Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

4.377 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Wirtschaft, Stadtentwicklung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

17.09.2025 um 22:44
Zitat von parabolparabol schrieb:Erst 2024 sind die Unternehmensgewinne wieder deutlich gesunken.
2019 sah einiges noch anders aus.
Zitat von parabolparabol schrieb:Im Gegenteil, der Staat gibt zu wenig Geld aus. Das ist wie in den frühen 30ern, wo die Wirtschaft stagniert
Wie passt das zu dem was Du danach schreibst?
Und was hat der Staat mit seinen Rekordausgaben wo zu wenig ausgegeben?
Er gibt an den falschen Stellen zu viel Geld aus, mehr Staatsangestellte und so weiter.

Die Wirtschaft stagniert doch nicht weil der Staat zu wenig ausgibt, sondern weil die Produktionskosten steigen und die Arbeiter auch durch hohe Belastungen (Steuern, Sozialleistungen, Energiekosten ua) weniger Geld in der Tasche haben.
Der Staat müsste unbedingt weniger ausgeben und die Steuern senken, damit die Bürger mehr Geld in der Tasche haben, was dann in die Wirtschaft fließt. Wenn der Bürger weniger konsumiert, konsumieren kann, dann schwächelt die Wirtschaft, wie in den 30ern, wo die hohe Staatsverschuldung das unbezahlbare Problem war.
1. Die massive Staatsverschuldung nach dem Ersten Weltkrieg: Der Staat konnte weder alte Schulden bedienen noch notwendige Sozial- und Wiederaufbaukosten aus der eigenen Wirtschaftskraft bewältigen.
Quelle: https://www.studysmarter.de/schule/geschichte/weimarer-republik/hyperinflation-1923/

Und nun soll es wieder über die Staatsverschuldung laufen, dieses Mal wird alles besser...


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

17.09.2025 um 23:07
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Und nun soll es wieder über die Staatsverschuldung laufen, dieses Mal wird alles besser...
Die Wirtschaftskrise von 1923 war ganz anders als die Anfang der 30er
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Der Staat müsste unbedingt weniger ausgeben
Die Staatsverschuldung in DE ist 60%, in den USA 120%, und dieses Jahr hat Trump weiter deutlich mehr investiert als die deutsche Regierung


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

17.09.2025 um 23:48
Zitat von parabolparabol schrieb:und dieses Jahr hat Trump weiter deutlich mehr investiert als die deutsche Regierung
Wie sich der Haushalt unterscheidet wäre dann interessant.
Wie hoch sind die Ausgaben für Bedienstete des Staates, wie hoch die Sozialausgaben und wie hoch die Investitionen?
Wie belasten die Zinsausgaben den US Haushalt?

Wenn Du darauf verweist, dass Trump mehr investiert, dann sollten wir schauen, warum Deutschland dann mehr Geld woanders verpulvert.


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

18.09.2025 um 05:28
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/vier-tage-woche-dieses-land-ist-mit-abstand-europaeischer-spitzenreiter-bei-der-verkuerzten-arbeitszeit/

In diesen Link steht das die Holländer eine 4 tage Woche haben.

In ein anderen Link stand, das die menschen weniger krank sind, und produktiver.
Bis jetzt keine verluste.

Warum versucht Deutschland es nicht mal. Sie reden von mehr Arbeit.
Nicht gerade familienfreundlich.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

18.09.2025 um 12:22
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Wie belasten die Zinsausgaben den US Haushalt?
14% in den USA und in DE 12,5%


In den USA sind zwar die meisten Steuern geringer, dafür ist für viele Leute in den USA die Gesundheitsversorgung oder die Bildung kaum bezahlbar, viele müssen such verschulden


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

18.09.2025 um 17:00
Zitat von parabolparabol schrieb:In den USA sind zwar die meisten Steuern geringer, dafür
Natürlich kann man das Geld in Sozialleistungen ausgeben, dann fehlt es an anderer Stelle.
Zusätzlich bezahlt der Staat immer mehr Angestellt, dann fehlt das Geld an anderer Stelle.

Man kann 1 Euro nur ein Mal ausgeben.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

18.09.2025 um 18:45
Am Hamburger Flughafen ist das Kerosin alle. Bis Dienstag startet kein einziges Flugzeug. Sind wir hier in Deutschland oder in Ceaușescu Rumänien oder Fidel Castro Kuba oder was? Langsam wird es echt auffällig wie dysfunktional und verarmt das Niveau hier geworden ist. Das hätte es noch vor 10 Jahren nicht gegeben.

https://www.welt.de/wirtschaft/article68cbc2a5416a177d432aea72/kerosin-notstand-hamburger-airport-kann-bis-dienstag-keine-flugzeuge-betanken-erhebliche-folgen-fuer-passagiere.html
Kein Sprit im Tank. Das ist offenbar das Problem am Flughafen in Hamburg. Aufgrund von anhaltenden Versorgungsengpässen können Flugzeuge in der Hansestadt offenbar bis auf weiteres nicht mehr betankt werden, es drohen erhebliche Auswirkungen auf den Flugbetrieb. In Airlinekreisen ist von „kubanischen Verhältnissen“ die Rede.

Nach Informationen von WELT informierte der Airport am Donnerstagvormittag die Fluggesellschaften darüber, dass sie ihre Maschinen voraussichtlich bis Dienstag in Hamburg nicht betankt werden können. Dies stellt die Airlines vor erhebliche Probleme, ausgerechnet am verkehrsreichen Wochenende. Es drohen Verspätungen, Flugumleitungen und Streichungen.
Quelle:


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

18.09.2025 um 19:11
Zitat von LapushkaLapushka schrieb:Am Hamburger Flughafen ist das Kerosin alle.
Ein sehr eigenartiger Vorgang.
Raffinerie Heide beginnt mit Wartungsarbeiten
Stand: 15.09.2025
Bis zum 4. Oktober steht ein sogenannter TÜV-Stillstand an. Dabei werden Anlagen überprüft, gereinigt und gewartet. Laut Unternehmen sind während dieser Zeit rund 540 zusätzliche Fachkräfte im Einsatz. Sie unterstützen das bestehende Raffinerieteam vor Ort.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/raffinerie-heide-beginnt-mit-wartungsarbeiten,regionheidenews-786.html
Panne in Raffinerie Heide: Kein Kerosin für den Hamburger Flughafen
Stand: 18.09.2025
"Aufgrund unvorhergesehener Umstände ist Flugturbinenkraftstoff in der Raffinerie Heide aktuell nicht verfügbar." Details lässt die Sprecherin offen. Die Raffinerie arbeitet nach eigenen Angaben mit Hochdruck an einer schnellen Lösung. Noch am Donnerstagnachmittag sollen die ersten Mengen wieder ausgeliefert werden.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/panne-in-raffinerie-heide-kein-kerosin-fuer-hamburger-flughafen,regionheidenews-828.html


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

20.09.2025 um 08:00
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ein sehr eigenartiger Vorgang.
Ja, für den Hamburger Flughafen und deren Planung - wenn es denn diese gegeben hat.

Ein TÜV-Audit ist nichts, was von heute auf morgen einschlägt. Das erfordert monatelange Planungen bei der Raffinerie. Daher sollte jeder Kunde diesen Stillstand auch schon seit Monaten wissen.

Aber vielleicht sind ja auch nur die Grünen in SH schuld. Diesel-Dieter ist sich bestimmt sicher 😝


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

20.09.2025 um 08:09
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ja, für den Hamburger Flughafen und deren Planung - wenn es denn diese gegeben hat.
Wie soll der Flughafen planen, dass es eine Panne in der Raffinerie gibt und die nicht liefern können?


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

20.09.2025 um 10:23
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Wie soll der Flughafen planen, dass es eine Panne in der Raffinerie gibt und die nicht liefern können?
Wenn Wartungsarbeiten stattfinden ist die "Panne" doch lange im Voraus planbar, entweder in Hamburg Kerosin bunkern sofern möglich oder anderen Lieferanten suchen.
Wenn nicht die Wartungsarbeit an sich keine Einschränkung für Kerosin Abpumpen ist (wenn es das ist, muss man Kommunikation zwischen Flighafenmanagement und Raffinerie kritisieren), dann ist es doch komisch dass Heide so herumdruckst und von "Unvorhergesehenem" spricht. Warum können die nicht sagen was genau das Problem ist sondern redet nebulös von "unvorhergesehenen Umständen" ohne dass benannt wird was genau unvorhergesehen war?
Wenn ich dem Lehrer sage, ich konnte keine Hausaufgaben machen, es gab leider eine unvorhergesehene Panne aber es ist ein Geheimnis was das war, dann lässt der das nicht so stehen sondern hakt nach oder gibt mir einen Eintrag. Aber bei Millionenschäden durch ausgefallene Flüge und Chaos für gestrandete Passagiere, zuckt man einfach die Schultern.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

20.09.2025 um 10:50
Zitat von LapushkaLapushka schrieb:Wenn Wartungsarbeiten stattfinden ist die "Panne" doch lange im Voraus planbar, entweder in Hamburg Kerosin bunkern sofern möglich oder anderen Lieferanten suchen.
Anderen Lieferanten, wie viele Raffinerien gibt es denn?

Kerosin wird vermutlich immer so viel gebunkert sein, wie man benötigt, vermutlich gibt es keine Kapazitäten, um Lieferausfälle von mehreren Tagen zu kompensieren.
Nach Angaben des Unternehmens soll diese Phase bis zum 4. Oktober dauern. Dass die Versorgung in Hamburg komplett zum Erliegen kommt, sei in dieser Form nicht vorhersehbar gewesen.
Quelle: https://www.aerointernational.de/aviation-nachrichten/keinmal-volltanken-am-flughafen-hamburg.html

Ohne zu wissen was für eine Panne aufgetreten ist, kann man halt nur kluge Tipps geben.
Die Wartungsarbeiten hätten das nicht ausgelöst, sondern die Panne hat das getan.

Ein Flughafen wird nicht endlose Bestände vorhalten, nicht vorhalten können.
Das dürfte Unsummen verschlingen, Kerosin in riesigen Mengen zu lagern, auch Sicherheits- und Umweltauflagen dürften da mit reinspielen.
Eine Raffinerie in Schleswig-Holstein liefert dem Hamburger Flughafen weniger Kerosin als vorgesehen. Die Ursache dafür ist unklar. Weil die Bestände nur noch ein paar Tage reichen, könnte es zu Flugausfällen und Verspätungen kommen.
Quelle: https://www.n-tv.de/panorama/Flughafen-Hamburg-geht-das-Kerosin-aus-Ausfaelle-und-Verspaetungen-drohen-article26041039.html

So war der Plan, wenn ein Unfall (Panne) passiert und damit eventuell die Verladung nicht mehr möglich ist oder die Produktion ganz ausfällt, dann gibt es kein Kerosin.
Während der Wartungsarbeiten werden andere Produktionsanlagen weiter produzieren, und die Raffinerie Heide wird ihre Kunden mit Produkten beliefern.
Quelle: https://www.heiderefinery.com/de/media-centre/raffinerie-heide-fuehrt-wartungsarbeiten-aus/
Zitat von LapushkaLapushka schrieb:Aber bei Millionenschäden durch ausgefallene Flüge und Chaos für gestrandete Passagiere, zuckt man einfach die Schultern.
Die Raffinerie wird eine Betriebshaftpflicht haben, die bei Schadensersatzansprüchen einspringt? Die Flughafengesellschaft dürfte auch Schadensansprüche an Passagiere leisten?
Und ich nehme an, niemand zuckt mit den Schultern und sagt egal, der Lieferant nicht und die Flughafengesellschaft auch nicht.

Unfälle, Pannen passieren nun leider, sind halt keine Schulhausaufgaben oder ein ausgefallener Drucker im Büro, bei wichtiger Infrastruktur hat das dann auch schnell massive Auswirkungen.
Überkapazitäten beim Kerosin müssen bezahlt werden, wer will das leisten, woher soll das Geld kommen?


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

20.09.2025 um 11:22
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Anderen Lieferanten, wie viele Raffinerien gibt es denn?
Quelle:
keine Ahnung aber Heide ist nicht die einzige Raffinerie für alles nördlich von Kassel
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:wird vermutlich
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:vermutlich
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ohne zu wissen was für eine Panne aufgetreten ist
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:sondern die Panne hat das getan.
welche Panne denn?

Wenn es sowieso klar war dass es keinen Flugverkehr während der Wartungszeit gibt, kann man dafür im Voraus planen und informiert den Rest der Welt lange im Voraus sodass Fluggesellschaften und Passagiere und Reisebüros sich darauf einstellen können. Das ist hier nicht passiert. Also entweder wurde da schlampig gearbeitet oder es liegt an einem mysteriösen Vorfall/Sachverhalt der plötzlich und unvorhersehbar aufgetreten ist. Warum sagen sie dann nicht woran es denn nun liegt?
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Das dürfte
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:wenn [...] und damit eventuell
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Raffinerie wird haben
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Unfälle, Pannen passieren nun leider, sind halt keine Schulhausaufgaben oder ein ausgefallener Drucker im Büro
Aber genau dann will man doch besonders wissen was genau denn die unvorhergesehene Panne war. Und selbst bei einer Lappalie wie Hausaufgaben oder Kranksein und nicht zum Test/Arbeit gehen können, muss man Attest vorlegen oder wenigstens eine Erklärung geben. Hier aber nicht. Hä?

Bei Zügen wird doch auch immer gesagt "Bahn xyz fällt aus weil ein Baum auf die Bahnstromleitungen gefallen ist. Die Bergungsarbeiten dauern an. Ab Bahnhof x wird Schieneneratzverkehr bereitgestellt".
Warum kann man nicht sagen woran es liegt? Und wenn man nicht weiß was das Problem ist, weil es noch nicht identifizierbar ist, kann man das doch so sagen.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

20.09.2025 um 11:37
Zitat von LapushkaLapushka schrieb:keine Ahnung aber Heide ist nicht die einzige Raffinerie für alles nördlich von Kassel
Natürlich gibt es mehr Raffinerien aber welche davon produzieren Kerosin und wer könnte überhaupt benötigte Mengen liefern?
Eine Drehscheibe wie Hamburg wird man vermutlich nicht mit kleinen Überkapazitäten aus anderen Raffinerien beliefern können.
Sowas hält doch kein Unternehmen vor, das sind Unsummen an Produktionskosten.
Wenn es solche freien Mengen geben würde, dann würden die sicherlich lange Richtung Hamburg gefahren sein, ein besseres Geschäft könnten sich konkurrierende Raffinerien nicht wünschen.
Zitat von LapushkaLapushka schrieb:welche Panne denn?
Dazu gibt es bislang ja keine Informationen.
Da Heide auch ein nicht unerheblicher Lieferant für die Norddeutsche Bundeswehr ist, könnte es da Verschwiegenheitsklauseln geben.
Könnte es gar Sabotage russischer Akteure sein? Dann würde es vermutlich erst einmal dazu führen, dass Informationen zurück gehalten werden müssen.
Ist eben alles Spekulation.

Klar ist, die Versorgung des Flughafens war planmäßig gesichert und es kam zu einer Panne, die dazu führte, dass dies nicht geschieht.
Pannen plant man nun mal nicht, die passieren leider.
Zitat von LapushkaLapushka schrieb:Bei Zügen wird doch auch immer gesagt
Flug XY fällt aus wird doch auch gesagt.
Es wird seine Gründe haben warum noch nicht gesagt wird, welche Panne passiert ist.
Manchmal muss man auch etwas abwarten können, bevor man informiert wird.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

20.09.2025 um 16:51
Aber eigentlich sollte ein so großer Flughafen wie in Hamburg ein Notfallszenario haben für den Fall, dass eine Raffinerie längere Zeit komplett ausfällt, zum Beispiel wegen eines Unfalls.
Aber vielleicht haben die auch ihr Tanklager verkleinert, möglicherweise hätten einige Tanks erneuert werden müssen und dies hat man aus Kostengründen nicht gemacht!


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.09.2025 um 22:11
@Lapushka
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb am 20.09.2025:Aber eigentlich sollte ein so großer Flughafen wie in Hamburg ein Notfallszenario haben für den Fall, dass eine Raffinerie längere Zeit komplett ausfällt, zum Beispiel wegen eines Unfalls.
Der Flughafen stellt gar kein Kerosin bereit, die Fluggesellschaften kaufen den selbstständig bei den Anbietern ihrer Wahl.
Es waren auch nur Gesellschaften betroffen die in Heide Kerosin geordert hatten andere konnten fliegen.

Der Flughafen HH stell einzig Lagerraum für die Gesellschaften zur Verfügung, wenn diese welchen benötigen.
Die Raffinerie fällt ja auch nicht länger aus.
Die Gründe sind immer noch nicht zu finden, es könnte eine einfache Verschmutzung des gelagerten Kerosins gewesen sein.
Diese Engpass konnte kurzfristig durch die Wartungsarbeiten nicht verhindert werden.
Ursache des Treibstoff-Mangels war ein unvorhergesehenen Kerosin-Lieferengpass bei einer Raffinerie in Heide. Nun scheint das Problem weitgehend behoben zu sein. "Seit Donnerstagnachmittag wird der Flughafen Hamburg wieder mit kontinuierlich steigenden Mengen an Flugturbinenkraftstoff beliefert", teilte eine Sprecherin der Raffinerie am Freitag mit. Wann genau das normale Lieferlevel wieder erreicht sein wird, konnte sie jedoch nicht sagen. Auch zur genauen Ursache für die Lieferschwierigkeiten machte sie keine Angaben.
Die Treibstoffversorgung gehöre nicht zu den Aufgaben des Airports, sondern sei ausschließlich Sache der Fluggesellschaften und der von ihnen beauftragten Dienstleister, teilte die Flughafen Hamburg GmbH mit. Der Flughafen stelle nur Flächen für Tanklager bereit und sei selbst "Betroffener der Lage".
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/hamburger-flughafen-treibstoff-probleme-offenbar-weitgehend-behoben,flughafen-250.html


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

24.09.2025 um 01:17
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Der Flughafen stellt gar kein Kerosin bereit, die Fluggesellschaften kaufen den selbstständig bei den Anbietern ihrer Wahl.
Für wie viele Anbieter muß denn ein Flughafen separate Treibstofftanks bereit halten? Was ist, wenn der Tank vom gewünschten Anbieter leer ist?


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

24.09.2025 um 01:25
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Für wie viele Anbieter muß denn ein Flughafen separate Treibstofftanks bereit halten?
Ich vermute mal, steht ja in dem Artikel nicht drin, für niemanden.
Für mich hört sich das eher an, als ob die Lagerkapazitäten mieten können.
Werden vermutlich nur Gesellschaften machen, die ein entsprechend großes Volumen dort tanken und just in time dann zu schwierig ist.
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Was ist, wenn der Tank vom gewünschten Anbieter leer ist?
Dann ist er leer, darum muss sich die Airline selbst kümmern.
Dem Flughafen kann es egal sein, ob die Airline den gemieteten Tank voll oder leer hat.
Die Airlines kaufen das Kerosin ein und sind somit selbst verantwortlich ausreichend vorzuhalten.
Die werden vermutlich nicht plötzlich tanken müssen, dass wird alles durchgeplant sein, wo und wieviel ein Flieger braucht. Da werden denn entsprechende Kontrakte mit einer Raffinerie abgeschlossen.
Die Flugpläne sind ja nicht täglich neu oder anders, die sind seit Wochen oder Monaten geplant und somit der mögliche Verbrauch bekannt und wann wieviel getankt werden muss.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

24.09.2025 um 07:41
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb am 17.09.2025:Wenn Du darauf verweist, dass Trump mehr investiert, dann sollten wir schauen, warum Deutschland dann mehr Geld woanders verpulvert.
Zum Beispiel in Subventionen an deutsche Bauern und andere defizitäre Wirtschaftsgruppen
Zitat von LapushkaLapushka schrieb am 18.09.2025:Am Hamburger Flughafen ist das Kerosin alle. Bis Dienstag startet kein einziges Flugzeug.
Das stimmt nicht mal ansatzweise. Das Betanken war hier nicht möglich, ist aber auch per se nicht immer nötig. Natürlich sind hier Flugzeuge gestartet, die waren eben nur ausreichend betankt an anderen Flughäfen.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

24.09.2025 um 08:38
Schade das kein drauf reagiert hat das Holland die 4 tage Woche eingeführt hat. Link ein paar seiten zurück.
Angeblich keine verluste. Weniger krank und motivierter.

Manchmal frage ich mich, warum wir nicht sogar ein bisschen mehr schönes uns antun. Wenn es dann klappen sollte.

ist familienfreundlich, ein tag bleibt papa zuhause, und ein tag die mama, muss das kleinkind nicht ganze Tage in die Kita. Ist auch nicht vor jedes Kind was.

Kommt ein bisschen ruhe in die Familie, Hausarbeiten fallen nie nur am Wochenende an. Eltern haben nicht so ein schlechtes gewissen, das sie ganze Tage aus dem haus sind. Tut die psyche gut.
Beschwerden sich doch so das, wir zuwenig geburten haben.

Also was dran tun. Es versuchen.


1x zitiertmelden