kaktuss
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2019
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?
um 10:48Man muss sich nur einmal begreiflich machen, dass Kant für seine Theorie auch Raum und Zeit ins a priori verlegt...
Also wir finden nicht einmal die räumliche, geschweige denn die zeitliche Ordnung in den Dingen selbst...
Die sinnlichen Data sind nicht bereits räumlich und zeitlich geordnet sondern werden erst von uns a priori so geordnet...
Da muss man doch die Konsequenz ziehen, dass das zu hoch gegriffen ist und ich kann mir nicht einmal vorstellen das jemand wie Kant
davon selber überzeugt war...
Ich denke das genau so wenig wie Raum und Zeit von uns in die Dinge gelegt werden, genau so wenig richten sich die Dinge nach unseren Gedanken... nein sie richten sich vielmehr nach ihren eigenen Prinzipien... und diese aufzuspüren, durch das Denken über die Erfahrung, dass wäre Aufgabe des Metaphysikers...
Also wir finden nicht einmal die räumliche, geschweige denn die zeitliche Ordnung in den Dingen selbst...
Die sinnlichen Data sind nicht bereits räumlich und zeitlich geordnet sondern werden erst von uns a priori so geordnet...
Da muss man doch die Konsequenz ziehen, dass das zu hoch gegriffen ist und ich kann mir nicht einmal vorstellen das jemand wie Kant
davon selber überzeugt war...
Ich denke das genau so wenig wie Raum und Zeit von uns in die Dinge gelegt werden, genau so wenig richten sich die Dinge nach unseren Gedanken... nein sie richten sich vielmehr nach ihren eigenen Prinzipien... und diese aufzuspüren, durch das Denken über die Erfahrung, dass wäre Aufgabe des Metaphysikers...