Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?
gestern um 22:442019 sah einiges noch anders aus.parabol schrieb:Erst 2024 sind die Unternehmensgewinne wieder deutlich gesunken.
Wie passt das zu dem was Du danach schreibst?parabol schrieb:Im Gegenteil, der Staat gibt zu wenig Geld aus. Das ist wie in den frühen 30ern, wo die Wirtschaft stagniert
Und was hat der Staat mit seinen Rekordausgaben wo zu wenig ausgegeben?
Er gibt an den falschen Stellen zu viel Geld aus, mehr Staatsangestellte und so weiter.
Die Wirtschaft stagniert doch nicht weil der Staat zu wenig ausgibt, sondern weil die Produktionskosten steigen und die Arbeiter auch durch hohe Belastungen (Steuern, Sozialleistungen, Energiekosten ua) weniger Geld in der Tasche haben.
Der Staat müsste unbedingt weniger ausgeben und die Steuern senken, damit die Bürger mehr Geld in der Tasche haben, was dann in die Wirtschaft fließt. Wenn der Bürger weniger konsumiert, konsumieren kann, dann schwächelt die Wirtschaft, wie in den 30ern, wo die hohe Staatsverschuldung das unbezahlbare Problem war.
1. Die massive Staatsverschuldung nach dem Ersten Weltkrieg: Der Staat konnte weder alte Schulden bedienen noch notwendige Sozial- und Wiederaufbaukosten aus der eigenen Wirtschaftskraft bewältigen.Quelle: https://www.studysmarter.de/schule/geschichte/weimarer-republik/hyperinflation-1923/
Und nun soll es wieder über die Staatsverschuldung laufen, dieses Mal wird alles besser...