Die (Teil-)Legalisierung ist in Gefahr, denn jetzt versucht die Politik e-Cannabisrezepte zu verbieten und ich fürchte, dass das ein erster Vorstoß ist, die (Teil-)Legalisierung irgendwann auch zu kippen:
Seit gut einem Jahr ist es ziemlich leicht, in Deutschland Cannabis verschrieben zu bekommen. Bundesgesundheitsministerin Warken will die Hürden erhöhen. Die bayerische Staatsregierung hält das ebenfalls für richtig – fordert aber noch mehr.
[...]
Schluss also mit medizinischem Cannabis, das man sich komplett online besorgen kann – so will es Warken. Bayerns Staatsregierung unterstützt das. "Die vorgesehene Untersagung des Versandhandels und die Stärkung des wichtigen direkten Arzt-Patienten-Kontakts in Bezug auf die Verschreibung sind notwendige und zielführende Regelungen", sagt ein Sprecher des bayerischen Gesundheitsministeriums auf BR24-Anfrage.
Allerdings geht Bayern der Gesetzentwurf nicht weit genug. "Aus Sicht der bayerischen Staatsregierung sollte in dem Gesetz auch geregelt werden, dass eine Verschreibung nur möglich sein darf, wenn die Anwendung medizinisch begründet ist", betont der Ministeriumssprecher. "Dieser Punkt ist in dem vorliegenden Entwurf bislang nicht enthalten."
Quelle:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/cannabis-auf-rezept-diese-verschaerfungen-sind-geplant,Ur0MPspIch hoffe, dass es nicht so kommt, denn ich kenne viele für die diese Rezepte eine Erleichterung sind.
Es gibt natürlich zwielichtige Angebote, die sollte man stoppen.
Aber wenn sie es unbedingt regulieren wollen, dann sollen sie es gefälligst so machen, dass Patienten einfach in der Apotheke an ihr Kraut ran kommen, auch ohne Rezept, dann bekommen sie ihre Beratung und gut, aber darum geht es den Politikern wohl nicht...
Ich wünsche mir Proteste und Petitionen, damit es selbst bei der Politik ankommt, dass viele Leute das Cannabisgesetz behalten wollen und für eine komplette Legalisierung sind, wenn im Herbst 2025 erneut über das Gesetz beraten wird.