rhapsody3004 schrieb:Auf diverse Bücherschränke verteilen oder anderweitig verschenken/abgeben.
Auf Flohmärkten verkaufen oder im Internet.
Es würde sich bestimmt immer mit etwas Mühe eine Alternative finden.
Notfalls behalten und viele Bücher irgendwo in offenen Regalen oder Schänken platzieren tun ja auch der Raumakustik gut. Auch ein schöner Anblick und Zierde nur auf die Buchrücken zu gucken, aber das ist Geschmackssache.
Vor allem gut erhaltene Bücher, sind echt zu schade, um sie wegzuwerfen.
Hast du gelesen, was ich geschrieben habe?
Gebrauchte Bücher sind wenig wert. Ich stehe beruflich regelmäßig mit Büchern, die wir in der Bibliothek aus dem Bestand geschmissen haben, weil sie niemand mehr liest - oft in noch gutem bis sehr gutem Zustand - auf Festen, wo wir sie gegen eine Spende, also so, dass jeder gibt, was er oder sie möchte, an die Leute bringen.
Wir nehmen nur deshalb etwas Geld ein, weil wir das Zeug kistenweise anschleppen, sodass die Chance groß ist, dass möglichst viele Menschen Titel finden, die sie interessieren. Wir nehmen aber auch viel wieder mit heim und weil immer neue gelöschte Bücher dazu kommen, werfen wir einen Teil dann auch weg.
Nun würde ich persönlich als Privatperson aber nicht warten, bis ich mehrere Kisten zusammen habe, die irgendwo hin buckeln und damit ggf. weniger verdienen als mit einem Job auf Mindestlohnniveau. Hätte gar nicht den Platz dafür und die Lust auch nicht.
Bücher auf Flohmärkten zu verkaufen lohnt sich also vor allem, wenn man entweder den Platz, die Leidenschaft und/oder noch andere Dinge, die was wert sind, zu verkaufen hat.
Ähnlich sieht es mit dem Verkauf im Internet aus. Bestimmt kriegt man mal die tolle Farbschnitt-Erstausgabe für etwas mehr Kohle los, aber für die meisten Bücher kriegst du eher so einen Euro raus. Auch hier lohnt sich das Ganze also erst, wenn du die Bücher kistenweise an gewerbliche Reseller verticken kannst.
Bleiben die Bücherschränke: Die werden von Menschen, die sich selbst nicht damit beschäftigen wollen, gerne als Ablageort benutzt. Ich Zweifel auch gar nicht an, dass das mit der besten Absicht erfolgt und dass dort manche Bücher tatsächlich neue Besitzer finden. Aber auch der Platz in diesem Schränken ist endlich und ich weiß, wie zugemüllt diese teilweise werden, weil da alle mit dem gleichen Gedanken ihre Bücher hinschleppen.
Also überlässt man die ungemütliche Aufgabe, Bücher letztendlich auch mal wegwerfen zu müssen, bequemerweise den armen Seelen, die diese Schränke betreuen.
Außerdem hat nicht jeder so einen Bücherschrank direkt vor der Haustür. Ich würde vielleicht auch mal das eine oder andere Buch in so einen Schrank stellen - ich kann immerhin einschätzen, ob das Buch tendenziell wirklich einen neuen Besitzer finden wird oder ob das Wunschdenken ist, aber ich wäre eine Stunde unterwegs zum nächsten. Der gerade dann eventuell voll ist.
Bleibt... das behalten? Eh, ich kenne keine regelmäßig lesende Person, die nicht mindestens ein Bücherregal hat?
Was glaubst du, wie das allgemein so läuft? Dass man sich ein Buch kauft, es liest, wegwirft und dann das nächste kauft?
Aber irgendwann ist so ein Buchregal halt auch mal voll. Dann kauft man sich das nächste und macht das auch voll und dann... Ich hoffe, du siehst ein, dass auch hier der Platz endlich ist. Und dann muss man leider aussortieren, es sei denn man kauft sich nie wieder ein neues Buch.
Ich selbst kaufe aktuell im Schnitt übrigens zwei neue Bücher pro Monat physisch. Ich bin auch schon längst über den Status, Regalbretter irgendwie füllen zu wollen, hinaus. Ich stelle mal wieder entweder zweireihig stehend oder indem ich die Bücher mit den hübschen Schnitten liegend vor die anderen Bücher drapiere.
Habe meine Regale daher auch die Tage erst aussortiert und so ca. 30 Bücher die ebenfalls größtenteils in der Tonne landen werden, rausgezogen. Darunter sind vor allem Titel, die ich nachträglich noch mal sehr günstig als Ebook bekommen habe oder die mich inhaltlich so gar nicht überzeugt haben, Bücher, die ich vor Ewigkeiten aus Langeweile in Bahnhofsbuchhandlungen gekauft habe (Witze über die Deutsche Bahn, wahrscheinlich hatte mein Zug damals gerade Verspätung), mein altes Oxfordwörterbuch aus Schulzeiten (für die wenigen Male, die ich ein englisches Wort nachgucken muss, reicht mir heutzutage das Internet), ein fünfzehn Jahre altes Buch über die Haltung von Chinchillas (ich habe mir nie welche zugelegt) und weitere solcher Perlen, für die ich keinen Bedarf mehr habe.
Wer die jetzt retten möchte: Ich verschicke nicht, man muss die schon bei mir abholen
:D