Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

173 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: DDR, BRD ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

29.03.2025 um 16:39
Zitat von Taurus66Taurus66 schrieb am 11.03.2025:Warum hieß das Brathähnchen in der DDR Broiler? Weiß das jemand?
Ich nehme schon an, dass der die Wiki hier stimmt...

Wikipedia: Broiler


1x zitiertmelden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

30.03.2025 um 09:07
Zitat von IamSherlockedIamSherlocked schrieb:Wiki hier stimmt..
Danke. Ja, das wird schon so stimmen. Zu DDR-Zeiten konnte es mir nicht mal ein Lehrer erklären.
Mich hatte nur gewundert, dass man im Westen mit "Broiler" nichts anfangen konnte, während das für mich ein ganz normaler Begriff war mit dem ich aufgewachsen bin. Eine Broiler-Bar gab es auch in unserer Stadt. Der Betreiber wurde "Gockel-König" genannt.

Als DDR-Anekdote hätte ich noch dies:
Ich arbeitete in einem Handwerksbetrieb mit LKW und Transportern, Multicar. Konnte man bislang an die Tanke fahren und Volltanken, gab es dann irgendwann Dieselgutscheine. 200 Liter hatten wir pro Monat zur Verfügung. Gebraucht hätten wir ca. 500!
Ergo ging es dann mit Bus oder Bahn zum Kunden bzw. zur Baustelle. Unser Werkzeug, inkl. Schraubstock und Gasflasche musste mit und wurde auch teiweise mal beim Aussteigen vergessen😂
Die Propangasflasche war natürlich auf Nimmerwiedersehen verschwunden und der Meister entsprechend begeistert. Da war vielleicht was los😂


1x zitiertmelden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

30.03.2025 um 20:34
Zitat von Taurus66Taurus66 schrieb:dass man im Westen mit "Broiler" nichts anfangen konnte, während das für mich ein ganz normaler Begriff wa
Also ich kenne den Begriff gut und benutze ihn hin und wieder mal aus Spaß.

Meine Oma und ihre Schwester hatten damals oft Besuch aus der DDR, die brachten so einige Begriffe mit :D
Böse Zungen behaupteten, dass die Schwester die älteren Herrschaften gerne mal im Garten arbeiten ließ. Als Kind habe ich das natürlich geglaubt und fand das unverschämt. Aber wer weiß, vielleicht hat es denen auch einfach Spaß gemacht.


melden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

01.05.2025 um 08:05
Heraus zum 1.Mai

Die Mai-Demo im Osten war ein Pflichttermin. Man hatte sich auf dem vorgegebenen Stellplatz pünktlich einzufinden. Es wurden Fahnen, Plakate und Mainelken verteilt. Die meisten waren froh, wenn sie nichts dergleichen tragen mussten.
Nach der Anwesenheitskontrolle setzte sich der Zug in Bewegung. Es ging ca. 3 km durch die Stadt. Unterwegs standen Lautsprecher aus denen entsprechende Lieder oder Propagandagerechtes Gelaber tönte.
Am Kino gab es einen Balkon mit einem Redner der SED.
Wenn man die Blaskapelle der NVA hörte, wusste man, gleich ist es geschafft.
Fahnen und Schilder wurden eingesammelt, danach
ging es direkt zum Rummel oder zum Frühschoppen.


Wer fehlte wurde schief angesehen, musste sein Fernbleiben begründen. Deshalb kamen einige direkt vom Tanz in den Mai zur Demo. Natürlich waren die nicht mehr ganz nüchtern, wurden untergehakt und mitgeschleift :D

Schönen 1. Mai☀️🍻


melden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

01.05.2025 um 08:32
Da wo man leichter sterben konnte. ;)


1x zitiertmelden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

01.05.2025 um 09:06
Zitat von Taurus66Taurus66 schrieb am 19.02.2025:Lada 1600 - hab den mit 18 bestellt, bekommen hätte ich den mit 36 :D
Verdammt, ... ich habe vergessen meinen abzuholen. Anfang 2004 sollte es soweit sein :(

Und wenn ich weiter drüber nachdenke, habe ich noch mehr vergessen. Ich bin nie aus der DSF, der GST, dem DTSB und der FDJ ausgetreten ... muss ich da eigentlich noch Mitgliedsbeiträge nachzahlen? :D


1x zitiertmelden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

01.05.2025 um 09:40
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Anfang 2004
Glückwunsch zum nagelneuen (Fast-)Oldtimer :D
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:muss ich da eigentlich noch Mitgliedsbeiträge nachzahlen? :D
Oh, oh, das wird teuer :)
FDGB hast du vergessen, da wollte ich raus, gab nur Gegenwind.
Ich glaub der Monatsbeitrag lag bei 8,50 Mark ??
DSF - 30 Pfennig für die Deutsch-Sowjetische Freundschaft
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Da wo man leichter sterben konnte.
:D


melden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

01.05.2025 um 10:07
IMG-20241027-WA0000

Manhattan, man durfte nicht hin,
aber man hat ihn gesoffen :D

PS: Was auch immer das war


2x zitiertmelden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

01.05.2025 um 11:09
Zitat von Taurus66Taurus66 schrieb:Manhattan, man durfte nicht hin,
aber man hat ihn gesoffen
Der Manhattan ist ein klassischer Cocktail aus amerikanischem Whiskey und rotem süßen Wermut
In meiner Ecke vom Westen gab es ein Getränk namens "Charlie".
Eine Springer Cola Mischung, den die amerikanischen Besatzer gerne getrunken haben. Wahrscheinlich daher der Name Charlie. Man weiß es nicht so genau.


1x zitiertmelden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

01.05.2025 um 11:35
Zitat von Chewbacca2Chewbacca2 schrieb:namens "Charlie".
Ja den hab ich inzwischen hier auch kennengelernt.
Charlie und Arbeiter sind hier die gängigsten Partykracher.

Der Manhatten-Ost hatte viel Cola und schmeckte jedesmal anders :D


1x zitiertmelden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

01.05.2025 um 13:09
Zitat von Taurus66Taurus66 schrieb:um 10:07
🍒🥚Das Blutgeschwür ist leider nicht dabei. :D Ich lieb da eh alles, was mit Sahne zusammengerührt wurde/wird.


1x zitiertmelden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

01.05.2025 um 13:14
Zitat von soomasooma schrieb:Blutgeschwür
🫣Na denn ma Prost


melden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

01.05.2025 um 13:17
@Taurus66
Hab leider kein Kirschzeug ‐ dann halt nur Geschwür!
Proscht! :D


melden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

01.05.2025 um 13:18
:D
Egal, Hauptsache es hebt die Stimmung 🍷🍷😊


melden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

01.05.2025 um 21:53
Schätze in der DDR, ein schlechter Witz und man kam nach Bautzen


melden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

03.05.2025 um 00:59
Zitat von martialismartialis schrieb am 27.10.2012:In der DDR dagegen war das Leben auf Grund der Mangelwirtschaft, wegen des Systems allgemein usw. irgendwie interessanter---
Die Leute in der ehemaligen DDR konnten besser organisieren.


2x zitiertmelden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

03.05.2025 um 01:30
Zitat von Taurus66Taurus66 schrieb:Der Manhatten-Ost hatte viel Cola und schmeckte jedesmal anders
In einen Manhattan kommt keine Cola!
Zitat von duvalduval schrieb:Die Leute in der ehemaligen DDR konnten besser organisieren.
Jo, und vor allem und am allerbesten konnten sie saufen. Weltmeisterlich.

Wurde sogar wissenschaftlich untersucht.
Mit 57 Abbildungen. Süffeln an der Werkbank, prallvolle Schnapsregale, vertuschte Alkoholikerzahlen und ein abstinenter Parteichef - Thomas Kochans reich illustrierte Studie zeigt, wie stark Alltag, Wirtschaft, Politik und Kultur in der DDR um den Alkohol kreisten. Die Bekehrung zum sozialistischen Genuss scheiterte trotz scharfer Anti-Alkoholgesetze. Goldbrand, Timms Saurer und Sambalita erfreuten sich großer Beliebtheit, den allgegenwärtigen Kristall-Wodka taufte der Volksmund "Blauer Würger". Die DDR brachte es zum Spirituosenweltmeister. Doch im Herbst 1989 legten die Ostdeutschen ihr alkoholzentriertes System ad acta, die friedliche Revolution war eine nüchterne Revolution.
Quelle: https://www.perlentaucher.de/buch/thomas-kochan/blaue-wuerger.html

Mehr hier:

1987 war die DDR Weltspitze, bei harten Getränken - Weltmeister!
Er kann sich dabei auf die viel beachtete Studie von Thomas Kochan stützen, die 2011 unter dem Titel „Blauer Würger – So trank die DDR“ (Aufbau) herauskam ...

Kochans Fazit lautet denn auch: „Ursächlich waren die Erfahrung einer konkurrenzarmen Kollektivgesellschaft, ein wenig gefördertes Leistungsdenken, gemeinschaftliche Verantwortungsfreiheit, existenzielle Sorglosigkeit und das Leben in einer begrenzten, dafür an Zeit umso reicheren Welt.“
Quelle: https://www.welt.de/geschichte/article126248089/Warum-die-DDR-auch-Suff-Weltmeister-war.html

Muss ja wahnsinnig spannend gewesen sein.


2x zitiertmelden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

03.05.2025 um 01:31
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Muss ja wahnsinnig spannend gewesen sein.
Danke für den Artikel den kannte ich noch nicht, ist interessant.


melden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

03.05.2025 um 10:11
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Jo, und vor allem und am allerbesten konnten sie saufen. Weltmeisterlich.
Heute kann ich das bestätigen, auch wenn einem das früher gar nicht so bewusst war. Alkohol hatte in der DDR auch aus anderen Gründen einen hohen Stellenwert, nämlich als beliebte "Gegenleistung" für kleinere Gefallen. Für die größeren Gefallen reichte das aber nicht aus, da brauchte man schon Westkaffee, Westseife oder sogar Westgeld. :D

In meiner Familie wurde fast nie Alkohol getrunken, war viel zu wertvoll und schmeckte zudem niemanden, abgesehen von meinem Opa väterlicherseits, der war Seeman und kippte sich einiges von dem Zeug in den Hals, während er Pfeife rauchte.

Dennoch hatten wir einen ganzen Schrank voll damit, bestimmt über 30 Flaschen. Beschützt wurde das Ganze von meiner Mutter, von uns Kindern wagte es niemand, auch nur daran zu denken... :D

Wir hatten damals das große Glück, mit einer umfangreichen West-Verwandschaft gesegnet zu sein, und die kamen auch fast jedes Jahr alle zu Besuch. Ein Vetter meines Vaters brachte da immer eine riesige Flasche Dujardin (ich denke es waren ca. 5 Liter) mit, und eine Kiste O-Saft in Tetrapacks.

Und zum Unmut aller Kinder bekamen wir da nie was von ab (also vom O-Saft :D), statt dessen wurde der gute Saft mit dem Dujardin verdünnt. Am Ende der Woche war meist nix mehr von übrig, nur wenn wir ganz großes Glück hatten, ging die Verdünnung vor dem Saft aus, und dann blieben ein oder zwei Tetrapacks übrig, die wir dann unendlich dankbar entgegen nehmen durften, um sie anschließend bei Muddern abzuliefern. Irgendwann, Wochen später, gabs dann mal zum Sonntagsbraten ein Glas unverdünnten O-Saft, und das war dann (fast) wie Weihnachten...

Das erste und letzte Mal, dass ich in meinem Leben betrunken war, war 1986 auf einer "Brigadefahrt". Ich hatte gerade ausgelernt, und war quasi der "Neue" in der Abteilung. Nach 2 Monaten hatten wir unsere erste gemeinsame Feier bei Lagerfeuer an einem nahe gelegenen See (offiziell Brigadefahrt).

Und einer meiner lieben Kollegen hatte natürlich nichts besseres zu tun als mich jungen dummen Kerl nach Strich und Faden abzufüllen. Auf jeden Fall blieb es nicht bei einer Flasche, aber ich bin noch auf eigenen Beinen bis zu meinem Bett gekommen.

Ich kann jetzt nicht sagen, dass es mir am nächsten Tag schlecht ging, so wie man es oft von anderen hört. Ich war sogar etwas überrascht, dass die Nachwirkungen auszubleiben schienen. Dennoch habe ich mir geschworen, dass mir so etwas nie wieder passiert, und vor allem durfte meine Mutter da nie etwas von erfahren :)


melden

DDR - BRD, wo war das Leben spannender?

09.05.2025 um 12:50
Zitat von Taurus66Taurus66 schrieb am 11.03.2025:Das war genau das, was ich mir von diesen MfS-Leuten anhören konnte.
Genau. Es war ebene keine Menschenliebe, sondern diente nur dazu, das System zu stützen.
Mich ärgert es deswegen genau so, wenn es heute vielfach verklärt wird.
Due DDR war ein Unrechtsstaat und was an er DDR "gut" war, war vielfach nicht die Folge eines menschlichen Systems, sondern nur die Folge genauer Kalkulation, die Menschen in ein System zu zwingen, das die Menschen ausgebeutet hat.

Aber ich mache den Leuten keine Vorwürfe. Natürlich versucht man, auch aus einer schlechten Situation das beste zu machen und über die Runden zu kommen.
Ich möchte nur manchmal die Dinge auch ins rechte Licht rücken.


melden