Philosophie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

128 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Welt, Natur, Erscheinung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.09.2025 um 23:19
Zitat von kaktusskaktuss schrieb:Das ist alles hoch spekulativ und niemals wissenschaftlich bewiesen was du hier schreibst...
Nur mal nebenbei:

Wenn etwas "wissenschaftlich bewiesen" (was man auch definieren muss) ist, dann macht das die Sache nicht automatisch wahr. Es werden nämlich oftmals Erkenntnisse gewonnen, die vorherigen widersprechen, und die vorher geglaubte Erkenntnis ist dann auf einmal keine mehr. Irgendwelche Studien haben zum Beispiel dieses oder jenes übersehen, oder bestimmte Kriterien nicht beachtet, und sind dann zu falschen Schlüssen gekommen. Sowas passiert. Wir sind nicht perfekt und machen Fehler, und wir sind auch nicht allwissend, sodass wir unmöglich alles auf einmal betrachten können, um spätere Fehler zu vermeiden.

Und wenn etwas nicht "wissenschaftlich bewiesen" ist, dann macht es eine Sache auch nicht automatisch unwahr. Wir konnten in der Menschheitsgeschichte viele Dinge noch gar nicht "wissenschaftlich beweisen", und doch waren sie bereits da.

Ich spreche das nur kurz mal an, weil mir scheint (durch diesen komischen Kommentar von dir), dass du auf folgendem Grundsatz basierst und denkst:

>>> Nur das ist wahr, was wissenschaftlich erwiesen ist <<<

Das ist ein Trugschluss.


melden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

12.09.2025 um 23:19
Moin. Der Begriff "Ordnung" wird in diesem Thread auf unterschiedliche Sachverhalte angewandt - einmal geht es um Ordnung bei Pflanzen. Hier kann man z. B. oft die Anordnung von Blättern und Blütenständen nach der Fibonacci-Folge beobachten. Diese Form der Ordnung ist leicht zu erklären, da sie Pflanzen im Kampf um Ressourcen (z. B. Sonnenlicht) einen evolutionären Vorteil bietet; es handelt sich also schlicht um eine evolutionäre Anpassung.

Der andere diskutierte Ordnungsbegriff bezieht sich auf die Naturgesetze. Wissenschaftlich kann man hier lediglich feststellen, dass diese Naturgesetze in unserem Universum gelten (mit Unterschieden in klassischer Physik und Quantenphysik). Warum sie aber Gültigkeit haben, lässt sich (zumindest bisher) nicht erklären.

Dies als Beleg dafür zu nehmen, dass etwas oder jemand diese Naturgesetze geschaffen haben müsse, erklärt allerdings auch nichts, sondern macht alles noch komplizierter; unterstellt man, dass Naturgesetze nicht ohne einen Schöpfer erklärbar sind, müsste man dann noch zusätzlich die Existenz dieses Schöpfers erklären.

Liebe Grüße

zongo

PS: @Syndrom - Respekt. Du hast mit einem Satz gesagt, wofür ich jetzt ziemlich lange gebraucht habe. :D


melden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

15.09.2025 um 08:43
Zitat von FlaccoonFlaccoon schrieb am 08.09.2025:Warum Gott Böses tat, das solltest gerade DU beantworten.
Somit zeigst du das Bild, was du unter Gott verstehst: Er tat Böses.

Damit ist nicht gesagt worden, was ich unter "Gott" verstehe, sondern dass du dein Gottesbild auf mich projizierst.

Ist die Ordnung in der Natur etwa böse und Gott ist dafür verantwortlich?


melden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

15.09.2025 um 18:22
Wenn die Ordnung aus der Welt selbst stammt, wer oder was hat diese Ordnung dann verursacht ?
Und ist sie wirklich nur logisch oder birgt sie vielleicht noch andere Prinzipien in sich als die Logik ?
Ist sie vielleicht sogar sinnvoll oder gar zweckmäßig ?


1x zitiertmelden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

16.09.2025 um 15:03
Zitat von kaktusskaktuss schrieb:Und ist sie wirklich nur logisch oder birgt sie vielleicht noch andere Prinzipien in sich als die Logik ?
Wenn das Raubtier tötet, ist das eine Sache der Logik, die einer Ordnung untersteht?


1x zitiertmelden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

18.09.2025 um 13:49
Zitat von LeilanLeilan schrieb:Wenn das Raubtier tötet, ist das eine Sache der Logik, die einer Ordnung untersteht?
Mir deucht, dass es zumindest einem gewissen Prinzip dienlich ist, welches die Überpopulation von bestimmten Tieren verhindern soll.


1x zitiertmelden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

19.09.2025 um 09:50
Zitat von kaktusskaktuss schrieb:Mir deucht, dass es zumindest einem gewissen Prinzip dienlich ist, welches die Überpopulation von bestimmten Tieren verhindern soll.
Überpopulation? ist es der Logik entsprechend, es innerhalb einer Ordnung und Regelmäßigkeit überhaupt zu einer Überpopulation kommen zu lassen?


melden

Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?

21.09.2025 um 20:05
Zitat von kaktusskaktuss schrieb am 06.09.2025:Ich denke auch nicht, dass hinter der Erfahrung wie wir sie machen, noch etwas versteckt ist, was uns unzugänglich ist.
Da ist eben nichts weiter als diese Erfahrung und die müssten wir mitsamt ihren Ursachen und Prinzipien erkennen können...
Irgendwo muss schon noch etwas versteckt sein, was uns unzugänglich ist. Woher z. B. erhält eine Spinne die Information darüber, auf welche Art und Weise sie ihr Netz zu konstruieren hat? Wo und in welcher Form liegt die Information darüber, wie eine Spinne beim Bau ihres Netzes vorzugehen hat, vor?
Baby web-building spiders are born almost knowing how to build a web, but not quite. For babies of many species, the first days of life are spent with brothers and sisters, in a messy, shared web, which may be part of their mother's larger web. At this stage, the “spiderlings” are too small to build webs of their own, or to catch prey. Instead, they feed on pollen, which they find stuck to the threads of their communal web. But soon, after they have shed their skin one or two times and grown a bit, the baby spiders are ready to build a web just like their parents’, only smaller. They don't have to learn how — they just know. Babies of some spider species build round “orb” webs, others build tangled or funnel-shaped webs, and others don't build webs at all.
https://naturealberta.ca/spider-babies/


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Philosophie: Ist das Kantische Ding an sich kontraproduktiv zur Aufklärung?
Philosophie, 36 Beiträge, am 08.10.2025 von Mr.Dextar
kaktuss am 30.04.2025, Seite: 1 2
36
am 08.10.2025 »
Philosophie: Existiert die Welt unabhängig vom Betrachter?
Philosophie, 1.345 Beiträge, am 01.03.2014 von McMurdo
jalla am 12.09.2007, Seite: 1 2 3 4 ... 65 66 67 68
1.345
am 01.03.2014 »
Philosophie: Die Natur - Chaos oder Kosmos?
Philosophie, 111 Beiträge, am 03.05.2014 von cRAwler23
AnGSt am 12.04.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6
111
am 03.05.2014 »
Philosophie: Die unsichtbaren Konzentrationslager ... und mehr
Philosophie, 84 Beiträge, am 30.06.2013 von El_Gato
Dr.Manhattan am 29.06.2013, Seite: 1 2 3 4 5
84
am 30.06.2013 »