hidden schrieb:Vielleicht liegt das auch an der aktuellen Entscheidung des höchsten Gerichts in Den Haag und Belgien fühlt sich da verantwortlich, da bei ihnen das Geld eingelagert ist.
Was hat der Fall mit dem eingefrorenen Vermögen wegen dem Krieg zu tun?
Da geht es um die illegale Zerschlagung von Yukos durch Russland, das Geld kann nun international eingetrieben werden.
Es geht darum, um es juristisch abgesichert ist, wenn die Gewinne aus den eingefrorenen Geldern Russlands in der EU, an die Ukraine gehen können, beides ist für mich komplett unterschiedlich.
Das Thema ist vermutlich seit 3 Jahren immer wieder aufgekommen in der EU, da erwarte ich, dass die sowas prüfen und nicht 3 Jahre palabern und dann doch eine Entscheidung treffen wollen, plötzlich fällt denen dann ein es wurde gar nicht juristisch geprüft?
Das kann mir niemand erzählen, denn die rechtlichen Fragen kamen direkt bei den ersten Ideen dazu auf und dürfte keinem Verantwortlichen entgangen sein. Das Politiker einen schwierigen Umgang mit Geld haben, welches von ihnen nicht erwirtschaftet wurde, bezweifel ich nicht aber auch denen wird von Anfang an klar gewesen sein, dass man das alles prüfen lassen muss.
Das fällt denen nicht heute erst auf.
Entweder wurde das lange zur Prüfung in Auftrag gegeben oder die Politik hat sich nie ernsthaft damit befasst das überhaupt umsetzen zu wollen und wird dann auch im Dezember das nicht umsetzen.
Wird interessant was Trump dazu sagt, der ging ja davon aus wir Europäer haben das lange umgesetzt, das wollte er ja nun auch erwägen.
Vermutlich fließt eher Geld aus der USA aus russischem Vermögen in die Ukraine, bevor die EU überhaupt einen Juristen gefunden hat.
Wäre eine nette Wette zum Jahresende.