joleen schrieb:Wenn man hier so die Problemchen mit den Ebooks liest, da überlege ich mir noch 3x ob ich mir einen zulege und nicht komplett bei normalen Büchern bleibe.
Wenn Dir wichtig ist, dass Du auf Deine Buecher ueber einen langen Zeitraum zugreifen kannst (es gibt viele Buecher, die ich nach Jahren gerne wiederlese), ist m. E. die Papierform besser.
Wenn Du einmal liest und es dann gut ist, ist ein eBookreader super.
Auch zum Ausleihen (denke ich, habe da keine praktische Erfahrung).
Und dann koennte man immer noch kaufen, wenn man das Buch ins Regal stellen moechte.
Ich bin Fraktion Papier, mit wenigen Ausnahmen.
Aber ich habe auch Platz und mochte meine Buecherregale schon als Kind gerne.
Hoerbucher habe ich ein paar in digitaler Form. Diese i. d. R. in einer Fremdsprache, da komme ich sonst nicht dran (oder nur zu einem dtl. hoeheren Preis).