Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

23.136 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, Ukraine, Kriegsverbrechen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

26.09.2025 um 15:42
Man kann sich halt ewig auf der Nase rumtanzen lassen oder man entwickelt / kauft / nutzt Systeme, die diese Drohnen abschießen/neutralisieren können.

Das Argument, dass kinetische Wirkmittel die nicht zur direkten Umsetzung kommen / Ziel verfehlen quasi schwerkraftbedingt irgendwo anders wieder runterkommen und ggf. den urbanen Raum / Menschen beeinträchtigten könnten ist valide, aber irgendwas muss man ja machen. Sonst kannste theoretisch viele Stunden, stundenlang, einen Flugbetrieb stören weil keiner die Eier oder Mittel hat die Dinger abzuschießen oder weniger invasiv vom Himmel zu holen. Oder die Mittel.

Abfangdrohnen mit Netzen, ggf. Hochenergie-Laser, etc. pp. statt lange Ratlosigkeit. Oder mal den Abschuss mit klassischen Wirkmitteln wagen wenn man das Risiko auf den urbanen Raum adäquat je nach Winkel und Mittel berechnet hat und als marginal beschreiben kann.

Let's get it done.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

26.09.2025 um 16:21
Zitat von WardenWarden schrieb:Abfangdrohnen mit Netzen, ggf. Hochenergie-Laser, etc. pp. statt lange Ratlosigkeit. Oder mal den Abschuss mit klassischen Wirkmitteln wagen wenn man das Risiko auf den urbanen Raum adäquat je nach Winkel und Mittel berechnet hat und als marginal beschreiben kann.
Vielleicht kann man ja auch elektronisch denjenigen orten und ausschalten, der die Drohne steuert.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

26.09.2025 um 16:22
Zitat von WardenWarden schrieb:Man kann sich halt ewig auf der Nase rumtanzen lassen oder man entwickelt / kauft / nutzt Systeme, die diese Drohnen abschießen/neutralisieren können.
Tza, dänemark geht ganz schön aus dem sattel.
Ich hab jetzt in den begrifflichkeiten
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:hybrider Krieg
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Feind
Genau einmal krieg und einmal feind gelesen.
Das ist schon ganz schön ... realistisch.
Krieg ist ein wort das ist ein bisschen bäh , die bundeswehr zb scheint so ne kirmestruppe zu sein die vollkommen uberrascht wär bei einem schusswechsel.sind ja Dann quasi Deutsche Söhne die man so nicht los schicken kann . Denn...
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Es geht auch darum, zu sehen, wie wir als Gesellschaft und politisch reagieren
Dieser thread hat witzigerweise krieg im titel, der andere hiess noch " unruhen " in der Ukraine. Summa summarum tanzt man der diskussion schon seit 13 jahren auf der nase rum , Macht kein sinn jetzt das leben komplett zu changen , wir werden sehen inwieweit die worte und taten in dänemark europaweit beachtung finden .


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

26.09.2025 um 16:25
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Dieser thread hat witzigerweise krieg im titel, der andere hiess noch " unruhen " in der Ukraine. Summa summarum tanzt man der diskussion schon seit 13 jahren auf der nase rum , Macht kein sinn jetzt das leben komplett zu changen , wir werden sehen inwieweit die worte und taten in dänemark beachtung finden .
Wir werden als Europa noch lernen (müssen). Es ist eigentlich ein Luxus, dass wir die Zeit dafür haben. Die Ukraine hatte sie nicht. Da haben irgendwann (zügig, zeitnah) auch Schüler/Studenten in DIY-Formaten und Arealen Drohnen manuell zusammengebaut. Hier kriegt man wegen bürokratischem Geschisse und Friedens-Frameworks halt nicht annähernd zeitnah so was hin. Start-Ups wie Donaustahl verzweifeln beim Gedanken / den Prozessen daran, Drohnen einfach an die Bundeswehr zu verkaufen und verkaufen lieber ans Ausland bzw. die Ukraine - wo man einfach mehr Effekt und Potenzialität davon hat als sich mit frustrierenden Beschaffungsprozessen gen Bundeswehr auseinanderzusetzen.

Wir ersticken / verzögern teils anhand eigener Regularien, die eher auf Friedenszeiten ausgelegt sind. Überbordende Bürokratie und zu naive Mindsets müssen sterben, damit wir wieder atmen können. Oder schneller atmen können.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

26.09.2025 um 16:32
@Warden
Zitat von WardenWarden schrieb:Es ist eigentlich ein Luxus, dass wir die Zeit dafür haben.
Das wird sich im gesamthistorischen kontext zeigen ob wir die zeit zu hatten oder ob es nicht schon zu spät ist. Das mindset ändert sich zuerst mal mit worten deswegen beschäftigt putin ja jede menge influencer.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Sie fügt hinzu, dass es sich dabei um Angriffe handele, die Schwachstellen aufgezeigt hätten und darauf abzielten, Unsicherheit und Spaltung zu schaffen.
Spaltung ist der modus operandi und Europa bietet viel potential.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

26.09.2025 um 16:35
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Spaltung ist der modus operandi und Europa bietet viel potential.
Auch wenn ich jetzt wie ein Spinner/Träumer klinge aber in einer (gewillten) Europäischen Föderation gäbe es zumindest theoretisch weniger Angriffsfläche weil weniger Köche möglicherweise den Brei verderben.

Just saying / man wird ja noch träumen dürfen.
Es ist ja wahr, was der polnische Ministerpräsident Donald Tusk gefragt hat: „Was ist das eigentlich für eine komische Situation? 500 Millionen Europäer bitten 300 Millionen Amerikaner, sie vor 144 Millionen Russen zu schützen!“
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/internationales/usa-lassen-ukraine-fallen-kann-europa-wirklich-einspringen-13311169.html


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

26.09.2025 um 16:54
Zitat von WardenWarden schrieb:Auch wenn ich jetzt wie ein Spinner/Träumer klinge aber in einer (gewillten) Europäischen Föderation gäbe es zumindest theoretisch weniger Angriffsfläche weil weniger Köche möglicherweise den Brei verderben.
Politisches Handeln in der EU sollte über die Prioritäten geregelt werden.
Die EU befasst sich viel zu viel mit Nebensächlichkeiten, der derzeit berühmte Plastikdeckel, alles soll irgendwie reguliert werden, Lieferkettengesetze werden erschaffen.
Wird die Rüstungsindustrie keine Munition produzieren oder kaufen können, wenn da irgendwo ein Kreuz oder der gesamte Zettel in der Lieferkette fehlt?

Und was am wichtigsten ist, die Bürger der EU müssen Patriotismus dafür empfinden, für die EU und für ihr Land.
Fehlt die Bindung dazu, fehlt das Vertrauen in die politischen Köpfe, dann wird man wesentlich anfälliger dafür sein auf andere zu schauen.
Warum Amerikaner für ihr Land kämpfen und einstehen, Europäer damit eigentlich nichts zu tun haben wollen, kann man auch gut einzelnen Themen hier im Forum entnehmen, wo Menschen nicht verstehen können warum die Amis so handeln.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.09.2025 um 14:18
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Und was am wichtigsten ist, die Bürger der EU müssen Patriotismus dafür empfinden, für die EU und für ihr Land.
Fehlt die Bindung dazu, fehlt das Vertrauen in die politischen Köpfe, dann wird man wesentlich anfälliger dafür sein auf andere zu schauen.
Ah.
Jegliche Resilienz wurde da abgerzogen.
Grad wenn man nach Deutschland schaut wird einem, aufgrund diverser Vorfälle seit 2015, das Taschenmesser im Grunde untersagt.
Hier soll man dann was verteidigen?.
Xddddddd.
Ja bestimmt.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.09.2025 um 14:45
Die USA gleitet in den Faschismus, ausgerechnet da ist aber von dem Patriotismus, der dagegen hält, nicht viel zu sehen. Daher ist die USA kein gutes Beispiel.
Und dort hat jeder Schwachkopf eine Waffe. Da wird sich höchstens gegen den missliebigen Nachbarn verteidigt.

Immerwährende Vermittlung von Wissen, Bildung, Werten und Verantwortung ist der einzige Weg zu einer wehrhaften Demokratie.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.09.2025 um 15:17
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Grad wenn man nach Deutschland schaut wird einem, aufgrund diverser Vorfälle seit 2015, das Taschenmesser im Grunde untersagt.
Bin auch der meinung wir sollten uns bis unter die zàhne mit schnellfeuerwaffen bewaffnen um jedes bedrohliche kopftuch abzuschiesen.
Die Ukraine wird wohl angegriffen wegen diverser vorfälle ab 2015 oder bist Du bereit für the bigger picture


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.09.2025 um 15:28
Zitat von WardenWarden schrieb:Auch wenn ich jetzt wie ein Spinner/Träumer klinge aber in einer (gewillten) Europäischen Föderation gäbe es zumindest theoretisch weniger Angriffsfläche weil weniger Köche möglicherweise den Brei verderben.
Das war als sogenannte "new world order " nicht gewollt vom biergarten . " die in der eu wollen uns alles verbieten " . Fleisch ,rauchen, Messer und den guten Deutschen mittelscheitel.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.09.2025 um 16:23
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Das war als sogenannte "new world order " nicht gewollt vom biergarten . " die in der eu wollen uns alles verbieten " . Fleisch ,rauchen, Messer und den guten Deutschen mittelscheitel.
Im Zweifel hat der deutsche Stammtisch-Michel die Fresse zu halten und globale Veränderungen (um überhaupt langfristig zu überleben) halt hinzunehmen.

Klingt das hier für manche die aktiv oder stumm mitlesen krass? Mag sein, mir aber egal. Das naiv anhaltende destruktive Verhalten alá "Haben wir schon immer so gemacht" hat im Zweifel vor akutem langfristigem Überlebensinteresse zu weichen. Dann müssen halt manche auf Dauer auf ihr Billigfleisch und ihren stumpfen Wohlstandsexzess verzichten, wenn die Zeche gezahlt werden muss.

Zu viel Billigfleisch, Rauchen und Saufen tut eh nicht gut. Die sollen mal Migranten und Flüchtlinge aus ganz armen Verhältnissen fragen was Lebensrealitäten sind. Neulich ne Feuerwehrdoku von einem intregierten Feuerwehrmann aus ... Angola oder so geschaut. Der hat gesagt die hatten als Kind/Familie nie genug zu essen. Er kam nach Deutschland, integrierte sich ASAP und war überrascht: "Wie, ich kann den ganzen Tag lang essen, wie ich will? Waaaas?!" Manche hier wissen gar nicht wie gut es jenen geht im Vergleich zu anderen.

Aber scheinbar verfängt das Narrativ von "Haben wir schon immer so gemacht" noch - auch als Hebel für Propaganda aus dem Ausland, um zu spalten.


3x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.09.2025 um 16:45
Zitat von WardenWarden schrieb:Manche hier wissen gar nicht wie gut es jenen geht im Vergleich zu anderen.
Das ist vielen Leuten nicht bewusst, wie gut es uns geht.
- keine Kriege, die auch die Zivilbevölkerung getroffen haben seit 80 Jahren
- keine Kriege, wo Wehrpflichtige teilnehmen mussten seit 80 Jahren
- die Kriege, an denen die Bundeswehr teilnahmen waren nicht hochintensiv
- die Naturkatastrophen, die Deutschland treffen können, erreichen nicht das Ausmaß mit Schäden und Opfern wie in anderen Ländern
- extremer Wohlstand
- soziale Sicherheit (Rente, Gesundheitssystem, Arbeitslosigkeit, Armutshilfe), die weltweit ihresgleichen sucht
- geringe Kriminalität
- stabile Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern, ohne Unterbrechung
- Grundrechte werden garantiert und geschützt

(Ja, es gibt Verbesserungsbedarf in einigen Sachen - aber das ist ein anderes Thema.)

Wenn die Welt ein Computerspiel wäre, würde Europa den Schwierigkeitsgrad „(sehr) einfach“ haben und Deutschland würde noch mal „easy peasy - Babyleicht“ sein. Und selbst da scheitern einige Leute.
Das Problem ist, dass vielen die „richtig harten Zeiten“ nach dem 2. Weltkrieg nicht mehr bewusst sind. Einfach weil nicht mehr erlebt oder weil die letzten, die sich daran erinnern, langsam wegsterben.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.09.2025 um 16:46
Zitat von WardenWarden schrieb:Zweifel hat der deutsche Stammtisch-Michel die Fresse zu halten und globale Veränderungen (um überhaupt langfristig zu überleben) halt hinzunehmen.
Eben, und den juckts dann halt auch garnicht mehr.
Zitat von WardenWarden schrieb:Zu viel Billigfleisch, Rauchen und Saufen tut eh nicht gut. Die sollen mal Migranten und Flüchtlinge aus ganz armen Verhältnissen fragen was Lebensrealitäten sind. Neulich ne Feuerwehrdoku von einem intregierten Feuerwehrmann aus ... Angola oder so geschaut. Der hat gesagt die hatten als Kind/Familie nie genug zu essen. Er kam nach Deutschland, integrierte sich ASAP und war überrascht: "Wie, ich kann den ganzen Tag lang essen, wie ich will? Waaaas?!" Manche hier wissen gar nicht wie gut es jenen geht im Vergleich zu anderen.
Wie attraktiv.
Man soll sich ein Beispiel an der letzten Welt nehmen.
Da steigt die Wehrfähigkeit.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Die Ukraine wird wohl angegriffen
Die kann mich im Zweifel mal.
Liefert lieber mal eine gesunde Perspektive, dann können wir uns darüber unterhalten wie man besagte Resilienz/Wehrfähigkeit/Mindeset und was es für tolle Worte gibt.....steigern kann


3x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.09.2025 um 17:24
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Wie attraktiv.
Man soll sich ein Beispiel an der letzten Welt nehmen.
Da steigt die Wehrfähigkeit.
Vor allem fragt man sich, geht es um Flucht oder Wehrfähigkeit, größtenteils schließt das eine das andere aus?
Soll man nun flüchten wenn es knallt oder soll man die Freiheit verteidigen? Soll man Werte verteidigen, die eigentlich immer weiter eingeschränkt werden von den Regierenden?
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Jegliche Resilienz wurde da abgerzogen.
Grad wenn man nach Deutschland schaut
Patriotismus ist ja offenbar heute schon sowas wie Faschismus.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Hier soll man dann was verteidigen?.
Bürgergeld und soziale Hängematten.
Das meist im rechten politischen Spektrum eher die sind, die zu erst die Waffe zur Verteidigung in die Hand nehmen, wird derzeit gerne ausgeblendet.
Öffentliche Vereidigungen wurden von wem gerne ausgebuht?
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Die Ukraine wird wohl angegriffen wegen diverser vorfälle ab 2015
Das fing vorher doch schon an, hätte der Angreifer das gewagt, wenn er die Freunde der Ukraine ernst genommen hätte?
Nimmt diese Seite uns Europäer heute ernst?


3x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.09.2025 um 17:26
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Patriotismus ist ja offenbar heute schon sowas wie Faschismus.
Ich bin Faschist weil ich stolz auf deutchland bin ? Ne Bruder, den Schuh kannst du jemand anderem anziehen!


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.09.2025 um 17:45
Deutschland ist erst einmal ein Staat.
Die Frage ist am Ende: worauf ist man stolz und wofür schämt man sich?
Darüber lässt sich dann diskutieren.

Patriotismus ist als Begriff viel zu allgemein und nicht per se positiv. Gab es doch in dunkler Zeit viele selbsternannten Patrioten hier.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.09.2025 um 17:52
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Die kann mich im Zweifel mal.
Liefert lieber mal eine gesunde Perspektive, dann können wir uns darüber unterhalten wie man besagte Resilienz/Wehrfähigkeit/Mindeset und was es für tolle Worte gibt.....steigern kann
Irgendwie verwechselt Du was , niemand ist hier in der position dir was liefern zu müssen. Das dir die Ukraine egal ist bzw die dich kann damit kann man arbeiten bzgl toller worte.

Was man Klar sehen kann ist das die sofakrieger allgemein die verteigungsfrage in frage Stellen " weil sich nix lohnt " . Damit sind sie voll kurs Kreml.
Die diversen vorfälle ab 2015 wurden auch noch untergebracht und das man kein Messer Mehr tragen darf . Wie will man sich da auch wehren ?!


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.09.2025 um 18:07
Zitat von WardenWarden schrieb:Zweifel hat der deutsche Stammtisch-Michel die Fresse zu halten und globale Veränderungen (um überhaupt langfristig zu überleben) halt hinzunehmen.
--

29.03.2015 um 11:37
Für das Treffen der europäischen Nazis hingegen wurde eines der größten Hotels der Stadt ausgewählt. Gäste und Gastgeber waren sich dort einig: Erstens bestünden die größten Probleme Europas aus Schwulen, Zuwanderern und den USA. Zweitens sei keiner der Anwesenden ein Nazi. Na dann.

Ideologie Diese Zusammenkunft kann man nicht einmal mehr eine Provokation nennen. Es ist Ausdruck eines gigantischen Verwirrspiels, das die aktuelle Staatsideologie in Russland verursachen will: Wer für uns ist, ist Antifaschist. Alle anderen sind Nazis.
Russland das Buhland... aber warum? (Seite 1255) (Beitrag von Jedimindtricks)

https://www.juedische-allgemeine.de/politik/putins-neue-freunde/
Der " Deutsche Michel " ist kein nazi Mehr sondern verteidiger traditioneller werte . Man kann die steigenden Zahlen sogar mit den eigenen augen sehen anhand der parlamente.
Alles " antifaschisten ", die schwulen aka lbgtq aka links woke sind das problem, nicht russland!

In der tat ein gigantisches verwirrspiel , die ausmasse spůrt man 10 jahre nach dem beitrag


1x verlinktmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

27.09.2025 um 20:17
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Wie attraktiv.
Man soll sich ein Beispiel an der letzten Welt nehmen.
Da steigt die Wehrfähigkeit.
Es geht einfach darum, dass manche Menschen sich in Quengeleien und Ausflüchte ... well, flüchten weil sie ihre relativ heile Welt oder die längste Zeit ihres vorherigen Lebensstils als Benchmark nehmen obwohl das nicht die Lebensrealität aller ist, weil es immer Krieg und Krise gibt.

Das abgeleitete Argument ist quasi Trägheit oder fehlender Wille zur Adaption weil das was man selbst längere Zeit genießen durfte als gottgebenen hingenommen wird, wenn es Zeit wird, beispielsweise wehrfähiger zu werden oder sich an neue Zeiten im anderen Maße zu gewöhnen (Klima, Konsum, etc.) obwohl man vorher nicht zwingend musste. Ja, der Blick auch auf die dritte Welt kann in situativ manchmal erden.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Soll man Werte verteidigen, die eigentlich immer weiter eingeschränkt werden von den Regierenden?
Während ich zwar indiviudell sage, dass jede Person abwägen kann wie sie mag riecht es zugleich nach Kommentaren die ich öfter auf YT unter Bw-Videos sehe, man würde nicht "für diese Regierung kämpfen". Ich finde das Argument immer irreführend bzw. empfinde es wie einen Trugschluss, weil du in aller Regel nie für "die Regierung" kämpfst sondern in den meisten Fällen

a) für andere Menschen in Not (Auslandseinsätze ausserhalb der EU bzw. NATO, mandatiert)
b) für andere Menschen im Bündnisgebiet (Bündnisverteidigungsfall, Verbündete)
c) für andere Menschen im eigenen Land (Landesverteidigung) sowie
d) für die eigene Rechtsordnung/Kultur/Lebensweise (abstrakter, aber nicht irrelevant)

Fall a) können wir seither relativ ausschließen oder auch kräftemäßig quantitativ begrenzen. In Summe wäre ein Einsatz also auf Menschen die einem relativ näher stehen sowie Lebensweise runterzubrechen.

Ich will bzw. kann niemandem seinen Grießgram nehmen was Politik/Parteien angeht aber kann auch nur darauf verweisen, dass Soldatentum (in einer liberalen Demokratie) und intrinsische Motivationen darin eher die oben genannten Punkte abdecken dürfte. Wer mit dem klassischen Regierungsargument ankommt und das nicht inhaltlich weiter differenzieren kann, hat meiner Meinung nach das Wesen davon nicht verstanden. Zur Polizei oder Feuerwehr geht auch niemand wegen einer Regierung, btw. Respektive die bierernste Antwort würde vermutlich nur auf 1% der Leute zutreffen - was immer noch irrig wäre weil ne Regierung nach 4-8 Jahren geht aber man im Schnitt länger in den vorgenannten Berufen ist.


melden