Zz-Jones schrieb:Ich frage mich, ob der Tomahawk überhaupt das Waffensystem ist, welches Selenskyj sich von Trump gewünscht hat?
Ich will da nochmal nachlegen:
Überzeugt man Trump von der eigenen Stärke, wenn man auf die Frage, was man denn von den USA am dringendsten benötigen würde, dann mit dem "Tomahawk" antwortet?
Unabhängig davon, ob wann und wie er diesen rausrücken würde, müsste bei einer solchen Antwort dann bei Trump doch sofort wieder der Eindruck entstehen, dass die Ukraine ohne die USA keine Karten hat...
Wäre es da nicht viel sinnvoller, stattdessen lediglich nur eine Kleinigkeit zu fordern und ansonsten eben die eigene Stärke in den Vordergrund zu stellen?
Experten, die sich bisher zum Flamingo äußerten, haben als potentiellen Flaschenhals, was die Massenproduktion betrifft, eigentlich immer nur das Triebwerk genannt. Also, dass dieses nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen würde, um mit der restlichen Produktion mithalten zu können.
Im Flamingo ist das Triebwerk Ivchenko AI-25 verbaut. Laut ukrainischen Angaben habe man davon zwar sehr viele gefunden und würde auch wieder neu produzieren, aber so wirklich nachhaltig klingt das irgendwie dennoch nicht:
Usage in FP-5 Flamingo Missile
edit
Ukrainian company Fire Point had purchased a large number of Ivchenko AI-25 from various stockpiles, including landfills and dumps for powering the FP-5 Flamingo cruise missile. These engines had a flight time of some 10 hours. Given the engines aren't being used in jet aircraft. Restoring them not to full usage but enough for a Flamingo missile's flight time of three and a half hours. Previous media reports said that the engines had been made by Motor Sich however Fire Point claimed that they had found "thousands of such engines" at various landfills in Ukraine. These engines, in order to keep costs down, have had the titanium parts replaced by "cheaper and easier-to-produce alternatives" to make them flight worthy. Some six thousand of these engines were manufactured and are still in use in aircraft like the L-39 Albatross and Hongdu JL-8 jet trainers in "post-Soviet countries, Asia, and Africa". Fire Point has also established its own plant to produce engines for the missiles, whether this is the Ivchenko AI-25 under licence or not is unclear.
Quelle:
Wikipedia: Ivchenko AI-25So, und jetzt wird es interessant:
Dieses Triebwerk wurde nämlich ebenfalls in einem amerikanischen Flugzeug, dem Comp Air Jet, verbaut und für eben diesen Jet gibt es auch alternative Triebwerke:
In 2002 the co-owners of Aerocomp, which is now known as Comp Air, Steve Young and Ron Lueck announced the Comp Air Jet project. The jet is constructed from a "proprietary carbon-fiber hybrid sandwich" and powered by a Ukrainian Ivchenko AI-25 engine. Alternative engines planned for included the Pratt & Whitney JT12-8 or CJ610 or projected future Williams International or Agilis engines.[4]
Quelle:
Wikipedia: Comp Air JetWenn man jetzt z.B. einfach mal bei dem CJ610 schaut, welches sich wohl auch immer noch in Produktion befindet, wird deutlich, dass Trump mit der Freigabe dieses Triebwerks das Problem des potentiellen Flaschenhalses bei der Produktion des Flamingos wohl sofort gelöst hätte.
Wikipedia: General Electric CJ610