Socialme schrieb:auch wenn bei Krankheit der Arbeitsgeber die ersten 6 Wochen zahlt. Es geht aber letztlich darum, dass man eben nicht alle Eventualitäten immer absichern kann bzw. es auf lange Sicht nicht mehr finanzierbar sein wird. Unabhängig davon, wer zahlt. Da kann man es nicht noch weiter erleichtern.
Das der Sozialstaat gestutzt werden wird und muss steht ausser Frage.
Aber doch nicht beginnend bei denen die das hier noch aufrecht erhalten, Rentner und Langzeitleistungsbezieher wären da zuerst wo man ansetzen muss.
abberline schrieb:das dürften die meisten Arbeitnehmer
Es passt ja auch nichts mehr zusammen.
Den einen Tag erzählen sie dir Storys von wegen Gürtel enger schnallen, den anderen Tag liest dann was vom wegen 'Gaza 200. Mio.'.
Ja am Arsch.
Ich mach momentan ein Praktikum im Handwerk, vorallem aus Interesse.
Das ist ein ganz guter Realitätscheck wenn man schon länger nimmer vom staatlichen Schreibtisch wegkam.
Da muss man tatsächlich was für sein, nicht gerade großes, Gehalt machen.
Man braucht sich da dann nicht mehr wundern wenn immer mehr Menschen sich mit dem Gebotenen nicht mehr identifizieren.