Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine
13.09.2025 um 21:00Ah, das war ja der Bundeskanzler der die stärkste Armee Europas aufbauen wollte.JosephConrad schrieb:Scholz
JosephConrad schrieb:Schwätzer
Ah, das war ja der Bundeskanzler der die stärkste Armee Europas aufbauen wollte.JosephConrad schrieb:Scholz
JosephConrad schrieb:Schwätzer
Ja, das war doch der mit dem Wumms oder sogar Doppelwumms... mit Besonnenheit natürlich.... war noch was? Ein Schwätzer der wenig geredet hat... ach ja, so lange wie nötig war da noch, ähnlich konkrete Ansage wie dem "wir schaffen das".Berryl schrieb:Ah, das war ja der Bundeskanzler der die stärkste Armee Europas aufbauen wollte
Was natürlich eine völlig pauschalisierende Aussage ist , schlicht Populismus. Es reicht wenn man einen Jens plötner ganz oben in der verhandlungsspitze platziert.Röhrich schrieb:Und Merz hat sich offenbar den Linken, der SPD zu weit untergeordnet, das ist auch nichts neues.
War das nicht Merz? Hat ja noch ein bisschen Zeit dafür ;)Berryl schrieb:Ah, das war ja der Bundeskanzler der die stärkste Armee Europas aufbauen wollte.
Nein, Merz war doch der, der Selenskyj im Falle einer Regierungsübernahme Taurus-Marschflugkörper zugesagt hat.Cthulhus_call schrieb:War das nicht Merz? Hat ja noch ein bisschen Zeit dafür ;)
Merz sagt bei Kiew-Besuch erneut Taurus zuQuelle: https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/ukraine-krieg-russland-merz-kiew-besuch-100.html
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat im Falle einer Regierungsübernahme die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine zugesagt. Bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew sagte er: "Unsere Position ist klar: Wir wollen Ihre Armee in die Lage versetzen, Militärbasen in Russland zu erreichen." Die Ukraine müsse "ohne Einschränkungen" die Möglichkeit haben, ihr Recht auf Selbstverteidigung wahrzunehmen. Der Bundestag wird am 23. Februar neu gewählt, die CDU von Merz führt die Umfragen deutlich an.
Die USA, Großbritannien und Frankreich hatten in den vergangenen Wochen ihre Beschränkungen für die Reichweiten von Waffensystemen für Angriffe auf Russland gelockert. Kanzler Olaf Scholz lehnt aber weiter die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern ab.
Außenpolitik aus einem Guss: Merz will in seiner Rede auch die Diplomaten würdigen. Dass er überhaupt zur Botschafterkonferenz kommt, ist ja auch ein Zeichen. Sein Vorgänger Olaf Scholz, der im Dauerclinch mit Annalena Baerbock lag, mied den Werderschen Markt.Quelle: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook/frankreich-krise-merz-europaischer-sorgenfall/
Merz: Außenpolitik so wichtig wie noch nieQuelle: https://www.dw.com/de/merz-au%C3%9Fenpolitik-so-wichtig-wie-noch-nie/a-73951010
Jens Thurau
11.09.202511. September 2025
Im Auswärtigen Amt treffen sich die 230 deutschen Botschafterinnen und Botschafter zu ihrer Jahreskonferenz. Und Kanzler Merz überrascht sie mit einer Grundsatzrede.
„Die liberale Weltordnung steht von vielen Seiten unter Druck”, sagte Bundeskanzler Merz bei der Botschafterkonferenz im Auswärtigen Amt in Berlin. Er forderte außerdem eine stärkere Einbindung der Außen- und Sicherheitspolitik in alle Politikbereiche.Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/merz-botschafterkonferenz-2383372
Montag, 8. September 2025 in Berlin
Eher positiv. Eher.Siegelschild schrieb:Einige Beobachter wurden bei der Militärübung zugelassen. Anscheinend um die allgemeine Verunsicherung über die Absicht der Übung zu beruhigen.
US-Militärs als Beobachter bei Manöver von Russland und Belarus
US-Militärs haben laut Nachrichtenagentur Reuters heute als Beobachter das Großmanöver von Russland und Belarus verfolgt. Der belarussische Verteidigungsminister Viktor Chrenin sagte ihnen demnach, sie könnten sich "alles ansehen, was für Sie von Interesse ist". Insgesamt wurden Vertreter aus 23 Ländern als Beobachter zugelassen, darunter mit der Türkei und Ungarn auch zwei weitere Nato-Mitglieder.
Das wird Trump nicht mitmachen. Er will doch gar nichts gegen Russland unternehmen, aber die Schuld will/muss er irgendwem anders in die Schuhe schieben. Also macht er jetzt einen Vorschlag der gar nicht umgesetzt werden kann und muss nix gegen Putin machen.Zz-Jones schrieb:Anstelle der Willigen würde ich mit Trump jetzt aushandeln, dass dieser Extra-Zölle auf eben diese Länder erhebt. EU hin oder her, Hauptsache das wird erstmal ausgesprochen.
Und davon ca. 8000 russische Soldaten, der Rest von anderen.Warden schrieb:Irgendwie nur 20.000-30.000 oder so
Wer weiß, wer weiß, vielleicht sind danach ja einige grüne Männchen in Lettland oder Litauen.Röhrich schrieb:Die Übung ist keine Gefahr.
Ist eben eine jährliche Militärübung, auf die Russland nicht verzichten will.
Dazu müsste man (erwähnt Masala auch irgendwo im Video oben) vermutlich eher gen 100.000 hochskalieren, da würden die messbaren 20.000-30.000 vlt. nicht reichen und ein paar irreguläre Kräfte die aufklären/zündeln würden vmtl. auch nicht. Bei der Ukraine, auch wenn das Land größer als das Baltikum ist, hat man unter 150.000 oder so auch nix angefangen - und das war zu wenig. Man glaubte wohl, man würde schnell gewinnen bzw. die einknicken.Africanus schrieb:Wer weiß, wer weiß, vielleicht sind danach ja einige grüne Männchen in Lettland oder Litauen.
Dazu braucht Russland doch nicht ein paar Leute zur Übung rankarren, das macht man besser überraschend und nicht zu einem Zeitpunkt wo genauer hingeschaut wird.Africanus schrieb:Wer weiß, wer weiß, vielleicht sind danach ja einige grüne Männchen in Lettland oder Litauen.
Man müsste ihm im Gegenzug dann noch irgendetwas in Richtung China anbieten. Aktuell verlangt die EU auf chinesische Produkte meines Wissens 35%, was eigentlich schon recht ordentlich ist. Da könnte man vielleicht noch eine kleine Schippe drauflegen, also auf etwa 40%, wie es die Türken bereits machen. Alternativ könnte man ihn mit noch weniger Zoll auf amerikanische Autos locken. Glaub gar nicht mal, dass das einen großen Unterschied ausmachen würde, denn dadurch werden die Autos ja trotzdem nicht besser und die europäische Boykott-Haltung (die der Verbraucher) würde sich dadurch wohl auch nicht großartig ändern.Ahmose schrieb:Das wird Trump nicht mitmachen. Er will doch gar nichts gegen Russland unternehmen,
Genau dazu bietet die Übung eine hervorragende Gelegenheit! Offiziell sind es eben 20000 oder so, der Rest wird eben heimlich nach Belarus gekarrt. Warum sollten wir ausgerechnet Putin und seinen Minions glauben?Warden schrieb:Dazu müsste man (erwähnt Masala auch irgendwo im Video oben) vermutlich eher gen 100.000 hochskalieren, ...
Wird denn genauer hingeschaut? Ich meine, dass diese Übungs eine sehr gute Gelegenheit ist, weitere Truppen heimlich ins Land zu bringen.Röhrich schrieb:Dazu braucht Russland doch nicht ein paar Leute zur Übung rankarren, das macht man besser überraschend und nicht zu einem Zeitpunkt wo genauer hingeschaut wird.
Größere Truppenbewegungen (wäre hier das fünffache) fallen halt auf. Satellitenbilder, Intel. Kannste nicht verstecken in der Größenordnung.Africanus schrieb:Genau dazu bietet die Übung eine hervorragende Gelegenheit! Offiziell sind es eben 20000 oder so, der Rest wird eben heimlich nach Belarus gekarrt. Warum sollten wir ausgerechnet Putin und seinen Minions glauben?
Deine Ideen sind nicht schlecht, aber ich glaube nicht das Trump ernsthaft etwas gegen Putin/Russland unternehmen will. Er sucht ja geradezu nach Ausreden. Ich glaube nicht das er irgendwelche Angebote hören will. Er will meiner Meinung nach eine bequeme Ausrede haben um nichts gegen den Kreml unternehmen zu müssen. Man wird ihn auch nicht locken können. Aus irgendwelchen mir unbekannten Gründen schont er Putin. Das wird sich meiner Ansicht nach nicht mehr ändern.Zz-Jones schrieb:Man müsste ihm im Gegenzug dann noch irgendetwas in Richtung China anbieten. Aktuell verlangt die EU auf chinesische Produkte meines Wissens 35%, was eigentlich schon recht ordentlich ist. Da könnte man vielleicht noch eine kleine Schippe drauflegen, also auf etwa 40%, wie es die Türken bereits machen. Alternativ könnte man ihn mit noch weniger Zoll auf amerikanische Autos locken. Glaub gar nicht mal, dass das einen großen Unterschied ausmachen würde, denn dadurch werden die Autos ja trotzdem nicht besser und die europäische Boykott-Haltung (die der Verbraucher) würde sich dadurch wohl auch nicht großartig ändern.