Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

3.977 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Wirtschaft, Stadtentwicklung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 08:16
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich erinner mich noch an den Unfall. Die haben den Zug losfahren lassen, obwohl noch eine Wartungsplatform auf den Gleisen war. Für mich klang das damals alles nach einem Vorwand endlich aus dem Geldgrab aussteigen zu können, ohne das Gesicht zu verlieren.

Wenn man wirklich noch Interesse an dem Transrapid gehabt hätte, dann hätte man auch seine Sicherheitsprozesse verbessern können und weitermachen
Habe nochmal geschaut Japan und Südkorea forschen noch am maglev (internationaler Ausdruck für magnetschwebebahnen) und Japan hat auch eine aktive Strecke. Ganz würde ich diese Technologie nicht abschreiben, da der Hauptkritikpunkt Kosten sind und nicht Funktionalität.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 08:22
Hier eine neutrale **Pro-Contra-Auflistung** für Magnetschwebebahnen (Maglev), basierend auf technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten:

---

### ✅ **Vorteile (Pro)**
1. **Höchstgeschwindigkeiten**
- Erreicht **500–600 km/h** (bisheriger Rekord: **603 km/h**, Japan).
- Potenziell schneller als konventionelle Hochgeschwindigkeitszüge (z. B. ICE: 250–320 km/h).

2. **Geringer Verschleiß**
- Kein Rad-Schiene-Kontakt → kaum mechanische Abnutzung.
- Wartungskosten für Schienen entfallen.

3. **Leiser Betrieb**
- Geräusche entstehen nur durch Luftverwirbelungen (bei hohen Geschwindigkeiten).
- Ideal für städtische Gebiete (z. B. **Incheon Airport Maglev**: < 65 dB).

4. **Steigungsfähigkeit**
- Bewältigt Steigungen bis zu **10 %** (Züge: max. 4 %).
- Flexiblere Streckenführung, weniger Tunnel nötig.

5. **Energieeffizienz**
- Bei sehr hohen Geschwindigkeiten (**> 400 km/h**) effizienter als Rad-Schiene-Systeme.
- Rekuperation (Rückspeisung von Bremsenergie) möglich.

6. **Klimaunabhängig**
- Unempfindlich gegen Eis, Schnee oder Laub.

---

### ❌ **Nachteile (Contra)**
1. **Exorbitante Kosten**
- Infrastruktur: **3–5× teurer** als Hochgeschwindigkeitsstrecken.
- Beispiel: Japans **Chūō-Shinkansen** (Tokio–Osaka): ~ **80 Mrd. €**.

2. **Inkompatible Infrastruktur**
- Keine Nutzung bestehender Bahntrassen → **kompletter Neubau** nötig.
- Keine Integration in konventionelle Bahnhöfe.

3. **Energieverbrauch im Teillastbereich**
- Bei niedrigen Geschwindigkeiten (**< 200 km/h**) ineffizienter als Elektrozüge.
- Supraleiter benötigen Kühlung (Energieaufwand für EDS-Systeme).

4. **Magnetfelder**
- Starke Magnetfelder erfordern Sicherheitsabstände (gesundheitliche Bedenken).
- Elektronische Geräte (z. B. Herzschrittmacher) können gestört werden.

5. **Begrenzte Netzwerkeffekte**
- Weltweit nur **6 kommerzielle Systeme** (Stand 2024), z. B. Shanghai, Linimo.
- Geringe Skaleneffekte → hohe Individualkosten pro Projekt.

6. **Risiko des Technologie-Lock-ins**
- Investition bindet an eine Nischentechnologie.
- Beispiel: Deutschlands **Transrapid**-Projekte (München, Hamburg) wurden aus Kostengründen gestoppt.

---

### 💎 **Fazit**
| **Einsatz ideal für** | **Ungünstig für** |
|--------------------------------|----------------------------------|
| Hochgeschwindigkeits-Strecken (> 400 km/h) | Regionalverkehr mit Unterbrechungen |
| Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (Flughäfen, Metropolen) | Bestehende Bahnnetze |
| Länder mit hohem Investitionsbudget (China, Japan) | Regionen mit begrenzten Mitteln |

**Entscheidend**: Maglev lohnt sich nur dort, wo **extreme Geschwindigkeiten** Priorität haben und **Neubauten** politisch/ökonomisch machbar sind. Für den klassischen Bahnverkehr bleiben Rad-Schiene-Systeme vorerst effizienter.
Quelle: Deepseek

Man sieht an den pro/Contra dass eine Strecke die erstmal steht durchaus sehr viele Vorteile hat. Aber die Kosten erstmal dahin zu kommen sind immens. Für Einzelstücken die viel und sehr schnell befahren werden sollen ohne große Zwischenstopps ideal. Ansonsten ganz schwer umzusetzen. Erst ab 200 km/h energieeffizienter als normale Züge reduziert die potentiell guten Strecken natürlich.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 09:20
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Das stimmt aber China forscht und entwickelt immer noch an magnetsvhwebebshnen.
China baut nun ein eigenes System einer Magnetschwebebahn.
Wie so oft kaufen die Technik um diese anschließend zu kopieren und selbst zu bauen.

Maglev
https://www.abc.net.au/news/2024-04-12/china-ultra-high-speed-trains-maglev-how-fast/103644930


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 09:27
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Ganz würde ich diese Technologie nicht abschreiben, da der Hauptkritikpunkt Kosten sind und nicht Funktionalität.
Abschreiben sowieso nicht. Als Konkurrent zur normalen Bahn wird sich das nicht durchsetzen, als Hyperloop Variante und Konkurrent zum Flugzeug vielleicht schon. Das Spiel ist noch offen.

Die Chinesen träumen ja davon bis zu 4000km/h mit so einem Hyperloop-System zu erreichen und damit die Hauptstädte der Welt zu verbinden. Wenn wir sowas mal auf die Europa-Karte legen und sagen: du kannst in einer Stunde mit 4 Stops von Berlin nach Lissabon fahren, und das ganze CO2 frei, dann ist da sicher ein Markt da. Ob man den Wirtschaftlich beackern kann, wird sich zeigen.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 09:29
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Wie so oft kaufen die Technik um diese anschließend zu kopieren und selbst zu bauen.
Ja, haben sie in Vergangenheit oft gemacht. Aber keine Sorge, das wird in Zukunft immer seltener passieren, weil wir dann bei den Chinesen abkupfern müssen. Wir sind ja alle fest entschlossen dieses Land in ein Industriemuseum zu verwandeln.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 10:23
Zitat von alhambraalhambra schrieb:und damit die Hauptstädte der Welt zu verbinden.
Wenn China die Hauptstätte der Welt verbinden möchte denken die nicht an Berlin, New York oder Lisabon.
Sondern an Chongqing, Guangzhou, Wuhan oder Shanghai.

Jetzt setzt euch mal auf den Mond (also nicht in echt sondern nur so mental)
und betrachtet aus der Entfernung Deutschland und China.

Da ist ein Land das am Hyperloop forscht als Alternative für das größte und modernste Schnellzugnetz der Welt
und ein anderes Land das eine Wirtschaftskrise mit
einem Antragsformular für Stromsteuerminderung bewältigen möchte.
(einzureichen am zuständigen Hauptzollamt)
Welches Land wird sich wohl entwickeln?

Transrapid ist unsere Entwicklung von 1969. Ersterprobung 1981.
Die Chinesen haben damals 2003 eine fasst 30 Jahre alte Technoligie sich angeschafft.
Würde in unseren hochmodernen Transrapid Musik laufen dann würden wir da Heino und Hannelore hören.

Was ist nur mit uns passiert, das wir so kritik- und kampflos keinen Ehrgeiz mehr entwickeln mal wieder Anschluß zu bekommen?

Wie in diesen Forum nur extreme Kritik an jede Art von Veränderung.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 11:08
Zitat von telemanteleman schrieb:Welches Land wird sich wohl entwickeln?
Keine Frage. Das Problem ist doch aber, das wir hier in Deutschland immer nur nach hinten schauen. Wir schauen welche Wirtschaftszweige in den 90ern funktioniert haben und wünschen uns das wieder. und wählen Regierungen die uns das versprechen.

Damit schiessen wir uns in den Weltmärkten immer weiter ins Abseits.

Wir müssen mal Anfangen in die Zukunft zu schauen und die Märkte von morgen bedienen. Und dann brummt hier auch wieder die Wirtschaft. Aber nicht mit diesem Industriemusueum was wir hier gerade zementieren. Ich sage jetzt schon voraus das die Wirtschaft in 4 Jahren noch schlechter da steht, weil die CDU uns noch weiter von den Zukunftstechnologien wegführt.


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 11:13
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich sage jetzt schon voraus das die Wirtschaft in 4 Jahren noch schlechter da steht, weil die CDU uns noch weiter von den Zukunftstechnologien wegführt.
Die Frage ist halt wem du überhaupt noch wählen kannst.
Die Roten sitzen da auch mit drinnen, wie seit 1998, und von der Ampel war nichts zu erwarten.
Man hat jetzt alle herkömmlichen Konstellationen durch und es wird nur schlechter.
Der Spruch mit den 'Gute Zeiten erzeugen schwache Menschen' trifft da immer mehr ein.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 12:13
@Berryl
Ich sags ja nur ungerne, aber leider sind die Grünen offensichtlich die einzigen die einen Plan haben. Die wollten die Weichen in Richtung Klimaneutralität stellen und alle Lösungen die wir auf dem Weg noch entwickeln müssen, die kann man auf dem Weltmarkt auch an andere verkaufen.

"saubere Verbrenner" will keine mehr....


3x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 12:33
@alhambra
Sorry... Die grünen haben leider immer nur schöne Pläne.
Am Ruder versagen sie dann immer total.

Der Welt zeigen das Klimaneutralität mit wirtschaftlichen Abschwung einhergeht?

Zukunft hat nur die Technologie mit der man auch Geld verdienen kann.
Das ist von ganz links bis weit in die Mitter der CSU nie verstanden worden.
(Ganz rechts ignorieren einfach das Problem)
Zitat von alhambraalhambra schrieb:"saubere Verbrenner" will keine mehr....
Ich schon!


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 12:41
Zitat von telemanteleman schrieb:Der Welt zeigen das Klimaneutralität mit wirtschaftlichen Abschwung einhergeht?
Nein, der Welt zeigen das Klimaneutralität mit wirtschaftlichem Aufschwung einhergeht. Wie das geht kannste dir ja gerne mal in China erklären lassen.
Zitat von telemanteleman schrieb:Zukunft hat nur die Technologie mit der man auch Geld verdienen kann.
Das stimmt. Und die Chinesen verdienen kein Geld mit PV Modulen? Oder mit Akkus? Oder mit E-autos? Oder....
Zitat von telemanteleman schrieb:Ich schon!
Dann 5 Euro ins Oxymoron-Schwein! Saubere Verbrenner gibt es nicht.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 12:50
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wir müssen mal Anfangen in die Zukunft zu schauen und die Märkte von morgen bedienen.
Und die große Frage ist wer dieser "Wir" ist!!!!

Wir alle zusammen? Politiker?

Die Technologieen mit der gerade heute viel verdient wird und aus der sehr wahrscheinlich auch die
Wirtschaft der Zukunft bestehen wird ist digital.

Die den Weltmarkt dominierenden Unternehmen sind alle mehr oder weniger aus dem Nichts entstanden.
In Garagen gegründet mit ein paar Dollar Startkapital.
Diese Firmen brauchten keinerlei Hilfe von Staat oder der Politik oder Gesetze.
Auch konnte niemand in der Gründungsphase deren Erfolg vorhersehen.
Selbst Bessos und Gates sind vom eigenen Erfolg überrascht worden.

Was wir machen können ist:
Garagen bauen und Existensgründer mal scheitern lassen ohne das diese über Jahre verschuldet keinen Neustart mehr wagen.
Wer hier in Deutschland mal was riskiert wird regel(ge)recht gejagt. Systematisch und den Regeln entsprechend
verfolgt und profilaktisch bestraft.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 13:05
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich sags ja nur ungerne, aber leider sind die Grünen offensichtlich die einzigen die einen Plan haben. Die wollten die Weichen in Richtung Klimaneutralität stellen und alle Lösungen die wir auf dem Weg noch entwickeln müssen, die kann man auf dem Weltmarkt auch an andere verkaufen.
Bei deren phantasterei können wir gleich kapitulieren, man sah ja was dann ging als sie das Wirtschaftsministerium hatten.
Man kann es drehen wie man will.
Wirtschaftlich sind wir in einer Sackgasse.
Weder weit links noch rechts und schon garnicht das was man die letzten 15 Jahre alles an der Regierung hatte wird dies noch ändern, da bin ich recht zuversichtlich.
Der Spruch mit den 'guten Zeiten erzeugen schwache Menschen' stimmt schon, spannend wird es nur was nach dem Abstieg kommt.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 13:58
Zitat von BerrylBerryl schrieb:spannend wird es nur was nach dem Abstieg kommt.
Vielleicht weniger Flüchtlinge, weil es nichts mehr zu holen gibt?
Aber bis das soweit ist, gibt es hier keine Deutschen mehr.
Erinnert so an ein Gebiet nach einem Heuschrecken-Überfall.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 14:54
Zitat von hiddenhidden schrieb:Vielleicht weniger Flüchtlinge, weil es nichts mehr zu holen gibt?
Früchtlinge sind nicht an der Politik, den Gesetzen oder den Sätzen für "Transferleistungen" hier beteidigt.
Die nutzen nur das was wir ihnen zu Verfügung stellen.
Liegt ja an uns da was zu ändern.

Wenn wir hier Leuten aus einem 200,- EUR/Monat-Land ohne irgend eine Gegenleistung zu erwarten
2000,- EUR/Monat geben. Was erwartet wir denn was da passiert?

(Ich unterstelle mal vorsichtig einigen Migranten das die wirtschaftliche Versorgung hier
bei der Wahl ihres jetzigen Wohnortes mit ausschlaggebend war)

Das ist wie mit dem Kokain.
Solange Leute hier 100,- EUR für ein Gram bezahlen was in Kolumbien nur 2,- EUR kostet wird
es den Kokainhandel geben.

Heute gabe es neben dem Abschreibungsbooster auch ein Urteil zur Befristung von Arbeitsverträgen von Wissenschaftlern.
Berlin wollte seine Akademiker in den Uni´s unbefristet einstellen. Das ist in der Praxis eine Arbeitsstelle auf Lebenszeit.
Karlsruhe hat das heute beendet.
Es bewegt sich soo gaaanz langsam....


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 15:11
Zitat von telemanteleman schrieb:Berlin wollte seine Akademiker in den Uni´s unbefristet einstellen. Das ist in der Praxis eine Arbeitsstelle auf Lebenszeit.
Karlsruhe hat das heute beendet.
Es bewegt sich soo gaaanz langsam....
was findest du verkehrt daran, wenn es unbefristet ist?
Oder habe ich dich missverstanden?


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 15:35
Zitat von OptimistOptimist schrieb:was findest du verkehrt daran, wenn es unbefristet ist?
Dabei ging es darum für jungwissenschaftler verpflichtent dauerstellen einzurichten. Das ist murks, denn irgendwann ist ende gelände mit dem erschaffen neuer stellen und dann gibts in naher zukunft nachwuchsmangel, weil alle möglichen stellen bereits belegt sind.

Das die ständige kettenbefristung aber auch murks ist, ist auch klar. Gerade im führungsbereich bei "altwissenschaftlern" würde eine entfristung sinn machen. Meine chefin ist auch nur befristet einegstellt. Sie wird aufgrund der familie bleiben und mit der ungewissheit leben, ob es in x jahren noch weiter geht. Andere jüngere ungebundene kollegen gehen dann eben. Irgendwann ist planungssicherheit eben ein teil des lebens. Spätestens, wenn man seine eigene gruppe leitet, sollte zumindest ein angebot auf entfristung kommen.... oder wenigstens befristungen, die länger als 2 jahre laufen Oo


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 17:00
Zitat von OptimistOptimist schrieb:was findest du verkehrt daran, wenn es unbefristet ist?
Oder habe ich dich missverstanden?
Das ist eine schleichende Verbeamtung eines ständig wachsender Wasserkopfes.

Mir ist es echt egal ob es da ein paar mehr Beamte oder Angestellte im öffenlichen Dienst gibt oder nicht.
Solange da Tag und Nacht jemand kommt wenn ich 110 oder 112 anrufe...Alles ok.

Nur entlassen wir gerade Leute nach 45 Jahren Arbeit in die Altersarmut.
Die haben teilweise in ihrem Leben nicht einen Pfennig an ALG bekommen und müssen jetzt am
Jobcenter die Hosen runterlassen und Antragsformulare ausfüllen.
Das ist der falsche Zeitpunkt im öffentlichen Dienst immer mehr Sorglos-Leben-Pakete zu verteilen.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 17:29
Zitat von telemanteleman schrieb:Das ist eine schleichende Verbeamtung eines ständig wachsender Wasserkopfes.
An Unis wird schon länger nicht mehr verbeamtet. "Wir" sind stinknormale Angestellte mit einem stinknormalen Arbeitsvertrag und einer genauso mikrigen Rente wie jeder unbefristete Angestellte in der freien wirtschaft. Hatten wir das nicht schonmal? Kommt mir irgendwie bekannt vor.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 18:57
Screenshot 20250711 185423Original anzeigen (0,4 MB)

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/vw-werk-china-100.html

Da niemand mehr Verbrenner in China kauft, ist das nur logisch.


1x zitiertmelden