Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?
um 19:51Ich würde mal behaupten, jeder der ein Fahrgeschäft oder Essensbude auf einem Volksfest betreibt geht es um den Gewinn.rhapsody3004 schrieb:Das ist mir auch bewusst. Nicht jedem geht es nur um reinen Gewinn, sondern um durch höhere Preise erst mal die Kosten und Ausgaben gedeckt zu bekommen.
Aus reinem Spaß wird sich wohl kaum einer die Arbeit machen.
Was soll noch alles subventioniert werden?rhapsody3004 schrieb:Daher schlage ich auch folgendes vor; Staatliche Subventionierung, um die Preise moderat zu halten.
Bei den meisten Volksfesten ist der Staat (Städte und Kommunen) der Veranstalter von diesen Festen und kassiert über Standgebühren.
Steuern sind des deutschen liebstes Kind geworden, alles soll irgendwie mit Steuererhöhungen geschehen, eventuelle Kosteneinsparungen sind keine Alternative mehr.rhapsody3004 schrieb:Das benötigte Geld dafür könnte der Staat über Steuererhöhungen für Spitzenverdiener oder Wiedereinführung der Vermögenssteuer reinholen.
Der Staat könnte bei solchen Volksfesten auf Steuern verzichten, dann sinken vielleicht auch die Preise?