Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

23.059 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, Ukraine, Kriegsverbrechen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 15:42
Man kann sich halt ewig auf der Nase rumtanzen lassen oder man entwickelt / kauft / nutzt Systeme, die diese Drohnen abschießen/neutralisieren können.

Das Argument, dass kinetische Wirkmittel die nicht zur direkten Umsetzung kommen / Ziel verfehlen quasi schwerkraftbedingt irgendwo anders wieder runterkommen und ggf. den urbanen Raum / Menschen beeinträchtigten könnten ist valide, aber irgendwas muss man ja machen. Sonst kannste theoretisch viele Stunden, stundenlang, einen Flugbetrieb stören weil keiner die Eier oder Mittel hat die Dinger abzuschießen oder weniger invasiv vom Himmel zu holen. Oder die Mittel.

Abfangdrohnen mit Netzen, ggf. Hochenergie-Laser, etc. pp. statt lange Ratlosigkeit. Oder mal den Abschuss mit klassischen Wirkmitteln wagen wenn man das Risiko auf den urbanen Raum adäquat je nach Winkel und Mittel berechnet hat und als marginal beschreiben kann.

Let's get it done.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 16:21
Zitat von WardenWarden schrieb:Abfangdrohnen mit Netzen, ggf. Hochenergie-Laser, etc. pp. statt lange Ratlosigkeit. Oder mal den Abschuss mit klassischen Wirkmitteln wagen wenn man das Risiko auf den urbanen Raum adäquat je nach Winkel und Mittel berechnet hat und als marginal beschreiben kann.
Vielleicht kann man ja auch elektronisch denjenigen orten und ausschalten, der die Drohne steuert.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 16:22
Zitat von WardenWarden schrieb:Man kann sich halt ewig auf der Nase rumtanzen lassen oder man entwickelt / kauft / nutzt Systeme, die diese Drohnen abschießen/neutralisieren können.
Tza, dänemark geht ganz schön aus dem sattel.
Ich hab jetzt in den begrifflichkeiten
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:hybrider Krieg
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Feind
Genau einmal krieg und einmal feind gelesen.
Das ist schon ganz schön ... realistisch.
Krieg ist ein wort das ist ein bisschen bäh , die bundeswehr zb scheint so ne kirmestruppe zu sein die vollkommen uberrascht wär bei einem schusswechsel.sind ja Dann quasi Deutsche Söhne die man so nicht los schicken kann . Denn...
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Es geht auch darum, zu sehen, wie wir als Gesellschaft und politisch reagieren
Dieser thread hat witzigerweise krieg im titel, der andere hiess noch " unruhen " in der Ukraine. Summa summarum tanzt man der diskussion schon seit 13 jahren auf der nase rum , Macht kein sinn jetzt das leben komplett zu changen , wir werden sehen inwieweit die worte und taten in dänemark europaweit beachtung finden .


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 16:25
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Dieser thread hat witzigerweise krieg im titel, der andere hiess noch " unruhen " in der Ukraine. Summa summarum tanzt man der diskussion schon seit 13 jahren auf der nase rum , Macht kein sinn jetzt das leben komplett zu changen , wir werden sehen inwieweit die worte und taten in dänemark beachtung finden .
Wir werden als Europa noch lernen (müssen). Es ist eigentlich ein Luxus, dass wir die Zeit dafür haben. Die Ukraine hatte sie nicht. Da haben irgendwann (zügig, zeitnah) auch Schüler/Studenten in DIY-Formaten und Arealen Drohnen manuell zusammengebaut. Hier kriegt man wegen bürokratischem Geschisse und Friedens-Frameworks halt nicht annähernd zeitnah so was hin. Start-Ups wie Donaustahl verzweifeln beim Gedanken / den Prozessen daran, Drohnen einfach an die Bundeswehr zu verkaufen und verkaufen lieber ans Ausland bzw. die Ukraine - wo man einfach mehr Effekt und Potenzialität davon hat als sich mit frustrierenden Beschaffungsprozessen gen Bundeswehr auseinanderzusetzen.

Wir ersticken / verzögern teils anhand eigener Regularien, die eher auf Friedenszeiten ausgelegt sind. Überbordende Bürokratie und zu naive Mindsets müssen sterben, damit wir wieder atmen können. Oder schneller atmen können.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 16:32
@Warden
Zitat von WardenWarden schrieb:Es ist eigentlich ein Luxus, dass wir die Zeit dafür haben.
Das wird sich im gesamthistorischen kontext zeigen ob wir die zeit zu hatten oder ob es nicht schon zu spät ist. Das mindset ändert sich zuerst mal mit worten deswegen beschäftigt putin ja jede menge influencer.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Sie fügt hinzu, dass es sich dabei um Angriffe handele, die Schwachstellen aufgezeigt hätten und darauf abzielten, Unsicherheit und Spaltung zu schaffen.
Spaltung ist der modus operandi und Europa bietet viel potential.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 16:35
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Spaltung ist der modus operandi und Europa bietet viel potential.
Auch wenn ich jetzt wie ein Spinner/Träumer klinge aber in einer (gewillten) Europäischen Föderation gäbe es zumindest theoretisch weniger Angriffsfläche weil weniger Köche möglicherweise den Brei verderben.

Just saying / man wird ja noch träumen dürfen.
Es ist ja wahr, was der polnische Ministerpräsident Donald Tusk gefragt hat: „Was ist das eigentlich für eine komische Situation? 500 Millionen Europäer bitten 300 Millionen Amerikaner, sie vor 144 Millionen Russen zu schützen!“
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/internationales/usa-lassen-ukraine-fallen-kann-europa-wirklich-einspringen-13311169.html


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 16:54
Zitat von WardenWarden schrieb:Auch wenn ich jetzt wie ein Spinner/Träumer klinge aber in einer (gewillten) Europäischen Föderation gäbe es zumindest theoretisch weniger Angriffsfläche weil weniger Köche möglicherweise den Brei verderben.
Politisches Handeln in der EU sollte über die Prioritäten geregelt werden.
Die EU befasst sich viel zu viel mit Nebensächlichkeiten, der derzeit berühmte Plastikdeckel, alles soll irgendwie reguliert werden, Lieferkettengesetze werden erschaffen.
Wird die Rüstungsindustrie keine Munition produzieren oder kaufen können, wenn da irgendwo ein Kreuz oder der gesamte Zettel in der Lieferkette fehlt?

Und was am wichtigsten ist, die Bürger der EU müssen Patriotismus dafür empfinden, für die EU und für ihr Land.
Fehlt die Bindung dazu, fehlt das Vertrauen in die politischen Köpfe, dann wird man wesentlich anfälliger dafür sein auf andere zu schauen.
Warum Amerikaner für ihr Land kämpfen und einstehen, Europäer damit eigentlich nichts zu tun haben wollen, kann man auch gut einzelnen Themen hier im Forum entnehmen, wo Menschen nicht verstehen können warum die Amis so handeln.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Russische Wahlmanipulation und hybride Kriegsführung in Deutschland
Politik, 72 Beiträge, am 07.09.2025 von Cthulhus_call
Cthulhus_call am 14.02.2025, Seite: 1 2 3 4
72
am 07.09.2025 »
Politik: Russlands Verhalten gegenüber der Ukraine/Nato
Politik, 48 Beiträge, am 09.03.2009 von guevara
Gladiator am 05.06.2007, Seite: 1 2 3
48
am 09.03.2009 »
Politik: Antirussische Stimmung durch den Russland/Ukraine Krieg
Politik, 860 Beiträge, am 12.06.2025 von abberline
shionoro am 05.03.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 42 43 44 45
860
am 12.06.2025 »
Politik: Europa oder Untergang
Politik, 100 Beiträge, am 26.06.2025 von Sabres
Cthulhus_call am 02.02.2025, Seite: 1 2 3 4 5
100
am 26.06.2025 »
von Sabres
Politik: Ist die Angst vor einem Atomangriff berechtigt?
Politik, 981 Beiträge, am 09.08.2024 von Warden
M1ndCon7rol am 03.03.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 47 48 49 50
981
am 09.08.2024 »
von Warden