rhapsody3004
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2019Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Deutschland unter Kanzler Merz
gestern um 04:12Sein wohl größtes Ziel im Leben, Kanzler zu werden, hat sich Mithilfe der Springer-Presse, die die Ampel über fast 4 Jahre hinweg geradezu kaputtberichterstattet hat, erfüllt.
Möchte nun auch hier die Gelegenheit nutzen, um Merz sowie der gesamten neualten Regierung, alles Gute zu wünschen. Union und SPD, besonders die SPD, haben damit schlimmeres verhindert, eine Schwarz-Blaue Koalition (Union/AfD).
Merz ist mir durchaus etwas sympathischer geworden und konnte sich auch je nach Sachverhalt bewegen und bewies damit auch Weitsicht. Bei den Schulden bspw, um nur einen Punkt zu nennen. (Müssen natürlich auch sinnvoll investiert werden und was blieb ihm auch anderes übrig, denn Wiedereinführung der Vermögenssteuer trotz gestiegener-ungleicher Vermögen in den letzten Jahren wollte er ja genauso wenig haben wie Steuererhöhungen für Spitzenverdiener)
Und Merz fand kürzlich sogar versöhnliche Worte für Scholz. Gut, klar, jetzt, wo sein Ziel erreicht ist, konnte man Scholz auch mal Danke sagen und Respekt erweisen.
Gut finde ich auch nach wie vor Merz Haltung gegenüber der Ukraine - speziell Waffenlieferungen betreffend - sowie seine Kritik gegenüber der israelischen Regierung. Es war Zeit dafür. Solidarität mit Israel hat immer dann Grenzen zu kennen, wenn gerechtfertigt.
Was gibt es sonst noch auf die Schnelle zu sagen; Hoffentlich lässt die neue Regierung die Finger vom hart erkämpften 8-Stunden-Arbeitstag.
Hoffentlich kommt die Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro und hoffentlich wird die neue Regierung den Regelsatz bei der neu geplanten Grundsicherung nach SGB2 nicht kürzen, denn es würde nicht nur die wenigen Faulen, sondern alle Empfänger sowie Aufstocker betreffen - darunter auch viele Alleinerziehende und Rentner.
Hoffentlich weist Merz den Dobrindt auch nochmal an aufzuhören, zu lügen, über die Regierungsarbeit der Faeser. Soll lieber auch mal daran denken, wer (mit Ausnahme zwischen 2021-2025) das Bundes-Innenministerium die letzten Jahrzehnte immer geführt hat.
Ebenso sollte Merz mal diesen selbstverliebten Linnemann (CDU) in die Schranken weisen, aufzuhören, sich von oben herab anmaßend und respektlos gegenüber der deutschen arbeitenden Bevölkerung und auch gegenüber Rentnern zu äußern. Sesselfurzer wie Linnemann haben leicht reden, dass die Menschen gefälligst mehr arbeiten sollen. Und welchen Wohlstand meint Linnemann eigentlich immer, den es zu sichern gilt? Bestimmt doch nur den seiner wohlhabenden Bonzen-Unternehmerfreunde.
Und zu guter Letzt und Angesichts der Postenvergabe in der CDU, kann man nur hoffen, dass es nicht all zu viel Wirtschaftslobbyismus unter der neuen Regierung geben wird und die SPD da auch die nächsten vier Jahre ein Auge immer drauf haben wird.
Möchte nun auch hier die Gelegenheit nutzen, um Merz sowie der gesamten neualten Regierung, alles Gute zu wünschen. Union und SPD, besonders die SPD, haben damit schlimmeres verhindert, eine Schwarz-Blaue Koalition (Union/AfD).
Merz ist mir durchaus etwas sympathischer geworden und konnte sich auch je nach Sachverhalt bewegen und bewies damit auch Weitsicht. Bei den Schulden bspw, um nur einen Punkt zu nennen. (Müssen natürlich auch sinnvoll investiert werden und was blieb ihm auch anderes übrig, denn Wiedereinführung der Vermögenssteuer trotz gestiegener-ungleicher Vermögen in den letzten Jahren wollte er ja genauso wenig haben wie Steuererhöhungen für Spitzenverdiener)
Und Merz fand kürzlich sogar versöhnliche Worte für Scholz. Gut, klar, jetzt, wo sein Ziel erreicht ist, konnte man Scholz auch mal Danke sagen und Respekt erweisen.
Gut finde ich auch nach wie vor Merz Haltung gegenüber der Ukraine - speziell Waffenlieferungen betreffend - sowie seine Kritik gegenüber der israelischen Regierung. Es war Zeit dafür. Solidarität mit Israel hat immer dann Grenzen zu kennen, wenn gerechtfertigt.
Was gibt es sonst noch auf die Schnelle zu sagen; Hoffentlich lässt die neue Regierung die Finger vom hart erkämpften 8-Stunden-Arbeitstag.
Hoffentlich kommt die Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro und hoffentlich wird die neue Regierung den Regelsatz bei der neu geplanten Grundsicherung nach SGB2 nicht kürzen, denn es würde nicht nur die wenigen Faulen, sondern alle Empfänger sowie Aufstocker betreffen - darunter auch viele Alleinerziehende und Rentner.
Hoffentlich weist Merz den Dobrindt auch nochmal an aufzuhören, zu lügen, über die Regierungsarbeit der Faeser. Soll lieber auch mal daran denken, wer (mit Ausnahme zwischen 2021-2025) das Bundes-Innenministerium die letzten Jahrzehnte immer geführt hat.
Ebenso sollte Merz mal diesen selbstverliebten Linnemann (CDU) in die Schranken weisen, aufzuhören, sich von oben herab anmaßend und respektlos gegenüber der deutschen arbeitenden Bevölkerung und auch gegenüber Rentnern zu äußern. Sesselfurzer wie Linnemann haben leicht reden, dass die Menschen gefälligst mehr arbeiten sollen. Und welchen Wohlstand meint Linnemann eigentlich immer, den es zu sichern gilt? Bestimmt doch nur den seiner wohlhabenden Bonzen-Unternehmerfreunde.
Und zu guter Letzt und Angesichts der Postenvergabe in der CDU, kann man nur hoffen, dass es nicht all zu viel Wirtschaftslobbyismus unter der neuen Regierung geben wird und die SPD da auch die nächsten vier Jahre ein Auge immer drauf haben wird.