Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Lest ihr noch Bücher?

166 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Buch, Bücher, Lesen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Lest ihr noch Bücher?

gestern um 21:08
Zitat von StirnsängerStirnsänger schrieb:Ein Krimi ist ein Roman.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie Romance meinte. ^^


Ich habe neulich ein Video gesehen wo jemand aus alten Büchern Deko herstellte für die Wand. Wenn man sie wirklich nirgends los wird, finde ich das auch ne ganz nette Idee.


1x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

um 01:25
Zitat von joleenjoleen schrieb:Ich habe neulich ein Video gesehen wo jemand aus alten Büchern Deko herstellte für die Wand. Wenn man sie wirklich nirgends los wird, finde ich das auch ne ganz nette Idee.
Ich habe mal ein altes Buch zu einem Fotoalbum umgearbeitet (es handelte sich allerdings nicht um ein Buch das ich zuvor schon besaß, sondern um einen nicht mehr so gut erhaltenen - für den Effekt gewollt - "Dauergast" im Büchertauschschrank).

(Btw.: Statt Deko für die Wand würde ich die Wand lieber mit noch einem Bücheregal füllen, aber das ist Geschmackssache.)


melden

Lest ihr noch Bücher?

um 08:37
Wie funktioniert das eigentlich bei eBook-Readern mit den Texten? Die bestellt man online und lädt sie sich dann auf den eBook-Reader, oder? Behält man die Texte dann dauerhaft? Wo werden sie gespeichert, im eBook-Reader? Wie viel Kapazität hat so ein Gerät, d.h. wie viele Bücher können dort gleichzeitig gespeichert sein? Kann man die Texte auch auf andere Geräte übertragen? Oder erwirbt man normalerweise die Leserechte eines Textes nur für eine bestimmte Zeit?


1x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

um 11:09
@martenot

Du lädst ein Buch herunter, und das hast du dann auch dauerhaft. Du hast es ja bezahlt. Bei Amazon gibt es aber beispielweise auch Bücher zum Ausleihen. Zur Kapazität müsste ich mich mal schlau machen, aber bislang ist mir nicht bekannt, dass es überhaupt ein Limit gibt.


melden

Lest ihr noch Bücher?

um 11:49
Zitat von martenotmartenot schrieb:Wie viel Kapazität hat so ein Gerät, d.h. wie viele Bücher können dort gleichzeitig gespeichert sein?
Gibt es mit verschiedenen Kapazitäten, die neuen haben ab 16GB und da passen zwischen 7000 und 15000 Bücher drauf.


1x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

um 11:56
Zitat von DerBastiDerBasti schrieb:Gibt es mit verschiedenen Kapazitäten, die neuen haben ab 16GB und da passen zwischen 7000 und 15000 Bücher drauf.
Ich muss ja zugeben, dass ich es irgendwie wenig reizvoll finde, eine Sammlung von Dateien auf einem eBook-Reader zu haben. Das ist irgendwie doch nicht dasselbe wie ein Bücherschrank.

Wie ist das eigentlich mit Verleihen der erworbenen "Bücher" an Bekannte?


1x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

um 12:21
Sowas geht bei digitalen Büchern natürlich nicht, es sei denn du verleihst den Kindle und/oder gewährst Zugang zu deinem Account.


1x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

um 12:23
Zitat von DerBastiDerBasti schrieb:Sowas geht bei digitalen Büchern natürlich nicht,
Das ist auch ein Nachteil gegenüber echten Büchern (die man ja an Freunde oder Familienmitglieder verleihen kann). Einer der Vorteile eines gedruckten Buches ist, dass man es vollständig besitzt und somit auch wie einen Besitz verwenden kann (z.B. verleihen, verschenken), und dass es nicht an ein Gerät gebunden ist, das ja auch kaputt gehen kann.


melden

Lest ihr noch Bücher?

um 12:24
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich muss ja zugeben, dass ich es irgendwie wenig reizvoll finde, eine Sammlung von Dateien auf einem eBook-Reader zu haben.
Ich habe da Sorge, bei einer Systemumstellung meine Schätze zu verlieren.
(Habe ich auch schon, damals, bei Audible.)

Digital habe ich einige Buecher, die in Papier sehr teuer waeren und Lieblingsbuecher als 2. Version.


1x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

um 12:26
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Ich habe da Sorge, bei einer Systemumstellung meine Schätze zu verlieren.
(Habe ich auch schon, damals, bei Audible.)
Das ist ja nicht Gerät sondern Account gebunden.


1x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

um 12:28
Zitat von DerBastiDerBasti schrieb:Das ist ja nicht Gerät sondern Account gebunden.
Ja - aber Buecher sind zur über einen gewissen Zeitraum verfuegbar. Ich konnte einige nach einiger Zeit nicht mehr neu herunterladen.


1x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

um 12:29
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Ich konnte einige nach einiger Zeit nicht mehr neu herunterladen.
Von dir bezahlte Bücher?

Das sind ja Sitten wie bei Ubi-Soft.


1x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

um 12:34
Zitat von StirnsängerStirnsänger schrieb:Von dir bezahlte Bücher?
Ja. Ich hatte damals ein Monatsabo und konnte mir jeweils ein Buch herunterladen.
Und irgendwann waren dann manche Buecher in meinem Account ausgegraut mit dem Hinweis, daß diese nicht mehr verfügbar seien.
Ich konnte sie also nicht auf einen neuen Reader uebernehmen.

Und mein derzeitiger Reader hat Kompatibilitaetsprobleme mit meinem derzeitigen Buch-Account entwickelt.
Nervig...


melden

Lest ihr noch Bücher?

um 13:01
Für so einen Fall am besten die Bücher lokal auf dem PC speichern als Backup.


1x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

um 14:31
Zitat von DerBastiDerBasti schrieb:Für so einen Fall am besten die Bücher lokal auf dem PC speichern als Backup.
Das nutzt dir nicht immer: teilweise - bei Amazon z.B. - wird nicht nur acountgebunden sondern zusätzlich gerätespezifisch verschlüsselt.
Wenn du dann dein gesichertes Buch auf einen neuen Reader überträgst kann der das eBook nicht entschlüsseln.

Hatte das Problem auch schon, daß ich ein gekauftes eBook nicht mehr auf ein ersetztes Gerät herunterladen konnte: die Anzahl der Downloads war auf eine Maximalzahl beschränkt. In dem Fall hatte ich dann keine Hemmung den Kopierschutz zu entfernen. ;-)

Je nach Lieferant kannst du das gleiche eBook unterschiedlich kopiergeschützt erwerben. Es lohnt sich da zu vergleichen: nur mit Wasserzeichen versehen ist das Buch geräte- und acountunabhängig. Da funktioniert dann Sicherheitskopie auf den neun eReader aufzuspielen.


1x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

um 14:36
Zitat von FagottFagott schrieb:Das nutzt dir nicht immer: teilweise - bei Amazon z.B. - wird nicht nur acountgebunden sondern zusätzlich gerätespezifisch verschlüsselt.
Okay das ist richtig mies, sollte dann zumindest irgendwie deaktiviert werden wenn das Buch rausgenommen wird.


melden

Lest ihr noch Bücher?

um 14:47
Wenn man hier so die Problemchen mit den Ebooks liest, da überlege ich mir noch 3x ob ich mir einen zulege und nicht komplett bei normalen Büchern bleibe.


3x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

um 14:52
Zitat von joleenjoleen schrieb:Wenn man hier so die Problemchen mit den Ebooks liest, da überlege ich mir noch 3x ob ich mir einen zulege und nicht komplett bei normalen Büchern bleibe.
Ich bin mir tatsächlich auch nicht sicher, ob ich Geld ausgeben würde für virtuelle Bücher, die einem nach dem Kauf nicht mal endgültig und richtig gehören (sprich, die ich nicht auch beliebig auf andere Geräte übertragen könnte, und dir mir auch dann weiter gehören, wenn sie nicht mehr länger angeboten werden).

In meiner Wahrnehmung ist der Erwerb eines Buches damit verknüpft, dass es mir komplett und dauerhaft gehört, auch dann, wenn es vom Verlag nicht mehr verkauft wird bzw. vergriffen ist. Und dass ich damit machen kann, was ich möchte (z.B. verleihen, verschenken). Ich möchte nicht, dass es nur in Abhängigkeit von irgendwelchen Geräten oder Verschlüsselungen nutzbar ist.


melden

Lest ihr noch Bücher?

um 14:53
Zitat von joleenjoleen schrieb:Wenn man hier so die Problemchen mit den Ebooks liest, da überlege ich mir noch 3x ob ich mir einen zulege und nicht komplett bei normalen Büchern bleibe.
Wenn Dir wichtig ist, dass Du auf Deine Buecher ueber einen langen Zeitraum zugreifen kannst (es gibt viele Buecher, die ich nach Jahren gerne wiederlese), ist m. E. die Papierform besser.

Wenn Du einmal liest und es dann gut ist, ist ein eBookreader super.
Auch zum Ausleihen (denke ich, habe da keine praktische Erfahrung).
Und dann koennte man immer noch kaufen, wenn man das Buch ins Regal stellen moechte.

Ich bin Fraktion Papier, mit wenigen Ausnahmen.
Aber ich habe auch Platz und mochte meine Buecherregale schon als Kind gerne.

Hoerbucher habe ich ein paar in digitaler Form. Diese i. d. R. in einer Fremdsprache, da komme ich sonst nicht dran (oder nur zu einem dtl. hoeheren Preis).


2x zitiertmelden

Lest ihr noch Bücher?

um 14:53
Zitat von joleenjoleen schrieb:Wenn man hier so die Problemchen mit den Ebooks liest, da überlege ich mir noch 3x ob ich mir einen zulege und nicht komplett bei normalen Büchern bleibe.
Würde sagen das sind absolute Einzelfälle, hat alles seine Vor und Nachteile. Ist ja nicht nur bei Büchern so sondern bei allen digitalen Medien wie Spielen/Software, Hörbuchern, Musik.


2x zitiertmelden