Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Deutschland unter Kanzler Merz

1.751 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Deutschland, Russland ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 07:48
Zitat von WardenWarden schrieb:Kopf in den Sand stecken ist für viele Menschen in ganz unterschiedlichen Dingen bequemer, als sich mit harten Szenarien auseinanderzusetzen und einem ggf. daraus resultierendem Wandel des eigenen Habitus bzw. des kritischen Hinterfragens und Anpassens des Konsums oder einer gewissen Einstellung mancher Themen gegenüber.
auf die Menschen stürmt momentan aber auch einiges ein. Wir leben in schwierigen Zeiten, da setzt jeder andere Prioritäten. Zudem kommt grundsätzlich eine Skepsis auf, inwiefern die Prognosen ihre Richtigkeit haben. Als Beispiel, im Frühjahr hiess es, wir bekommen DEN Jahrhundertsommer, Hitze, Trockenheit, alles ganz furchtbar und was war, letztlich ein typischer verregneter deutscher Sommer. Die Menschen verlieren immer mehr das Vertrauen. Zudem dient es ja letztlich auch dem Eigenschutz. Und natürlich lebt man im Hier und Jetzt, und manchen ist es tatsächlich egal, was danach ist. Sowas kann man eben nicht erzwingen.
Zitat von WardenWarden schrieb:Zum Beispiel die Spinner und Pisser die aus Trotzgründen unironisch auf Social Media noch geschrieben haben sie würden notfalls aus Trotz den Ofen/die Dusche grundlos laufen lassen
das ist natürlich ein infantiles Verhalten, ganz klar. Gleichzusetzen mit den Straßenklebern, das fand ich genauso albern. Ich habe nie verstanden, warum man sich irgendwo festkleben muss, anstatt anzupacken um zu verändern z. B. Bäume bepflanzen oder anderweitige Aufgaben übernehmen. Das könnte man eher Ernst nehmen als die ganze Kleberei. Ich denke das hat mehr geschadet, als es dem Zweck geholfen hat und die Leute reagieren mittlerweile einfach nur noch genervt auf das Thema. Schade, denn ich halte den Umweltschutz auch für wichtig. Es wurde halt falsch angegangen.


3x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 09:26
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Aufzählung dass 1,5% einfach keine Größe ist die den Unterschied macht=Glaube an Herrenmenschentum der Deutschen...Ähm ja...xddddddddd.
sorry, ich weiß Du bist nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen, aber erklär mal. Vor allem Deinen komischen x + d fetisch


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 09:37
Zitat von cejarcejar schrieb:sorry, ich weiß Du bist nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen, aber erklär mal. Vor allem Deinen komischen x + d fetisch
Oke Cejar.
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Ich habe nie verstanden, warum man sich irgendwo festkleben muss, anstatt anzupacken um zu verändern z. B. Bäume bepflanzen oder anderweitige Aufgaben übernehmen. Das könnte man eher Ernst nehmen als die ganze Kleberei.
Provokation.
Aber das ist halt Gerede über 'Ich lass den Ofen extra an' halt auch.
Wirklich was dahinter ist da nicht.
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Es wurde halt falsch angegangen.
Merz sollte wie gesagt lieber daran arbeiten die Folgen, die definitiv auftreten werden, abzumildern.
Ist eher rentabel als mit dem besagten Anteil irgend einen Unterschied machen zu wollen.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 09:56
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Und natürlich lebt man im Hier und Jetzt, und manchen ist es tatsächlich egal, was danach ist. Sowas kann man eben nicht erzwingen.
Man kann zumindest über nudging und Politik die Rahmenbedingungen ändern.

Das mag für manche jetzt drastisch klingen aber wir reden hier im worst-case von der weitläufigen bis totalen Auslöschung unserer Spezies oder moderner Zivilisation sowie vieler oder der meisten Biotope innerhalb der nächsten paar hundert Jahre, wenn nicht zumindest die prognostizierte Kurve "gehalten" / begradigt wird und sie nicht immer weiter nach oben neigt. Um zumindest Zeit zu erkaufen bis man technisch und anderweitig gegensteuern/abbauen kann.

Ich kann das nur betonen: Die partielle, weitläufige oder gar vollständige Vernichtung unserer Spezies in Gänze oder moderner Zivilisation weil zu viele Menschen ignorant bzw. unwillens zur Anpassung waren. Ist das wem zu drastisch? Vielleicht - aber warum?

Im "best case" gibt es auf Dauer nur ein Massensterben vieler Arten, wo am ende noch ein bisschen was übrig bleibt, was unter maßgeblich schlechteren Bedingungen als heute ein Leben ... nein, ein Überleben fristen darf. Ich weiß ich werde Zukunftszivilisation (oder den Untergang...) nie erleben weil man als Mensch nur ca. 60-100 Jahre alt wird was im großen Zeitmaßstab nicht schlecht aber immer noch popelig wenig ist. Ich könnte auch den Kopf in den Sand stecken und infantil sagen "Is mir egal" und noch den Ofen und die Dusche anmachen.

Aber ich weiß echt nicht, wen so was erfüllen soll. Die Vorstellung, dass unsere Spezies sich langfristig noch weiterentwickeln kann und in die Sterne aufbricht ist irgendwie nobler und rührselig, als in einem Massengrab auf der Erde, einem regelrechten Dauerofen, zu verkommen und zivilisatorisch verschwendetes Potential. Aber hey: Auch eine Art der natürlichen Auslese. Noch eine aufbegehrende potentiell galaktische Zivilisation die an sich selbst zu Grunde gegangen ist. Ein kosmischer Furz.

Ich hoffe mit dem im Sinn, dass die jetzige Koalition trotz sonstiger Widerstände ihr Bestes tun wird hier bei dem Thema positiv mitzuwirken - oder es alternativ nicht maßgeblich schlimmer zu machen.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 14:36
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:ich halte nicht viel von dieser ganzen Schwarzmalerei.
Das sind reale Dinge, aber typisch ist deine Reaktion: man will sich einfach nicht damit befassen - aus Böswilligkeit oder Dummheit.
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Man kann nach Alternativen schauen.
Ach, erzähl mal. Welche fallen dir denn ein?
Zitat von WardenWarden schrieb:Die Ära des massenhaften Konsums von Billigfleisch und bzw. aus der Massentierhaltung in bisherigem Ausmaß wird sich vermutlich dem Ende neigen.
Das ist bei der CSU und dem Agrarminister nicht angekommen. Der ist ein weiterer Totalausfall der Regierung Merz und ganz auf der Linie von Söder #Tierabfallverwerter
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Als Beispiel, im Frühjahr hiess es, wir bekommen DEN Jahrhundertsommer, Hitze, Trockenheit, alles ganz furchtbar und was war, letztlich ein typischer verregneter deutscher Sommer.
Das haben irgendwelche „Journalisten“ in die Tasten gehauen. KEIN seriöser Meteorologe hat jemals eine solche Prognose abgegeben.

Warum glauben denn Menschen so einen Quark?
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Und natürlich lebt man im Hier und Jetzt, und manchen ist es tatsächlich egal, was danach ist. Sowas kann man eben nicht erzwingen.
Warum soll die Jugend in Zukunft für die Rentner zahlen? Die Leben im Hier und Jetzt.


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 16:37
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Warum soll die Jugend in Zukunft für die Rentner zahlen? Die Leben im Hier und Jetzt.
Weil dummerweise die Rentner im hier und jetzt eine nicht mehr zu umgehende politische Macht sind. Wer Rentenkürzungen vorschlägt kann die Wahl vergessen. Dabei sind sicher viele Rentner auch durchaus einsichtig und haben Verständnis dafür, dass die jungen Leute nicht ihren kompletten Verdienst in die Rentenkasse einzahlen können - aber in dem Augenblick, wo es dann an den eigenen Geldbeutel geht, ist halt Schluss.

Und da meine ich nicht nur die arme Oma, die Pfandflaschen sammeln muss, weil es sonst nicht reicht, sondern auch das Ehepaar im abbezahlten großzügigen Eigenheim das gerade die Sachen für die zweite Kreuzfahrt in diesem Jahr packt. Was ich übrigens gar nicht als Vorwurf verstehe, denn wer verzichtet schon gerne auf Geld? Würde man selbst ja auch nicht wollen.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 16:57
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das sind reale Dinge, aber typisch ist deine Reaktion: man will sich einfach nicht damit befassen - aus Böswilligkeit oder Dummheit.
woher willst du wissen, ob ich mich damit befassen möchte oder nicht? Wir Deutschen neigen nun einmal zur Schwarzmalerei. meistens kommt es dann, Gott sei dank, doch nicht so schlimm wie prognostiziert.
Ich habe nicht behauptet, dass das Thema Umwelt unwichtig ist. Aber dafür müssten alle Länder an einem Strang ziehen. Egal wie wir uns selber abstrampeln, das wird letztlich keine nennenswerten Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ach, erzähl mal. Welche fallen dir denn ein?
wer weiß was in einigen Jahren möglich ist z. B.

[
orscher aus Südkorea haben eine effiziente Methode entwickelt, um Kohlendioxid in hochwertigen Alkohol umzuwandeln. Das könnte ein Meilenstein für den Klimaschutz sein.

Der globale Ausstoß von Kohlendioxid liegt auf einem Rekordniveau, und der Klimawandel schreitet scheinbar unaufhaltsam voran. Vor diesem Hintergrund sind Forscher weltweit bestrebt, Technologien zu entwickeln, mit denen Kohlendioxid, das etwa bei industriellen Prozessen als Abfallprodukt anfällt, zu recyceln und in wertvolle Kraftstoffe und Chemikalien umzuwandeln.

Eine vielversprechende Lösung ist die Umwandlung von CO2 in Alkohol, die sich durch ihr Potenzial für hochwertige, energiereiche Produkte auszeichnet. Allerdings war es bisher eine große Herausforderung, bei diesem Prozess sowohl eine hohe Effizienz als auch eine Produktion im industriellen Maßstab zu erreichen.
ürzlich hat ein Forschungsteam unter der Leitung von Professor Jaeyoung Lee, Minjun Choi und Sooan Bae vom Gwangju Institute of Science and Technology (GIST) in Südkorea eine bahnbrechende Strategie für die Umwandlung von Kohlendioxid in Alkohol vorgestellt. Ihre Methode erreicht eine beispiellose Leistung und Produktionsskala und setzt damit einen neuen globalen Maßstab für die CO2-Umwandlungseffizienz.
kürzlich hat ein Forschungsteam unter der Leitung von Professor Jaeyoung Lee, Minjun Choi und Sooan Bae vom Gwangju Institute of Science and Technology (GIST) in Südkorea eine bahnbrechende Strategie für die Umwandlung von Kohlendioxid in Alkohol vorgestellt. Ihre Methode erreicht eine beispiellose Leistung und Produktionsskala und setzt damit einen neuen globalen Maßstab für die CO2-Umwandlungseffizienz.
Quelle:
Quelle:
Quelle: ][/quote]https://www.telepolis.de/features/Suedkoreanische-Forscher-erreichen-Effizienzrekord-bei-CO2-Umwandlung-10476868.html


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 19:31
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Egal wie wir uns selber abstrampeln, das wird letztlich keine nennenswerten Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Ich zahle ab morgen keine Steuern mehr. Mein Beitrag ist viel zu gering, das bringt nichts.
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:wer weiß was in einigen Jahren möglich ist
Damit kann man vielleicht das Level reduzieren, aber man muss erst mal aufhören weiter zu emittieren!


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 20:15
@Socialme

Der Juni war super heiß, nur weil es im Juli dann sehr regnerisch war, ist das kein Argument gegen die Klimawandel. Zumal es ja auch nicht nur Deutschland gibt. Fast alle Hitzerekorde sind in den letzten 10 Jahren aufgetreten. Aber ja, der Juli war regnerisch. Klimawandel ist Quatsch, schon klar.


heisse-sommer-seit-1911-widersprechen-kl

Quelle: https://correctiv.org/faktencheck/2023/09/26/warum-dieser-alte-zeitungsbericht-ueber-hitzeperioden-kein-widerspruch-zum-klimawandel-ist/


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 20:32
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ich zahle ab morgen keine Steuern mehr. Mein Beitrag ist viel zu gering, das bringt nichts.
naja bei dir selber fällt es mit Sicherheit nicht ins Gewicht, wir müssen aber alle Steuern zahlen. Mit dem Klima ist es eben eine freiwillige Angelegenheit, das wäre dann tatsächlich so, wie in deinem Beispiel. Bringt eben nicht viel, wenn alle anderen nicht mitziehen.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Der Juni war super heiß, nur weil es im Juli dann sehr regnerisch war, ist das kein Argument gegen die Klimawande
ich hatte eher die Panikmache damit gemeint. Ist es mal 35 Grad, dann ist es gleich der Klimawandel, als ob es das früher nicht gegeben hat. Das Klima wandelt sich ständig, wir beschleunigen das durch unsere Lebensweise, ja. Das bestreite ich ja nicht.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 20:47
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Bringt eben nicht viel, wenn alle anderen nicht mitziehen.
Boh, immer das gleiche Gelaber.

Wir. sind. nicht. die. einzigen. die. Klimaschutz. betreiben.

Wir sind noch nicht mal führend. Wir sind bestenfalls Mittelmaß und fallen weiter zurück.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 20:53
@alhambra

Wen gibt es denn da noch?

Und die sollen dann alleine gegen China, Russland und Amerika das Klima retten?


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 21:03
Zitat von GenosisGenosis schrieb:Wen gibt es denn da noch?
Och, Leute glaubt ihr ernsthaft, das wir die einzigen sind?

Die skandinavischen Länder inklusive Dänemark und Island sind allesamt weiter als wir. Die EU an sich ist jetzt bei knapp 50% EE, wir liegen also nur noch knapp überm Schnitt.

Weltweit gesehen sind wir beim Anteil erneuerbarer Energien auf Platz 56. Selbst Äthiopien und Kenia sind weiter als wir.

China hangelt sich übrigens von Rekord zu Rekord, was den Ausbau der erneuerbaren angeht. dieses Jahr schon über 200GW. Und haben jetzt sinkende CO2 emmisionen. Noch auf hohem Niveau, aber sinkend.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

um 07:26
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Dir ist schon klar dass diese 'Reform'rufe momentan vorallem aus Richtung Union und Wirtschaft kommen.
Plus die Realität des demographischen Wandels auch von hinten aufrollt?.
Ja , ich kann auch mal Reform rufen wenn du magst .
" die Wirtschaft " rund um die Herren Jens spahn , Linnemann Merz und Co sollen jetzt wohl einschüchtern?
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Eine AfD wird es dazu nicht mehr brauchen, mit der geht's höchstens schneller.
Da sind wir uns einig , du hast ja jetzt auch die Experten aus Wirtschaft und Union ins Spiel gebracht. Dann gleich mit der afd , die werden sich in das Thema " demographischer Wandel " aber vermutlich erstmal reinarrrbeiten müssen weil es über " Ausländer raus " hinaus geht .
Was meinste kommt dann, Zwangsarbeit ?


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

um 09:50
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Weltweit gesehen sind wir beim Anteil erneuerbarer Energien auf Platz 56. Selbst Äthiopien und Kenia sind weiter als wir.
Das ist ja auch relativ simpel. Da scheint relativ oft die Sonne, wäre ja doof es nicht zu nutzen. Zumal der Energiebedarf dieser Länder wohl relativ einfach zu decken ist. Und von den G20-Staaten, wer liegt denn da vor uns? Ich glaube, es ist ein einziger. Und diese Staaten machen 81 % des globalen Energieverbrauchs aus. Deswegen bringt dein Vergleich mit anderen Ländern kaum was, schon gar nicht mit China. Und die machen das wohl kaum aus denselben Gründen wie wir, die schaffen anders ihren gesamten Energiehunger gar nicht zu decken. Nebenher verbrennen sie fossile Brennstoffe wie kein anderes Land.


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

um 10:17
Zur aktuellen Diskussion (mal wieder) unter den Koalitionspartnern am Sozialstaat sparen als auch nicht sparen zu wollen, sei gesagt, dass sich auch die SPD öffentlich als auch intern dämlich verhält, da sie mit Fakten argumentieren könnte, warum Steuererhöhungen sinnvoll und gerecht wären und zugleich könnte sie der Union auch bei der Einkommensteuer entgegenkommen.

Fakt ist, dass die Vermögen in den letzten Jahren in Deutschland mal wieder stark ungleich angewachsen sind. Da resultiert vieles ja halt auch nicht mehr aus direkt erbrachter Arbeitsleistung.
Fakt ist, dass sich sogar die Anzahl der Milliardäre auch in Deutschland erhöht hat.
Fakt ist, dass Vermögen in D nach wie vor und auch im internationalen Vergleich sehr gering besteuert sind.

Eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer sehe ich daher als gerechtfertigt an. Bleibt sie weiterhin aus, entgehen dem Staat zig Milliarden.

Zugleich könnte die SPD der Union aber vorschlagen bei der Einkommenssteuer den Spitzensteuersatz entweder zu senken oder ihn beizubehalten, aber erst ab einem höheren Einkommen greifen zu lassen.

Wofür hat die Union Angst? Angst dadurch einige ihr sehr vermögenden Parteispendengeber und vermögenden Wähler zu erzürnen?


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

um 10:18
Zitat von ToxidToxid schrieb:Und von den G20-Staaten, wer liegt denn da vor uns? Ich glaube, es ist ein einziger.
Naa sind schon mehr. Ein paar EU mitgliedstaaten, kanada, brasilien und ein paar mitglieder der afrikanischen union ebenfalls. Es sei denn natürlich man nimmt EU und AU als ganzes an, dann macht aber ein vergleich mit De keinen sinn.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

um 10:31
Zitat von gastricgastric schrieb:Naa sind schon mehr. Ein paar EU mitgliedstaaten, kanada, brasilien und ein paar mitglieder der afrikanischen union ebenfalls.
Kanada ist in etwa gleichauf mit uns. Brasilien vor uns. Das war es dann. Aus der EU sind nur Italien und Frankreich neben Deutschland G20 Mitglied, Spanien nur auf Einladung, ohne zu den größten 20 Wirtschaftsnationen zu zählen. Der Rest der EU, sowie die AU sind nur indirekt Mitglied. Mir ging es um die 20 größten Nationen und deren Energiehunger. Also wenn die Regierung um Merz dort etwas auf die Bremse treten will, dann kann uns das wohl keiner vorhalten, nicht genug für das Klima zu tun, denn wir sind sehr wohl Vorreiter und bezahlen es mit unserem Wohlstand. Es können jetzt erstmal gerne auch andere Länder mal genauso viel zahlen wie wir. Und ich rede da nicht von Kenia oder Mosambik.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

um 10:59
Zitat von ToxidToxid schrieb:Der Rest der EU, sowie die AU sind nur indirekt Mitglied.
Ähm nicht ganz. Die EU ist mitglied, die einzelnen dazugehörigen staaten sind dadurch quasi mitglied. Haben kein eigenes stimmrecht, aber sind eben durch die EU als verbund vertreten, nicht einzeln. Deutschland, italien und frankreich sind dadurch quasi "doppelt drin", historisch so gewachsen, weil sie zu den G7 gehören.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Also wenn die Regierung um Merz dort etwas auf die Bremse treten will, dann kann uns das wohl keiner vorhalten, nicht genug für das Klima zu tun, denn wir sind sehr wohl Vorreiter und bezahlen es mit unserem Wohlstand.
Wir sind vorreiter darin selbst gesteckte klimaziele zu verfehlen. Wir sind vorreiter darin in den 90ern zu leben, statt in die zukunft zu investieren. Wir sind nicht schlecht.... aber auch nicht gut. Wir sind simples mittelfeld, ein dreier schüler und nun sollen wir auf die bremse treten und ein vierer schüler werden? Mit welcher begründung?


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

um 11:03
Zitat von ToxidToxid schrieb:Und von den G20-Staaten, wer liegt denn da vor uns?
Brasilien auf jeden Fall. Und Mitglied der G20 ist die afrikanische Union die 1,4 Mrd Menschen repräsentiert. Und die sind Parktisch alle weiter als wir.


1x zitiertmelden