Raspelbeere
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2021
dabei seit 2021
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?
um 13:58Fahrpreise der Fahrgeschäfte:
https://wiesnkini.de/attraktionen/fahrpreise/
M.E. dürfte z.B. einmal fahren, einmal eine Kleinigkeit kaufen (typische Volksfestsüßigkeiten, Souvenir) schon noch im machbaren Rahmen sein, wenn man a) das Geld dafür ausgeben möchte (manch eine Familie möchte das evl. auch nicht), b) überhaupt sich bezahlte Freizeitveranstaltungen leisten kann. Da noch ein Abendessen, x Maß Bier einplanen: andere Preisklasse.
Ansonsten: Kleinere Volksfeste und andere Veranstaltungen die ggf. auch ihrer Größe und Aufmachung nach kindgerechter sind.
(Teilnahme an Volksfesten kenne ich jedenfalls aus meiner Kindheit, Jugend noch so:
Diejenigen mit den besserverdienenderen Eltern sind zu den großen Volksfesten (Dult, Gäubodenfest, ggf. Oktobefest) gefahren.
Die meisten anderen, und die Kinder besserverdienender Eltern nochmals: Zu den kleinen Volksfesten, es gab evl. ein bisschen (!) Geld von Eltern / Verwandten extra, ansonsten vom Taschengeld drauf gespart. Vorteil: Zu den kleineren Volksfesten konnte man auch ohne Eltern gehen, und/oder ging an den Familientagen, nachmittags, somit halt keine Maß Bier, Festzeltmahlzeiten etc., sondern eher eine Runde Schiffsschaukel, ein Eis und meinetwegen ein Souvenir (Seifenblasen, Totenkopfkette...) fürs Kind.)
https://wiesnkini.de/attraktionen/fahrpreise/
M.E. dürfte z.B. einmal fahren, einmal eine Kleinigkeit kaufen (typische Volksfestsüßigkeiten, Souvenir) schon noch im machbaren Rahmen sein, wenn man a) das Geld dafür ausgeben möchte (manch eine Familie möchte das evl. auch nicht), b) überhaupt sich bezahlte Freizeitveranstaltungen leisten kann. Da noch ein Abendessen, x Maß Bier einplanen: andere Preisklasse.
Ansonsten: Kleinere Volksfeste und andere Veranstaltungen die ggf. auch ihrer Größe und Aufmachung nach kindgerechter sind.
(Teilnahme an Volksfesten kenne ich jedenfalls aus meiner Kindheit, Jugend noch so:
Diejenigen mit den besserverdienenderen Eltern sind zu den großen Volksfesten (Dult, Gäubodenfest, ggf. Oktobefest) gefahren.
Die meisten anderen, und die Kinder besserverdienender Eltern nochmals: Zu den kleinen Volksfesten, es gab evl. ein bisschen (!) Geld von Eltern / Verwandten extra, ansonsten vom Taschengeld drauf gespart. Vorteil: Zu den kleineren Volksfesten konnte man auch ohne Eltern gehen, und/oder ging an den Familientagen, nachmittags, somit halt keine Maß Bier, Festzeltmahlzeiten etc., sondern eher eine Runde Schiffsschaukel, ein Eis und meinetwegen ein Souvenir (Seifenblasen, Totenkopfkette...) fürs Kind.)