Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

23.116 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, Ukraine, Kriegsverbrechen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

12.09.2025 um 07:56
Zitat von Zz-JonesZz-Jones schrieb:Ich glaub gar nicht mal, dass das russische Atom-Arsenal noch in großem Maße funktioniert. Die Instandhaltung würde fortlaufend ja jährlich zig Milliarden verschlingen, dazu dann auch noch zusätzlich erschwert durch die allgegenwärtige Korruption.
So zu tun als ob, dürfte da erheblich einfacher sein
Das würde mich auch interessieren. Die hohen Kosten gepaart mit der safen Korruption sind wahrscheinlich. Aber wer kann darüber schon verlässliche Daten liefern?
Oder es gab mal Modernisierungen des Arsenals die unstrittig sind?


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

12.09.2025 um 08:35
Zitat von MrOchmoneckMrOchmoneck schrieb:Das würde mich auch interessieren. Die hohen Kosten gepaart mit der safen Korruption sind wahrscheinlich. Aber wer kann darüber schon verlässliche Daten liefern?
Oder es gab mal Modernisierungen des Arsenals die unstrittig sind?
Für 2022 habe ich folgende Zahlen gefunden:
Der neue Bericht von ICAN mit dem Titel “Wasted: 2022 Global Nuclear Weapons Spending” zeigt, dass neun Länder gaben im Jahr 2022 insgesamt 82,9 Milliarden US-Dollar für nukleare Waffen aus, wobei der private Sektor mindestens 29 Milliarden US-Dollar verdiente. Die Vereinigten Staaten gaben mehr aus als alle anderen nuklear bewaffneten Staaten zusammen, nämlich 43,7 Milliarden US-Dollar. Russland gab 22% von dem aus, was die USA ausgaben, nämlich 9,6 Milliarden US-Dollar, und China gab etwas mehr als ein Viertel der US-Gesamtausgaben aus, nämlich 11,7 Milliarden US-Dollar.
Quelle: https://www.icanw.de/neuigkeiten/bericht-wasted-2022-global-nuclear-weapons-spending/

Was von den 9,6 Milliarden $, die Russland da gemeldet hat, tatsächlich dafür verwendet wurden, ist halt die große Frage.
Ich würde mal schätzen, dass 70 bis 80% davon abgezwackt wurden.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

12.09.2025 um 12:04
Dem rätselhaften "Here we go!" folgt jetzt nach der Luftraumverletzung Rußlands in Polen das Übliche: T. schwenkt auf das Kreml-Narrativ ein: "...Es ist möglich, daß das ein Irrtum war. Aber ich bin über die Situation nicht glücklich..." - Interview auf dem Rasen, bevor er sich dem Treppchen ins Flugzeug zuwendet. (Heutiger Nachrichten-Clip bei ntv)

Wahrscheinlich nimmt er seinen Platz im Flieger ein und leidet weiterhin an seinem Unglücklichsein. Nur Konsequenzen wird es aus den USA natürlich nicht geben. Wenigstens auf eins kann man sich bei T. absolut verlassen: Es wird nichts passieren, was Putins Vorgehen auch nur entfernt stören könnte.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

12.09.2025 um 12:32
Zitat von snowdonsnowdon schrieb:Wahrscheinlich nimmt er seinen Platz im Flieger ein und leidet weiterhin an seinem Unglücklichsein.
Ja , wirklich traurig . Den einzigen wahren Freund den er jeh gehabt haben dürfte dürfte jeffrey epstein gewesen sein. All der Luxus und macht & immernoch am winseln


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

12.09.2025 um 16:36
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vielleicht in der USA? Da werden Einsätze des Militärs in Städten kritisch diskutiert, selbst in Europa bis hier ins Forum. Aber gleiche Einsätze in EU Städten werden gar nicht thematisiert. Bin mir derzeit nicht sicher, ob die EU nicht komplett gescheitert ist, weil die Bürger es zugelassen haben.
Wo wird in Europa Militär in Städten eingesetzt? Es klingt ja schon wieder seltsam, was Du da schreibt, und wir gehen ja von Deutschland aus, so weit ich weiß, aber so oder so, keine gute Idee aktuell in die USA auszuwandern.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

12.09.2025 um 17:32
Bei Burgas (Bulgarien) am Strand hat es auch eine Drohne ohne Sprengkörper angespült.

Screenshot 20250912 182159 com android cOriginal anzeigen (0,7 MB)

Auf der Seite ist zusätzlich ein kurzes Video auf Bulgarisch (54 Sekunden), in dem sie erst im Wasser und dann am Strand liegend noch aus einer anderen Perspektive zu sehen ist, als auf dem Foto.

Kennt sich hier jemand mit den Dingern aus und kann einschätzen, ob das auch eine von denen aus Belarus sein könnte?
Die sieht irgendwie schon so rostig und angegammelt aus.
Die Gruppe zur Aufklärung, Markierung, Bergung, Beförderung und Vernichtung nicht explodierter Kampfmittel aus dem Marinestützpunkt wurde im Zusammenhang mit einer Meldung an die Telefonnummer 112 aktiviert, wonach im Wasser des Nordstrands von Burgas ein unbemanntes Luftfahrzeug (Drohne) vom Typ Flugzeug gesichtet wurde.
Quelle:

https://btvnovinite.bg/bulgaria/dron-izpluva-na-plazha-v-burgas-voenni-go-transportiraha-kam-voennomorskata-baza.html?fbclid=Iwb21leAMxFe9jbGNrAzEV3GV4dG4DYWVtAjExAAEezHmaCWw2Y6-DlM-3QRIhS5tkMmo53TfChEz76FGip-6rG8-7By9iCORGaGo_aem_kYo4UA5BcIlCuRRq3T6d4g#Echobox=1757681028


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

12.09.2025 um 18:34
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Wo wird in Europa Militär in Städten eingesetzt? Es klingt ja schon wieder seltsam, was Du da schreibt, und wir gehen ja von Deutschland aus, so weit ich weiß, aber so oder so, keine gute Idee aktuell in die USA auszuwandern.
Frankreich an POI (Points of interest) bzw. gewissen Sehenswürdigkeiten. Folge ob des Terrors glaube ich.

Link zwar älter, aber ist m.K.n. immer noch so.
https://www.theguardian.com/world/2016/apr/15/paris-attacks-operation-sentinelle-soldiers-patrolling-streets-france-safer

Ansonsten ist mir das ad-hoc nicht bekannt. Ggf. in relativen Ausnahmefällen in manchen BENELUX-Staaten vielleicht. Ansonsten müsste ich jetzt explizit suchen.

Dass man quasi aber in der Fläche (para-)militärische Einheiten zur Befriedung einsetzt wie Trump es in den USA versucht dürfte in Europa eher eine Ausnahme bzw. in vergleichbarem Fall und in der Neuzeit nicht vorgekommen sein.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

12.09.2025 um 19:56
Zitat von WardenWarden schrieb:Ansonsten ist mir das ad-hoc nicht bekannt.
Armee soll Brüssel sichern
Immer häufiger erschüttern Sturmgewehrschüsse die belgische Hauptstadt. Banden tragen ihren Drogenkrieg mitten in Brüssel aus. Die Polizei wirkt überfordert. Nun sollen Soldaten für Ordnung sorgen.
Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/drogenkrieg-in-bruessel-eskaliert-armee-soll-die-stadt-sichern-li.2354981
Zitat von WardenWarden schrieb:Trump es in den USA versucht dürfte in Europa eher eine Ausnahme bzw. in vergleichbarem Fall und in der Neuzeit nicht vorgekommen sein.
Im Prinzip sind die ursächlichen Begründungen die gleichen, bei Trump wird daraus ein Politikum gemacht, in Europa wird gleiches eher hingenommen und wenig beachtet.

Die EU scheint sehr uneinig zu sein in der inneren und äußeren Sicherheit, man lässt sich jahrelang auf der Nase rumtanzen.
Putin treibt die EU vor sich her und zeigt die Schwächen auf.

Nebenbei scheint die Bundesregierung dann auch die Ukraine Hilfen finanziell kürzen zu wollen ab 2026.
Zudem mussten „Maßnahmen mit Vertragsschluss 2026, mit Fälligkeit 2027 teilweise gestrichen oder vom Vertragsvolumen her angepasst werden“.
Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/news/bericht-regierung-kuerzt-ukraine-plan-um-zehn-milliarden-euro-li.2356464

Putin scheint von Deutschland bestätigt zu werden, der längere Atem schein im Kreml zu sitzen.


4x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

12.09.2025 um 20:15
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die EU scheint sehr uneinig zu sein in der inneren und äußeren Sicherheit, man lässt sich jahrelang auf der Nase rumtanzen.
Putin treibt die EU vor sich her und zeigt die Schwächen auf.
Das ist die Schwäche der EU an sich - zu viele Köche mit Partikularinteressen verderben den Brei. Als europäische Föderation (oder vergleichbar) wären wir stärker und kompetitiver. Als Staatenverbund nationalstaatlicher Akteure, die im Konfliktfall oder worst-case in ihre nationalen Partikularinteressen verfallen, wird das aber nix.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Putin scheint von Deutschland bestätigt zu werden, der längere Atem schein im Kreml zu sitzen.
Bis er halt spätestens altersbedingt abnippelt und die Karten ggf. neu gemischt werden, auch entgegen bisheriger Kreml-Planungen aber zu unserem Vorteil.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

12.09.2025 um 20:28
Zitat von WardenWarden schrieb:Bis er halt spätestens altersbedingt abnippelt und die Karten ggf. neu gemischt werden
Offenbar hoffen einige politische Akteure seit 2008, dass Putin irgendwann abnippelt, er könnte aber genauso gut noch weitere 20 Jahre an der Macht bleiben.
Und Russland wird vermutlich auch ohne Putin vorerst keinen Wandel vollführen, es gibt ja praktisch keine Opposition mehr die Relevant dafür wäre.
Zitat von WardenWarden schrieb:auch entgegen bisheriger Kreml-Planungen aber zu unserem Vorteil.
Wenn unser Vorteil auf Hoffen und Gebete beruht, dann gute Nacht.
Offenbar ist das die Strategie, die aber bislang nicht im geringsten aufgegangen ist, eher das Gegenteil ist real eingetreten.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

12.09.2025 um 23:00
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vielleicht in der USA? Da werden Einsätze des Militärs in Städten kritisch diskutiert, selbst in Europa bis hier ins Forum. Aber gleiche Einsätze in EU Städten werden gar nicht thematisiert.
In Europa wird die Armee wenn überhaupt IN den Städten eingesetzt. In den USA wird die Armee GEGEN die Städte als Besatzungsmacht und für Fernsehbilder eingesetzt. Deswegen wird das eine thematisiert und das andere nicht. Klar, Trump-Fans wollen die Unterschiede nicht wahrhaben, aber das man dir das erklären muss, wäre mir an deiner Stelle schon peinlich. Klassische Röhrich-Trollerei.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

13.09.2025 um 01:02
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Offenbar hoffen einige politische Akteure seit 2008, dass Putin irgendwann abnippelt, er könnte aber genauso gut noch weitere 20 Jahre an der Macht bleiben.
Und Russland wird vermutlich auch ohne Putin vorerst keinen Wandel vollführen, es gibt ja praktisch keine Opposition mehr die Relevant dafür wäre.
Zeit ist relativ und 20 Jahre sind letztendlich auch ein relativ kleiner ober überschaubarer Zeitraum im 'großen Ganzen'.

Statistisch dürfte aber unwahrscheinlich sein, dass er bis 92 lebt und sein Amt weiterführt, da man als Mensch irgendwann zur Kartoffel vegetiert respektive je nach individuellen Faktoren auch mit guter "healtcare", die ihm vmtl. zur Verfügung steht, nicht den Tod bzw. die gesunde Wahrnehmung der Amtsgeschäfte ewig wahrnehmen kann.

Aber ja, die Frage ist, wie etwaige Nachfolger reagieren werden. Wenn der rausgepickte Hardliner designiert, dann wird das schwierig. Nichtsdestotrotz wäre es besser wenn er zeitnah abnippelt. Putin ist ein KGB-Relikt mit engstirnigem Denken. Es kann theoretisch in den meisten Szenarien nur besser bzw. nicht viel schlimmer werden, wenn der nächste Machthaber kein KGB-Relikt ist, was meint, sich mit einem Neo-russischen Imperium zum Nachteil etwaiger Nachbarländer selbst zu verwirklichen um in die (russische) Geschichte einzugehen.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Im Prinzip sind die ursächlichen Begründungen die gleichen, bei Trump wird daraus ein Politikum gemacht, in Europa wird gleiches eher hingenommen und wenig beachtet.
Der Vergleich, so valide er scheinen mag, hinkt aber auch partiell im Sinne der Wahrnehmung: Die USA haben zwar auch rechtliche Konstrukte wie "Martial Law" aber ich glaube mal, dass es in den Fällen in den USA eher ein 'relatives Novum' ist, Trump ist wiederum eh eine Reizfigur und scheint es hier eher als politisches Vorschlaghammer-Mittel zu nutzen... und der Umstand, dass französische Soldat(inn)en innerstädtisch selektiv eingesetzt werden, geht schon einige Jahre so.

Und ganz stumpf: Europa besteht aus vielen Akteuren wo halt in dem Thema ggf. bis auf Frankreich und 1-2 Benelux-Staaten die Ausnahme darstellen. Die meisten Akteure haben es also daher leicht, Trump zu kritisieren, wenn bei ihnen selbst so eine Lage gar nicht vorgesehen ist oder vorherrscht bzw. die Schwelle für (bewaffneten) Militäreinsatz im Inneren höher wäre...wie ne Zombie-Apokalypse oder ein Krieg :D


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

13.09.2025 um 03:16
Wladimir Putins andauernde Angriffe auf die Ukraine bringen Donald Trump in Rage. Der US-Präsident fordert ein hartes Durchgreifen – nennt aber keine Maßnahmen.

US-Präsident Donald Trump hat erklärt, seine Geduld mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sei am Ende. In einem Interview mit Fox News erklärte Trump: "Meine Geduld läuft aus – und das aber schnell".

Er habe lange Zeit ein gutes Verhältnis zu Putin gehabt, doch nun sei er frustriert, dass dieser den Krieg nicht beendet. Der US-Präsident erklärte zudem: "Wir müssen sehr hart durchgreifen." Er gab zwar an, dass Sanktionen gegen Banken und Ölfirmen ebenso wie Zölle eine Option wären, doch er kündigte keine neuen Maßnahmen an. "Ich habe bereits viel getan", so Trump mit Blick auf die Zölle gegen Indien.
Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100912240/trump-geduld-mit-putin-geht-zu-ende.html

Was denkt der sich eigentlich? Hält der alle für blöd? Er bestätigt nur mein Posting von 12:04...

Ja, frustriert mag er sein - aber nur deswegen, weil Putin ihm wider Erwarten den Friedensnobelpreis vermasselt. Die Ukraine schert ihn einen Kehricht.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

13.09.2025 um 04:03
Zitat von snowdonsnowdon schrieb:Was denkt der sich eigentlich? Hält der alle für blöd? Er bestätigt nur mein Posting von 12:04...

Ja, frustriert mag er sein - aber nur deswegen, weil Putin ihm wider Erwarten den Friedensnobelpreis vermasselt. Die Ukraine schert ihn einen Kehricht.
Bis resolute nachhaltige Taten/Beweise folgen ist das für mich wieder nur ne rumeiernde Beruhigungspille oder "Gesichtswahrung", dass man medial-öffentlich nicht komplett als Kreml-Asset daherkommt.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

13.09.2025 um 08:11
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Im Prinzip sind die ursächlichen Begründungen die gleichen, bei Trump wird daraus ein Politikum gemacht, in Europa wird gleiches eher hingenommen und wenig beachtet.
Ich frag mich ob du bei Sputnik oder russia today abkopierst.im Prinzip ist es jedesmal ein Politikum.

man erinnert sich an Klassiker " die EU prügelt die basken " nieder, " die EU prügelt die Engländer " montagsdemos wurden doch auch verprügelt von Europa
Zum Schluss wurd sich hingestellt und gesagt guck mal was die in Europa machen können wir in donetsk oder luhansk schon lange .
Jetzt passt dir also die nicht vorhandenen Nachrichten über nicht vorhandenes militär in den Städten nicht . Einfach auf Sputnik bleiben, die Informieren als erstes


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

13.09.2025 um 17:19
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Nebenbei scheint die Bundesregierung dann auch die Ukraine Hilfen finanziell kürzen zu wollen ab 2026.
Am meisten von Allem gab es eben unter Scholz, obwohl Merz jetzt jede Menge Geld leihen könnte. Taurus scheiden sowieso aus: "Friedrich Merz machte einen Scherz und verschwand in der Wand"


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

13.09.2025 um 18:33
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:obwohl Merz jetzt jede Menge Geld leihen könnte.
Wo könnte er sich das leihen?
Offenbar ist Dir entgangen wer Finanzminister ist?

Und unter der Ampel wurden auch schon versprochene Hilfen in Milliardenhöhe gekappt...

Scholz war vieles aber niemals dazu bereit der Ukraine ausreichend zu helfen aber er ganz alleine hat ja Europa vor einem Atomangriff aus Russland bewahrt.

Und Merz hat sich offenbar den Linken, der SPD zu weit untergeordnet, das ist auch nichts neues.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

13.09.2025 um 20:23
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Scholz war vieles aber niemals dazu bereit der Ukraine ausreichend zu helfen aber er ganz alleine hat ja Europa vor einem Atomangriff aus Russland bewahrt.
Im Vergleich zu Scholz ist Merz ein Schwätzer, der weniger liefern will als sein Vorgänger, der trotz Lindner Milliarden freigeschaufelt hat. Für Verteidigungsausgaben und somit auch für die die Ukrainehilfe kann Geld außerhalb der Schuldenbremse aufgenommen werden.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

13.09.2025 um 20:32
@Karakachanka
@Röhrich

Das ist ein wirklich guter, detaillierter, vielleicht der beste Artikel über hybriden Krieg (So bedroht Putin Europa). Ist etwas länger, so 7 Minuten, aber wirklich lesenswert.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/hybrider-krieg-so-bedroht-putin-europa/ar-AA1Mtctt

Was sind die Ziele?
Das langfristige Ziel dieser Bemühungen hat Putin immer wieder beschrieben mit der Vorstellung eines Europas, das von „Lissabon bis Wladiwostok“ reicht. Die Formel klingt harmlos, zielt jedoch auf eine Loslösung Europas aus der transatlantischen Verbindung und einen Zerfall der westlichen Wertegemeinschaft. An deren Stelle soll eine eurasische Ordnung treten, in der Russland dann seinen relativen Größenvorteil ausspielen kann.

Putin geht es um Dominanz – nicht nur in der Ukraine

Auch ein Frieden in der Ukraine wäre nicht das Ende von Russlands hybridem Krieg gegen den Westen. Putin will mehr. Es geht ihm darum, die NATO und die EU zu zersplittern. Er könnte die Beistandsgarantie der NATO testen, indem er einen kleinen Mitgliedstaat der Allianz angreift. Nach Auffassung westlicher Nachrichtendienste verfolgt er das Ziel, die frühere Dominanz Moskaus in Osteuropa wiederherzustellen und das östliche Mitteleuropa zu neutralisieren.

An einer Schwächung des westlichen Bündnisses hat auch China Interesse, das sich freie Hand für eine Invasion Taiwans erhofft. Putin erhält für seinen Krieg gegen die Ukraine Technologie aus China, zudem Drohnen aus Iran und Soldaten aus Nordkorea. Für diese Achse hat sich mittlerweile ein Akronym eingebürgert: CRINK. Die Autokratien verfolgen ähnliche Ziele, gehen aber unterschiedlich vor. Die russischen Geheimdienste denken eher kurzfristig und sind zu brutalem Vorgehen bereit. Peking geht diskreter, zugleich aber auch langfristiger vor. Russland sei der Sturm, aber China der Klimawandel, heißt es in diesem Zusammenhang.
Quelle: ebenda

Die Autoren Bingener / Wehner stehen für Qualität, sie arbeiten offenbar an einem neuen Buch über das Thema. Ihr Buch Die Moskau Connection kann ich empfehlen (hab im SPD Thread einiges drüber geschrieben, interessierte nur kein Schwein), stand auch wochenlang auf der Spiegel Bestsellerliste.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

13.09.2025 um 20:58
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Im Vergleich zu Scholz ist Merz ein Schwätzer,
der Deutschland und europäische Nachbarn (Polen, Frankreich) wieder zusammengebracht hat.
Scholz hat ja erfolgreiche Spaltung betrieben.


melden