Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Lest ihr noch Bücher?

60 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Buch, Bücher, Lesen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
stern104 Diskussionsleiter
Profil von stern104
anwesend
dabei seit 2024

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 11:32
Mich würde interessieren, was ihr grade lest.
Lest ihr überhaupt noch Bücher, also richtig gedruckte, oder bevorzugt ihr einen Kindle o.ä. oder hört ihr Hörbücher?
Und natürlich interessiert mich auch das Genre, was lest ihr gerne, eher Romane, Biographien, Thriller/Krimis, Wissenschaftliches, Sachbücher, Comics?

Ich selbst bin schon immer eine richtige Leseratte gewesen, mich interessiert sehr vieles, ausser Comics, da kam ich nie so richtig ran.
Ich gehöre zu den „Schnelllesern“, z.B. „Es“ von Stephen King hatte ich in 2 Tagen durch. Würde ich heute nicht mehr schaffen, denn die Sehkraft lässt nach, und auch sonst ist es schwer, mit körperlichen Einschränkungen, die ich mittlerweile habe, ein Buch auch nur ein paar Stunden in einer angenehmen Leseposition zu halten.
Ich bin vor einigen Jahren auf Kindle umgestiegen, der lässt sich ganz gut halten. Doch grade bei Sachbüchern, wo oft Tabellen, Bilder, Zeichnungen etc vorkommen, stört es mich, daß solche Dinge im Kindle entweder gar nicht oder nur unvollständig abgebildet sind.
Ausserdem LIEBE ich Bücher. Und so lese ich z.B. Thriller gerne mit dem Kindle, Sachbücher o.ä. lieber als richtiges Buch.

Was mir immer wieder auffällt, daß grade jüngere Leute anscheinend kaum noch Bücher lesen. Kommt mir das nur so vor oder ist das wirklich so?
Wenn ja, woran liegt das?
Übrigens lese ich grade Truman Capote, “Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie.: Ein intimes Gespräch mit Lawrence Grobel“
Davor las ich „Mein Freund Freddie“ von Rudi Dolezal

Ich bin gespannt auf eure Antworten!

Quelle:


2x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 11:44
ja auf dem Ebookreader aber meistens nur Hörbuecher


melden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 11:44
Ich lese absolut gerne :) Dabei lese ich Bücher nur gedruckt (Zeitschriften lese ich als pdf-Datei am PC, da ich u.a. weiterhin deutsche Zeitschriften im Ausland lese).
Sehr viele meiner Bücher sind antiquarisch/ gebraucht. Viele meiner Bücher sind in englischer Sprache (da ich sie während eines mehrjährigen USA-Aufenthalts kaufte als ich dort günstig an Gebrauchtbücher herankam die dort zu einem geringeren Preis als z.B. in Deutschland verkauft werden da, wie ich mitbekam, Gebrauchtbücher dort eher als schäbig gelten).

Dabei bevorzuge ich:
- Fachbücher
- Sachbücher zu allen möglichen naturwissenschaftlich-technischen Themen
- Science Fiction, v.a. sogenannte "hard Sci-Fi" (d.h.: noch möglichst wissenschaftlich gehaltene Science Fiction)

Mein aktuell angefangenes Buch:
"The Forever War" Wikipedia: The Forever War

Bibliotheken nutze ich, nur aktuell nicht, da mein Spanisch noch nicht gut genug ist um Bücher a) innerhalb der Ausleihfrist, b) mit mich wirklich interessierenden Inhalten zu lesen. Ab und zu habe ich mir hier aber schon ein gebrauchtes Buch auf dem Flohmarkt gekauft, dann gehört es mir, ich kann so lange brauchen wie ich nunmal brauche und thematisch versuche ich Bücher zu bekommen die mir helfen ein nützliches Vokabular aufzubauen (ich habe mir dann z.B. Kochbücher, Bücher zu Hobbies und Interessen (auch Einsteigerbücher, da es mir v.a. ums Vokabular geht) wie auch zum Beruf passende gekauft).

Leseposition:
Wegen ebenfalls körperlicher Einschränkungen geht für mich nicht jede Leseposition. Keinesfalls: Im Bett, auf einem Sofa, all diese "gemütlich"-Positionen mit krummen Körper. Auch nicht gut: Wenn man das Buch halten muss. Zu lange auf eine Tischfläche runterschauen ist für mich auch schmerzhaft/unangenehm. Gut klappt für mich aber: Am (Schreib-)Tisch auf einem normalen Stuhl sitzend lesen, und das Buch ist in einem Buchständer schräggestellt. So lese ich auch auf dem Balkon. Ich habe einen schönen, robusten Leseständer aus Bambus, der hält auch dicke, schwere Bücher ohne Kippgefahr.


1x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 11:57
Ich lese auch.
Da ich bereits zwei mal in ein anderes Land gezogen bin und besonders beim ersten Mal unmengen an Büchern hergeben musste ( war ich wirklich traurig), lese ich überwiegend digital. Lieblingsbücher gönne ich mir aber aus Papier und finde es viel schöner. Allein der Geruch eines neues Buches **.
Ich lese am liebsten Thriller und historische Romane. Aber grundsätzlich interessiert mich alles ausser typische Liebesschnulzen.
Außerdem höre ich auch gerne Podcast (da am ehesten polnische und gesellschaftliche Themen) beim Putzen,Kochen oder Autofahrern.
Zum einschlafen höre ich immer noch ein bisschen Hörbücher, da ist allerdings der/die Sprecher/ Sprecherin fast entscheidener als das Thema. Simon Jäger liebe ich z.b sehr als Vorleser.


2x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 12:02
Ja, ich lese gerade mit meiner Tochter (2.Klasse) ihr erstes "richtiges" Buch, (Kinderbücher haben wir unzählige gemeinsam gelesen).

Es ist ein Roman: "Rulantica- Die verborgene Insel."
Als bekennende Europapark-Fans war es naheliegend mit einem solchen Buch zu beginnen und ich kann es als Einsteigerbuch vollkommen empfehlen. Vermutlich werden wir heute Abend mit dem Buch fertig werden und morgen den 2. Band beginnen. 🙂

... Ich lese ansonsten leider kaum Bücher, weil mir schlicht die Zeit dazu fehlt. Das letzte Buch, was ich selbst "für mich" gelesen habe war, "Lotta Schultüte". Ein Buch, geschrieben von einer Mutter über ihre mehrfach schwestbehinderte Tochter, was mir sehr gut getan hat, da man das Gefühl hat, nicht alleine zu sein, die eigenen Sorgen und Probleme wiederzuerkennen, aber auch ein wohliges Gefühl von "es gibt noch gute und hilfsbereite Menschen auf dieser Erde" vermittelt bekommt. Es öffnet die eigene Sichtweise, hilft dabei über den Tellerrand zu gucken und liefert -hier und da -, auf meistens doch recht humorvolle Art Ideen, um mit bestimmten Situationen umgehen zu können. (Meine Tochter hat ebenfalls eine (zum Glück nur körperliche-) Behinderung).


2x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 12:18
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Dabei lese ich Bücher nur gedruckt
Ich lese auch nur gedruckte Bücher, weil ich Bücher nach wie vor nicht nur auf den Text "reduziere", sondern als Gegenstände und eigenständlige Produkte wahrnehme, zu denen nicht nur der Inhalt, sondern auch die Machart und Fertigung gehören (Papierqualität, Druck, Cover, Aussehen).

Ich bin seit meiner Kindheit Mitglied in verschiedenen Büchereien und Bibliotheken und beziehe meinen Lesestoff überwiegend von da.


3x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 12:21
Zitat von MotzfusselMotzfussel schrieb:Da ich bereits zwei mal in ein anderes Land gezogen bin und besonders beim ersten Mal unmengen an Büchern hergeben musste ( war ich wirklich traurig), lese ich überwiegend digital. Lieblingsbücher gönne ich mir aber aus Papier und finde es viel schöner. Allein der Geruch eines neues Buches **.
Zwei Umzüge hatte wir auch (D -> USA -> Chile), aber immerhin einen Teil der Bücher behalten (wir hatten dafür wenig anderes Umzugsgut, und zugegeben, es war nicht gerade billig).
Zitat von dieLaradieLara schrieb:... Ich lese ansonsten leider kaum Bücher, weil mir schlicht die Zeit dazu fehlt.
Die Zeit fehlt mir auch immer wieder - ich habe auch andere Hobbies und arbeite relativ viel. (Zu Schulzeiten etwa hatte ich viel mehr Zeit zum Lesen.) Aber wenn es sich zeitlich ausgeht: lesen :) (Ich schaue dafür kaum Filme, und wir haben auch kein Streaming, keinen Fernseher.)
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich bin seit meiner Kindheit Mitglied in verschiedenen Büchereien und Bibliotheken und beziehe meinen Lesestoff überwiegend von da.
Das war ich auch an verschiedenen Wohnorten (in Deutschland und den USA), und möchte das auch hier, sobald meine Sprachkenntnisse ausreichen um Bücher in Landessprache einigermaßen flüssig zu lesen.


melden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 12:43
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich bin seit meiner Kindheit Mitglied in verschiedenen Büchereien und Bibliotheken und beziehe meinen Lesestoff überwiegend von da.
Hab ich früher auch oft und gerne genutzt. Und kannte es eigentlich nur mit einem festen Mitgliederbeitrag und dann durfte man so viele Bücher übers Jahr ausleihen, wie man wollte ( begrenzt auf 3 gleichzeitig, wenn ich mich richtig erinnere).
Hier in der Bücherei zahlt man pro Buch und pro Woche 1 €. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich viel. Besonders wenn man wie ich gerne auch mal ein Buch "antestet".


3x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 12:52
Zitat von MotzfusselMotzfussel schrieb:Hier in der Bücherei zahlt man pro Buch und pro Woche 1 €. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich viel. Besonders wenn man wie ich gerne auch mal ein Buch "antestet".
Das finde ich ehrlich gesagt ein ungünstiges Bezahlmodell, weil man sich bei jedem Buch doppelt überlegt, ob man es wirklich ausleihen will.

In unseren Büchereien ist es so, dass man einen Jahresbeitrag zahlt (ca. 25 Euro), und dann kann man beliebig viele Medien ausleihen (max. 20 gleichzeitig).


melden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 12:54
Zitat von MotzfusselMotzfussel schrieb:Hier in der Bücherei zahlt man pro Buch und pro Woche 1 €.
Im Vergleich zu andern Büchereien finde ich das auch eher viel, wobei das je nach Lesemenge und Ausleihdauer dem Jahres-Mitgliedsbeitrag entsprechen kann.

Ich kenne da aus Deutschland:
- große Stadtbibliotheken: für Vollzahler 10 - 20 Euro im Jahr, ermäßigt die Hälfte
- Kleinstadt- oder Dorfbücherei, oft ehrenamtlich geführt und mit Gebrauchtbüchern bestückt: 1 - 5 Euro pro Jahr
(Mit letzterem fing ich als Kind mit der ersten Büchereimitgliedschaft an und habe so(ooooo) viel ausgeliehen und gelesen. Dass die Bücher eher schon alt und abgegriffen waren machte nichts und hatte da auch seinen eigenen Charme. Waren viele Jugendbuchklassiker dabei.)

Aus den USA:
Grundsätzlich kostenlose Nutzung für die Ausleihe von Büchern, teilweise aber nicht immer fallen Gebühren für die Ausleihe von Filmen an (aktuelle Filme verfügbar), kostenpflichtige Ausleihe von anderen Gegenständen wie Werkzeug, Nähmaschine, Infrarotkamera, e-Bike etc.


1x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 13:01
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:- Kleinstadt- oder Dorfbücherei, oft ehrenamtlich geführt
Mit so einer ehrenamtlich geführten Bücherei bin ich aufgewachsen, weil meine Mutter eine der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen war. Sie hatte mich damals immer einfach mit in die Bücherei genommen, wenn sie dort tätig war. Und ich saß dann zwischen den Regalen und habe ziemlich wahllos alles gelesen, was mir in die Finger geraten war (nicht nur Kinderbücher). Die Bücher waren damals bisweilen sehr abgenutzt und mehrfach geklebt und geflickt, aber das fand ich eher spannend. Alte, zerlumpte Bücher wirkten auf mich irgendwie geheimnisvoller und wichtiger als druckfrische Bücher.


melden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 13:06
Ich komme derzeit kaum zum Lesen. Weil ich die ganze Zeit mit meinen eigenen Büchern beschäftigt bin. Wenn ich aber lese, dann gerne Krimis, oder Psychothriller a la Fitzek (ja, ich weiß, Mainstream). Als E-Book, bequemerweise.

Übrigens gibt es hier einen Thread mit vielen spannenden Lesetipps Welches Buch lest ihr gerade?


melden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 13:16
Ich selbst lese übrigens am liebsten Sachbücher über verschiedene Themen (von Zeitgeschichte über Biographien zu Reiseberichten, politischen Themen, Psychologie, Astronomie, Geographie, etc.)

Romane lese ich selten, und wenn, dann gern mal einen Literaturklassiker, z.B. von Dürrenmatt, Max Frisch. Ich habe mir jetzt vorgenommen, anlässlich der Verfilmung von "Stiller" das Buch zu lesen.


2x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 13:21
Zitat von martenotmartenot schrieb:Romane lese ich selten, und wenn, dann gern mal einen Literaturklassiker, z.B. von Dürrenmatt, Max Frisch. Ich habe mir jetzt vorgenommen, anlässlich der Verfilmung von "Stiller" das Buch zu lesen.
Mit Romanen von der Bestsellerliste kann ich mich übrigens kaum anfreunden - da finde ich mir so gut wie nie etwas.
(Selbiges mit wohl als "typisch" angesehener Bücherauswahl. Mein Mann hatte mal Kindle oder andere eBooks, und da ein bestimmtes Kontingent kostenlos erhalten und mir das gezeigt, ob ich evl. etwas haben möchte. Es war nichts dabei das mir lesenswert, jedenfalls lesenswerter als vorhandene Bücher, erschien.)


2x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 13:28
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Mit Romanen von der Bestsellerliste kann ich mich übrigens kaum anfreunden - da finde ich mir so gut wie nie etwas.
Du meinst aktuelle Bestsellerlisten? Damit kann ich meistens auch nichts anfangen. Aber ehrlich gesagt schaue ich nur selten auf solche Listen und ich weiß gar nicht, was momentan aktuell ist.


melden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 13:34
@martenot

Aktuelle, aber auch, was da jemals darauf gewesen ist spricht mich selten an.
Ausnahme: Die Sachbücher von Mary Roach - erstmals entdeckt in einem Antiquariat, diese waren in der Tat Bestseller.
Aber ich kann z.B. mit typischer Belletristik, auch mit Thrillern (v.a. vom Typ "Freunde sind in Urlaub auf einer einsamen Hütte, komische Stimmung, was ist passiert?"), Liebesromanen nichts anfangen.

(Auch ich schaue eher selten auf Bestsellerlisten im Sinne von diese suchen und durchgehen, sehe sie aber mitunter z.B. in Buchhandlungen, nebenbei in Zeitschriften und Zeitungen.)

Würde man mir, exemplarisch, anbieten, ich dürfte mir von hier eines aussuchen:
https://www.bestsellerliste.de/
Ich würde "Organisch" nehmen. Das wäre noch das einzige das ich finden würde.
Würde man mir, umgekehrt, sagen, ich dürfte mir ein beliebiges Buch im Wert von 25 Euro aussuchen: Ich würde leicht etwas finden das ich lieber haben möchte.
Bei anderen Bestsellerlisten geht es mir ähnlich.

Z.B. hier:
https://www.nytimes.com/books/best-sellers/
Ich finde nichts, das ich gerne lesen möchte. Würde man mir anbieten, ich dürfte mir ein Buch aussuchen, würde ich eines auswählen und es sofort verschenken.


1x zitiertmelden
stern104 Diskussionsleiter
Profil von stern104
anwesend
dabei seit 2024

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 13:54
Uih, schon so viele Antworten, damit hatte ich gar nicht gerechnet!
Ich freue mich, daß ihr auch eher "Bücherwürmer" seit, als die neuen Medien zu nutzen.
Auch ich bin mit Büchern aufgewachsen, meine Eltern hatten eine regelrechte Bibliothek, themenmässig sehr breit gefächert, und einige dieser Bücher habe ich heute noch.
Zitat von MotzfusselMotzfussel schrieb:Hier in der Bücherei zahlt man pro Buch und pro Woche 1 €. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich viel. Besonders wenn man wie ich gerne auch mal ein Buch "antestet".
Es erstaunt mich, zu lesen, daß heute fürs Bücher ausleihen gezahlt werden muss. Mir macht es wieder deutlich, wie alt ich bin, lach! Mit ca Anfang 20 meldete ich mich in Hamburg (wo ich damals lebte) in der Unibibliothek an, dort war es kostenlos, einige Jahre später verbrachte ich einen Winter in Oxford, auch dort meldete ich mich in der kostenfreien Unibibliothek an.
Einen Jahresbeitrag, wie einige von euch erwähnen, kann ich ja noch verstehen, aber für jedes einzelne Buch zahlen zu müssen, um eigentlich nur mal reinlesen zu können, ob man denn auch weiterlesen mag, das finde ich sehr traurig.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich selbst lese übrigens am liebsten Sachbücher über verschiedene Themen (von Zeitgeschichte über Biographien zu Reiseberichten, politischen Themen, Psychologie, Astronomie, Geographie, etc.)
da haben wir recht ähnliche Themen!
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Mit Romanen von der Bestsellerliste kann ich mich übrigens kaum anfreunden - da finde ich mir so gut wie nie etwas.
das geht mir genauso, ich glaube, ich habe noch nie einen sog. "Bestseller" gelesen, smile. Auch dieses Kontingent, was man bei Kindle o.ä. erhält, war nie meins, da fand ich nie etwas, was mich interessierte.
Zum Glück ist mein Mann da sehr bewandert, er findet immer wieder Bücher kostenlos oder zu geringem Preis, die ich auf dem Kindle lesen kann.
Zitat von dieLaradieLara schrieb:Ein Buch, geschrieben von einer Mutter über ihre mehrfach schwestbehinderte Tochter, was mir sehr gut getan hat, da man das Gefühl hat, nicht alleine zu sein, die eigenen Sorgen und Probleme wiederzuerkennen, aber auch ein wohliges Gefühl von "es gibt noch gute und hilfsbereite Menschen auf dieser Erde" vermittelt bekommt. Es öffnet die eigene Sichtweise, hilft dabei über den Tellerrand zu gucken und liefert -hier und da -, auf meistens doch recht humorvolle Art Ideen, um mit bestimmten Situationen umgehen zu können. (Meine Tochter hat ebenfalls eine (zum Glück nur körperliche-) Behinderung).
das ist toll, wenn man zu so einem Thema etwas findet, da man ja oft denkt, man ist alleine mit seinem ganz eigenen Schicksal, und es tut gut, dann von anderen zu lesen, denen es genauso oder eben ähnlich ergeht, daß man nicht alleine ist. Und es ist toll, daß du mit deiner Tochter zusammen liest, ich finde das sehr wertvoll!
Zitat von MotzfusselMotzfussel schrieb:Aber grundsätzlich interessiert mich alles ausser typische Liebesschnulzen.
Das geht mir genauso, mit solchen Liebeschnulzen, also typischen "Frauenbüchern" kann ich so gar nichts anfangen.
Mir hat mal eine Bekannte ein Buch von Barbara Cartland regelrecht aufgezwungen, das wäre sooo toll und gar nicht kitschig - nach den ersten 10 Seiten musste ich das Buch weglegen und habe es nie wieder angerührt, da tropfte regelrecht der Honig raus, nein danke, sowas kann ich nicht lesen, das ist für mich Vergewaltigung der Sprache.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Würde man mir, exemplarisch, anbieten, ich dürfte mir von hier eines aussuchen:
https://www.bestsellerliste.de/
hab grade mal reingeschaut - ok, Fitzek lese ich gerne (ich mag Thriller), aber alles andere dort reizt mich nicht.


2x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 13:57
Zitat von stern104stern104 schrieb:Das geht mir genauso, mit solchen Liebeschnulzen, also typischen "Frauenbüchern" kann ich so gar nichts anfangen.
Mir hat mal eine Bekannte ein Buch von Barbara Cartland regelrecht aufgezwungen, das wäre sooo toll und gar nicht kitschig - nach den ersten 10 Seiten musste ich das Buch weglegen und habe es nie wieder angerührt, da tropfte regelrecht der Honig raus, nein danke, sowas kann ich nicht lesen, das ist für mich Vergewaltigung der Sprache.
Mag ich auch nicht - auch nicht als Kind, Jugendliche die Jugendvariante davon, liefen unter der Bezeichnung "Mädchenbücher". (Mal angetestet, da diese teilweise von Autoren waren die auch Abenteuerromane schrieben, oder in Bücherkisten vom Flohmarkt mit drin waren. Einfach nicht mein Fall; die Themen "erste Liebe, Clique" etc. sprachen mich nicht an.)


melden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 14:15
Also gerade nichts, aber vor kurzem beendet und im Sommer auf einem Flohmarkt entdeckt, habe ich sächsische Kriminalfälle gelesen. Wobei besonders ein Fall das Buch dominierte und auf Grundlage sämtlicher Fakten aber auch romanerzählerisch geschrieben, ausgeschweift und sich ausgedrückt wurde.


Wenn kommen mir auch nur physische Bücher in die Hände. Da bin ich altmodisch und ein echtes Buch in Händen zu halten und daraus zu lesen, fühlt sich einfach schöner an.



Vor diesem letzten Buch waren es vor allem Romane (Krimis, Fantasy, Fantasykrimi und ein Western) und auch Sachbücher wie Gesetzesbücher, die ich gelesen habe. Damit überhaupt angefangen hatte alles mal mit einem Schinken zur Vorbereitung auf eine Sachkundeprüfung.
Zitat von stern104stern104 schrieb:Das geht mir genauso, mit solchen Liebeschnulzen, also typischen "Frauenbüchern" kann ich so gar nichts anfangen.
Mir hat mal eine Bekannte ein Buch von Barbara Cartland regelrecht aufgezwungen, das wäre sooo toll und gar nicht kitschig - nach den ersten 10 Seiten musste ich das Buch weglegen und habe es nie wieder angerührt, da tropfte regelrecht der Honig raus, nein danke, sowas kann ich nicht lesen, das ist für mich Vergewaltigung der Sprache.
Da ich fast alle Nicholas Sparks (als Mann, und?) Verfilmungen gesehen habe, überlege ich schon länger, mir auch das eine oder andere Buch zu besorgen und zu lesen.

Romantischer Kitsch, aber auch Drama stören mich als Mann nicht. Wobei es auch da drauf ankommen würde.


Auf die Twighlight-Bücher hätte ich bspw. keine Lust, weil mir da schon die Filme nicht so zugesagt haben.


2x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 14:28
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Auf die Twighlight-Bücher hätte ich bspw. keine Lust, weil mir da schon die Filme nicht so zugesagt haben.
Gute Entscheidung. Da bekommst beim Lesen vor lauter Kopfschütteln ne Schleudertrauma :D
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Romantischer Kitsch, aber auch Drama stören mich als Mann nicht.
Wüsste auch nicht was das mit Mann/Frau zutun hat. Ist halt ein persönlicher Geschmack.


Mir ist doch eine Liebesgeschichte eingefallen, die mir gefallen hat (allerdings als Hörbuch): Gut gegen Nordwind.
Da mochte ich den Humor, die eher untypische Geschichte und besonders die Sprecher
Andrea Sawatzki und Christian Berkel sehr.


2x zitiertmelden