Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

14.908 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Klima, Generation, Letzte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 13:36
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Irgendwann kommt es vielleicht wirklich mal auf jede Minute an...
Ja, und wegen der festgeklebten Hände kann dann halt nicht schnell die Straße freigeräumt werden, weil das Lösen des Klebers eine Weile dauert. Es sei denn, es wird wirklich konsequent immmer eine Rettungsgasse freigehalten, oder die Blockade so gestaltet, dass sie im Notfall rasch beendet werden kann. Da fehlt mir der Einblick, wie gut die Blockaden diesbezüglich geplant sind.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 13:50
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ja, und wegen der festgeklebten Hände kann dann halt nicht schnell die Straße freigeräumt werden, weil das Lösen des Klebers eine Weile dauert. Es sei denn, es wird wirklich konsequent immmer eine Rettungsgasse freigehalten, oder die Blockade so gestaltet, dass sie im Notfall rasch beendet werden kann. Da fehlt mir der Einblick, wie gut die Blockaden diesbezüglich geplant sind.
Da fehlt mir auch der Einblick. Und natürlich kostet es je nach konkretem Hindernis/Blockade auch nochmal unnötig Zeit, dieses Hindernis wieder zu entfernen.


Bilden einer Rettungsgasse liegt natürlich in der Verantwortung der jeweiligen Fahrzeugführer. In der Realität soll es da ja auch noch hapern. Genauso wie manche so unverschämt sind und die Rettungsgasse bewusst als Fahrbahn missbrauchen.



Ps.
Könnte mir auch vorstellen, dass durch solche Blockaden selbst auch Unfälle entstehen könnten. Besonders an Ausfahrten oder so.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 13:56
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Könnte mir auch vorstellen, dass durch solche Blockaden selbst auch Unfälle entstehen könnten. Besonders an Ausfahrten oder so.
Früher oder später wahrscheinlich schon. Immer wenn sich ein Rückstau bildet, besteht die Gefahr, dass am neu entstehenden Stauende jemand hinten drauf fährt. Diese Gefahr ist unabhängig vom Staugrund wohl immer gegeben. Deswegen denke ich, dass jeder Stau gewisse Gefahren birgt und man wohl besser nicht absichtlich zusätzliche Staus provozieren sollte, zumindest auf Autobahnen und Schnellstraßen.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 14:09
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Pech für Karl, dass es ihm so spät einfällt.
Was fällt ihm spät ein? Was hat er vorher gemacht? Ist er eines tages aufgewacht und hat sich gesagt "das wetter ist so schön, heute drehe ich ne pipeline zu". Aktivist wird man nicht von jetzt auf gleich. Eine grundeinstellung ist da oft schon eine weile vorhanden.
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Ich bin nur etwas jünger als Karl aber trotzdem schon mit dem Bewusstsein fürs "Ozonloch" aufgewachsen, da hatte Karl wahrscheinlich noch sein Dosendeo.
Ich bin 30 jahre jünger als karl und habe dennoch mein schüppchen zur umweltproblematik beigetragen auch ohne dosendeo und trotz bewusstsein der problematik. Wie sagte man hier im thread so schön? Das ist der preis des wohlstandes, den wir alle nicht aufgeben wollen, den wir aber gerade verspielen.
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Es gab auch für Ü- 60er nie eine Zeit, wo einem Umwelt egal sein durfte. Es war vielen egal, die müssen jetzt aber auch nicht mehr auf Aktivist machen, das ist ja lächerlich.
Und du weißt genau woher, dass es karl egal war? Kennt ihr euch? Mir ist es seit meinem 17. lebensjahr nicht egal. Habe ich daher mehr berechtigung einen "auf aktivist zu machen"? Und warum bist du eigentlich kein aktivist, wenn dir die problematik bekannt ist und du siehst, dass wir in die katastrophe rasen, während wir uns global streiten, wer zuerst den fuss vom gas nimmt, statt mal gemeinschaftlich auf die bremse zu treten?


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 17:23
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Aber dann ist es AUfgabe der Politik, auch ernsthaft den ÖPNV auszubauen und dafür perspektiv konzepte vorzulegen die in ein 9 Euro ticket münden.
Wie wird ein möglicher Ausbau des ÖPNV ... und gleichzeitig das 9 € Ticket finanziert?
Das ist ja die Kernfrage. Viele Verkehrsbetriebe fahren sowieso schon rote Zahlen und Fahrer bzw. Fahrzeugführer brauchst Du auch noch.


3x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 17:47
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Viele Verkehrsbetriebe fahren sowieso schon rote Zahlen und Fahrer bzw. Fahrzeugführer brauchst Du auch noch.
Wer sagt denn das ein Verkehrsbetrieb unbedingt schwarze Zahlen schreiben muss?
Ist aus meiner Sicht eh nicht möglich ohne das Prädikat "Alternative" einzubüßen.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 17:54
..
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Wie wird ein möglicher Ausbau des ÖPNV ... und gleichzeitig das 9 € Ticket finanziert?
Das ist ja die Kernfrage. Viele Verkehrsbetriebe fahren sowieso schon rote Zahlen und Fahrer bzw. Fahrzeugführer brauchst Du auch noch.
Die LG könnten ja ihre Spenden dazu zur Verfügung stellen (und weitere sammeln, für die Projekte, die sie gerne umgesetzt sähen). Das wäre mal sinnvoller Aktivismus.

LG Marina


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 17:54
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Wie wird ein möglicher Ausbau des ÖPNV ... und gleichzeitig das 9 € Ticket finanziert?
Das ist ja die Kernfrage. Viele Verkehrsbetriebe fahren sowieso schon rote Zahlen und Fahrer bzw. Fahrzeugführer brauchst Du auch noch.
Die Kernfrage ist, was die Regierung diesbezüglich tut.
Würde die Regierung ein Konzept für den ÖPNV Ausbau vorstellen, das ambitioniert ist, meintwegen ein 29 Euro ticket enthält oder kostenlos für Niedrigverdiener, was meinetwegen ab 2024 kommt, dann könnte sie leicht LG den Wind aus den Segeln nehmen (sofern die das nicht dann akzeptieren).
Macht sie aber nicht. Und deshalb verlangt man es weiter, dass die Regierung diesbezüglich tätig wird.

Hier geht es auch darum, ein "das ist komplex" nicht so einfach als antwort zu akzeptieren. Der ÖPNV ausbau ist komplex. Die Frage danach, dass wir ambitionierter den ÖPNV ausbauen müssen ist es nicht. Wenn man sich auf den standpunkt stellt, dass das 9 Euro ticket momentan nicht machbar ist, sollte man besser auch ein konzept parat haben und vorstellen, wie man gedenkt, es in absehbarer zeit machbar zu machen, oder ein ähnliches konzept in absehbarer zeit machbar zu machen.

Die faule ausrede vonwegen "wir würden ja gerne , aber leider ist das so schwer und komplex" darf nicht weiter akzeptiert werden. Das hat nichts damit zu tun, komplexität zu verleugnen, sondern damit, Aufwand nicht als Ausrede bei notwendigen Schritten hinzunehmen.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 18:07
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Die Kernfrage ist, was die Regierung diesbezüglich tut.
Würde die Regierung ein Konzept für den ÖPNV Ausbau vorstellen, das ambitioniert ist, meintwegen ein 29 Euro ticket enthält oder kostenlos für Niedrigverdiener,
Die Regierung wird nur marginal auf die kommunale Hoheit des ÖPNV Einfluß nehmen können, Fahrer/Fahrzeugführer stellt die Regierung auch nicht ein, zudem kann sie nicht veranlassen die Verkehrsinfrastruktur der Kommunen anzupassen, auch hat die Regierung einen Goldesel zu Verfügung damit sie einer eher armen Klientel ( die sowieso schon finanziert wird ) nun auch noch ein kostenloses Ticket finanzieren kann.
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Wenn man sich auf den standpunkt stellt, dass das 9 Euro ticket momentan nicht machbar ist, sollte man besser auch ein konzept parat haben und vorstellen, wie man gedenkt, es in absehbarer zeit machbar zu machen, oder ein ähnliches konzept in absehbarer zeit machbar zu machen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus... wer ein 9€ Ticket verlangt, sollte ein tragfähiges und finanzierbares Konzept vorstellen.
Nicht nach dem Motto: Ich will das, aber Du musst das irgendwie planen, berechnen, finanzieren und durchziehen.

Also steht meine Frage immer noch unbeantwortet im Raum. Wie wird´s finanziert?
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Die faule ausrede vonwegen "wir würden ja gerne , aber leider ist das so schwer und komplex" darf nicht weiter akzeptiert werden.
Na denn... ich bin der Meinung das dieses tumbe Verlangen danach, das andere sich Gedanken um die Komplexität machen sollen für Schwachsinn. Wer etwas will soll machbare Lösungen vorschlagen. Was mich wieder zu meiner Frage weiter oben bringt.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 18:10
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Die Regierung wird nur marginal auf die kommunale Hoheit des ÖPNV Einfluß nehmen können, Fahrer/Fahrzeugführer stellt die Regierung auch nicht ein, zudem kann sie nicht veranlassen die Verkehrsinfrastruktur der Kommunen anzupassen, auch hat die Regierung einen Goldesel zu Verfügung damit sie einer eher armen Klientel ( die sowieso schon finanziert wird ) nun auch noch ein kostenloses Ticket finanzieren kann.
Dann sollte sich die Regierungs wohl überlegen, wie sie das macht. Bei Corona war es auch Ländersache und es ging dann doch. Es muss schlichtweg gehen, den ÖPNV ambitioniert und schnell auszubauen und dafür muss man gelder locker machen und steuerungsimpulse erschaffen.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Umgekehrt wird ein Schuh draus... wer ein 9€ Ticket verlangt, sollte ein tragfähiges und finanzierbares Konzept vorstellen.
Nicht nach dem Motto: Ich will das, aber Du musst das irgendwie planen, berechnen, finanzieren und durchziehen.

Also steht meine Frage immer noch unbeantwortet im Raum. Wie wird´s finanziert?
Nein. Das muss er dann, wenn er regiert. Die Bundesregierung kann ja gern die geforderten Bürgerräte einführen. Nur zum "das ist uns zu schwer" sagen braucht man keine Bundesregierung.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Na denn... ich bin der Meinung das dieses tumbe Verlangen danach, das andere sich Gedanken um die Komplexität machen sollen für Schwachsinn. Wer etwas will soll machbare Lösungen vorschlagen. Was mich wieder zu meiner Frage weiter oben bringt.
Es gibt tausend gute und machbare vorschläge. Das Tempolimit ist einer davon, absoluter nobrainer. Wird trotzdem nicht gemacht. An vorschlägen mangelt es nicht, FFF hat da wirklich abgeliefert. Es mangelt am Willen.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 18:12
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Wer sagt denn das ein Verkehrsbetrieb unbedingt schwarze Zahlen schreiben muss?
Also unser Verkehrsbetrieb schreibt meist rote Zahlen...... wird quersubventioniert durch die Energiesparte.

@shionoro

Ich möchte jetzt nicht wie so oft mit Dir, am Thema vorbeidiskutieren.
Meine Frage war klipp und klar.. und ich erwarte eine klipp und klare Antwort:

Wie wird dieser Wunschtraum finanziert?


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 18:15
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Solche Versuche den ''neuen Menschen'' und die bessere Welt herbeizuführen enden in der Regel mit der Herrschaft einer korrupten Führungsclique und bitterer Armut und Ungerechtigkeit für den Rest der Welt.
@bgeoweh
Ich will kein neues System vorschlagen, ich schreibe nur, wie es ist. Es ist unmöglich aus einem System, dass auf Verbrauch und Wachstum gründet, auszubrechen. Da bricht vorher eher das System zusammen, weil es kein unendliches Wachstum gibt. Ist ja logisch.

Ich kann mich erinnern - ich hab das neulich in meinem Freundeskreis angesprochen,- dass vor Jahren in den Medien die Frage diskutiert wurde, ob es nicht besser wäre, wir würden den Strom-/Gaskonsum senken.
Also nicht der Einzelne, um Geld zu sparen, sondern die gesamte Gesellschaft inkl. Industrie.
Die Antwort war: Nein, das wäre nicht günstig. Dann würde die Energie im Endeffekt noch teurer machen. Der Verbrauch, wie er gerade stattfindet, ist der günstigste.

Daran können sich auch andere erinnern. Das war damals keine große Schlagzeile, wurde aber kurz diskutiert. Und mit dieser Antwort (verbraucht mal schön weiter) war das dann erledigt.

Interessant finde ich, dass wir alle- jetzt in der Krise - viel dazugelernt haben. Auch die Journalisten, auch die Politiker (wie mir scheint)
Z.B., wie der Gaspreis entsteht.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 19:00
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Also unser Verkehrsbetrieb schreibt meist rote Zahlen...... wird quersubventioniert durch die Energiesparte.
Genau, warum sollte das auch anders sein wenn sonst niemand mehr ÖPNV nutzt?


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 21:39
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Ich möchte jetzt nicht wie so oft mit Dir, am Thema vorbeidiskutieren.
Meine Frage war klipp und klar.. und ich erwarte eine klipp und klare Antwort:

Wie wird dieser Wunschtraum finanziert?
Diese Frage ist am Thema vorbei, meine Antwort war es nicht. Du willst das ganze auf Detailfragen lenken, die hier Offtopic sind. Denn bei LG geht es darum, die Regierung zum Handeln anzutreiben. Es geht nicht darum, genau auszubuchstabieren, wie genau die Regierung das machen soll.

Die Zeit, hinzunehmen, dass jegliche Forderungen einfach zerredet werden (undzwar egal wie gut sie durchdacht sind), ist vorbei. Das kann man sich jetzt nicht mehr leisten. Darum sind Handlungsaufforderungen sinnvoll, selbst wenn die Forderungen plakativ sind. Gerade dann, sie müssen simpel sein.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 21:52
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Diese Frage ist am Thema vorbei
Also Du weist es auch nicht.. bzw. hast keine Idee wie das 9€ Ticket finanziert werden soll. Gut. :note:
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Du willst das ganze auf Detailfragen lenken, die hier Offtopic sind
Ich möchte eine klare Antwort zu einer Frage, die eine Kernforderung von LG bildet. Von daher volle Kanne Topic.
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Denn bei LG geht es darum, die Regierung zum Handeln anzutreiben. Es geht nicht darum, genau auszubuchstabieren, wie genau die Regierung das machen soll.
Also fordert LG nur... ohne irgendwie eine Idee zur Finanzierung zu haben. Gut. :note:
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Die Zeit, hinzunehmen, dass jegliche Forderungen einfach zerredet werden (undzwar egal wie gut sie durchdacht sind), ist vorbei.
Also zumindest die Ticket-Forderung scheint nicht durchdacht zu sein.. von daher... Fault.
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Darum sind Handlungsaufforderungen sinnvoll, selbst wenn die Forderungen plakativ sind.
Eine Handlungsaufforderung ist nur dann sinnvoll, wenn eine gescheite Idee dahintersteckt. In dem Fall des Tickets gilt das auch für die Finanzierung.

Du kannst die LG noch so sehr in Schutz nehmen, mit Deinen Phrasen die Du hier permanent ablässt ist das eher ein Bärendienst.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 21:57
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Also Du weist es auch nicht.. bzw. hast keine Idee wie das 9€ Ticket finanziert werden soll. Gut. :note:
Es ist an dieser Stelle einfach nicht wichtig. Ich persönlich denke nicht, dass es klug wäre, das 9 Euro ticket einfach weiterlaufen zu lassen.
Das ist aber egal, denn es geht um die Ambition. Es kann jedenfalls niemand behaupten, dass es nicht perspektivisch möglich ist, wie in Spanien einen erschwinglichen ÖPNV zu gestalten. Und darum geht es bei dieser Forderung.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Also fordert LG nur... ohne irgendwie eine Idee zur Finanzierung zu haben. Gut. :note:
RICHTIG. Das ist GUT so. Es ist genau das, was man momentan tun sollte. Denn es gab genug bewegungen, die lösungen aufgezeigt haben, mit machbarkeitsstudien und so weiter und so fort. Das wurde eiskalt ignoriert. Würde LG mit einem tollen konzept um die Ecke kommen, wie man das 9 Euro ticket finanzieren kann, wäre das genauso irrelevant weil die gegner genauso behaupten würden, ihr konzept sei falsch.
Die Abwiegelungsstrategien kennt man zur Genüge. Es gibt tausend gescheite ideen, es fehlt der Wille, sie umzusetzen. Darum ist fordern das Gebot der Stunde, konstruktive Ideen und Detaillösungen haben andere erarbeitet und können, so der Wille da ist, sie auch weiter erarbeiten. Auf die hört momentan nur keiner.


3x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 22:00
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Es ist an dieser Stelle einfach nicht wichtig.
Doch, ist es. Denn irgendjemand muß dafür aufkommen.
Zitat von shionoroshionoro schrieb:RICHTIG. Das ist GUT so.
Nein, das ist schlecht. Sogar sehr schlecht.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 22:04
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Doch, ist es. Denn irgendjemand muß dafür aufkommen.
Für alles muss irgendwer aufkommen, das ist kein Argument. Für die bekämpfung des klimawandels wird man gigantische summen brauchen, um seine folgen einermaßen zu managen auch. Wenn man mehr geld in ersteres investiert, kann man bei zweiteren sparen.
Wir brauchen einen vernünftigen ÖPNV und der muss günstig und gut ausgebaut sein. Und das muss man schlichtweg einfach fordern udn die politik soll dann mal sehen, was sie diesbezüglich machen kann. Halbgare ausreden, dass das schwierig sei, sind dabei nicht hinzunehmen. Wenn es schwierig ist, okay, dann soll man aber mal sehr genaue konzepte und ernsthafte zielsetzungen vorlegen anstatt einfach zu behaupten, man wolle das machen, ohne das wirklich anzustreben.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Nein, das ist schlecht. Sogar sehr schlecht.
Nein. Es ist schlecht, ständig diese Strategie der Zerredung anzuwenden.
Erst kommt "Ich mach doch schon genug".
Wenn das debunked wird, kommt "besser geht es nicht, gib du mir doch einen plan".
Wenn der plan kommt, egal wie gut, kommt "das geht gar nicht weil ganz komplex und überhaupt wie ist das rechtlich und wer soll das bezahlen und..."
Und dabei geht es nicht um sinnvolle Detailfragen, die zu lösungen führen, dabei geht es rein um Arbeitsvermeidung. Das kennen wir vom Tempolimit, was einfach und jederzeit einführbar ist, und wo sich das Verkehrsministerium nicht zu schade war, zu behaupten, es fehlen die straßenschilder.
Sowas wird nicht mehr hingenommen werden, und dann muss man fordern und gucken, was dann wohl doch geht, wenn der druck groß genug ist.

Es ist schlicht nicht glaubwürdig, dass die Politik versucht, das Maximum des Möglichen auszureizen, wenn man sich anschaut, wie lächerlich die Vermeidungsstrategien und ausreden sind. Kreativ wird man immer da, wo man gute vorschläge zerstören und zerreden will.

Und deswegen bleibt am Ende wenig anderes übrig, als sich auf die Straße zu kleben, wenn man so behandelt wird als Bürger.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 22:17
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Es ist an dieser Stelle einfach nicht wichtig.
Also, wenn die Forderung nach einem dauerhaften 9-Euro-Ticket wirklich ernst gemeint (und nicht nur symbolisch) ist, dann ist die Frage eben doch wichtig, denn fordern kann man doch nur etwas, was auch sinnvoll umsetzbar ist, ohne dass es am Ende entweder schief geht oder sogar mehr Schaden als Nutzen anrichtet.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

22.11.2022 um 22:21
Zitat von martenotmartenot schrieb:Also, wenn die Forderung nach einem dauerhaften 9-Euro-Ticket wirklich ernst gemeint (und nicht nur symbolisch) ist, dann ist die Frage eben doch wichtig, denn fordern kann man doch nur etwas, was auch sinnvoll umsetzbar ist, ohne dass es am Ende entweder schief geht oder sogar mehr Schaden als Nutzen anrichtet.
Man kann auch etwas fordern, was nicht 1 zu 1 umsetzbar ist und schauen, was der andere so macht wenn hinter der Forderung Druck steht. Es steht der Regierung ja frei, etwas anzubieten, was dem 9 Euro Ticket nahe kommt. oder ein 9 Euro ticket erst ab einem bestimmten zeitpunkt mit jetzigen plan zur ÖPNV verstärkung. Alles machbar. Wenn man will. Es geht hier um den Willen.
Sobald die Regierung diesen Willen zeigt, wenigstens irgendwie den Forderungen zu entsprechen und wenigstens die kleinsten notwendigen Schritte zu gehen, dann verliert LG seine Legitimität. Das muss die Regierung aber dann halt auch erstmal machen.


1x zitiertmelden