Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Deutschland unter Kanzler Merz

1.751 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Deutschland, Russland ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 11:06
Zitat von gastricgastric schrieb:Ähm nicht ganz. Die EU ist mitglied, die einzelnen dazugehörigen staaten sind dadurch quasi mitglied.
Wie gesagt spielt das keine Rolle, das macht den Rest der EU doch nicht zu Staaten der 20 größten Wirtschaftsnationen.
Zitat von gastricgastric schrieb:Wir sind vorreiter darin selbst gesteckte klimaziele zu verfehlen. Wir sind vorreiter darin in den 90ern zu leben, statt in die zukunft zu investieren. Wir sind nicht schlecht.... aber auch nicht gut. Wir sind simples mittelfeld, ein dreier schüler und nun sollen wir auf die bremse treten und ein vierer schüler werden? Mit welcher begründung?
Mittelfeld wo? Unter den Industrienationen sind wir führend, und da wird nun mal die meiste Energie verbraucht. Und mit auf die Bremse treten, meine ich nicht den Rückwärtsgang einlegen, sondern die anderen mal aufschließen zu lassen, sonst werden wir wirklich bald abgehängt, aber nicht im Klimaschutz.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Brasilien auf jeden Fall. Und Mitglied der G20 ist die afrikanische Union die 1,4 Mrd Menschen repräsentiert. Und die sind Parktisch alle weiter als wir.
Von der Afrikanischen Union ist faktisch nur Südafrika ein G20-Staat. Der Rest ist nur indirekt Mitglied über den Staatenbund, genau das gleiche wie mit der EU.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 11:29
Zitat von ToxidToxid schrieb:sondern die anderen mal aufschließen zu lassen, sonst werden wir wirklich bald abgehängt, aber nicht im Klimaschutz.
Ihr habt es immer noch nicht verstanden. Klimaschutz ist Wirtschaftsschutz!

jetzt gerade werden die Märkte der Zukunft erschlossen und besetzt. Was machen aufstrebende Nationen wir China? besetzen die neuen Märkte. Was macht Deutschland? Schnarcht fröhlich vor sich hin.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 11:35
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Was machen aufstrebende Nationen wir China?
China schützt ihre eigene Wirtschaft, weil sie die Produkte weltweit verkaufen will. Sie bauen Erneuerbare aus, da sie ihren Energiehunger sonst nicht stillen können. Und sie finanzieren das durch den Verkauf dieser Produkte. Wenn wir anfangen, den Klimaschutz auf Kosten der Wirtschaft zu finanzieren, dann hat das nichts mit Wirtschaftsschutz zu tun.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 11:39
Zitat von cejarcejar schrieb:Gähn.
Ich lach da mal bei 1,5% und sinkender Tendenz.
Zitat von cejarcejar schrieb:Wieviel Prozent der Weltbevölkerung stellen wir denn?
Man kann immer abstruse Vergleiche bringen.
Einerseits gibts in Deutschland Nullwachstum, man hat sich dem Nullwachstum kontinuierlich angenähert,
den Zusammenhang mit der Energiepolitik wollen einige aber nicht erkennen.
Der Wohlstand der Wohlhabenden in Deutschland ist in den letzten Jahren dennoch gestiegen, Einsparungen
und Verzicht sollen aber die Allgemeinheit und die Ärmeren erbringen.
Nullwachstum ist schlimm, also will man z.B. die Renten kürzen.

Die hohen Energiepreise nützen vor allem den Diktaturen und den Reichen und Superreichen weltweit.
Außerdem ist die Energie- und Klimapolitik in Deutschland mit ganz vielen Subventionen verbunden, früher galten Subventionen als schlecht, heute gelten sie anscheinend als gut und sollen die Basis von Wirtschaftsentwicklung sein. Kein Wunder, dass das Ergebnis dieser Art von Wirtschaftsförderung dann ein Nullwachstum ist.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 11:39
Zitat von ToxidToxid schrieb:Wenn wir anfangen, den Klimaschutz auf Kosten der Wirtschaft zu finanzieren, dann hat das nichts mit Wirtschaftsschutz zu tun.
Du hast alles ignoriert was ich geschrieben habe.

Jetzt werden die Märkte von morgen erschlossen. Warum machen wir da nicht mit?

Wenn wir unsere Industrie dekarbonisieren wollen, werden wir jede Menge Lösungen dafür entwickeln müssen. Warum gehen wir da nicht voran, dekarbonisieren unsere Industrie. Entwickeln die Lösungen und verkaufen sie dann an alle anderen Industrienationen, weil die die gleichen Probleme lösen müssen?

Warum lassen wir zu, das unsere Automobilindustrie stirbt, weil wir sie daran hindern voll auf Elektro zu gehen?

Nochmal: Klimaschutz geht nicht zu lasten der Wirtschaft. Klimaschutz ist ein Wirtschaftsmotor. Dafür muss man aber mal voran gehen. Die Chinesen haben das erkannt:
Zitat von ToxidToxid schrieb:China schützt ihre eigene Wirtschaft, weil sie die Produkte weltweit verkaufen will



3x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 11:48
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Warum lassen wir zu, das unsere Automobilindustrie stirbt, weil wir sie daran hindern voll auf Elektro zu gehen?
Wir hindern sie daran? Kennst zufällig ein paar Autohändler? Wenn die den Kunden ein E-Auto schmackhaft machen wollen, dann blocken die sofort ab, selbst Hybride lassen sich kaum unter die Leute bringen. Wenn einer irgendwen an irgendwas hindert, sind es die Kunden, E-Autos verkaufen sich nicht. Die stehen wie Blei beim Händler und haben nach zwei Jahren Wertverluste, wo man von Sinnen sein muss, so einen als Neuwagen zu kaufen. Das kann sich kaum einer der Bürger hier leisten. Der Gebrauchtmarkt wird sich auch erst nach und nach mit Modellen füllen, die dann in aller Regel schon von neuer Technik überholt sein werden. Es wird noch Jahrzehnte dauern, bis so ein träges Land mit so vielen Einwohnern umgestiegen ist. Das kann man nicht vergleichen mit Ländern, wo nen paar Hände voll Fahrzeuge ausgetauscht werden müssen, mit Einwohnern, die mehr verdienen als bei uns der Chefarzt im Krankenhaus.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Klimaschutz geht nicht zu lasten der Wirtschaft. Klimaschutz ist ein Wirtschaftsmotor. Dafür muss man aber mal voran gehen.
Klimaschutz muss nicht zwingend zu Lasten der Wirtschaft gehen, bei uns hat er es die letzten paar Jahre aber getan.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 12:28
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Jetzt werden die Märkte von morgen erschlossen. Warum machen wir da nicht mit?
@alhambra

In vielen Bereichen können wir das gar nicht. Die Idee, dass zB Solaranlagen bei uns wirtschaftlich konkurrenzfähig gebaut werden, ist eine Illusion. Erstens sind wir ein Hochlohnland, dass in einfacher Massenproduktion nicht mithalten kann und auch nicht mithalten wollen sollte, zweitens fehlen uns oft Grundstoffe wie seltene Erden, die wir dann ja erst aus China kaufen müssten, um dann mit China zu konkurrieren, die weltweit ihren Rohstoffbedarf gesichert hatten, während unsere Entwicklungszusammenarbeit bei Geldgeschenken endet und wenn das noch nicht reicht haben wir uns ein idiotisches Lieferkettengesetz in die Stammbücher schreiben lassen, die den Import von Rohstoffen und Zwsichenprodukten zum bürokratischen Alptraum verkommen lässt.

In einigen anderen Hochtechnologiebereichen sieht es etwas anders aus, aber auch da treten wir mit teuren AN in 4 Tage Woche mit work life balance und sabaticals gegen China und Indien an.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Warum gehen wir da nicht voran, dekarbonisieren unsere Industrie.
Wir machen es leider oft andersherum. Wir beginnen ohne Technologievorsprung mit sehr engen Vorschriften, die zunächst mal unsere Wirtschaft behindern und tun so, als wäre das ein Anreiz, Lösungen zu entwickeln, bis zu deren Erreichung die Firmen längst platt oder woanders sind.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Warum lassen wir zu, das unsere Automobilindustrie stirbt, weil wir sie daran hindern voll auf Elektro zu gehen?
Es sind wohl kaum unsere Regierungen dafür verantwortlich. EIn Produkt, das dauerhaft staatlich einen Zuschuss benötigt, um überhaupt von Jemandem gekauft zu werden, ist wohl einfach nicht marktgängig. Und die EU, die sonst voller Regelungswut sich an Unnötigem verausgabt, hat es versäumt, zumindest eine einheitliche Ladeinfrastruktur auf den Weg zu bringen bzw auch die Preisgestalltung transparent zu regeln.

Weiterhin ist es nicht Herr Merz, der uns Bürger daran hindert, eine Mittelklasselimousine zu kaufen, die einen Grundpreis über 100.000 Euro hat und einen vernachlässigbaren Wiederverkaufswert.

Und so ein bisschen spricht auch gegen den Erwerb von Elektroautos, wenn Menschen irgendwo in einer Mietwohnung leben, keine garage haben und auch schon ohne gleichzeitige Suche nach einer passenden Ladesäule kaum einen Parkplatz in der Nähe der WOhnung finden. Oder sollen die dann ihr E Auto am eigenen Zigarettenanzünder aufladen?


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 12:41
Zitat von ToxidToxid schrieb:Wir hindern sie daran?
Ja, wir hindern sie daran. Wie du ja korrekt feststellst. Und danke, dass du feststellst, das wir ein träges Land sind. Genau das ist nämlich das Problem warum es mit der Wirtschaft bergab geht.

Wir müssen auf die Märkte der Zukunft setzen.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:zweitens fehlen uns oft Grundstoffe wie seltene Erden
Was ja quatsch ist. Wir haben massenhaft seltene Erden. Und auch Lithium wenn wir schon dabei sind. Muss man halt ausbuddeln. Leider werden ja Firmen die das versuchen massiv bekämpft.
Was für manch abgehängte Region wie ein Lottogewinn klingt, führt in Altenberg mit seinen Ortsteilen Zinnwald, Liebenau und Bärenstein zu Plakataktionen. »Für unsere Heimat« steht auf einem Transparent, das an Strohballen gebunden ist. »Keine!!! Lithium-Aufbereitungsanlage. Keine!!! Abraumhalde in Liebenau«. Im schönen Bielatal hängt zwischen Bäumen der Spruch »Hier keine Lithium-Gier«. Graffiti gegen die Abbaufirma werden gesprüht, eine Morddrohung gegen den Firmenchef darunter, ein Brandanschlag auf ein Baufahrzeug ist dokumentiert. Immer wieder taucht ein rätselhaftes Akronym auf: Ralf. Offenbar die Abkürzung für eine radikale Anti-Lithium-Front.
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/sachsen-protest-gegen-lithiumabbau-der-ungeliebte-schatz-des-erzgebirges-a-afdc8ddc-7412-4071-8722-218fedb63603
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wir beginnen ohne Technologievorsprung mit sehr engen Vorschriften, die zunächst mal unsere Wirtschaft behindern und tun so, als wäre das ein Anreiz, Lösungen zu entwickeln
Nenn mal Beispiele bitte.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Es sind wohl kaum unsere Regierungen dafür verantwortlich. EIn Produkt, das dauerhaft staatlich einen Zuschuss benötigt, um überhaupt von Jemandem gekauft zu werden, ist wohl einfach nicht marktgängig
Also ist es schlauer in einen sterbenden Markt zu investieren? Verbrennerverkäufe sind seit 2017 rückläufig. Das ist doch das Problem. Insbesondere das Elektroauto wird massiv bekämpft. Besonders von der Springer Brigade. Die Bevölkerung wird dadurch verunsichert und man macht ihnen des Elektroauto madig.

Dadurch zwingt man die Hersteller beim Verbrenner zubleiben. Der notwendige Umstieg auf Elektro bleibt aus und unsere Automobilindustrie stirbt, weil sie den Anschluss an die neue Elektrowelt nicht bekommt.

Das ist der Mechanismus, der gerade hierzulande erzwungen wird.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Und die EU, die sonst voller Regelungswut sich an Unnötigem verausgabt, hat es versäumt, zumindest eine einheitliche Ladeinfrastruktur auf den Weg zu bringen bzw auch die Preisgestalltung transparent zu regeln.
Das ist ein valider Punkt. Aber das ist ja nicht Gott gegeben. Wir haben eine Regierung gewählt, die gegen alles erneuerbare ist. natürlich wird die einen teufel tun und Ladepreise transparent machen. Den Preis dafür wird unsere Autoindustrie zahlen müssen.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Weiterhin ist es nicht Herr Merz, der uns Bürger daran hindert, eine Mittelklasselimousine zu kaufen, die einen Grundpreis über 100.000 Euro hat und einen vernachlässigbaren Wiederverkaufswert.
Aha, also eine elektrische Mittelklasse muss mindestens 100k kosten? Ich hab nen Mittelklasse SUV und der hat noch nicht mal die Hälfte davon gekostet. Ihr babbelt doch nur den ganzen Unfug nach.


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 12:44
.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn wir unsere Industrie dekarbonisieren wollen, werden wir jede Menge Lösungen dafür entwickeln müssen. Warum gehen wir da nicht voran, dekarbonisieren unsere Industrie.
Weil sie damit erstmal nicht mehr Wettbewerbsfähig ist, siehe grünen Stahl, da fehlen noch die Abnehmer
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:reicht haben wir uns ein idiotisches Lieferkettengesetz in die Stammbücher schreiben lassen, die den Import von Rohstoffen und Zwsichenprodukten zum bürokratischen Alptraum verkommen lässt.
Das ist tatsächlich ein ziemliches Hindernis, auch die Moral wird auf dem Weltmarkt nicht mitbezahlt


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 12:48
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Weil sie damit erstmal nicht mehr Wettbewerbsfähig ist, siehe grünen Stahl, da fehlen noch die Abnehmer
Ja, man muss halt erst mal investieren. Indien und China investieren dort gerade. Und wenn dann der Markt da, schwups werden die ihn bedienen und wir gucken mal wieder doof.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 12:50
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und auch Lithium wenn wir schon dabei sind. Muss man halt ausbuddeln. Leider werden ja Firmen die das versuchen massiv bekämpft.
Umweltschutz eben...
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ja, man muss halt erst mal investieren. Indien und China investieren dort gerade
Klar Quersubventioniert

Man hat doch investiert aber die Nachfrage fehlt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und wenn dann der Markt da, schwups werden die ihn bedienen und wir gucken mal wieder doof.
Kompetativer Kostenvorteil Saft dir was.

Aber ja wenn wie unser Regierung wie China fahren wären wir flexibler,


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 13:06
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Umweltschutz eben...
Das hat doch nix mit Umweltschutz zu tun, das ist doch querulantentum.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Kompetativer Kostenvorteil Saft dir was.
Ja, sagt mir was.

Das Problem was ich habe ist folgendes: Wir leben gerade in einer Welt die sich neu sortiert. Mit viel Innovation und Disruption. Und wann immer man neue Märkte aufzeigt heißt es "Können wir eh nicht mithalten", "gibts doch keine Märkte für", "wollenma net". Und schauen unseren alten Märkten beim sterben zu.

Wie soll das denn gut gehen? Was ist denn euer Plan für die Zukunft? Außer das alte irgendwie noch zu melken bis alles des Bach runtergeht? Werde ich auf meine alten tage wohl doch noch Chinesisch lernen müssen...


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 13:18
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Was ja quatsch ist. Wir haben massenhaft seltene Erden. Und auch Lithium wenn wir schon dabei sind. Muss man halt ausbuddeln. Leider werden ja Firmen die das versuchen massiv bekämpft.
@alhambra

Wenn 'wir' sie massenhaft haben, warum heissen sie dann überhaupt 'Seltene Erden', dann wären es ja 'Massenhafte Erden'?

Ich muss Dir jetzt nicht belegen, dass China in den Ländern, in denen Grundstoffe abgebaut werden, massiv zum eigenen Vorteil Infrastruktur geschaffen hatte wie Häfen; Straßen, Bahnlinien, Brücken und dabei exklusive Veträge geschlossen hatte, die ihnen Produkte zu guten Preisen und mit Versorgungssicherheit garantieren, sowie absolute Priorität beim Transport, was nicht verwundert, wenn einem der Hafen gehört.

Währenddessen waren wir aber nicht untätig. Wir haben auch eine vorausschauende Außenpolitik gemacht, hier ein paar Büsten zurückgegeben, da einen Radweg gebaut, woanders Menstruationsprodukte verteilt und Projekte für positivie Maskulinität finanziert, was auch immer wirklich mit dem Geld passiert sein mag. So hat Deutschland sich strategisch aufgestellt. Gut, das war die Zeit des 'Vor Merz'.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Nenn mal Beispiele bitte.
Die Fiktion des Grünen Stahls unter besonderer Berücksichtigung der schwierigen Lage, in der sich die deutsche Stahlindustri schon vorher befand.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Also ist es schlauer in einen sterbenden Markt zu investieren? Verbrennerverkäufe sind seit 2017 rückläufig.
Warum sind die wohl rückläufig? Das hatte zwischenzeitlich auch mit der Förderung der E Autos zu tun. Die Frage wäre: Sterbender Markt oder war das aktiuve Sterbehilfe?
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Insbesondere das Elektroauto wird massiv bekämpft. Besonders von der Springer Brigade.
Die stellt aber nicht die Regierung und hatte auch nicht die AMpel Regierung gestellt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Aha, also eine elektrische Mittelklasse muss mindestens 100k kosten? Ich hab nen Mittelklasse SUV und der hat noch nicht mal die Hälfte davon gekostet. Ihr babbelt doch nur den ganzen Unfug nach.
Na ja, der Mercedes EQS (obere Mittelklasse) war mit der wahnhaften Idee auf den MArkt gebracht worden, die E Klasse (ebenfalls obere Mittelklasse) zu beerben und hat einen Grundpreis von 109.000 Euro und das bei einem Hersteller mit endlsoer Aufpreisliste.

Wenn man E Auto in der oberen Mittelklasse mti einer wirklich hohen Reichweite haben möchte, wird es richtig teuer. Und dazu kommt, dass sich schon die jungen Gebrauchten E Autos beim Händler die Reifen eckig stehen, was den Wiederverkauf fast unmöglich macht.

Und auch ein E Auto für 29.000 Euro muss ich ja irgendwo laden, was ohne eigene Garage kaum möglich ist.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 13:35
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das hat doch nix mit Umweltschutz zu tun, das ist doch querulantentum.
Du weißt wie seltene Erden gewonnen werden?

Natürlich treiben die Leute quer, wie viel Infrastruktur wurde symbolisch durch Feldhamster verhindert.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Märkte aufzeigt heißt es "Können wir eh nicht mithalten", "gibts doch keine Märkte für", "wollenma net". Und schauen unseren alten Märkten beim sterben zu.
Wer ist wir der was sagt? Vielleicht sollte man sich weniger in die Wirtschaft einmischen in vielerlei Hinsicht.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Werde ich auf meine alten tage wohl doch noch Chinesisch lernen müssen...
Ja klar.

Und ich lenke keinen Konzern

Und wie ich sagte mit einem rechtlosen Volk und autoritären Regime würde unser Land schneller reagieren können


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 13:38
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wenn 'wir' sie massenhaft haben, warum heissen sie dann überhaupt 'Seltene Erden',
Die oft verwendete abgekürzte Bezeichnung Seltene Erden statt Metalle der Seltenen Erden ist missverständlich. Diese Bezeichnung stammt aus der Zeit der Entdeckung dieser Elemente und basiert auf der Tatsache, dass sie zuerst in seltenen Mineralien gefunden und aus diesen in Form ihrer Oxide (früher „Erden“ genannt) isoliert wurden. Nur Promethium, ein kurzlebiges, radioaktives Element, ist in der Erdkruste wirklich selten. Einige der Metalle der Seltenen Erden (Cer – auch Cerium genannt, Yttrium und Neodym) kommen in der Erdkruste häufiger vor als beispielsweise Blei, Kupfer, Molybdän oder Arsen. Thulium, das seltenste stabile Element der Metalle der Seltenen Erden, ist immer noch häufiger vorhanden als Gold oder Platin.
Quelle: Wikipedia: Metalle der Seltenen Erden

Bitte sehr.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Warum sind die wohl rückläufig? Das hatte zwischenzeitlich auch mit der Förderung der E Autos zu tun. Die Frage wäre: Sterbender Markt oder war das aktiuve Sterbehilfe?
Aha, also wegen dem bisschen E-Auto gefördere hier in Deutschland brechen weltweit die Verbrennerverkäufe ein? Wo willst du denn noch Verbrenner verkaufen? In Norwegen und Dänemark schon mal nicht. In China (40% des Weltmarktes) Auch nicht mehr so wirklich.

Die E-Auto Förderung war doch das einzige Richtige.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Die stellt aber nicht die Regierung und hatte auch nicht die AMpel Regierung gestellt.
Unter der Ampel ging wenigstens mal was voran. Ohne die FDP als Laus im Pelz, wären wir noch weiter.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wenn man E Auto in der oberen Mittelklasse mti einer wirklich hohen Reichweite haben möchte, wird es richtig teuer.
Es gibt durchaus bezahlbare Fahrzeuge mit 700km Reichweite und mehr.

Model 3 700km 45k
CLA an die 800km 55k
ID7 700km 58k
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Und auch ein E Auto für 29.000 Euro muss ich ja irgendwo laden, was ohne eigene Garage kaum möglich ist.
Und schon wird der nächste Unsinn hinterhergeschoben. Ich bin wirklich viel in Deutschland bis runter nach Norditalien unterwegs. Aber ein Problem mein Auto zu laden hatte ich nie.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Du weißt wie seltene Erden gewonnen werden?
Schon ja. trotzdem gibt es hierzulande ja Umweltschutzgesetze an die sich ein Unternehmen halten muss, was seltene Erden fördert.

@Fedaykin
@sacredheart

Jetzt habe ich relativ viel von euch gehört, as ihr alles nicht wollt.

Die Frage, wie ihr euch die Zukunft unseres Landes vorstellt, habt ihr aber nicht beantwortet. Habt ihr da irgendwelche Ideen?


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 13:44
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und schon wird der nächste Unsinn hinterhergeschoben. Ich bin wirklich viel in Deutschland bis runter nach Norditalien unterwegs. Aber ein Problem mein Auto zu laden hatte ich nie.
@alhambra

Das eine ist, was ich auf Reisen tun kann. Aber ein E Auto ist relativ unattraktiv, wenn ich es nicht über Nacht laden kann. Und das können nun mal sehr Viele einfach nicht. Auf dem Weg zur Arbeit mal eben ne Ladepause einlegen will doch niemand gerne. Das ist auf einer relaxten Urlaubsreise schon etwas Anderes.

Das ist ein fortbestehender Nachteil.

Und die Autos mit der Superduperschnelladung sind relativ teuer und der Strom aus der entsprechenden Dose auch.

Und die von Dir angeführten Modelle kratzen bestenfalls von unten an der Mittelklasse. CLA ist Kompaktklasse würde ich sagen.


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 13:44
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Model 3 700km 45k
CLA an die 800km 55k
ID7 700km 58k
😂😂😂

Bezahlbar für die breite Masse? Wohl kaum


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 13:55
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Aber ein E Auto ist relativ unattraktiv, wenn ich es nicht über Nacht laden kann.
Warum? Mein auto steht 99% des tages irgendwo rum. Ob ich das tagsüber beim stehen oder nachts beim stehen lade, ist jacke wie hose. Ich habe in der nähe der arbeitsstelle mehrere ladepunkte, die ich während der arbeit nutzen könnte. Unterwegs sind schnelllader, an die ich kurz mal ranfahren könnte, zu hause könnte ich aktuell gar nicht laden. Und ich wohne im hohen norden, der wirklich noch ausbaufähig ist in sachen ladeinfrastruktur und trotzdem ist ein E-auto für mich um welten interessanter, als ein verbrenner auch in sahcne zukünftiger kosten, die die fossilen eben nicht günstiger machen.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 13:55
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Bezahlbar für die breite Masse? Wohl kaum
Das war nicht die Anforderung. Die Anforderung lautete obere Mittelklasse mit großer Reichweite. Obere Mittelklasse und breite Masse schliesst sich vermutlich auch in der Verbrecherwelt gegenseitig aus.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:ber ein E Auto ist relativ unattraktiv, wenn ich es nicht über Nacht laden kann.
Am Anfang habe ich mein Auto auch nicht zuhause laden können. Auch das geht. Und zwar ziemlich Problemlos.

Und es unterschlägt: Millionen von Menschen könnten zu Hause laden.


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 14:04
@alhambra
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Am Anfang habe ich mein Auto auch nicht zuhause laden können. Auch das geht. Und zwar ziemlich Problemlos.

Und es unterschlägt: Millionen von Menschen könnten zu Hause laden.
Und einige Millionen Menschen könnten das eben nicht. Es gibt sicherlich Konstellationen, in denen man gut zurecht kommt und andere, in denen das nicht so einfach ist.

One size fits all gibt es nun mal nicht.

Dazu noch folgende Überlegung: Viele Niedriglöhner oder Fahranfänger kaufen ja ohnehin keinen Neuwagen. Man kann aber für 3000 Euro einen verkehrstüchtigen Verbrenner kaufen, der noch einige Jahre hält, aber weit und breit kein Elektroauto.

Für sehr viele Wenigfahrer lohnt sich auch kein Elektroauto. Bei einer Jahresfahrleistung von 2000 km oder weniger macht das wenig Sinn.

Daher wird der Verbrenner nicht so schnell ausssterben.

Auch die Regierung kann das nicht ändern. Man kann E Autos nicht so stark subventionieren, dass er 3000 Euro als noch gut funktionierender Gebrauchter kostet.


melden