Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

22.810 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, Ukraine, Kriegsverbrechen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 17:32
Zitat von CachalotCachalot schrieb:Wenn man die neuen Rekruten schnell genug an die Front bringt ist es eigentlich nicht teuer. Müssen nur vor der ersten Soldzahlung verheizt werden.
Erstaunlicherweise sind das in Russland meistens Söldner. Trotz geringer Überlebenswahrscheinlichkeit ist der Dienst für sie attraktiv.
Vielleicht sollte man in Deutschland ein großes Söldnerheer aufbauen, im Todesfall bekommt die Braut dann einen Mittelklassewagen.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 17:35
Zitat von parabolparabol schrieb:Erstaunlicherweise sind das in Russland meistens Söldner. Trotz geringer Überlebenswahrscheinlichkeit ist der Dienst für sie attraktiv
Was heißt Söldner? Status ist freiwillig in sie Armee eingetreten, gibt halt gutes Geld, oder für die Hinterbliebenen


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 17:35
Zitat von CachalotCachalot schrieb:Najaaa. Wenn man die neuen Rekruten schnell genug an die Front bringt ist es eigentlich nicht teuer. Müssen nur vor der ersten Soldzahlung verheizt werden.
Der ist böse.
Kurze Ausbildung und kurze Einsatzzeiten erhöhen aber massiv die Einsparmöglichkeiten.
Zitat von CachalotCachalot schrieb:Nachschubprobleme an Personal scheint es tatsächlich nicht zu geben. Zumindest hört man nicht das die Fronttruppen personelle Probleme haben.
Russland dürfte keine Personalprobleme haben, es werden ja auch nur kleine Trupps eingesetzt, da kann man mit dem Nachschub haushalten.

Der Krieg wird noch Jahre dauern, in der Ukraine beginnt ein gewisses Maß an Kriegsmüdigkeit und im Westen gibt es diese schon lange.
Das ist Putins Trumpf auf den er seit 2 Jahren setzt.
Im Westen kann die bislang schon schwache Unterstützung nicht dauerhaft aufrecht erhalten werden, Bestrebungen, die Ukraine militärisch weitreichend aufzurüsten gibt es immer noch nicht und werden nicht kommen. Die Ukraine ist auf Geld auf den Westen angewiesen und muss hoffen ihre Rüstungsindustrie immer weiter auszubauen, um sich selbst zu helfen.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 17:45
@Berryl | @Alaeron und so ...

Keine Ahnung, wo und wie Ihr Euch da informiert, und klar, unsere Quellen mögen unterschiedlich sein und ich nutze schon welche, die pro Ukraine sind, und gegen Russland. Dass macht diese aber nicht total unglaubwürdig oder zu Propaganda. Wenn man sie über Jahre verfolgt, kann man das schon erkennen.

Hier mal Mark Reicher:
Youtube: 8 KOMPANIEN auf einen SCHLAG VERNICHTET! Russlands modernstes ATOM-U-BOOT ENTTARNT!  @MarkReicher
8 KOMPANIEN auf einen SCHLAG VERNICHTET! Russlands modernstes ATOM-U-BOOT ENTTARNT! @MarkReicher
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Youtube: Ukraine VERNICHTET 20% der russischen Raffinerie-Leistung in 1 Monat! @MarkReicher
Ukraine VERNICHTET 20% der russischen Raffinerie-Leistung in 1 Monat! @MarkReicher
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Oder GEOPOL:
Youtube: VÖLLIGES CHAOS! Putin zerstört seine eigene Armee!
VÖLLIGES CHAOS! Putin zerstört seine eigene Armee!
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Und Militär & Geschichte mit Torsten Heinrich
Youtube: Russlands Krieg wird zu teuer. Geldprobleme im Kreml! Ukraine Lagebericht (486) und Q&A
Russlands Krieg wird zu teuer. Geldprobleme im Kreml! Ukraine Lagebericht (486) und Q&A
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Ich will hier nicht ganz viele Videos posten, schaue mal selber rein. Und ja, sieht schon nach Clickbait aus, das ist aber mehr Schuld von YouTube, man muss da schon etwas Bild bringen.

Das mal eben vorweg.



Mal zu Deinen Beiträgen @Alaeron, Du bringst Dich hier seit Anfang des Jahres ein, beginnt mit:
Zitat von AlaeronAlaeron schrieb am 26.01.2025:Anscheinend dringt es langsam auch zum ZDF durch, dass die Ukraine den Krieg nicht mehr "gewinnen" kann. Was auch immer gewinnen war, hier eine interessante Analyse von meinem Landsmann, Herrn Oberst Reisner:
Youtube: Oberst Reisner über den russischen Vormarsch in der Ukraine | ZDFheute live
Oberst Reisner über den russischen Vormarsch in der Ukraine | ZDFheute live
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Tja, am Anfang hab ich den Oberst auch gerne gesehen und fand das recht manierlich, dann kamen immer mehr von diesen Videos in dieser Art, inzwischen gibt es so viele von Reisner, wenn das alles nur zur Hälfte gepasst hätte, hätte die Ukraine heute schon vier mal den Krieg verloren.

Das ist das was ich zu den Videos sage, nach über drei Jahren, kann man schon einschätzen, wie genau die Prognosen und Aussagen darin sind. Alleine auch "kann nicht mehr gewinnen", wie soll das definiert sein, die Ukraine bekommt alles was aktuell besetzt ist zurück? Dann wäre der Krieg gewonnen? Das ist in der Tat aktuell wenig wahrscheinlich, ich möchte aber mal zu bedenken geben, wie die Einschätzungen mehrheitlich so gewesen sind, am ersten Tag nach dem Angriff der Russen. Man hat er Ukraine nicht wirklich eine Woche gegeben und so ging es dann Tag für Tag und Woche für Woche weiter, erst hieß es, die hält nur noch ein paar Tage durch, dann, nur noch wenige Wochen, dann, in ein paar Monaten ist da wirklich Schluss, und einige blieben in dem Flow gefangen.

Fakt ist, die Ukraine hat alle Militärexperten der Welt mehr als überrascht und den Finger gezeigt, was da also nun "Prognosen" angeht, ... und ja, gibt es auch in die andere Richtung, keine Ahnung gerade wie er heißt, der hat aber immer wieder erzählt, die Russen haben in wenigen Wochen keine Panzer mehr, und die brechen zusammen, wäre nice gewesen, aber auch nicht passiert.

Aber zurück zu "gewinnen", sagen wir mal, sie darf nicht verlieren, und betrachten mal genauer, was denn eine "Gewinn" wäre, und das Erste wäre schon, Russland kommt nicht nur nicht mehr weiter, sie haben Probleme den aktuellen Stand der Front zu halten, diese beginnt langsam hier und da zu bröckeln.

Das wäre in meinen Augen schon ein großer Gewinn für die Ukraine, denn da spielt die Zeit entscheidend auf dem Feld mit.

Putin kann dann nichts mehr groß in Russland verkaufen, es geht den Russen schlechter mit jeden Tag, es kostet Leben und die Wirtschaft geht den Bach runter. Man muss mal sehen, dass der Krieg jeden Russen in zehn Jahren jeden Monat zwischen 75 und 125 Dollar kostet und gekostet hat.

Der Krieg hat den Russen in Summe so 1,25 Billionen $ gekostet, also 1.250 Milliarden, und 100 $ sind für einen Russen viel im Monat, in zehn Jahren hat jeder Russe so 12.000 $ verloren, was hätten die damit alles machen können, was hätte man mit einer Billion alles fürs Volk machen können.

Aktuell geht der Krieg in eine Phase, wo es immer schlechter für Russland und eben Putin läuft, die Angriffe auf die Raffinerien machen sich nun "bezahlt" und die Russen sehen an Tankstellen in der Schlange. Und die Ukraine kann inzwischen so um 40 % alle Waffen selber herstellen, die sie im Krieg nutzt.

Was natürlich richtig ist, sie kann sich nicht selber finanzieren, finanziell ist sie auf Hilfe angewiesen, und sie braucht echt viel Geld.

Denn Russen vergeht aber so ganz langsam die Freude, gerade in den Gebieten an der Front und in Frontnähe, so richtig gut läuft es nicht. Auch auf der Krim lebt es sich nicht mehr ganz so unbeschwert, und es wird ja immer unangenehmer.

Wenn Putin da nun nicht mehr groß weiter kommt, dann verbrennt er nur noch Geld und Bürger, und wenn es dem Volk immer schlechter geht, dann haben die immer weniger Bock auf Krieg.


Zitat von AlaeronAlaeron schrieb:... bald 4 Jahre und die weitreichendsten Sanktionen aller Zeiten und volle Unterstützung der Ukraine durch den Westen haben Russland nicht in die Knie gezwungen. Dem Ziel der "Spezialoperation" kommen sie Tag für Tag näher und ob das jetzt noch ein paar Jahre dauert oder doch noch über Verhandlungen verkürzt wird, ist Putin anscheinend egal und seinem Volk offenbar auch, auch wenn es vermutlich gar keine andere Wahl hat und Unruhen in Russland im Keim erstickt werden.
So, ich habe mal Deine Beiträge gelesen, ich würde mal meinen, dass Du nun nicht pro Russland bis, und auch nicht hier die "Position" von Wagenknecht und so propagierst, ich will Dir aber sagen, dass es nicht so schlimm ist, wie Du es darstellst, also soweit ich das denn dann beurteilen kann.

Gehen wir davon aus, dass der "Westen" die Ukraine noch auf jeden Fall drei Jahre weiter unterstützt, dann sieht es für Russland noch mal viel düsterer aus, die Ukraine wird dann wohl so um 60 % und mehr, alles an Waffen im eigenen Land herstellen können, sie hat richtig Erfahrung, die beste Arme in Europa, wenn der Flamingo hält, was er verspricht, ist das richtig was, für den eigenen Einsatz, aber auch zum Verkaufen. Ich sehe es so, aktuell läuft es für die Ukraine immer ein wenig besser und für Russland immer schlechter.

Ich glaube auch nicht, dass Putin da in fünf Jahren noch am Ruder in Russland ist.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 18:00
Den Konflikt kann doch mittlerweile niemand mehr wirklich analysieren. Ich bezweifel, dass sich überhaupt konkrete Vorhersagen trfeffen lassen, wie es in der Ukraine weitergeht. Klar, Russland wirds sich nicht leisten können, den Krieg noch Jahre lang weiterzuführen. Putin kann sich den Frieden aber erst recht nicht leisten und China übrigens auch nicht. Da wird in China die neue Weltordnung zelebriert und so richtig interessiert das hier keinen, ich frage mich immer, wann der Westen - oder das, was davon noch übrig ist - endlich mal kappiert, was die Stunde geschlagen hat. Und auch wenn der Konflikt militärisch derzeit ausschließlich auf dem Killingfield des letzten Weltkriegs geführt wird, ist der doch längst über alle Grenzen eskaliert. So richtig wird mans hier erst verstehen, wenn sich Russlands und Chinas Zeitfenster schließt und militärisch in Moldau, dem Baltikum oder im Pazifik eskaliert wird. Die meinen das wirklich ernst, da kann doch bitte keiner dran zweifeln. Außer der Heini in Washington DC und das ist auch schon das größte Problem.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 18:16
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Tja, am Anfang hab ich den Oberst auch gerne gesehen und fand das recht manierlich, dann kamen immer mehr von diesen Videos in dieser Art, inzwischen gibt es so viele von Reisner, wenn das alles nur zur Hälfte gepasst hätte, hätte die Ukraine heute schon vier mal den Krieg verloren.
Du bist aber auch recht selektiv mit Deinen Quellen, aber bei Torsten Heinrich solltest Du vielleicht weit mehr hinhören, denn der teilt Deinen Optimismus bei weitem nicht.
Der Flamingo könnte den Ukrainern helfen, wenn er das kann wie genannt und wenn dieser in wirklich nennenswerten Stückzahlen produziert wird. Aber auch hier wird Russland vermutlich auf Dauer auch wieder eine Antwort finden.

Ob Putin das Geld ausgeht? Sollte es auch seit 2 Jahren schon, reicher wird Russland durch seinen Krieg sicher nicht aber einen finanziellen Zusammenbruch sehe ich nicht, zu dem gibt es potenzielle Finanziers, China will sicherlich keinen russischen Zusammenbruch erleben.

Mark Reicher schau ich auch aber erkenne auch an, dass er sehr gerne übertreibend Dinge darstellt, nach einigen seiner Prognosen wäre Russland lange am Boden und hätte den Krieg heute nicht mehr nicht fortführen können. Auch die westlichen Kugellager konnten wohl durch chinesische ersetzt werden, die Bahn fährt noch.

Und Reisner hat wo der Ukraine eine Niederlage vorhergesagt? Ist mir entgangen, er mahnt eben immer wieder an, dass man entweder richtig helfen muss oder es sein lassen sollte, er fragte von Anfang an nach dem Ansinnen im Westen.
Halbherzige Hilfe wie seit 2014 bis heute wird nun Mal nicht ausreichen, um den Ausgang entscheidend zu beeinflussen.
Ansonsten dürfte er auch etwas mehr Informationen haben wie einige andere Analysten zum Ukraine Krieg, durch seine Militärzugehörigkeit.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 18:21
Zitat von BefenBefen schrieb:Außer der Heini in Washington DC und das ist auch schon das größte Problem.
Der Heini in DC warnt vor China und sieht die als größte Gefahr.
Russland sieht er nicht als sonderlich gefährlich an und versucht Russland von China zu lösen.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 18:35
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Du bist aber auch recht selektiv mit Deinen Quellen, aber bei Torsten Heinrich solltest Du vielleicht weit mehr hinhören, denn der teilt Deinen Optimismus bei weitem nicht.
Wir selektieren alle Quellen, geht gar nicht anders, und wo ist da mein Optimismus? Ist würde sagen, ich sehe es nicht so pessimistisch und gehe da nun von der totalen Niederlage der Ukraine aus, man kann es auch Hoffnung nennen. Und keine Ahnung, wie weit Du Heinrich verfolgst, aber ich teile im Groben und Ganzen viel von seiner Sichtweise.

Aber Du kannst ja mal, Deine Sicht, auf die Sichtweise von Heinrich hier kundtun, ...


Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Der Flamingo könnte den Ukrainern helfen, wenn er das kann wie genannt und wenn dieser in wirklich nennenswerten Stückzahlen produziert wird. Aber auch hier wird Russland vermutlich auf Dauer auch wieder eine Antwort finden.
Nun ja, was man unter "Antwort" verstehen mag, wenn Du die Schildkrötenpanzer für eine Antwort hältst, nun ja.

Ganz im Ernst, schon jetzt, ohne Flamingo brennt fast jeden Tag mindestens eine Raffinerie in Russland die russischen Blogger sind heftig am Zetern und Flennen, das geht aktuell nur so mit Drohnen, geht schon das ganze Jahr und nimmt immer mehr zu, wo genau hat da Russland nun eine Antwort finden können? Mehr Kindergärten in der Ukraine platt machen oder wie?

Die Flugabwehr von Russland ist am Ende, schnell übersättigt, und seltsamerweise fallen ja immer nur Trümmer auf die Ziele in Russland, oder ein Russe raucht eben. Also gebe uns mal mehr, von was für Antworten sprichst Du?


Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ob Putin das Geld ausgeht? Sollte es auch seit 2 Jahren schon, reicher wird Russland durch seinen Krieg sicher nicht aber einen finanziellen Zusammenbruch sehe ich nicht, zu dem gibt es potenzielle Finanziers, China will sicherlich keinen russischen Zusammenbruch erleben.
Ja, China hat ja aktuell wirtschaftlich so gar keine Probleme, so mit Immobilen und generell, die Wirtschaft geht ja durch die Decke, klar können die für die nächsten vier Jahre viele 100 Milliarden nach Russland schieben. Es geht nicht darum, was China will, sondern was es kann, und China hat aktuell große wirtschaftliche Probleme und die nehmen weiter zu, da ist kein Land in Sicht. Und Russland muss ja nicht total zusammenbrechen, von der Wirtschaft, was aktuell passiert reicht schon, wenn es so weiter geht, mal sehen, was die Russen so noch an Treibstoffen in sechs Monaten produzieren können. Aktuell haut die Ukraine den Russen die Kapazitäten sehr viel schneller weg, als die diese wieder aufbauen können, geht es so weiter, bekommt Russland zwangläufig richtig große Probleme.


Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Mark Reicher schau ich auch aber erkenne auch an, dass er sehr gerne übertreibend Dinge darstellt, nach einigen seiner Prognosen wäre Russland lange am Boden und hätte den Krieg heute nicht mehr nicht fortführen können. Auch die westlichen Kugellager konnten wohl durch chinesische ersetzt werden, die Bahn fährt noch.
Ja, er sieht es schon etwas positiver, ohne Frage, liegt aber noch recht gut im Rennen.


Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Und Reisner hat wo der Ukraine eine Niederlage vorhergesagt? Ist mir entgangen, er mahnt eben immer wieder an, dass man entweder richtig helfen muss oder es sein lassen sollte, er fragte von Anfang an nach dem Ansinnen im Westen. Halbherzige Hilfe wie seit 2014 bis heute wird nun Mal nicht ausreichen, um den Ausgang entscheidend zu beeinflussen. Ansonsten dürfte er auch etwas mehr Informationen haben wie einige andere Analysten zum Ukraine Krieg, durch seine Militärzugehörigkeit.
Mag Dir entgangen sein, aber so nach einem Jahr wurde der - für mich - immer unangenehmer, er hat viel schwarz gemalt. Und klar, mehr wäre gut, ohne Frage.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 19:03
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ist würde sagen, ich sehe es nicht so pessimistisch und gehe da nun von der totalen Niederlage der Ukraine aus, man kann es auch Hoffnung nennen
Es gibt noch vieles dazwischen aber Deiner Ansicht nach müsste Putin ja irgendwann nachgeben und zu einem "Frieden" bereit sein.
Hältst Du das für ein realistisches Szenario? Ich jedenfalls nicht.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Und keine Ahnung, wie weit Du Heinrich verfolgst, aber ich teile im Groben und Ganzen viel von seiner Sichtweise.
Seit April 2022 schaue ich jeden Lagebericht und auch Videos.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nun ja, was man unter "Antwort" verstehen mag, wenn Du die Schildkrötenpanzer für eine Antwort hältst, nun ja.
Immer wieder amüsant wie russische Improvisation lächerlich gemacht wird und ukrainische gelobt.
Beide Seiten haben Soldaten, die auf derartige Ideen kommen und sich so etwas zusammenbasteln. Die Käfige über den Panzern wurden auf mal als Grill belächelt, in Israel sind diese Standard, vor allem wirksam gegen Drohnen...
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Die Flugabwehr von Russland ist am Ende, schnell übersättigt, und seltsamerweise fallen ja immer nur Trümmer auf die Ziele in Russland, oder ein Russe raucht eben. Also gebe uns mal mehr, von was für Antworten sprichst Du?
Russland ist viel zu groß für eine flächendeckende Flugabwehr, ebenso wie die Ukraine nicht ausreichend Flugabwehr hat.
Und nun?
Die Ukraine hätte ausreichend Flugabwehr haben können, wenn man denn bereit wäre diese zu liefern und die Produktion dafür anzukurbeln.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ja, China hat ja aktuell wirtschaftlich so gar keine Probleme, so mit Immobilen und generell, die Wirtschaft geht ja durch die Decke, klar können die für die nächsten vier Jahre viele 100 Milliarden nach Russland schieben.
China kann Geld aus dem Westen abziehen und natürlich haben wir kein Geldproblem, wir haben ja Sondervermögen.
China wird nicht zuschauen bei einem russischen Zusammenbruch.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Mag Dir entgangen sein, aber so nach einem Jahr wurde der - für mich - immer unangenehmer, er hat viel schwarz gemalt.
Es war wohl 2023, wo er erklärte, dass die Sommeroffensive nichts werden wird. Das passte nun mal vielen nicht, obwohl er und Heinrich da richtig lagen. 200 MBT reichen nun mal für sowas nicht, das war doch absurd zu glauben.
Die Ukraine ist nicht in der Lage größere Mengen an Panzern zu verlieren, die fehlen dann an über 1000 Kilometer Front bei der Verteidigung.
Was hat sich denn seit 2023 positiv für die Ukraine entwickelt? Nichts!
Ohne tausende neue Panzer wird die Ukraine ihr Gebiet niemals zurück erobern können, die Ukraine bekommt momentan vermutlich nicht einmal so viele geliefert wir ausfallen oder zerstört werden.

Russland und seine Bevölkerung sind strapazierfähig, das fehlt uns im Westen mittlerweile durch den Wohlstand eigentlich komplett.

Wie lange werden wir die finanziellen Mittel denn noch aufbringen wollen?
Ich vermute der Westen gibt vor dem Russen auf, der Westen hat sich in den letzten 30 Jahren immer wieder als schwach bewiesen.
Auch in Deutschland werden Politiker irgendwann lieber die nächste Wahl gewinnen als das Richtige zu tun, diese Politiker haben wir nicht mehr.


Und bei Mark, wo lag er denn so richtig? Ich mag ihn aber er macht mehr Entertaiment.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 19:05
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Der Heini in DC warnt vor China und sieht die als größte Gefahr.
Russland sieht er nicht als sonderlich gefährlich an und versucht Russland von China zu lösen.
Und wie das hingehaun hat, davon werden noch Generationen erzählen. -.-


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 19:11
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:nennenswerten Stückzahlen produziert wird. Aber auch hier wird Russland vermutlich auf Dauer auch wieder eine Antwort finden.
So wie sie antwortet auf die Angriffe mit Drohnen haben?

Ja klar Luftabwehr, aber Russland ist eben groß
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Und Reisner hat wo der Ukraine eine Niederlage vorhergesagt? Ist mir entgangen, er mahnt eben immer wieder an, dass man entweder richtig helfen muss oder es sein lassen sollte, er fragte von Anfang an nach dem Ansinnen im Westen.
Na schon ziemlich oft, das die Russen eben bald den donbass einnehmen etc
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Russland sieht er nicht als sonderlich gefährlich an und versucht Russland von China zu lösen.
Was absolut naiv ist


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 19:12
Zitat von BefenBefen schrieb:Und wie das hingehaun hat, davon werden noch Generationen erzählen. -.-
Das geht natürlich über Nacht...
Deine Aussagen sind nun Mal das Gegenteil von dem was Trump macht oder vermutlich denkt.

Trump rechnet damit, dass China Taiwan angreifen wird, daher ist sein Interesse für den europäischen Krieg eher gering.
China wird für die USA die größte Herausforderung sein, Russland ist militärisch gegen beide ein Zwerg.

Und in Europa rüstet man doch nun nur massiv auf, weil Trump das gefordert hat, ansonsten würden man in der EU weiterhin den US Soldaten als seinen persönlichen Schutz ansehen.
Europa wurde dazu gezwungen aufzurüsten.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 19:15
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Was absolut naiv ist
Was ist daran naiv?


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 19:15
Zitat von AlaeronAlaeron schrieb:Ja, man kann den Krieg weiter hinauszögern in der Hoffnung, dass endlich etwas greift. Doch diese Hoffnung hat man nun bereits seit über 3,5 Jahren vergebens. Zuerst spekulierte man darauf, die russische Bevölkerung würde Putin stürzen, nachdem man ihnen SWIFT, Coca-Cola, Ikea, Playstation und McDonald's nahm. Dann hieß es, Putin sei schwer krank und würde sterben. Man versuchte, ihn zu isolieren, und beteuerte monatlich, Russland ginge die Munition, die Raketen und Marschflugkörper aus...
Kriege sind nicht immer schnell zu Ende. Jahrlange konventionelle Kriege sind nicht so ungewöhnlich, zumindest historisch betrachtet. Das ist sicherlich bedauerlich, aber kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen. Stürme muss man abwettern. Zu zeitig aufgeben oder nachgeben ist in der Regel keine gute Sache. Man muss schon einige Nehmerqualitäten beweisen, wenn man auf dem internationalen Parkett bestehen will. Zudem mag Putin vielleicht nicht todkrank sein, aber auch für ihn tickt die biologische Uhr. Der Mann ist alt. Die russischen Depots mögen noch nicht leer sein, aber voller werden sie ja auch nicht. Also aktuell kann die Ukraine ruhig noch das eine oder andere Jahr weiterkämpfen. Kapitulieren müssen sie nicht.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 19:16
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Was ist daran naiv?
Alles, Russland wird sich doch nicht dem Westen Zuwenden dafür fährt man 20 Jahre schon dagegen.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 19:18
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Trump rechnet damit, dass China Taiwan angreifen wird, daher ist sein Interesse für den europäischen Krieg eher gering.
Noch so ein Denkfehler, vom MAGA eine klare Reaktion wäre ein Signal an China


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 19:20
Zitat von AhmoseAhmose schrieb:Die russischen Depots mögen noch nicht leer sein, aber voller werden sie ja auch nicht.
Sicher?
Diese Aussagen kamen vor 3 Jahren schon, mittlerweile hat Russland auf Kriegsproduktion umgestellt, der Iran, Nordkorea liefern ohne Skrupel und China dürfte auch Unterstützung leisten.
Welche Depots sind denn leer und wo fehlt es den Russen derzeit?
Zitat von AhmoseAhmose schrieb:Also aktuell kann die Ukraine ruhig noch das eine oder andere Jahr weiterkämpfen. Kapitulieren müssen sie nicht.
Die Ukraine kann noch lange kämpfen aber besser wird es derzeit nicht. Seit 2 Jahren wird nur noch verteidigt bei leichten Landverlusten, eine Änderung der Lage ist nicht in Aussicht.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 19:21
@Röhrich

Das Taiwanproblem hat nicht Trump erfunden und auch nicht die Strategie, sich auf den Pazifik zu fokussieren und weniger auf Europa. Und war es nicht Trump, der den Krieg innerhalb eines Tages beenden wollte? Der Typ ist die größte Katastrophe für das, was mal der Westen war....nicht China und auch nicht Russland...Donald Trump, der nahezu all seine Unternehmungen in die Pleite geritten hat, wahrscheinlich aus einem egozentrischen Impuls heraus....würde ich vermuten.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 19:26
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Alles, Russland wird sich doch nicht dem Westen Zuwenden dafür fährt man 20 Jahre schon dagegen.
Dann lässt man es halt und Russland steht China zur Seite...
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Noch so ein Denkfehler, vom MAGA eine klare Reaktion wäre ein Signal an China
Deren Politik ist doch immer gleich Faschismus, wenn die USA was unternehmen, dann sind die ja sofort die Bösen...
Was die USA seit Trumps Amtsantritt unternimmt ist ja alles ganz schlimm, wenn man halt nicht auf strategische Dinge achtet (zB Panama Kanal). Wir Europäer schauen doch freudig zu wenn China in Süd- und Mittelamerika Häfen baut, wir steuern die Radwege bei oder in Afrika Projekte finanziert, sich so den Einfluss und Abhängigkeit sichert.
Sowas von Europäern anzustoßen oder zu machen wäre doch Kolonialismus 2.0.

In Europa schlafen wir ja noch den Schlaf der Gerechten und meckern über die Amis, das erkannte schon Putin und Xi sieht das garantiert keinen Deut anders.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 19:30
Zitat von BefenBefen schrieb:Das Taiwanproblem hat nicht Trump erfunden und auch nicht die Strategie, sich auf den Pazifik zu fokussieren und weniger auf Europa.
Hat auch niemand behauptet, er spricht da aber eher deutliche Worte.
Zitat von BefenBefen schrieb:Der Typ ist die größte Katastrophe für das, was mal der Westen war....nicht China und auch nicht Russland...
Genau, Russland welches seit 2014 Krieg in der Ukraine führt ist nicht unser Problem, eher der Präsident der USA, der vor dem Ende des Krieges in der Ukraine vermutlich ex Präsident ist.
Und China ist auch ein rein menschenliebendes Land, da bahnt sich sicher keine Katastrophe an.

Ich glaube unser größtes Problem sind wir Europäer selbst, die kiregsführende Diktatoren nicht ernst nehmen und demokratische Staatsoberhäupter als Teufel ansehen.


1x zitiertmelden