Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

SPD

6.505 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Deutschland, Europa, SPD ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

SPD

19.10.2025 um 23:37
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ja sicher gehört diese Rentnerpemperei mal angegangen.
Rentnerpamperei.. Nun.. irgendwann so Gott will, gehst Du auch in Rente... und verzichtest freiwillig auf "Geschenke".
Zitat von BerrylBerryl schrieb:und diese ganzen Geschenke an die größte Wählergruppe sind als junger Mensch auch nur noch ein Hohn.
Diese "Geschenke" haben sich die meisten Rentner in 45 und mehr Jahren erarbeitet. Das muss die Jugend dann auch erst einmal schaffen.
Aber wer weis wie sich alles entwickelt, vlt. gibt es in einigen Jahrzehnten gar keine Rente mehr, dafür aber "Arbeiten bis zum Umfallen oder Brücke und Almosen".

Wobei.. es müsste erst einmal festgelegt werden, worin die Geschenke bestehen sollen... hast Du da eine Idee?


2x zitiertmelden

SPD

20.10.2025 um 09:12
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Diese "Geschenke" haben sich die meisten Rentner in 45 und mehr Jahren erarbeitet. Das muss die Jugend dann auch erst einmal schaffen.
Nein, haben sie nicht! Die Rente ist umlagenfinanziert und es geht hier explizit um Mütterrente und ähnlichen Quatsch.


2x zitiertmelden

SPD

20.10.2025 um 11:20
Zitat von BerrylBerryl schrieb:sicher gehört diese Rentnerpemperei mal angegangen.
Nein, denn genau das sind die Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben und oft jetzt schon viel zu wenig bekommen


1x zitiertmelden

SPD

20.10.2025 um 13:54
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Nein, haben sie nicht! Die Rente ist umlagenfinanziert und es geht hier explizit um Mütterrente und ähnlichen Quatsch.
Doch haben sie. Und es geht nicht explizit um Mütterrente... @Berryl schrieb von
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Rentner und Langzeitleistungsbezieher wären da zuerst wo man ansetzen muss.
und
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ja sicher gehört diese Rentnerpemperei mal angegangen.
( unterstrichen von mir ). Von daher hat Deine Einlassung erst einmal an der Diskussion zwischen mir und @Berryl keine Bewandnis.
Und was ist "ähnliche Quatsch"?


melden

SPD

20.10.2025 um 17:19
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Nun.. irgendwann so Gott will, gehst Du auch in Rente... und verzichtest freiwillig auf "Geschenke".
Für mich wirds diese Stand 'jetzt' nicht mehr geben.
Meine Perspektive wird, sofern keine Totalreform erfolgt, irgendwo bei 70+ liegen.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Diese "Geschenke" haben sich die meisten Rentner in 45 und mehr Jahren erarbeitet
Ne...Umlagesystem was auf Demographie beruht.
Erarbeiten wäre hier: Kinder zeugen.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Wobei.. es müsste erst einmal festgelegt werden, worin die Geschenke bestehen sollen... hast Du da eine Idee?
Rente mit 45 Jahren Erwerbszeit.
Ein reines Geschenk an die Boomer.
Oder halt die 2000 Öken steuerfrei.
Auch wieder eines.
Und man weiss ja auch warum es so ist.....weil sie die größte Wählergruppe sind.

Erkauft wird das alles von der jungen Generation, zum dank darf die in Zukunft dann noch Wehrpflicht leisten und voraussichtlich sind wir diejenigen, die zum ersten Mal nen Wohlstandsverlust verschmerzen dürfen.
Herrlich, da kommt Freude auf.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Nein, denn genau das sind die Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben und oft jetzt schon viel zu wenig bekommen
'Ihr Leben lang gearbeitet' aka selber für ihren Unterhalt gesorgt....das ist wirklich das Mindeste was ich von einem Menschen an gesellschaftlicher Teilhabe verlange.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Mütterrente
Das ist tatsächlich bei unserer Situation kein Quatsch sondern ein Schritt in die richtige Richtung.
Kinderkriegen gehört gefördert, Kinderlosigkeit benachteiligt.
Nur wenn man es schafft die Leute dazu zu bewegen sich einigermaßen zu vermehren hat diese Gesellschaft noch eine Chance.
Das Umlagesystem muss halt weg, und mit ihm alle Maßnahmen die vorallem dazu dienen der Zielgruppe zu gefallen.
Man hat jahrzehnte Zeit verstreichen lassen, in Zukunft wird das weh tun.


4x zitiertmelden

SPD

20.10.2025 um 17:40
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Meine Perspektive wird, sofern keine Totalreform erfolgt, irgendwo bei 70+ liegen.
Tja... die Menschen werden auch älter, manche beginnen mit der Arbeit allerdings auch erst in den hohen 20ern... da dauert es natürlich bis man die 45 Beitragsjahre voll hat.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ne...Umlagesystem was auf Demographie beruht.
Erarbeiten wäre hier: Kinder zeugen.
Ich habe zwei, die auch arbeiten gehen.. und ich bin in meiner Generation ( Boomer ) mit Sicherheit nicht der einzige und Arbeit war das
Zeugen eigentlich nicht ;) . Zudem verzichtet man mit Kindern auf jede Menge Geld, da entweder die Frau in den ersten Jahren zu Hause bleibt, oder der Mann. Das Großziehen eines Kindes kostet auch jede Menge Geld.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Rente mit 45 Jahren Erwerbszeit.
Ein reines Geschenk an die Boomer.
Oder halt die 2000 Öken steuerfrei.
Auch wieder eines.
Und man weiss ja auch warum es so ist.....weil sie die größte Wählergruppe sind.
Mit 45 Jahren Erwerbszeit kann man in Rente gehen... allerdings wirkt sich das drastisch auf die Rentenhöhe aus. In den meisten Fällen ( wie bei mir ).. sind es schon 47 - 48 Beitragsjahre. Also nix mit Geschenk an die Boomer.
2000,- € Steuerfrei wird aus dem Grunde den zukünftigen Rentnern in Aussicht gestellt, damit die Fachkräfte überhaupt noch erhalten bleiben. Das ist allerdings nicht die Schuld der Rentner.... man könnte als junger Mensch einen Handwerksberuf erlernen.. und demografisch gesehen Kinder zeugen.
Und es ist auch nicht die Schuld der Rentner das sie der Jugend zuliebe nicht sozialverträglich ableben, damit das Geld anderweitig verwendet werden kann. Noch sind wir nicht im Bereich "Flucht ins 23 Jahrhundert". Da wurde ab dem Alter von 30 der Mensch dem Tode zugeführt.

Ich sehe keine Geschenke.


2x zitiertmelden

SPD

20.10.2025 um 17:54
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Das ist tatsächlich bei unserer Situation kein Quatsch sondern ein Schritt in die richtige Richtung.
Kinderkriegen gehört gefördert
Das find ich auch, die Mütterrente ist ein richtiger und wichtiger Schritt nach vorne und endlich mal ein progressiver Ansatz


melden

SPD

20.10.2025 um 17:55
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Das ist tatsächlich bei unserer Situation kein Quatsch sondern ein Schritt in die richtige Richtung. Kinderkriegen gehört gefördert, Kinderlosigkeit benachteiligt.
Wenn man fördern will, dann Familien während der Erziehungszeit der Kinder. 40 Jahre später „mehr“ Rente animiert niemanden.

Die Rentenkasse ist komplett überlastet mit den artfremden Leistungen - wozu dieses Wahlgeschenk (Herdprämie) auch zählt.


1x zitiertmelden

SPD

20.10.2025 um 17:56
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Mütterrente
Das ist tatsächlich bei unserer Situation kein Quatsch sondern ein Schritt in die richtige Richtung.
Und warum dann nur
"Die Mütterrente III betrifft vor allem Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, indem für sie künftig bis zu drei Jahre pro Kind als Erziehungszeit angerechnet werden. "

Und warum nicht auch für die danach danach geborenen?


1x zitiertmelden

SPD

20.10.2025 um 18:10
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Tja... die Menschen werden auch älter, manche beginnen mit der Arbeit allerdings auch erst in den hohen 20ern... da dauert es natürlich bis man die 45 Beitragsjahre voll hat.
Ne.
Es wird langfristig keiner mehr unter 45 Jahre Rente bekommen.
Weil es halt ein Geschenk war und nicht nachhaltig ist.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Zudem verzichtet man mit Kindern auf jede Menge Geld, da entweder die Frau in den ersten Jahren zu Hause bleibt, oder der Mann. Das Großziehen eines Kindes kostet auch jede Menge Geld.
Darum fördern.
Dringend.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:allerdings wirkt sich das drastisch auf die Rentenhöhe aus. In den meisten Fällen ( wie bei mir ).. sind es schon 47 - 48 Beitragsjahre.
Und selbst das ist ein Privileg.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:man könnte als junger Mensch einen Handwerksberuf erlernen.. und demografisch gesehen Kinder zeugen.
Auch da muss man an Stellschrauben drehen, oder besser wird man es schätze ich.
Das ist keine Einzelaufgabe an die Boomer, da sind wir schon zu weit in der Sackgasse drinnen.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wenn man fördern will, dann Familien während der Erziehungszeit der Kinder. 40 Jahre später „mehr“ Rente animiert niemanden.

Die Rentenkasse ist komplett überlastet mit den artfremden Leistungen - wozu dieses Wahlgeschenk (Herdprämie) auch zählt.
Selbstverständlich gehört es honoriert wenn man seine Kinder erzieht.
Mehr sag ich dazu auch garnicht.
Zitat von hiddenhidden schrieb:Und warum nicht auch für die danach danach geborenen?
Weil es dank den Erwartungen der Menschen an ihren Lebensstandard immer üblicher wird das Frauen arbeiten.
Und da auch manche Frau erkannt hat das ein Mann bei einer hohen Scheidungsrate nur bedingt zur Altersvorsorge taugt.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die Rentenkasse ist komplett überlastet
Sie ist grundsätzlich überlastet weil das dahinterstehende System aus 'Viel mehr Einzahlern als Rausnehmer' zu '1:1' am schmilzen ist.
Sprich das System ist tot.


1x zitiertmelden

SPD

20.10.2025 um 19:21
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Tja... die Menschen werden auch älter, manche beginnen mit der Arbeit allerdings auch erst in den hohen 20ern... da dauert es natürlich bis man die 45 Beitragsjahre voll hat.
Tja und manche werden von einem SPD geführten Senat von den Senatoren (Koalitionspartner) in den vergoldeten Vorruhestand geschickt was an die Millionen kostet.

Immerhin ermittelt da jetzt die Staatsanwaltschaft gegen die Senatoren. Die erste ist schon zurückgetreten


melden

SPD

20.10.2025 um 20:16
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Weil es dank den Erwartungen der Menschen an ihren Lebensstandard immer üblicher wird das Frauen arbeiten.
Und da auch manche Frau erkannt hat das ein Mann bei einer hohen Scheidungsrate nur bedingt zur Altersvorsorge taugt.
So ein Stuß hab ich ja noch nie gehört, nicht mal vom Söder.
Kinder sind eine Bereicherung des Lebens und ein Privatvegnügen.
Wurden ab 1993 keine Scheidungskinder geboren?
Haben Frauen vor 1992, die 1993 ein Kind bekamen, nicht gearbeitet?
So ein Stuß, Mann o Mann, Unglaublich wie du versuchst, dir alles zurechtzurücken, Hauptsache irgendwas geantwortet, ohne Hirn.


1x zitiertmelden

SPD

20.10.2025 um 20:21
Zitat von hiddenhidden schrieb:So ein Stuß hab ich ja noch nie gehört, nicht mal vom Söder.
Kinder sind eine Bereicherung des Lebens und ein Privatvegnügen.
Wurden ab 1993 keine Scheidungskinder geboren?
Haben Frauen vor 1992, die 1993 ein Kind bekamen, nicht gearbeitet?
So ein Stuß, Mann o Mann, Unglaublich wie du versuchst, dir alles zurechtzurücken, Hauptsache irgendwas geantwortet, ohne Hirn.
Herrjeh.
Ich will damit sagen das eine Vollzeitkindererziehung über die ersten Jahre hinaus heute wesentlich unüblicher ist als noch vor ein paar Jahrzehnten.
Damals gaben nicht wenige, subjektiv aus meinen Umfeld, Frauen 10+ Jahre an potentieller Erwerbszeit an die Kindererziehung.


1x zitiertmelden

SPD

21.10.2025 um 12:50
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Herrjeh.
Unser Sohn ist 1993 geboren und meine Ex-Frau hat deswegen ihren Job aufgeben müssen und konnte dann später nur noch auf Minijob arbeiten.
Ich empfinde das als Ungleichbehandlung.


1x zitiertmelden

SPD

21.10.2025 um 14:51
Zitat von hiddenhidden schrieb:Ich empfinde das als Ungleichbehandlung.
Willkommen im Leben.
Aber hier würde ich tatsächlich befürworten dass man dies entsprechend finanziell würdigt.
Da könnte sogar die Arbeiterpartei mal tätig werden...aber dafür müsste man ja erstmal deren Interessen vertreten.


1x zitiertmelden

SPD

21.10.2025 um 15:29
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ich empfinde das als Ungleichbehandlung.
Willkommen im Leben
Bin ich schon länger, aber Söder ist nicht meine Welt.
Damit es keine Ungleichbehandlung gibt, wird das Kindergeld auch an Reiche verteilt, hier funktioniert die Gleichbehandlung.


1x zitiertmelden

SPD

21.10.2025 um 17:13
das sind ja mal ganz neue Töne von der SPD...
Dietmar Woidke sagt: Trennt sich die AfD von ihren Extremisten, kann man mit ihr regieren. Das ist schlauer als das, was Friedrich Merz sagt.
Dietmar Woidke regiert seit einem Dutzend Jahren sein Brandenburg. Er ist Deutschlands dienstältester sozialdemokratischer Ministerpräsident. Der Mann hat an Jahren mehr Regierungserfahrung als der Bundeskanzler an Monaten.

Dies nur vorweg: Man sollte Woidke ernst nehmen, bevor er Regierungschef wurde, war er Landesinnenminister, was wichtig ist, wenn man sich als Spitzenpolitiker Gedanken macht über die AfD, die sein brandenburgischer Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft hat.
Quelle:
https://www.focus.de/politik/deutschland/sie-hat-es-in-der-hand-mit-einem-satz-bekommen-wir-ploetzlich-neue-afd-debatte_ae17ba76-0225-45f0-9ec2-78b8c1deca89.html

viele waren beunruhigt, dass die CDU kippen könnte und nun das...


1x zitiertmelden

SPD

21.10.2025 um 18:06
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:viele waren beunruhigt, dass die CDU kippen könnte und nun das...
Eine gute Forderung, der Mann sollte unterstützt werden, die Extremisten raus aus der AfD, dann gibt es eine wählbare Volkspartei.
Die SPD ist da ja lange raus, die CDU arbeitet daran gerade.

Ich frage mich aber, warum er nicht versucht die Themen zu beackern, die die Wähler in die Hände der AfD treiben.


1x zitiertmelden

SPD

21.10.2025 um 18:59
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:warum er nicht versucht die Themen zu beackern, die die Wähler in die Hände der AfD treiben.
Das alte Thema. Würde die SPD mehr Schmidt und Schily in Sachen Migrationspolitik wagen und dafür sorgen, dass Rückführungen von illegalen Migranten und Gewalttätern endlich im großen Stil umgesetzt werden - dazu den Sozialstaat stärken und sich der CDU Politik endlich entgegenstellen, was Sozialabbau angeht.
In Städten wie Mannheim sind viele SPDler zu AfD Wählern geworden und das war so vermeidbar.
Nur von den aktuellen SPD Politikern erwarte ich gar nichts. Die kriechen lieber vor CDU und AfD - und machen dazu so ein bisschen auf Grüne für Oberstudienräte. Eine richtig ätzende Mischung, diese drei Faktoren


melden

SPD

23.10.2025 um 21:11
Zitat von SvenLESvenLE schrieb am 19.10.2025:Und vor allem mit Schnupfen andere Leute ansteckt. Dieser falsche Ehrgeiz sorgt eher für mehr Kranke.
Also bei Schnupfen einfach krank melden?

Um andere nicht anzustecken wurden ja schon Optionen aufgezeigt:
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb am 19.10.2025:Masken
Zitat von SocialmeSocialme schrieb am 19.10.2025:Option Homeoffice
Ich würde noch erweitern um:

- vorbeugend gesunde Ernährung
- bei Präsenz die Räumlichkeiten öfters mal lüften
- und wer es möchte kann sich auch die Grippe-Impfung (kostenlos) genehmigen

Also die Arbeitsmoral/-Einstellung mancher User hier finde ich schon ein wenig befremdlich…


melden