nocheinPoet schrieb:Ist würde sagen, ich sehe es nicht so pessimistisch und gehe da nun von der totalen Niederlage der Ukraine aus, man kann es auch Hoffnung nennen.
Röhrich schrieb:Es gibt noch vieles dazwischen, aber Deiner Ansicht nach, müsste Putin ja irgendwann nachgeben und zu einem "Frieden" bereit sein. Hältst Du das für ein realistisches Szenario? Ich jedenfalls nicht.
Nein, hab ich so auch nie geschrieben, wie genau das eskaliert, kann auch ich nicht wissen, Putin kann aber nicht so einfach "nachgeben", im Grunde kommt er gar nicht mehr raus aus der Nummer. Eventuell versucht er es "einschlafen" zu lassen, einzufrieren, aber die Ukrainer sind inzwischen echt richtig "angepisst", wenn Russland da an der Frontlinie weich wird, dann gehen die da rein, die rüsten jetzt auf was nur geht, die bauen und bauen und bauen, und sie haben in den letzten vier Jahren auch leidig erfahren, im Westen wird mehr geredet, also gehandelt.
Hätte es gleich richtig Material gegeben und dann immer das was gebraucht wird, hätte man vermutlich Putin schon zerschlagen können. Dass es möglich ist, haben ja die ersten Offensiven der Ukraine gezeigt. Die nehmen nun natürlich alles an Geld mit, was geht, aber was die Waffen angeht, da verlassen sie sich nicht mehr auf den Westen, die bauen selber was geht und die bauen schon echt geilen Scheiß.
nocheinPoet schrieb:Nun ja, was man unter "Antwort" verstehen mag, wenn Du die Schildkrötenpanzer für eine Antwort hältst, nun ja.
Röhrich schrieb:Immer wieder amüsant wie russische Improvisation lächerlich gemacht wird und ukrainische gelobt.
Höre mal mit dem Unfug hier auf, ich habe einfach gefragt, ich habe nichts lächerlich gemacht und nichts gelobt. Okay?
Röhrich schrieb:Beide Seiten haben Soldaten, die auf derartige Ideen kommen und sich so etwas zusammenbasteln. Die Käfige über den Panzern wurden auf mal als Grill belächelt, in Israel sind diese Standard, vor allem wirksam gegen Drohnen ...
Ja und? Was war nun an meiner Frage unklar?
nocheinPoet schrieb:Ganz im Ernst, schon jetzt, ohne Flamingo brennt fast jeden Tag mindestens eine Raffinerie in Russland die russischen Blogger sind heftig am Zetern und Flennen, das geht aktuell nur so mit Drohnen, geht schon das ganze Jahr und nimmt immer mehr zu, wo genau hat da Russland nun eine Antwort finden können? Mehr Kindergärten in der Ukraine platt machen oder wie?
Die Flugabwehr von Russland ist am Ende, schnell übersättigt, und seltsamerweise fallen ja immer nur Trümmer auf die Ziele in Russland, oder ein Russe raucht eben. Also gebe uns mal mehr, von was für Antworten sprichst Du?
Kommt da noch mal was mit Substanz auf der Sachebene? Also von welchen Antworten genau sprichst Du und wie sollen die in Bezug zum Flamingo genau ausschauen? Wo Russland schon an den normalen Drohnen seit Monaten scheitert?
nocheinPoet schrieb:Die Flugabwehr von Russland ist am Ende, schnell übersättigt, und seltsamerweise fallen ja immer nur Trümmer auf die Ziele in Russland, oder ein Russe raucht eben. Also gebe uns mal mehr, von was für Antworten sprichst Du?
Röhrich schrieb:Russland ist viel zu groß für eine flächendeckende Flugabwehr, ebenso wie die Ukraine nicht ausreichend Flugabwehr hat. Und nun?
Die Ukraine hätte ausreichend Flugabwehr haben können, wenn man denn bereit wäre diese zu liefern und die Produktion dafür anzukurbeln.
Seltsam, ich versuche es noch einmal, von was für Antworten genau sprichst Du?
nocheinPoet schrieb:Ja, China hat ja aktuell wirtschaftlich so gar keine Probleme, so mit Immobilen und generell, die Wirtschaft geht ja durch die Decke, klar können die für die nächsten vier Jahre viele 100 Milliarden nach Russland schieben.
Röhrich schrieb:China kann Geld aus dem Westen abziehen und natürlich haben wir kein Geldproblem, wir haben ja Sondervermögen. China wird nicht zuschauen bei einem russischen Zusammenbruch.
Was Du so alles glaubst zu wissen. Wie viel kann China aus dem Westen abziehen? Was würde das für China bedeuten? Was hat China genau für Möglichkeiten den Zusammenbruch von Russland auf Dauer zu verhindern, also auch über fünf Jahre und länger hinaus? Und das mit dem "Sondervermögen" kannst Du Dir schenken, oder Du wirst das anständig erklären müssen, mein Tipp, spare Dir solche Spitzen einfach, wenn Du dazu kein echtes Hintergrundwissen hast.
nocheinPoet schrieb:Mag Dir entgangen sein, aber so nach einem Jahr wurde der - für mich - immer unangenehmer, er hat viel schwarz gemalt.
Röhrich schrieb:Es war wohl 2023, wo er erklärte, dass die Sommeroffensive nichts werden wird. Das passte nun mal vielen nicht, obwohl er und Heinrich da richtig lagen. 200 MBT reichen nun mal für sowas nicht, das war doch absurd zu glauben.
Ich verstehe, Du glaubst Du bist Militärexperte und Stratege, klar kannst Du das dann so beurteilen. Dass die Sommeroffensive so nichts wirklich werden wird und kann, war klar, dafür brauchte es nicht Reisner. Man hat der Ukraine davor viel zu wenig gegeben, die USA und der "Westen" oder die NATO waren wohl im Glauben, die können da einfach mal so bis zur Küste durchrennen. Da wurde vorab viel zu lange gewartet, man hätte der Ukraine viel früher was gegeben müssen, damit die Russen da nicht so was an Verteidigungslinien aufbauen können und auch was gegen die Hubschrauber. Wäre das passiert, hätte es anders ausgeschaut.
Und 200.000 Soldaten, können reichlich was bewegen, wenn sie das Material haben und es drauf haben und richtig ausgebildet sind und motiviert. Deine Aussage hier, so pauschal, 200.000 reichen nicht, das wäre doch absurd, ist selber absurd. Also ob es hier nur alleine um diese Zahl geht, da spielt so viel mehr eine Rolle, also diese Anzahl.
Röhrich schrieb:Die Ukraine ist nicht in der Lage größere Mengen an Panzern zu verlieren, die fehlen dann an über 1000 Kilometer Front bei der Verteidigung.
Was hat sich denn seit 2023 positiv für die Ukraine entwickelt? Nichts! Ohne tausende neue Panzer wird die Ukraine ihr Gebiet niemals zurück erobern können, die Ukraine bekommt momentan vermutlich nicht einmal so viele geliefert wir ausfallen oder zerstört werden.
Genau, weil es ja auch total der Panzerkrieg ist, ständig, überall, hier 100 Panzer gegen da 100 Panzer, Panzer sind wirklich entscheidend, seit vier Jahren kommt es nur auf die Anzahl der Panzer an. Drohnen spielen hier kaum eine Rolle, darum rollen die Russen ja auch ständig mit ein paar 100 Panzern durch die Front und machen die Ukrainer platt. Sehen wir ja die ganze Zeit, noch ein paar Tage, und die Russen sind in Kiew, mit ihren ganzen Panzern.
Röhrich schrieb:Russland und seine Bevölkerung sind strapazierfähig, das fehlt uns im Westen mittlerweile durch den Wohlstand eigentlich komplett.
Uns fehlt es auch etwas an Diktatur, oder? Aber nein, die Russen sind leiderprobt, ohne Frage, aber viel Wodka nimmt viel Schmerz, schau Dir mal an, wie alkoholkrank das Volk ist, und oh Wunder, ist auch nur Fleisch auf Knochen, auch wenn Putin glauben mag, dass sind unverwundbare Kampfroboter, nein, die sterben wie Menschen an der Front, und die Versorgung von Verletzten ist echt schlecht.
Röhrich schrieb:Wie lange werden wir die finanziellen Mittel denn noch aufbringen wollen?
Vermutlich mindestens noch drei Jahre, eventuell auch über fünf, es kann auch zehn Jahre dauern. Können wir uns leisten, ich weiß noch, wie wegen den 2 % für die NATO gejammert wurde, auf einmal ist das gar kein Problem mehr. Man muss eben schauen, was wird es uns kosten, wenn die Ukraine wirklich total fällt? Putin bildet nun schon Kinder aus, beginnt im Kindergarten.

Putins perfides Militär-Ferienlager für Kinder | Ukraine-Krieg
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Röhrich schrieb:Ich vermute der Westen gibt vor dem Russen auf, der Westen hat sich in den letzten 30 Jahren immer wieder als schwach bewiesen. Auch in Deutschland werden Politiker irgendwann lieber die nächste Wahl gewinnen als das Richtige zu tun, diese Politiker haben wir nicht mehr.
Keine Ahnung, was Du mit den 30 Jahren hast, aber kannst ja mal belegen, und was Du da nun vermutest, in allen Ehren, das ist mir aber zu dünn, da braucht es mehr, mehr Substanz.
Röhrich schrieb:Russland welches seit 2014 Krieg in der Ukraine führt ist nicht unser Problem, eher der Präsident der USA, der vor dem Ende des Krieges in der Ukraine vermutlich ex Präsident ist.
Doch, Russland ist unser Problem, ein großes Problem für den Westen, es kostet echt viel Geld.
Röhrich schrieb:Und China ist auch ein rein menschenliebendes Land, da bahnt sich sicher keine Katastrophe an.
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst oder? Die Uiguren und Tibeter werden das nämlich etwas differenzierter als Du bewerten.
Röhrich schrieb:Ich glaube unser größtes Problem sind wir Europäer selbst, die kriegführende Diktatoren nicht ernst nehmen und demokratische Staatsoberhäupter als Teufel ansehen.
Unter "demokratische Staatsoberhäupter" willst Du nun Trump subsumiert wissen?