Philosophie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

83 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Welt, Natur, Erscheinung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

11.08.2025 um 20:38
Zitat von LibertinLibertin schrieb:Nein, ich habe schon richtig gelesen, schließlich schreibst Du ja selbst:
Leilan schrieb:
Leider kannst du nicht nachvollziehen, was ich dir zu erklären versucht habe.


1x zitiertmelden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

11.08.2025 um 21:08
Zitat von LeilanLeilan schrieb:Leider kannst du nicht nachvollziehen, was ich dir zu erklären versucht habe.
Natürlich. Fällt einem nix mehr ein, muss es wohl an den anderen liegen. Same procedure as every time.


melden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

11.08.2025 um 22:01
Zitat von LeilanLeilan schrieb:Ja, wenn du so wissend bist.
Es scheinen sich dir auch einfachste Zusammenhänge nicht immer zu erschließen. Wer seinen Erklärbär Gott in Wissenslücken stopft und umgehend das Denken einstellt, der hält sich in der Regel selbst dümmer, als es notwendig wäre.
Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, nämlich die, die auch ohne Gott an dem Punkt bereits abgeregelt sind und zudem nicht damit klarkommen, auf etwas keine Antwort zu haben.
Zitat von LeilanLeilan schrieb:Offenbar kennst du "meinen Gott" sehr gut.
Natürlich wirst du ihn besser kennen, denn du hast ihn ja geschaffen.
Aber, hat dein Gott die Plattentektonik geschaffen?
Sterne, die zu Supernovä werden, Meteoriten, die Leben vernichten?
Galaxien, die zusammenstoßen?
Überschwemmungen?
Dürreperioden?

Hat er?


2x zitiertmelden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

11.08.2025 um 23:39
Zitat von emanonemanon schrieb:Aber, hat dein Gott die Plattentektonik geschaffen?
Sterne, die zu Supernovä werden, Meteoriten, die Leben vernichten?
Galaxien, die zusammenstoßen?
Überschwemmungen?
Dürreperioden?

Hat er?
Dieses mit (naja) aktuellen Schlagwörtern angereicherte Uralt-Gotcha hat noch nie Sinn ergeben, aber trotzdem trumpfen Atheisten damit immer wieder auf, als wäre es ein brandneuer und genialer Gedanke. Genau wegen solcher Geschichten unterscheidet ihr euch für Außenstehende nicht wesentlich von religiösen Fundamentalisten.


1x zitiertmelden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 00:04
Zitat von emanonemanon schrieb:und zudem nicht damit klarkommen, auf etwas keine Antwort zu haben.
Weswegen sie sich z.B. genötigt fühlen, andere Leute zu Idioten zu erklären, obwohl es um rein spekulative Fragen geht? Man sollte meinen, Demut vor den Grenzen der Erkenntnis und hochaggressive Vorwärtsverteidigung eigener Ideen schlössen einander aus.
Zitat von LeilanLeilan schrieb:Du stellst gute und wichtige Grundsatzfragen! Meine Erfahrung liegt aber darin, diese zu beantworten, sie beantwortet zu bekommen, ist vor allem eine persönliche Arbeit an sich selbst und daher eine hohe Kunst, die zum Beispiel darin liegt, sich von Vorurteilen zu lösen.
"Warum" ist insofern eine wichtige Grundsatzfrage, als sie bei ehrlicher Beantwortung die Konfrontation mit dem Nichts erzwingt. Wer sie beantwortet, obwohl sie nicht beantwortet werden kann, ergänzt die Illusionen, in die man sich hüllt, nur um eine weitere.

Eine Lösung von Vorurteilen sehe ich nicht, da so etwas ein Gefühl der Sinnhaftigkeit erfordert. Wer aber das Urchaos hinter den Grenzen der Erkenntnis sieht, erkennt auch seine Rolle im Kosmos, besser gesagt: dass er abgesehen von dem, was er sich einbildet, keine Rolle spielt. Mit dieser Geisteshaltung ist der Mensch nicht mehr in normalem Maße lebensfähig. Er kann höchstens Asket oder Hedonist werden. Also muss er ggf. den Weg zurück finden. Zurück in die Matrix, zurück ins Vorurteil. Und in welches geht man zurück? Normalerweise ins gewohnte.

Nicht nur physische Körper bedürfen einer Ordnung, um existieren zu können, sondern auch die Psyche. Dass sich auch die physische Ordnung umso mehr in Chaos löst, je tiefer man in den Mikrokosmos vordringt, ist auf jeden Fall interessant, tut ihr aber keinen Abbruch.


1x zitiertmelden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 01:10
Zitat von LeilanLeilan schrieb am 02.08.2025:Die Antwort bleibt aber noch aus, woher die unentrinnbaren Mechanismen denn kommen. Wer oder was erfindet oder hat die Struktur erfunden, wonach die Materie sich ordnet? Woher kommen diese Ordnungskräfte?
Fragen nach dem Ursprung von Ordnung und Gesetzmäßigkeit - also die eigentlich uralten Fragen, woher Kosmos (griechisch κόσμος kósmos ‚Ordnung‘, ‚Weltordnung‘) und Logos stammen - lassen sich derzeit nicht abschließend beantworten. Heißt nicht, dass sie sich gar nicht beantworten lassen, sondern nur, dass die Antworten letztendlich nicht zufriedenstellend sind, weil sie bspw. - je nach Antwort - diverse weitere Fragen aufwerfen.
Zitat von LeilanLeilan schrieb am 01.08.2025:Gehen wir einmal von den Mineralien aus. Was tun sie, was können sie aus sich selbst heraus, was liegt an Fähigkeiten und Kraft in ihnen? Sie bilden Kristalle! Nur, wie kann ihre Materie wissen, Kristalle zu bilden und immerzu dieselben bei gleichartigen Mineralien?
Zitat von emanonemanon schrieb am 01.08.2025:Was hast du denn zu Kristallgittern, Kristallisation etc. schon gelesen?
Wenn dich das Thema ernsthaft interessiert, ist da doch bestimmt schon was angefallen.
Zitat von LeilanLeilan schrieb am 02.08.2025:Wenn mich das Thema ernsthaft interessiert, dann kümmere ich mich nicht um unnötige Details wie Kristallgitter, sondern um das Prinzip der Sache, nämlich warum Mineralien Kristalle bilden. Sie tun es, wie ähnlich ein Mensch unter Hypnose steht, nur sind sie ja kein Mensch mit Bewusstsein.
Wenn man sich für ein Thema ernsthaft interessiert, dann sollte man auch bereit sein, sich damit ernsthaft auseinanderzusetzen. In diesem Fall wird ja auch nicht einmal ein Studium oder die Lektüre ausgiebiger Fachliteratur verlangt. Das diskutierte Phänomen lässt sich schon in wenigen Zeilen erläutern:

Mineralien bilden Kristalle, weil ihre Atome, Ionen oder Moleküle aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften bestrebt sind, sich in einer stabilen, geordneten Struktur zu arrangieren. Dieser Prozess wird als Kristallisation bezeichnet. In einer Lösung oder Schmelze bewegen sich die Teilchen frei, aber sobald die Bedingungen stimmen (z. B. Temperatur und Druck), beginnen sie, sich in einem regelmäßigen, wiederholenden Muster zu organisieren. Das Ergebnis ist ein Kristall, der energetisch stabil ist. Die spezifische Form des Kristalls hängt von den chemischen Bindungen und der Art der Wechselwirkungen zwischen den Teilchen ab, die für die Kristallstruktur verantwortlich sind.

Insofern sehe ich hier das Problem nicht. Bzw. ist das einzige Problem, welches ich sehe, die Naivität hinter solcher Fragestellungen (sinngemäß zitiert):

Was liegt an Fähigkeiten und Kraft in Mineralien?
Wie kann ihre Materie wissen, dies oder jenes zu tun?


Das ist ungefähr so abstrus, als würde man fragen, welche Fähigkeiten und Kräfte in Steinen liegen. Und woher so ein Stein denn eigentlich wissen könne, dass er nach unten fallen muss...

Nix für ungut, aber auf einem derartigen Niveau scheint mir jegliche ernsthafte Diskussion ebenfalls von Vornherein zum Scheitern verurteilt, wenn solchen philosophisch wie naturwissenschaftlich im Kern eigentlich hochinteressanten Fragestellungen nicht mit einer angemessenen Ernsthaftigkeit und Wertschätzung begegnet wird.


2x zitiertmelden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 07:34
Zitat von AiolodAiolod schrieb:Dieses mit (naja) aktuellen Schlagwörtern angereicherte Uralt-Gotcha hat noch nie Sinn ergeben, aber trotzdem trumpfen Atheisten damit immer wieder auf, als wäre es ein brandneuer und genialer Gedanke.
Fühl dich frei es für dich kompatibel zu labeln, ist es doch eh völlig irrelevant.
Mir ging es darum, der Gottesvorstellung von @Leilan näherzukommen, etwas mehr darüber zu erfahren. Zudem bin ich eher Agnostiker denn Atheist, deine Äusserungen geht also, mich betreffend, völlig ins Leere. Das entwertet deinen Beitrag ja nicht. :)
Zitat von AiolodAiolod schrieb:Weswegen sie sich z.B. genötigt fühlen, andere Leute zu Idioten zu erklären, obwohl es um rein spekulative Fragen geht?
Lag es an der Uhrzeit oder bist du aktiver Fingersauger? Egal, es wird sich wohl nicht klären lassen.
Falls es da gegen mich gehen sollte, so schießt du auch hier daneben. Es ist ein Unterschied, ob ich eine Einstellung/Vorgehensweise für dumm halte oder die Person an sich.

Falls es sich bei deiner Aussage aber wieder nur um eine Wortspende ohne aktuellen Bezug handelte, nichts für ungut.


melden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 08:20
@Leilan
der Mensch spielt darin (mit, und auf der Erde) nicht die entscheidende Rolle !

Wie kannst du das so genau wissen?
Quelle:


kannst du die Erde anhalten ? oder in dem gesamten Ablauf, der sich da insgesamt (in diesem Universum) abspielt, irgendetwas beeinflussen ?


2x zitiertmelden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 08:46
@Leilan
„Pale Blue Dot“: Nasa-Bild zeigt, wie klein und unbedeutend die Erde ist
NASA am 14. Februar 1990 die Raumsonde Voyager 1, nach Abschluss ihrer eigentlichen Aufgaben, eine 180 Grad Drehung machen lässt und die Erde aus 6 Milliarden Kilometern Entfernung fotografiert. Die bislang weiteste Entfernung, von der aus ein Foto unseres Planeten gemacht wurde
„Pale Blue Dot“ ist eines der berühmtesten Nasa-Bilder aus dem Weltall. Am Valentinstag 1990 fotografierte die Raumsonde „Voyager 1“ die Erde.
Quelle: https://balschuweit.de/blog2/2019/10/17/pale-blue-dot/
Quelle: https://www.fr.de/wissen/pale-blue-dot-beruehmtes-nasa-bild-zeigt-unbedeutend-erde-zr-13529810.html


1238907-230695267-pale-blue-nasa-erde-vo



Pale Blue Dot-1038x576


melden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 09:26
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Mineralien bilden Kristalle, weil ihre Atome, Ionen oder Moleküle aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften bestrebt sind, sich in einer stabilen, geordneten Struktur zu arrangieren.
Wie kommen sie nur zu ihren Eigenschaften, um damit Kristalle zu bilden?


2x zitiertmelden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 10:06
Zitat von LeilanLeilan schrieb:Nemon schrieb:
Also was meinst du, wenn nicht etwas, das man mit "Gott" bezeichnen kann?
Ich habe nur gefragt, wie es kommt, dass Mineralien Kristalle bilden. Lässt sich das mit "Gott" erklären?
Ich hatte dir zuvor geschrieben:
Zitat von NemonNemon schrieb am 01.08.2025:Das ist doch geklärt und läuft in etwa so ab (lann sein, dass es Sonderfälle gibt; ich weiß auch nur dies darüber, aber grundsätzlich reicht mir das: Die Atome oder Moleküle bewegen sich zunächst zufällig, etwa in einer Lösung oder welchem Milieu auch immer. Sonald bestimmte Bedingungen wie Temperatur, Konzentration oder Druck gegeben sind, beginnt ein Prozess namens Keimbildung. Dabei lagern sich einige Teilchen zu einem winzigen stabilen Cluster/Kristallisationszeug zusammen. Dies bietet eine Art „Vorlage“, an die sich weitere Teilchen anlagern können.

Die entstehende Struktur ist, und jetzt kommt das Entsxheidende, energetisch stabil, weil die Teilchen in dieser Anordnung am wenigsten Energie benötigen, um beisammenzusein. Es ist also kein bewusstes Streben, die gehen. nicht hin und denken sich das aus, sondern es ist ein natürlicher Übergang in einen Zustand minimaler Energie und maximaler Ordnung. Die Materie „findet“ oder „erfindet“ die Struktur nicht durch Versuch und Irrtum, sondern durch das Wirken der Naturgesetze bzw. unentrinnbarer Mechanismen.

Ja, es ist logisch und erklärbar, aber alles in allem ist alles doch unbegreiflich. Was aber per se noch kein Postulat irgendwelcher andersweltlich-energetischer Seelenmächte rechtfertigt. Das läuft vermutlich ohne Intendanten ab.
Darauf du, nachdem ich dir meine Meinung mitteilte, dass das unbegreiflich ist, mit der Frage nach dem Erfinder/Gott, was auch immer. Ich meine, das trifft die Definition von "Gott", wenn einer das Universum programmiert, nenne ihn*in*div aber Intendanten.
Zitat von LeilanLeilan schrieb am 02.08.2025:Die Antwort bleibt aber noch aus, woher die unentrinnbaren Mechanismen denn kommen. Wer oder was erfindet oder hat die Struktur erfunden, wonach die Materie sich ordnet? Woher kommen diese Ordnungskräfte?
Dann ich so:
Zitat von NemonNemon schrieb am 02.08.2025:Man weiß hier in etwa, was du meinst. Nur solltest du zusehen, dass du gültige Fragestellungen entwickelst. Du setzt einen Intendanten voraus. Damit bist du aber schon ein gutes Stück zu weit vorangeprescht. Die Mechanismen als solche sind nun mal chemisch/physikalisch zwingend, weil das die Ordnung in diesem Universum, das wir beobachten und erleben, ist. Das muss man so weit hinnehmen. Da sind Kristalle ja noch sehr simpel und von daher auch ein gutes Beispiel für die Basics. Die Physiologie von Organismen, menschlicher Körper zum Beispiel, sind schon extrem wundersam in ihrer Komplexität schon für sich - und dann erst recht noch im Zusammenspiel mit umgebenden und übergeordneten Systemen. Nur bringt es einen nicht wirklich weiter, wenn man einen Schöpfer oder Intendanten einfügt. Es ist Evolution. Auch wenn es uns noch so unglaublich erscheint. All das ist das Ergebnis von Mechanismen. Man muss sich natürlich fragen, woher das, was da alles geschieht, weiß, dass es so zu geschehen hat - und dies gestern, aber auch morgen wieder. Wir erkennen die Programmierung, sehen aber die Matrix des Programms nicht, über die unsere Realität läuft. Das ist extrem verwirrend.

Ob ein Bewusstsein dabei dem Universum innewohnt etc. ... das sind so Fragen, über die sich kluge Köpfe Gedanken machen. Für mich bleibt auch das gesamte Mechanismus-Thema im Kern unbegreiflich, und zwar wirklich von den Kern-Punkten her, Atomkern und so... Energie, Masse, Materie... alles völlig unbegreiflich abgesehen davon, dass wir einiges davon berechnen können. Ich frag mich auch, was nun Teilchen dazu zwingt, so etwas wie Energie in Bezug auf Masse freizusetzen etc.

Ich schätze, wie hier und da schon an anderer Stelle gesagt, wir haben aus unserem menschlichen, evolutionär auf Überleben ausgerichteten und damit sehr engen Bewusstsein, gar keine Handhabe, zu erkenntnismäßigen Durchbrüchen in andere Sphären zu kommen, die uns vielleicht klarer erkennen lassen würden, was da eigentlich abläuft. Okay, wir haben die Theoretische Physik und Mathematik ... aber das scheint ja auch irgendwie in eine Sackgasse zu stecken.
Dann du so und ich so:
Zitat von NemonNemon schrieb am 04.08.2025:Leilan schrieb:
Ich stelle nur fest, dass Naturwissenschaft nicht weiß, woher die Ordnungsgesetze kommen. Ich habe auch nichts gegen einen "Intendanten" oder einen "Schöpfer" - warum auch?
Ich frage mal anders herum zurück. Wie gesagt:
Nemon schrieb:
Nur bringt es einen nicht wirklich weiter, wenn man einen Schöpfer oder Intendanten einfügt. Es ist Evolution. Auch wenn es uns noch so unglaublich erscheint. All das ist das Ergebnis von Mechanismen. Man muss sich natürlich fragen, woher das, was da alles geschieht, weiß, dass es so zu geschehen hat - und dies gestern, aber auch morgen wieder. Wir erkennen die Programmierung, sehen aber die Matrix des Programms nicht, über die unsere Realität läuft. Das ist extrem verwirrend.
Was hilft dir Gott, nennen wir ihn einfach mal beim Namen. Auch wenn du den Programmierer voraussetzt, siehst du doch nicht wie es funktioniert und was die Welt im Innersten zusammenhält. Bringt uns diese Idee also weiter?
Darauf du:
Zitat von LeilanLeilan schrieb:Nemon schrieb am 04.08.2025:
Was hilft dir Gott, nennen wir ihn einfach mal beim Namen. Auch wenn du den Programmierer voraussetzt, siehst du doch nicht wie es funktioniert und was die Welt im Innersten zusammenhält. Bringt uns diese Idee also weiter?
Du unterstellst mir stets eine Ansicht, die ich nicht geäußert habe. Du wirfst "Gott" ein und es zeigt sich, dass du "Gott" ablehnst, ja, dich regelrecht vor ihm fürchtest. - Woher kommt das?
Darauf ich:
Zitat von NemonNemon schrieb:Du gehst leider gar nicht auf meine Sichtweise ein und unterstellst mir dann noch eine Ablehnung und Furcht. Dann solltest du mich auch mit Aussagen zitieren, die das wirklich hergeben. Ich habe bei dir den "Gott" herausgelesen, wenn ich mich richtig erinnere. Der Zusammenhang fehlt mir jetzt leider, so viel später. Also was meinst du, wenn nicht etwas, das man mit "Gott" bezeichnen kann?
So. und da schließt sich der Kreis mit dem Beginn dieses Beitrags hier.
Ohne auf meine Ausführungen wirklich einzugehen, stellst du mir eine Frage, die ich dir längst beantwortet habe.

Ich denke, ich verstehe, was du meinst, im Gegensatz bspw. zu @Noumenon . Und ich habe für meine Begriffe auf verschiedenen Annäherungswegen mich mit dieser Fragestellung beschäftigt. Eine der Antworten auf die Gott-Frage siehst du gleich hier oben in rot.

Entweder hast du dich in dieser Diskussion total verheddert oder du vollziehst gar nicht nach, was Andere sagen. Wahrscheinlich beides. Wobei ich den Rest nicht genau gelesen habe und immer nur darauf wartete, dass du dich überhaupt mal mit meinem Geschreibsel auseinandersetzt. :shrug:


melden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 10:12
@Leilan
Nachtrag: Du hast dich in deiner Vorstellung als studierter Physiker vorgestellt. Hm. Lassen wir mal so stehen. Ich vermute, dass der größere Hund hier beim Stichwort "Anthroposophie" begraben liegt. Haben wir uns von dir diesbezüglich auf eine Offenbarung einzustellen?


melden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 11:25
Zitat von ParcoursParcours schrieb:kannst du die Erde anhalten ?
Hierzu:
Staudamm in China - Wie gigantische Bauwerke die Rotationsgeschwindigkeit der Erde beeinflussen

Bauwerke der Größenordnung wie der Drei-Schluchten-Staudamm in China haben nicht nur enorme Auswirkungen auf die Umwelt – sie beeinflussen sogar die Rotationsgeschwindigkeit der Erde.
https://www.focus.de/earth/drei-schluchten-talsperre-erde-dreht-sich-langsamer-der-groesste-staudamm-der-welt-und-seine-auswirkungen_id_260557762.html

Wie der Klimawandel die Erdrotation verändert

Die Rotationsachse der Erde verschiebt sich aufgrund von Klimawandel und Bewegungen im Erdinnern. Die damit verbundene Polbewegung wird durch Massenverlagerungen wie das Schmelzen der polaren Eismassen ausgelöst. Forschende der ETH Zürich haben in der bislang umfassendsten Modellierung – sowie mit KI-Methoden – zum ersten Mal die verschiedenen Ursachen der langfristigen Polbewegung vollständig erklären können. Ihr Modell und ihre Beobachtungen zeigen, dass Klimawandel und Erderwärmung einen grösseren Einfluss auf die Drehgeschwindigkeit der Erde haben als die Wirkung des Mondes, der seit Milliarden von Jahren die Zunahme der Tageslänge bestimmt.
https://nachrichten.idw-online.de/2024/07/15/wie-der-klimawandel-die-erdrotation-veraendert
Der Einfluss des Menschen mag arg begrenzt sein, erst recht der eines einzelnen Menschen, aber er ist da.

Und nicht zu vergessen:
Wikipedia: Kardaschow-Skala#Die Skala

Aber das alles nur am Rande, da offtopic.
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Mineralien bilden Kristalle, weil ihre Atome, Ionen oder Moleküle aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften bestrebt sind, sich in einer stabilen, geordneten Struktur zu arrangieren.
Zitat von LeilanLeilan schrieb:Wie kommen sie nur zu ihren Eigenschaften, um damit Kristalle zu bilden?
Wie genau es zu den Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von "Materie" kommt, gehört mit zu den offenen Fragen, die sich derzeit (noch) nicht abschließend und zufriedenstellend beantworten lassen. Manche glauben an Märchenfiguren, die der "Materie" ihre Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten gegeben haben, andere glauben sogar an unendlich viele Märchenwelten, wo letztendlich alle möglichen Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten realisiert sind, letztendlich ist das aber alles größtenteils Spekulation.


4x zitiertmelden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 13:07
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Manche glauben an Märchenfiguren, die der "Materie" ihre Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten gegeben haben, andere glauben sogar an unendlich viele Märchenwelten, wo letztendlich alle möglichen Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten realisiert sind, letztendlich ist das aber alles größtenteils Spekulation.
Das klingt jetzt natürlich despektierlich. Ich finde, man sollte offen über diese Dinge sprechen können. Wie schon der gute alte Faust.
Klar muss es auch einigermaßen mit Sinn und Verstand zugehen. Was passiert, wenn Alternativ-Physiker ihre Anderswelten aus dem Quantenschaum heraufbeschwören, ist ja allenthalben zu sehen. Oder Religioniker.

Wie ich meinte erkannt zu haben, füllt auch ein Modell mit Gott nicht die Lücke, die uns so zu schaffen macht. Zumindest nicht, so lange unsere intellektuellen Konzepte so limitiert sind - und wenn auch nicht die Mathematik, wobei ich das nicht beurteilen kann, bzw. die Theoretische Physik, dann sind es unsere Begriffe und unser Vorstellungsvermögen.


1x zitiertmelden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 13:22
@Noumenon
Warum dreht sich die Erde im Herbst schneller?
istockphoto.com
istockphoto.com © c istockphoto.com
Herbstlaub macht die Erde schneller. Mehr Landmasse beschleunigt.
So ein Blatt ist nicht wirklich schwer. Wenn aber im Herbst das Laub auf den Boden fällt, also näher zur Drehachse unseres Planeten, verändert das die Masseverteilung der Erde. Der rotierende Körper erhöht dann seine Drehgeschwindigkeit.
Quelle: https://www.bluehendesoesterreich.at/naturmagazin/warum-dreht-sich-die-erde-im-herbst-schneller


bild-laub-herbst-100 v-img  16  9  l -1d
Auch wenn es unglaublich klingt - es stimmt tatsächlich, dass sich durch das zu Boden fallende Laub im Herbst die Erde schneller dreht. Geringfügig, aber immerhin.
Quelle: https://www.br.de/radio/bayern1/erde-dreht-sich-schneller-100.html


melden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 13:55
Wobei da wohl die unterschiedlich großen Landflächen der Nord- und Südhalbkugel eine Rolle spielen dürften, oder? Denn Herbst wird es ja zweimal im Jahr, aber nur im Herbst der Nordhalbkugel tritt dieses Phänomen anscheinend auf. Wahrscheinlich, weil auf der Nordhalbkugel viel mehr Laub fällt als auf der Südhalbkugel.


melden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 14:05
@Parcours
Okay, aber was genau soll mir das nun sagen? Es ging doch offenbar darum, ob und welchen Einfluss der Mensch auf Erde und Kosmos hat. Und der Einfluss des modernen Menschen auf Gestalt und Dynamik der Erde ist mittlerweile nicht mehr im Geringsten vergleichbar mit dem von Blättern oder Tieren - Stichwort "Anthropozän". Wie das mal in Zukunft aussehen wird, wenn der Mensch weiter nach den Sternen greift, lässt sich natürlich nur erahnen...
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Manche glauben an Märchenfiguren, die der "Materie" ihre Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten gegeben haben, andere glauben sogar an unendlich viele Märchenwelten, wo letztendlich alle möglichen Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten realisiert sind, letztendlich ist das aber alles größtenteils Spekulation.
Zitat von NemonNemon schrieb:Das klingt jetzt natürlich despektierlich.
Surprise, surprise: Es ist auch despektierlich gemeint. ;)
Zitat von NemonNemon schrieb:Klar muss es auch einigermaßen mit Sinn und Verstand zugehen.
Ja, eben. Passiert nur in der Regel zu selten. Ich finde ja bspw. auch Tegmark gut, obwohl - oder vielleicht auch gerade weil - er quasi das Kind mit dem Bade ausschüttet, so dass die Frage, was real ist, letztendlich tatsächlich nur noch eine Frage der blühenden Phantasie ist....
Zitat von NemonNemon schrieb:Zumindest nicht, so lange unsere intellektuellen Konzepte so limitiert sind - und wenn auch nicht die Mathematik, wobei ich das nicht beurteilen kann, bzw. die Theoretische Physik, dann sind es unsere Begriffe und unser Vorstellungsvermögen.
Stimme zu (könnte glatt von mir stammen).


1x zitiertmelden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 14:10
@Noumenon
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Okay, aber was genau soll mir das nun sagen?
nicht nur der Mensch schafft das, auch Blätter


melden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 14:12
Ich gehe davon aus, dass die 4 Kräfte das Universum "sortieren".


melden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.08.2025 um 14:17
@Parcours
Es ging doch offenbar darum, ob und welchen Einfluss der Mensch auf Erde und Kosmos hat. Und der Einfluss des modernen Menschen auf Gestalt und Dynamik der Erde ist nicht im Geringsten vergleichbar mit dem von Blättern oder Tieren - Stichwort "Anthropozän".


1x zitiertmelden