Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

90 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Alkohol, Bier, Belästigung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 02:35
Zitat von AniaraAniara schrieb:Das ist eine nette Idee aber in der Praxis gar nicht umsetzbar.
Das Thema hatten wir ja schon.

Und die Idee ist ja längst in Form von Gesetz und Verordnung vorhanden.

Kann in der Praxis natürlich leicht umgangen werden oder je nach Masse auch schwierig sie einzuhalten.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich mach seit vielen Jahren um sämtliche Großveranstaltungen einen weiten Bogen
Ich versuche sie auch zu meiden.

Reichte mir schon zum Frühlingsfest dieses Jahr mitgeschleppt worden zu sein. Mir mittlerweile einfach zu voll solche Großveranstaltungen.

Fürs Oktoberfest München wäre es ein Armutszeugnis, sollte man Futter und Getränke wirklich nur in Festzelten bekommen.

Gibt es auf dem Festgelände nicht auch genügend einzelne Stände - nenne sie gerne Fress- und Saufbuden? Aber nehme mal an, dann natürlich auch zu gesalzen Preisen.

Hier in Hannover gibt es nach wie vor genügend einzelne Fress- und Saufbuden auf dem Festgelände bzw. auf dem Schützenplatz, während Frühlings-Schützen- und Oktoberfest.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 02:45
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Unsinn, die Preise auf der Wies'n sind schon ne Weile komplett entkoppelt von der Inflation und haben nix mit Putin zu tun.
Der Ukraine-Krieg hat jedenfalls die Preise für Getreide und Energie in die Höhe getrieben, was Auswirkungen auf die Produktionskosten hinsichtlich Bierherstellung gehabt hat.


PS.

Dazu nochmal was:

Was haltet ihr eigentlich von der Idee einer Volksfest-Guthabenkarte anstelle eines Volksfestgeldes?

So wäre auch sichergestellt, dass es wirklich nur zur Teilhabe an Volkfesten verwendet werden würde - mit der Gefahr der Stigmatisierung natürlich.


4x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 05:43
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:Also, ein paar Beiträge lassen mich tatsächlich den Kopf schütteln. Denn soweit ich weiß, gibt es das Menschenrecht auf Wiesnbesuche aktuell noch nicht. Oder eher das Recht auf die Maß und und das halbe Hähnchen im Partyzelt.
Ja, man denkt immer es geht nicht abstruser, aber man wird eines Besseren belehrt. Nun also soll "der Staat" das hemmungslose Saufen subventionieren.

Prima Idee. Dann braucht es aber auch wieder einen Kaiser. Immerhin wurden die sog. ludi in Rom, die grossen Volksvergnügen im Circus Maximus vom römischen Kaiser finanziert. Der Pöbel bekam alles umsonst.

Unfassbar, auf welche Ideen man kommt. Und das nur, weil Putin jetzt auch noch an den Bierpreisen Schuld ist.

Ich lach mich mal weg.

Bekommt man dann auch bitte sehr einen Gutschein für einen Urlaub am Ballermann?


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 06:56
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Der Ukraine-Krieg hat jedenfalls die Preise für Getreide und Energie in die Höhe getrieben, was Auswirkungen auf die Produktionskosten hinsichtlich Bierherstellung gehabt hat.
Was verstehst du daran nicht:
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Die Preissteigerungen auf dem Oktoberfest sind nicht neu. Es ist allgemein bekannt, dass der Preis für die Maß Bier seit 2006 erheblich gestiegen ist. Damals kostete ein Liter noch zwischen 6,95 und 7,50 Euro. Die Preissteigerung liegt damit deutlich über der allgemeinen Inflationsrate.
https://www.focus.de/panorama/oktoberfest/oktoberfest-bierpreis-erstmals-ueber-15-euro-fuer-die-mass_af7902b1-eda5-4218-b9b5-fdac3ce53e7f.html#:~:text=Alle%20Getr%C3%A4nke%20auf%20der%20Wiesn,und%20Limonade%2011%2C67%20Euro


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 07:56
Spoiler: Menschen saufen sich tot, haben Unfälle und werden vergewaltigt auch ohne das Oktoberfest

Wenn man kann, macht man zu der Zeit einfach einen Bogen um München und freut sich über die Kohle die reinkommt

Laut Google gibt es durchschnittlich 6 Millionen Besucher pro Jahr und davon werden die meisten wahrscheinlich eine gute Zeit haben - die Leber wohl eher nicht, wird sich auch nicht jeder dran erinnern, aber wen kümmert's?

Lasst die Leute doch einfach ihr Ding machen auch wenn ihr keinen Bock drauf habt


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 10:06
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:Dass Leute in Panik geraten, weil sich zu viele Menschen auf einem Fleck aufhalten, darf meiner Meinung nach nicht passieren. Da sollte sich die Stadt ein besseres Konzept ausdenken
Sehe ich genauso. Allerdings: Wenn man die Leute per Lautsprecheransage bittet, das Gelände zu verlassen, denke ich als Besucher als erstes an eine drohende Gefahr, gerade in der heutigen Zeit, und ganz sicher nicht daran, dass nur zu viele Leute versammelt sind. Da braucht man sich über aufkommende Panik nicht zu wundern. Es ist doch wirklich nicht zu viel verlangt, eine kurze Erklärung dazu zu geben. Oder gab es die? So, wie ich es verstanden habe, nicht. Aber ich war ja auch nicht dabei.

Ansonsten scheint es für das Oktoberfest ja ziemlich viele Regeln zu geben, die den Besucher dazu zwingen, teuer in die Tasche zu greifen, wenn man nicht will, dass die Kinder einem eine halbe Stunde lang die Ohren volljammern, weil sie Hunger oder Durst haben. Da gehe ich doch lieber mit der Familie zu einer kleineren, weniger bekannten Kirmes. Da habe ich auch alles, was wir wollen, samt Fahrgeschäften, ohne lauter Betrunkene, und bin schnell wieder zu Hause, wenn ich keine Lust mehr habe.

Aber jeder, wie er Lust hat.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 10:13
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Was haltet ihr eigentlich von der Idee einer Volksfest-Guthabenkarte anstelle eines Volksfestgeldes?

So wäre auch sichergestellt, dass es wirklich nur zur Teilhabe an Volkfesten verwendet werden würde
Ich halte nichts davon. Volksfeste sind Freizeitvergnügen. Warum soll der Staat ein Freizeitvergnügen bezahlen, das nur einmal im Jahr vorkommt? Und wenn nur arme Leute eine solche Karte bekommen sollen, werden die, die sich deswegen schämen würden, sie sowieso nicht nutzen wollen. Das Geld wäre im wahrsten Sinne des Wortes weg.

Da gäbe es andere Projekte für die Allgemeinheit, die wichtiger oder sinnvoller sind, die der Staat finanzieren könnte. Zum Beispiel Schwimmbäder. Es wird immer beklagt, dass immer weniger Menschen schwimmen können, aber gleichzeitig müssen immer mehr Bäder schließen. Oder Kinos. In meiner Nachbarstadt gab es vor 20 Jahren drei oder vier Kinos. Jetzt gibt es dort kein einziges mehr.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 11:21
Ich bin nicht gegen das Oktoberfest und schon gar nicht dafür, es zu verbieten. Aber ich frage mich nur welche Tradition man damit pflegt und was daran erhaltenswert ist...


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 11:34
Die Tradition eines Volksfestes. Musik, Speisen und Umtrunk. Fahrgeschäfte und Buden, bei einigen auch die dazu passende Kleidung. Warum siehst du das ganze so negativ?


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 12:59
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Was verstehst du daran nicht:
Ich verstehe das schon und wollte ich gestern noch schreiben, macht die Preise auf dem O-Fest dann ja noch kritikwürdiger, wenn auch nach eigenen und dann wahrscheinlich auch mehr gierigen Regeln gespielt wird bzw. Preise erhoben werden.

Nichts desto trotz bin ich mir sicher, dass der U-Krieg zusätzlich auf die Preisentwicklung gewirkt hat, weil dadurch ja auch der Einkauf von Bier selbst in größeren Mengen teurer geworden sein dürfte.
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Ich halte nichts davon. Volksfeste sind Freizeitvergnügen. Warum soll der Staat ein Freizeitvergnügen bezahlen, das nur einmal im Jahr vorkommt?
Volksfeste gehören zur sozialen Teilhabe und um grundsätzlich mehr Ausgewogenheit wieder reinzubringen hinsichtlich Besucher-Klientel.

Wenn sich durch die Preise selbst schon die Mittelschicht ausgegrenzt fühlt und viele bereits aus dieser das O-Fest bspw. meiden sollten - wie müssen sich dann erst Geringverdiener und Arbeitslose fühlen. Oder auch solche Familien.

Und ich meinte das auch nicht nur aufs Oktoberfest als Volksfest bezogen.

Volksfeste, auch nicht das O-Fest, sollten nicht zu Veranstaltungen nur noch für reiche Besucher verkommen oder dass es erst lange darauf hin gespart werden muss, um teilnehmen zu können.



Gerade für Familien mit Kindern mit kleinem Geldbeutel so wichtig.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:05
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Volksfeste, auch nicht das O-Fest, sollten nicht zu Veranstaltungen nur noch für reiche Besucher verkommen.
Speisen und Getränke sind immer teuer und solange die auf dem Oktoberfest gezahlt werden, kann’s die Leute nicht so belasten

Auserdem gibt es bspw für Fahrgeschäfte auch reduzierte Preise am Familientag (vielleicht heißt es auch nur so ähnlich)

Es ist als wolltest du dich auf Krampf echauffieren, über Probleme die es in dem Ausmaß gar nicht gibt


3x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:13
Zitat von KFBKFB schrieb:Speisen und Getränke sind immer teuer und solange die auf dem Oktoberfest gezahlt werden, kann’s die Leute nicht so belasten
Ja, wer es sich leisten kann.

Und viele kommen auch aus dem Ausland.

Gerade für Familien mit kleinem Geldbeutel dürfte Besuch des Oktoberfestes und möchte man sich und den Kindern auch etwas mehr gönnen als nur drüber zu laufen, richtig ins Geld gehen.
Zitat von KFBKFB schrieb:Es ist als wolltest du dich auf Krampf echauffieren, über Probleme die es in dem Ausmaß gar nicht gibt
Lies doch mal den @abberline verlinkten Artikel nur bereits mal.

Und natürlich überträgt sich diese ungleiche Entwicklung auch auf Volkfeste wie das Oktoberfest.






@behind_eyes

Was vielleicht helfen könnte die eigene Preisgestaltung des Oktoberfestes zu hinterfragen und zu senken, wäre nennenswerter Boykott des Oktoberfestes.

So lange die Preise nach wie vor Millionen anziehen, die es sich leisten können und leisten wollen, so lange wird sich an der Preisgestaltung erst recht nichts ändern.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:22
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Was haltet ihr eigentlich von der Idee einer Volksfest-Guthabenkarte anstelle eines Volksfestgeldes?

So wäre auch sichergestellt, dass es wirklich nur zur Teilhabe an Volkfesten verwendet werden würde - mit der Gefahr der Stigmatisierung natürlich.
Bin weder für eine Volksfest-Karte noch ein Volksfest-Geld.

Allgemein jedoch: Einer Stigmatisierung von Rabatt-/Guthabenkarten für Freizeitveranstaltungen wird in manchen Städten dadurch vorgebeugt, dass diese für ein etwas weiter gefasstes Publikum zugänglich sind. Etwa: Man bekommt sie als Familie mit einer bestimmten Mindestanzahl von Kindern (unabhängig vom Alter), als ehrenamtlich tätiger Mensch genauso wie als jemand, der finanziell bedürftig ist.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:31
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Auch die verdienen soziale Teilhabe in Form von Volkfesten besuchen zu können.
Können sie doch. Es gibt doch eine Vielzahl aller möglichen Festivitäten, die weitaus günstiger sind. Aber warum gibt es einen Anspruch, ein bestimmtes Fest besuchen bzw. dort konsumieren zu können?
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Was haltet ihr eigentlich von der Idee einer Volksfest-Guthabenkarte anstelle eines Volksfestgeldes?
Gar nichts. Es gibt so viele günstige Arten des Vergnügens - warum sollte man bestimmte Arten subventionieren, nur weil da "Volks-" drauf steht? Das ist nur ein Label. Schau mal, wie viele Volkswagenmodelle es gibt, die sich auch kein armer Mensch leisten kann.

Wem ein Volksfest wie das in München zu teuer ist, geht halt auf andere Feste. Oder geht aufs Oktoberfest nur zum "gucken" und bleibt abstinent.
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Volksfeste gehören zur sozialen Teilhabe und um grundsätzlich mehr Ausgewogenheit wieder reinzubringen hinsichtlich Besucher-Klientel.
Dann kannst Du auch anfangen, Eintrittskarten für Sportveranstaltungen und Theater- und Opernveranstaltungen zu subventionieren. Es gibt so viele Arten der "sozialen Teilhabe", an der halt nicht jeder teilhaben kann. Dafür gibt es doch eine Unzahl an Alternativen.
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:So lange die Preise nach wie vor Millionen anziehen, die es sich leisten können und leisten wollen, so lange wird sich an der Preisgestaltung erst recht nichts ändern.
Ja. Wenn das Konzept offensichtlich in einer bestimmten Ausprägung funktioniert, wird das so weitergehen. Bleibt die Frage, warum die Teilnahme an diesem Fest einen derartigen sozialen Nutzen aufweist, dass man das regeln müsste. Ich verstehe das Problem überhaupt nicht. Es gibt teure Restaurants und günstigere. Es gibt teure Feste und günstigere.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:31
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Und viele kommen auch aus dem Ausland.
Die werden wissen worauf sie sich einlassen. Davon abgesehen stelle ich die steile These auf, das es in Bayern
A)noch andere Volksfeste gibt
Und
B) die zum Teil erschwinglicher sind

Die Teilhabe der bedürftigen Personen ist also nicht per se dadurch eingeschränkt das sie übers Oktoberfest zwei mal nachdenken müssen (dafür gibt es andere Faktoren)

Wie wäre es denn damit: Vor Betreten des Festgeländes muss jeder die Lohnsteuererkläring der letzten drei Jahre vorlegen, dann gibt drei Einkommensklassen und jeder erhält andersfarbiges Armband
Eine Gruppe zahlt normal
Eine Gruppe zahlt mehr
Eine Gruppe zahlt weniger

Und nur zur Sicherheit; falls du darüber nachdenken möchtest - das ist ne bescheuerte Schnapsidee


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:49
Zitat von KFBKFB schrieb:Es ist als wolltest du dich auf Krampf echauffieren, über Probleme die es in dem Ausmaß gar nicht gibt
Also gibt es gar keinen rapiden Preisanstieg und die Preise auf dem Oktoberfest sind völlig normal?


https://www.focus.de/panorama/oktoberfest/bier-preis-explosion-tabelle-zeigt-was-kein-oktoberfest-besucher-sehen-will_8318d109-476f-4cdc-9ce1-2d3660068310.html


3x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:52
Zitat von AniaraAniara schrieb:Also gibt es gar keinen rapiden Preisanstieg und die Preise auf dem Oktoberfest sind völlig normal?
Achso, den gibt es nur auf dem Oktoberfest (das immer unverhältnismäßig teuer war)?

Sorry, mein Fehler. Ich dachte, alles würde teurer


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:52
Zitat von AniaraAniara schrieb:Also gibt es gar keinen rapiden Preisanstieg
Es gibt einfach kein "Recht, auf dem Oktoberfest günstig konsumieren zu können". Wem der Konsum auf dem Oktoberfest zu teuer ist, konsumiert dort eben nicht. Es ist überhaupt kein Problem, das gelöst werden müsste.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:55
Zitat von KFBKFB schrieb:die zum Teil erschwinglicher sind
Die sind ALLE erschwinglicher.
Selbst auf dem Gäubodenvolksfest, was das zweitgrößte Volksfest Bayern ist, kostet die Maß, die immer der Benchmark ist, ohne TG 13 Euro.
Auf dem Kapfhamer, was auch recht bekannt ist, 12.50.
Wiesn heuer um die 15.50.
Mit TG eher 20.
Zitat von KFBKFB schrieb:Es ist als wolltest du dich auf Krampf echauffieren, über Probleme die es in dem Ausmaß gar nicht gibt
Ach komm.
Ein Volksfestbesuch gehört ja doch noch zur unbedingt nötigen Daseinsversorgung.
Zitat von KFBKFB schrieb:Und nur zur Sicherheit; falls du darüber nachdenken möchtest - das ist ne bescheuerte Schnapsidee
Eben.
Der ganze Quatsch über eine Subvention von nem VF Besuch ist nicht mehr als Schwachsinn.
Wer da hin will soll es sich erarbeiten und der Rest brauchts nicht.
Zitat von AniaraAniara schrieb:Oktoberfest sind völlig normal?
Ja.
Oktoberfest war immer schon recht teuer, und Volksfeste ab einer gewissen Größe auch generell kein billiges Vergnügen.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

um 13:57
@Berryl
Ich besuche keine Volksfeste und kenne TG nur als Tiefgarage aber das gibt in dem Kontext nicht so richtig Sinn
Bitte auflösen


1x zitiertmelden