Röhrich schrieb:China wird den wirtschaftlichen Selbstmord Deutschlands jedenfalls in diesem Jahrhundert nicht versuchen nachzumachen.
Was haben Kohlekraftwerke jetzt mit wirtschaftlichem Selbstmord zu tun? Du meinst weil Kohlestrom soviel teurer ist, als EE?
Röhrich schrieb:China erneuert Kohlekraftwerke, derzeit liegt der Anteil an EE bei 24%. Kohle 60%
In China gibt es einen strak steigenden Strombedarf. Bis 2023 war es auch für die Chinesen nicht möglich soviel EE zu bauen, das man mit dem wachsenden Strombedarf mithalten konnte. Also mussten sie auch Kohlekraftwerke bauen. Die hatten zwei Aufgaben: alte ineffiziente Kraftwerke ablösen und zusätzlichen Bedarf decken.
Seit letztem Jahr hat sich das geändert. Der Zubau an EE übersteigt das Wachstum am Strombedarf. Deswegen werden immer weniger neue Kohlekraftwerke genehmigt und genehmigte Teilweise nicht mehr gebaut.
Was fertig wird an Kohlekraftwerken bekommt immer weniger Betriebsstunden. Sprich: Wenn die EE genug liefern, gehen die Kohlekraftwerke vom Netz. Die Chinesen haben hier also unser Erfolgsmodell übernommen. Im letzten Jahr ist also zum ersten Mal überhaupt der Kohlebedarf in China gesunken.
Und sie beschleunigen den Ausbau von EE weiter. Im ersten Halbjahr ist der CO2 Ausstoß in China gegenüber dem Vorjahr gesunken.
Bedeutet ja nicht, dass jetzt in China schon alles total toll ist und die mit der Energiewende schon fertig wären. Aber die klotzen voll rein, und haben jetzt offensichtlich den Peak-CO2 überschritten. Beim Strommix hinken sie uns noch hinterher, holen jetzt aber mit großen Schritten auf. Bei der Elektrifizierung des Verkehrs und der Gebäudewärme sind sie schon weiter als wir.
Während wir vor allem labern, machen die Chinesen. Das kann man schon mal anerkennen.
Und man kann damit Geld verdienen. Die chinesische Wirtschaft brummt auch, weil die soviel in EE investieren. Denk mal drüber nach.