Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

SPD

6.505 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Deutschland, Europa, SPD ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

SPD

18.10.2025 um 01:01
Zitat von i-tüpfelcheni-tüpfelchen schrieb:Man liest ja des Öfteren dummes Zeug von Politikern…, aber bei manchen fragt man sich schon was die so konsumieren…
An sich liest mal täglich dummes Zeug von Politikern. Diese Idee ist ein Wachstumsvernichter. Aber gut... mit einem derart absurden Vorschlag kommt man zumindest in die Medien und es wird über einen gesprochen.

Was ich gerne aussprechen würde.. ist allerdings bei Allmy sanktioniert.


1x zitiertmelden

SPD

18.10.2025 um 07:20
@Socialme
Muss man sich im öffentlichen Dienst nicht sowieso erst nach ein paar Tagen ärztlich krank melden?
Ich denk, daher weht der Wind bei Politikern und der typische SPDler ist doch jemand aus dem ÖD


1x zitiertmelden

SPD

18.10.2025 um 08:53
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Diese Idee ist ein Wachstumsvernichter
Ist doch egal, Hauptsache man kann ‚Umverteilung‘ fordern (um nicht zu sagen ‚brüllen’) und auf die ‚bösen Reichen‘ schimpfen…
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Aber gut... mit einem derart absurden Vorschlag kommt man zumindest in die Medien und es wird über einen gesprochen.
Nicht jede Werbung ist gute Werbung…

Mein Pap hatte einen Handweksbetrieb, leider sehr früh verstorben, ich kenne also beide Seiten; die AG-Seite und die der AN und ich muss sagen, dass mich der Abstieg der SPD freut!


melden

SPD

19.10.2025 um 07:17
Zitat von abberlineabberline schrieb:Muss man sich im öffentlichen Dienst nicht sowieso erst nach ein paar Tagen ärztlich krank melden?
Ich denk, daher weht der Wind bei Politikern und der typische SPDler ist doch jemand aus dem ÖD
Ich meine die haben auch mit den höchsten Krankenstand, die ersten 3 Tage muss man sich nicht krankmelden.

Generell haben wir einen hohen Krankenstand in Deutschland
Der Rekord-Krankenstand von 7,18 Prozent im Jahr 2023 bedeutet, dass im Schnitt täglich mehr als 7 von 100 Beschäftigten ausgefallen sind. Im Jahr zuvor hatte der Krankenstand noch bei 6,99 Prozent gelegen und vor zehn Jahren, also 2014, bei 5,57 Prozent. Mit dem Krankenstand ist erneut auch die Zahl der Krankenscheine (AU-Fälle) gestiegen. Nämlich von 2,15 je beschäftigter Person im Jahr 2022 auf 2,38 im Jahr 2023. Die Arbeitsunfähigkeitsdauer hat sich dagegen um sieben Prozent reduziert, von 11,8 auf 11,0 Kalendertage je Krankenschein. Das heißt: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer waren häufiger, aber kürzer krankgeschrieben. Das Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) der AOK Rheinland/Hamburg hat für diese Zahlen die Arbeitsunfähigkeitsdaten von mehr als einer Million Versicherten in Teilen Nordrhein-Westfalens analysiert.
Quelle: https://www.aok.de/pp/rh/pm/berufstaetige-fielen-2023-durchschnittlich-mehr-als-26-tage-aus/

das würde dann quasi das Tor für noch mehr Krankentage öffnen. Ich bin selber berufstätig, wäre aber dafür, wenn man für die ersten 3 Tage kein Geld erhalten würde. Dann würde man sich überlegen, ob man mit Schnupfen oder Kopfschmerzen nicht doch lieber arbeiten kommen könnte.


4x zitiertmelden

SPD

19.10.2025 um 07:35
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Ich meine die haben auch mit den höchsten Krankenstand, die ersten 3 Tage muss man sich nicht krankmelden.
nicht krankschreiben ;) ist noch früh am morgen.


melden

SPD

19.10.2025 um 07:40
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Dann würde man sich überlegen, ob man mit Schnupfen oder Kopfschmerzen nicht doch lieber arbeiten kommen könnte.
Und vor allem mit Schnupfen andere Leute ansteckt. Dieser falsche Ehrgeiz sorgt eher für mehr Kranke.


3x zitiertmelden

SPD

19.10.2025 um 08:35
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Und vor allem mit Schnupfen andere Leute ansteckt. Dieser falsche Ehrgeiz sorgt eher für mehr Kranke.
@SvenLE

Schon mal was von Masken gehört?

Falscher Ehrgeiz ist wohl kaum das Problem der Gegenwart.


1x zitiertmelden

SPD

19.10.2025 um 11:14
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Und vor allem mit Schnupfen andere Leute ansteckt. Dieser falsche Ehrgeiz sorgt eher für mehr Kranke.
mittlerweile gibt es zudem auch die Option Homeoffice, die eigentlich fast in jedem Unternehmen, sofern es das Aufgabengebiet zulässt, gegeben ist.


1x zitiertmelden

SPD

19.10.2025 um 11:25
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Vielleicht ist es ja gewollt, dass wir uns immer weiter von einer leistungsfähigen Gesellschaft entfernen.
Beachtet man das Wording so mancher Maßnahmen, kann man nur davon ausgehen: Bürgergeld....ein Wort welches sich komplett entfernt vom Topic der Leistungsbezieher welche sich außerhalb der Geldgebenden arbeiteten Bevölkerung positionieren... Ich finde es gut das man das Wording hier jetzt angepasst hat: "Grundsicherung für Arbeitssuchende".

Arbeitslosengeld wäre mir persönlich lieber, weil es näher an der Wahrheit ist.


melden

SPD

19.10.2025 um 13:49
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Ich bin selber berufstätig, wäre aber dafür, wenn man für die ersten 3 Tage kein Geld erhalten würde.
Das wäre katastrophal. Wäre ich absolut dagege.
Bei einem Tag zh muss ja auch normal niemand ne Krankmeldung abgeben, zumindest kenn ich das nicht. Ab dem zweiten Tag.


melden

SPD

19.10.2025 um 15:52
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Dann würde man sich überlegen, ob man mit Schnupfen oder Kopfschmerzen nicht doch lieber arbeiten kommen könnte
Ich würde mir eher überlegen als Ausgleich einfach die Woche voll zu machen.


2x zitiertmelden

SPD

19.10.2025 um 15:53
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ich würde mir eher überlegen als Ausgleich einfach die Woche voll zu machen.
so wie ich es verstanden habe, geht es um den ersten Krankentag, also unabhängig davon, ob du einen Tag oder 2 Wochen krank bist, der erste Tage würde nicht bezahlt werden.


1x zitiertmelden

SPD

19.10.2025 um 16:01
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:so wie ich es verstanden habe, geht es um den ersten Krankentag, also unabhängig davon, ob du einen Tag oder 2 Wochen krank bist, der erste Tage würde nicht bezahlt werden.
Das habe ich schon so verstanden, also muss in meiner Welt für den Tag 'Ersatz' her.
Also normaler Typ bist ja hier nur noch der Trottel vom Dienst, die können mich mal.


melden

SPD

19.10.2025 um 16:54
Zitat von BerrylBerryl schrieb:würde mir eher überlegen als Ausgleich einfach die Woche voll zu machen.
Würde dann vernünftigerweise jeder.


1x zitiertmelden

SPD

19.10.2025 um 17:20
Zitat von abberlineabberline schrieb:Würde dann vernünftigerweise jeder.
ich würde es nicht tun. Auch wenn ich verstehen kann, dass man sich als Arbeitnehmer mittlerweile gebeutelt fühlt. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass unser Sozialsystem auf längere Sicht nicht mehr stemmbar ist. Es werden Einschnitte erfolgen müssen, daher ist der Vorschlag eben so irrsinnig, es den Menschen noch einfacher zu machen, sich über eine so lange Zeitspanne ohne Attest krankmelden zu können.
Wie viele Sozialleistungen gibt es in Deutschland? Dieser Frage ist das Münchener Ifo-Institut nachgegangen. Ergebnis der Erhebung: Die Wirtschaftsforscher fanden bei ihren Recherchen ein Konglomerat aus 502 Leistungen. Und damit garantieren sie noch längst keine Vollständigkeit. Gut möglich, dass es noch mehr seien, betonen die Wissenschaftler.

Ursprünglich hatten sich die Ifo-Forscher zum Ziel gesetzt, auch die Wirkung all dieser Leistungen zu berechnen. „Die Vielzahl an Vorschriften und Leistungen ließ die Aufgabe aber beinahe unlösbar erscheinen“, sagt Ifo-Sozialexperte Andreas Peichl. Daher blieb es bei einer Inventur, die nun als Datenbank vorliegt. Peichl sieht die Erhebung als „ersten Schritt zu mehr Transparenz im Sozialstaat“.
Quelle:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/ifo-institut-in-deutschland-gibt-es-502-verschiedene-sozialleistungen/100163755.html


1x zitiertmelden

SPD

19.10.2025 um 17:37
auch wenn bei Krankheit der Arbeitsgeber die ersten 6 Wochen zahlt. Es geht aber letztlich darum, dass man eben nicht alle Eventualitäten immer absichern kann bzw. es auf lange Sicht nicht mehr finanzierbar sein wird. Unabhängig davon, wer zahlt. Da kann man es nicht noch weiter erleichtern.


1x zitiertmelden

SPD

19.10.2025 um 18:39
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:würde es nicht tun.
Du würdest im Krankheitsfall auf Lohn verzichten? Sei Dir unbenommen, das dürften die meisten Arbeitnehmer etwas anders sehen. Zurück ins Arbeitgeberparadies des 19. Jhdts will ich wahrlich nicht. Allein mit Kleinkindern Zuhause funktioniert das nicht.


1x zitiertmelden

SPD

19.10.2025 um 19:14
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:auch wenn bei Krankheit der Arbeitsgeber die ersten 6 Wochen zahlt. Es geht aber letztlich darum, dass man eben nicht alle Eventualitäten immer absichern kann bzw. es auf lange Sicht nicht mehr finanzierbar sein wird. Unabhängig davon, wer zahlt. Da kann man es nicht noch weiter erleichtern.
Das der Sozialstaat gestutzt werden wird und muss steht ausser Frage.
Aber doch nicht beginnend bei denen die das hier noch aufrecht erhalten, Rentner und Langzeitleistungsbezieher wären da zuerst wo man ansetzen muss.
Zitat von abberlineabberline schrieb:das dürften die meisten Arbeitnehmer
Es passt ja auch nichts mehr zusammen.
Den einen Tag erzählen sie dir Storys von wegen Gürtel enger schnallen, den anderen Tag liest dann was vom wegen 'Gaza 200. Mio.'.
Ja am Arsch.
Ich mach momentan ein Praktikum im Handwerk, vorallem aus Interesse.
Das ist ein ganz guter Realitätscheck wenn man schon länger nimmer vom staatlichen Schreibtisch wegkam.
Da muss man tatsächlich was für sein, nicht gerade großes, Gehalt machen.
Man braucht sich da dann nicht mehr wundern wenn immer mehr Menschen sich mit dem Gebotenen nicht mehr identifizieren.


2x zitiertmelden

SPD

19.10.2025 um 19:50
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Rentner
Also genau bei den Menschen den Sparhebel ansetzen, die ihr Leben lang gearbeitet haben und damit den Sozialstaat am laufen gehalten haben?


1x zitiertmelden

SPD

19.10.2025 um 21:15
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Also genau bei den Menschen den Sparhebel ansetzen, die ihr Leben lang gearbeitet haben und damit den Sozialstaat am laufen gehalten haben?
Ja sicher gehört diese Rentnerpemperei mal angegangen.
Das aktuelle System ist seit dem Pillenknick zwangsläufig zum scheitern verurteilt, und diese ganzen Geschenke an die größte Wählergruppe sind als junger Mensch auch nur noch ein Hohn.


3x zitiertmelden