössten Volksfest in Luxemburg (auch eins der grössten in Europa mit rund zwei Millionen Besuchern Wikipedia: Schobermesse) gibt es Regularien bei Ausschreibungen, Familientage usw. Bierpreis liegt aber auch bei ca 7 Euro für 0,5 l
Wir versuchen die Fouer erschwinglich zu halten, das ist eines unserer Ziele», sagt Laurent Schwaller von der Dienststelle Öffentlicher Raum, Veranstaltungen und Märkte der Stadt Luxemburg. «Die Preise für die Fahrgeschäfte variieren )zwischen drei und neun Euro für die teuersten Attraktionen. Und selbst neun Euro sind ein Extrem. Die meisten Fahrgeschäfte kosten eher fünf oder sechs Euro.» Die Preise sind übrigens Teil der Ausschreibung der Stadt, die «zwischen zwei identischen Attraktionen die günstigere wählen wird».
...


So ist Mittwoch, der 28. August, der Familientag mit ermäßigten Preisen. «In diesem Jahr werden zum ersten Mal auch die Gastronomiebetriebe ihre Preise an diesem Tag senken», freut sich Schöffe Patrick Goldschmidt. Am letzten Tag, dem 11. September, kosten die Spiele und Fahrgeschäfte bis 20 Uhr nur die Hälfte.
Quelle: https://www.lessentiel.lu/de/story/luxemburg-feiert-welche-preise-erwarten-gaeste-auf-der-schueberfouer-103171607

Wie ist es diesbezüglich beim Oktoberfest?


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

08.10.2025 um 17:53
@abberline

Ich hatte weiter oben Fahrpreise verlinkt. Da sind durchaus bei den Fahrgeschäften und Attraktionen welche ab 4 Euro dabei.
Hier nochmal:
wiesnkini.de/attraktionen/fahrpreise/


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

08.10.2025 um 17:54
@Raspelbeere
Danke. Ja, das ist heute so üblich. Nur fahren die meist ganz schön kurz inzwischen


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

08.10.2025 um 17:59
Zitat von abberlineabberline schrieb:Nur fahren die meist ganz schön kurz inzwischen
Da habe ich keinen Vergleich. (Selbst mitgefahren ist lange her, und das war bei kleinen Volksfesten.)
Schwierig stelle ich es mir auf so einem großen Volksfest mit Kindern vor, dass die da nunmal viel sehen... und haben wollen. Klar gehört's auch zur Erziehung nicht alles haben zu können - aber da will man dann doch evl. eher nicht hingehen, anstatt es bei "eine Fahrt, und du darfst dir noch was vom Taschengeld kaufen" zu belassen.
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Gibt es auch den leckeren weißen Eisschaum oder Eierschaum?
Das kenne ich nicht; meinst du evl. Softeis? (In der Eistüte, oft so spitz hochgespiralt, weich?)


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

08.10.2025 um 18:03
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:anstatt es bei "eine Fahrt, und du darfst dir noch was vom Taschengeld kaufen" zu belassen.
Mit einer Fahrt braucht da niemand ankommen. Dafür wollen Kinder garantiert nicht dahin. Als Kind geht man ja nicht davon aus, dass nach ein oder zwei Fahrten und einmal Pommes schon wieder Schluss ist. Enten angeln, Geisterbahn und und und. Dann nur eine Runde Kinderkarussell? Keine Chance.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

08.10.2025 um 18:45
@abberline
Das meine ich ja. Und die sehen das natürlich alles, ggf. viele neue Dinge, und als Elternteil/ Erwachsener der hingeht will man natürlich auch nicht den Spaß verderben (es ist ja schließlich etwas Besonderes, dahinzugehen, und nicht der Supermarkteinkauf bei dem ein Kind halt jetzt unbedingt einen Monsterjoghurt will). Kann ich verstehen, und würde dann mit Kindern eher woanders hingehen.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

08.10.2025 um 18:52
Zitat von abberlineabberline schrieb:Wenn die beiden da spielen, könnte man mal wieder hin
Das Spiel soll doch bereits seit Eröffnung der Wiesn wieder eröffnet sein bzw. wird von Besuchern gespielt, lol.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Das ist wohl wahr. Beim grössten Volksfest in Luxemburg (auch eins der grössten in Europa mit rund zwei Millionen Besuchern Wikipedia: Schobermesse) gibt es Regularien bei Ausschreibungen, Familientage usw. Bierpreis liegt aber auch bei ca 7 Euro für 0,5 l
Das ist gut so. Eine Stadt als Veranstalter oder auch nur Mitveranstalter hat da auch eine soziale Verantwortung, finde ich.

Und immerhin heißt es ja immer noch Volksfest.

Und Volksfeste sind auch Teil einer sozialen Marktwirtschaft. Gehören mit dazu.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Das kenne ich nicht; meinst du evl. Softeis? (In der Eistüte, oft so spitz hochgespiralt, weich?)
Ne, das meine ich nicht. Ist aber auch lecker - besonders in Dänemark.

Meine weißen auch Kirmesschaum genannt, den man oben drauf auf die Eiskugeln schmiert. Habe ich früher in großer Waffel immer ohne Eis so verputzt.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

08.10.2025 um 19:53
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Meine weißen auch Kirmesschaum genannt, den man oben drauf auf die Eiskugeln schmiert. Habe ich früher in großer Waffel immer ohne Eis so verputzt.
Nein, das kenne ich nicht. Oben auf die Eiskugeln... kenne da bloß Schlagsahne. Ggf. das, mit einem Aroma?


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

08.10.2025 um 22:19
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Oben auf die Eiskugeln... kenne da bloß Schlagsahne. Ggf. das, mit einem Aroma?
Nein, Schlagsahne ist es auch nicht direkt.

Dieser weiße Schaum wurde aus der Erinnerung direkt in einer Trommel angerührt und sieht so aus:


images 1


melden