stern104 schrieb:Was mir immer wieder auffällt, daß grade jüngere Leute anscheinend kaum noch Bücher lesen. Kommt mir das nur so vor oder ist das wirklich so?
Um mal auf diese Frage zurück zu kommen: Physische Bücher, insbesondere im Romance-, Fantasy- bzw. Romantacy (wenn beides zusammen kommt
:D )-Bereich boomen gerade, insbesondere bei jüngeren Frauen. Wichtig ist da dann auch, möglichst die Erstauflage zu kaufen, weil die mit hübschen Buchschnitten, Wendecovern, (Duft)-Stickern und weiß der Geier was daher kommen. Zusätzlich kann man sich dann noch allen möglichen Merch zu den beliebteren Buchreihen dazu kaufen. Von der Themensocke bis zur Buchvase kriegst du da alles.
Ich selbst lese aktuell wieder mehr als noch vor einer Weile. Gepriesen sei das Pocketbook, mit dem es mir möglich ist, den Großteil meines Buchregals überall hin mit zu nehmen, sodass ich während des täglichen Pendelns oder der Mittagspause immer mal wieder ein paar Seiten lesen kann. Wenn man so fünfzehn Seiten am Tag liest, hat man die meisten Bücher in zwei Wochen durch. Falls ich keinen Bock hätte, zu lesen, würde mir das Gerät die Bücher aber auch vorlesen.
Bücher, die mich besonders ansprechen, kaufe ich allerdings auch physisch. Denn ja, ich bin Buchschnitt-Fan.
Ironischerweise leihe ich allerdings selten Bücher in der Bibliothek.... obwohl ich in einer arbeite. Schande über mich. Und das, obwohl ich in gewissem Maße Einfluss darauf habe, was im Regal landet. Zum einen brauchen die Bücher eine Weile nach Erscheinen, bis sie bei uns ausleihbereit ankommen, zum anderen gibt es bei uns die Regel, dass Mitarbeitende Neuzugänge die ersten drei Monate nicht selbst ausleihen dürfen, sondern der Kundschaft den Vorrang geben müssen. Da investiere ich dann bei vielen Titeln doch lieber privates Geld, um das, was ich lesen möchte, dann zu lesen, wenn ich das will.
Inhaltlich bin ich relativ breit aufgestellt. Ich mag sowohl Romane aus dem Gesellschafts-, Fantasy- Romance- und (Cozy)Krimi-Bereich als auch Sachbücher zu vielfältigen Themen. Gerne was Historisches, Gesellschaftskritisches oder True Crime, aber auch alles mögliche andere, das mir interessant erscheint.
Im Onlineshop des Buchhändlers meines Vertrauens gibt es es die Rubriken Ebooks der Woche und des Monats, die meistens so um die 3-5 € kosten. Da klicke ich mich regelmäßig durch und werfe alles in den Warenkorb, was spannend zu sein scheint.
Was ich aktuell gar nicht nutze, ist die Onleihe meiner Bibliothek. Windowing ist die Pest da ich sonst noch ganz viel da haben, was ich lesen könnte, ist mein Bedarf an alten Titeln jetzt nicht soooo groß.