@abberline Anderthalb Jahre geisterte die Geschichte unwidersprochen durch die Medien, nun hat sich Merz ausführlich zu dem mittlerweile fast 16 Jahre zurückliegenden Vorfall im Interview mit dem "Spiegel" geäußert
aha, solange hatte er darüber geschwiegen?
Vor diesem Hintergrund ist das ja dann recht "glaubwürdig":
Dabei stimme die Anekdote gar nicht, wie Merz nun erklärte.
Und was ist denn das für ein seltsamer Quatsch, den die Beamten angeblich machten?:
Allerdings wollten die Beamten dem Spitzenpolitiker auch auf Nachfrage nicht verraten, wer es gefunden habe. "Sie haben mir nur ausrichten lassen: Bitte geben Sie dem Finder kein Geld, sondern schreiben Sie ihm über uns ein paar freundliche Zeilen, und legen Sie vielleicht noch ein kleines Präsent dazu."
Diesen angeblichen Nonsens könnte man den Beamten
nach so langer Zeit mit Leichtigkeit unterschieben, könnte ja eh niemand prüfen ob das stimmt.
Warum sollen denn die Beamten dies gesagt haben und verheimlicht haben, dass es ein Obdachloser war?
Diese Story ergibt für mich hinten und vorne keinen Sinn, deshalb total unglaubwürdig in meinen Augen.
Und das kommt noch hinzu:
abberline schrieb:Trotzdem arg dünn. Man muss sich ja nicht an das halten, was irgendwer als Dankeschön empfiehlt
wenn er angeblich nicht wusste ob's evtl ein Armer gewesen sein könnte, hätte er trotzdem Finderlohn geben können. Dies sogar auch, wenn es kein Mittelloser gewesen wäre.
Diejenigen die ihm Empathielosikeit nachsagen, tun das in meinen Augen zurecht.