Gwyddion schrieb:Nun.. irgendwann so Gott will, gehst Du auch in Rente... und verzichtest freiwillig auf "Geschenke".
Für mich wirds diese Stand 'jetzt' nicht mehr geben.
Meine Perspektive wird, sofern keine Totalreform erfolgt, irgendwo bei 70+ liegen.
Gwyddion schrieb:Diese "Geschenke" haben sich die meisten Rentner in 45 und mehr Jahren erarbeitet
Ne...Umlagesystem was auf Demographie beruht.
Erarbeiten wäre hier: Kinder zeugen.
Gwyddion schrieb:Wobei.. es müsste erst einmal festgelegt werden, worin die Geschenke bestehen sollen... hast Du da eine Idee?
Rente mit 45 Jahren Erwerbszeit.
Ein reines Geschenk an die Boomer.
Oder halt die 2000 Öken steuerfrei.
Auch wieder eines.
Und man weiss ja auch warum es so ist.....weil sie die größte Wählergruppe sind.
Erkauft wird das alles von der jungen Generation, zum dank darf die in Zukunft dann noch Wehrpflicht leisten und voraussichtlich sind wir diejenigen, die zum ersten Mal nen Wohlstandsverlust verschmerzen dürfen.
Herrlich, da kommt Freude auf.
abberline schrieb:Nein, denn genau das sind die Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben und oft jetzt schon viel zu wenig bekommen
'Ihr Leben lang gearbeitet' aka selber für ihren Unterhalt gesorgt....das ist wirklich das Mindeste was ich von einem Menschen an gesellschaftlicher Teilhabe verlange.
SvenLE schrieb:Mütterrente
Das ist tatsächlich bei unserer Situation kein Quatsch sondern ein Schritt in die richtige Richtung.
Kinderkriegen gehört gefördert, Kinderlosigkeit benachteiligt.
Nur wenn man es schafft die Leute dazu zu bewegen sich einigermaßen zu vermehren hat diese Gesellschaft noch eine Chance.
Das Umlagesystem muss halt weg, und mit ihm alle Maßnahmen die vorallem dazu dienen der Zielgruppe zu gefallen.
Man hat jahrzehnte Zeit verstreichen lassen, in Zukunft wird das weh tun.