Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine
um 18:44Ist halt peinlich, wenn "wir unterstützen, solange nötig" gesabbelt wird, dann aber nur mit angezogener Handbremse umgesetzt wird.Alaeron schrieb am 01.09.2025:Wer sagt denn, dass "Europa" nicht dagegen sein kann?
Mal abgesehen von der Ukraine - da mag man Mitleid, Empathie, Wut oder gar nichts empfinden - Europa hat meiner Meinung nach damit dem Rest der Welt gezeigt, dass es uneinig, mehr oder weniger reaktionsunfähig und kaum noch ernst zu nehmen ist von Diktatoren oder Ländern, die halt nicht nur besonnen agieren oder mit Wattenällchen antworten.
Das wird meiner Meinung nach Europa in den nächsten 10-20 Jahren zum Spielball von Diktatoren machen, die nicht nur sabbeln, sondern eben mal 100.000 Mann Kanonenfutter wo einmarschieren lassen. Vor allem wenn die wissen: in den Ländern werden die meisten eh einfach nur wegrennen oder und zujubeln. Hat bei der Ukraine nicht geklappt. Aber wie wäre das denn - egal wie unwahrscheinlich im Moment - bei Deutschland?
Über Bulgarien möchte ich gar nicht spekulieren. Da wären die selbst mit Eseln und Stalin Orgeln in drei oder vier Tagen fertig (während die NATO noch überlegen würde, wie man denn nun genau und wie im Bündnisfall eingreift, wenn Waldi zeitgleich mit seinen geliebten Mikroschwanzverlängerern (den Atombomben) droht...