Warden
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2014
dabei seit 2014
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Deutschland unter Kanzler Merz
gestern um 00:50Das ist halt für mich eher Widerspruch / empfundener Trugschluss.sacredheart schrieb:Umgekehrt könnte man auch argumentieren, dass einige der kritischeren Stellen im Inland bei einem restriktiveren Vorgehen an der Außengrenze in der Vergangenheit gar nicht erst kritischer geworden wären.
Hätte man kriminelle Clans als besonders auffälliges Beispiel an Grenzen abgewiesen, als es noch möglich war, hätte man sich manche Stunde Polizeiarbeit und manchen Hotspot erspart. Auch die sind irgendwann samt und sonders aus sicheren Drittstaaten eingereist.
Das spricht eher für das aktuelle Vorgehen. Auch die Außenwirkung spricht sich herum, wenn auch im entfernten Ausland bekannt wird, dass 'quasi no border' Vergangenheit ist, selbst dann, wenn es nicht die volle Wahrheit ist.
Mobile Kontrolleinheiten ermitteln nicht zwingend aktiv und persistent (proaktiv) gegen die OK sondern reagieren ggf. nur situativ auf vorliegende Haftbefehle etc. Aber: So löchrig wie die Grenzen im EU-Raum eh sind (weil nicht 100% des grenzüberschreitenden Verkehrs kontrolliert werden können) ist das ein Trugschluss, "Clans" an irgendwelchen Binnengrenzen abweisen zu wollen.
Wie soll das denn auch aussehen wenn es (auch) deutsche Staatsbürger sind und/oder man nur mit nem Namen bzw. familiär drinhängt, aber keine kriminellen Erkenntnisse vorliegen? Sippenhaft gibts nicht mehr. Mal davon ab, dass der Punkt auch hinfällig wäre, wenn kriminelle Mitglieder sich rein im Inland bewegen würden.
Ich will Kontrollen an Binnengrenzen gar nicht komplett in Abrede stellen. Aber da man letztendlich (gerade wenn nicht aktive Haftbefehle und Infos zur Ein- bzw. Ausreise vorliegen und man nicht gezielt auf dem Radar ist) relative Reisefreiheiten innerhalb von Europa genießen kann ergibt es halt oftmals eher Sinn, Personalstärken und Ermittlungsansätze in entsprechenden Bereichen zu fokussieren als denn zu hoffen, per Zufallsfang einen wie auch immer definierbaren Großteil der OK an der (Binnen-)Grenze X oder Y zu fangen/festzustellen.