-VOLLSTRECKER- schrieb:Das verstehe ich auch nicht. Merkel hat so gründlich alles weggebissen was nach konservativ aussieht und die Partei auf links gebürstet, dass sich heute keiner mehr traut aufzumucken, auch an der Basis nicht!
Es ist halt dieses (linke) Führungs-Partei-Establishment. Das sind Merkel, Laschet, Kramp-Karrenbauer, Braun ... auch von der Leyen. Es kam dann mal solche Leute aus anderen Strömungen die sich dann aber doch ein wenig angepasst haben, zum Beispiel Jens Spahn. Ich bin mir sicher wäre von der Leyen nicht ins EU-Parlament gewechselt, als Kommissionspräsidentin, wäre sie heute Chefin der CDU. Sie war doch auch im CDU-Präsidium und stellv. Parteivorsitzende ... da bin ich mir sicher. Sie galt ja auch als Merkel-Vertraute. Ihr wurde nicht umsonst das Ministeramt für Verteidigung von Merkel anvertraut ...
Mit der Erneuerung und Modernisierung der Partei folgt die CDU einfach ihrem Regierungskurs. Weiter so. Das ist wie auf der Titanic, das Schiff geht unter und es wird trotzdem noch weiter Musik gemacht ...
Die CDU hatte die Wahl ... Friedrich Merz wäre die richtige Richtung gewesen. Die Basis hatte er hinter sich. Aber das Präsidium und das Establishment haben ihn weggelobt ... Die Richtung der CDU wird sich glaube ich eher nicht mehr ändern.
Grund 1: Das sind zwei Gründe wieso und weshalb: Erstmal wird keiner sich mehr "trauen" und damit meine ich den/die Nachfolger(in) Laschets die Partei und den Kurs auf "links" (nur Wortspiel) zu drehen.
Grund 2: Außerdem glaube ich wird Rot-Rot-Grün oder was auch sonst mit den Grünen oder SPD rauskommen wird, bessere Arbeit machen. Das wird die CDU versuchen ab zu kopieren. Dann werden die ja nicht mit der konservativen Schiene wieder kommen ...
Außerdem hatten sie sogar nach Merz noch einen Joker. Markus Söder. Ich glaube mit ihm wären sie trotzdem locker unter 30% gekommen aber denke so zwischen 23-25-27% je nach Wahlkampf und Strategie!
Selbst das hat man nicht wahrgenommen.
Unter 20% in Umfragen ist jetzt der Preis.
Es kann nicht sein!