Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

9.640 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: GEZ, Rundfunk, Rundfunkgebühren ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

01.08.2025 um 18:35
Youtube: Sollte es wieder einen verpflichtenden Wehrdienst geben? | logo! no.front | Schüler-Debatte
Sollte es wieder einen verpflichtenden Wehrdienst geben? | logo! no.front | Schüler-Debatte
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Das ist ne Kindersendung, auf einem Kinderkanal! Fiebertraum.
Hier Fragt man Jugendliche, ob sie in den Krieg ziehen würden. Und der Moderator nutzt Fragen, die man bei der Musterung damals hätte gestellt bekommen, um diese Kinder davon zu Überzeugen, fürs Land zu sterben.

OMG.

Leute. Was ist das für ein ÖRR?


4x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

01.08.2025 um 21:46
Zitat von NegevNegev schrieb:Leute. Was ist das für ein ÖRR?
Der der er immer ist.
Grad stehst du auf der Seite derer die dies was er da macht nicht so toll finden.
Er framed, meiner Meinung, immer in die Richtung wo es gerade en vogue ist.


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

07.08.2025 um 13:16
Zitat von NegevNegev schrieb am 01.08.2025:Das ist ne Kindersendung, auf einem Kinderkanal! Fiebertraum.
Hier Fragt man Jugendliche, ob sie in den Krieg ziehen würden. Und der Moderator nutzt Fragen, die man bei der Musterung damals hätte gestellt bekommen, um diese Kinder davon zu Überzeugen, fürs Land zu sterben.

OMG.

Leute. Was ist das für ein ÖRR?
Es passt ins Bild Dt. wieder kriegstüchtig zu machen.
Dabei spielt der ÖRR eine entscheidende Rolle.

Okay, Friedens-tüchtig machen ist gerade im ÖRR out.

Bogdan der aktive Friedenshetzer


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

07.08.2025 um 15:53
Eigentlich, wieso hat man seinerzeit überhaupt KiKa gegründet? In den 1970er und 1980er Jahren liefen Zeichentrickfilme und Kindersendungen auch im 1. und 2. Programm! Ist es wirklich viel besser, wenn auf diesen Programmen Telenovelas mit Intrigen laufen? Schließlich sind viele Kinder in den Zimmern anwesend, in denen Erwachsene fernsehen!

Ich habe auch gehört, dass man den KiKa nicht mehr als lineares Programm verbreiten möchte. Ist dies sinnvoll? Bekommen nicht häufig Kinder einen ausgemusterten Fernseher ihrer Eltern als eigenes Gerät, welches oft nicht internettauglich ist?


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

07.08.2025 um 17:21
Zitat von NegevNegev schrieb am 01.08.2025:Hier Fragt man Jugendliche, ob sie in den Krieg ziehen würden.
Da sind Jugendliche im Alter von 13-16 Jahren, die zur Schule gehen.
Wo auch über diese Fragen gesprochen wird.
Wo ist der Skandal?

In der Welt gibts heute die Sicht aus Estland.
In Estland ist Wehrfähigkeit eine Mentalität.
Tenor (und Überschrift), "Viele im Westen haben immer noch nicht begriffen, wie Russland tickt".
Wie so oft lehrreich, der Blick von außerhalb Deutschlands.

Der SWR kann offenbar nicht mit Geld umgehen?
Der SWR hat 2024 1,306 Milliarden Euro eingenommen und das Jahr mit einem Defizit von 33 Millionen Euro abgeschlossen. Der Intendant Kai Gniffke kommt auf ein Gesamtsalär von mehr als 400.000 Euro.
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/medienpolitik/swr-macht-minus-von-33-millionen-euro-intendant-kassiert-rund-400-000-110577109.html

Darüber ließe sich reden.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

08.08.2025 um 08:27
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Der SWR hat 2024 1,306 Milliarden Euro eingenommen
Alleine das Wording ist für mich verachtenswert, die Zahl sowieso.


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

08.08.2025 um 10:35
Seit einigen Jahren frage ich mich, wo meine Altersklasse (Baujahr 86) beim ÖR abgeholt werden soll. Zwischen Kikaninchen und Rosenkriege gibt es doch noch einiges abzuholen. Bsw. gibt es nicht ein Format das Gaming behandelt. Immerhin ist Gaming der umsatzstärkste Teil der Unterhaltungsindustrie und längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen.

Bis vor kurzem lief zumindest noch GameTwo, aber der Vertrag wurde nicht verlängert. RocketBeansTV übernimmt den Kanal jetzt wieder selbst, aber finanziell ist die gewohnte Qualität und Quantität nicht mehr möglich.

Jetzt bleiben von den über 70 Funkkanälen nur noch der dunkle Parabelritter und vielleicht Mr. Wissen2Go übrig.

Für die klassischen TV-Formate zu jung, für funk zu alt. Muss man wohl damit leben.


2x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

08.08.2025 um 12:03
Zitat von DerThoragDerThorag schrieb:Seit einigen Jahren frage ich mich, wo meine Altersklasse (Baujahr 86) beim ÖR abgeholt werden soll. Zwischen Kikaninchen und Rosenkriege gibt es doch noch einiges abzuholen. Bsw. gibt es nicht ein Format das Gaming behandelt. Immerhin ist Gaming der umsatzstärkste Teil der Unterhaltungsindustrie und längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Das kommt wohl wie immer auf die persönlichen Interessen an.
Ich, selbst Baujahr 86, sehe im ÖR vorallem Dokumentationen, Nachrichten und hin und wieder politische Diskussionen oder Tagungen aus Landtagen und dem Bundestag.
Hin und wieder läuft mal ein guter Film, zur Freude ohne Werbung und natürlich Sport, vorallem Fußball. Ich würde mir zwar mehr Eishockey wünschen, aber das wird wohl nichts mehr.

Der Rest, der mich interessiert, den sehe ich mir im Internet an.
Ansonsten schaue ich weit öfter Kanäle des ÖR als die privaten wie RTL, Pro7 und co.


3x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

08.08.2025 um 13:22
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Ich, selbst Baujahr 86, sehe im ÖR vorallem Dokumentationen, Nachrichten und hin und wieder politische Diskussionen oder Tagungen aus Landtagen und dem Bundestag.
Das gehört zur politischen Bildung und ist auch die Pflicht eines öffentlichen Rundfunks.

Ich rede hier von Unterhaltung und da kann ich mir zwar auf gefühlt 50 Kanälen von funk mir anschauen, wie die heutige Jugend sexuell aufgeklärt werden soll oder im TV ob Moritz wirklich was mit Irene hatte und ja, ab und an mag da ein guter Film laufen, aber das ist ja nicht konstant.

Gerade die TV-Abteilung ist so dermaßen altbacken, das sie für jüngere Menschen uninteressant ist. Da halte ich eine Reform für notwendig.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:und natürlich Sport, vorallem Fußball.
Für Menschen ohne irgendwelche Abos ganz gut, keine Frage. Ich verstehe aber trotzdem nicht, wozu es eine Sportschau und ein Sportstudio braucht.


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

08.08.2025 um 19:09
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Ansonsten schaue ich weit öfter Kanäle des ÖR als die privaten wie RTL, Pro7 und co.
Fernsehen ist für mich nicht mehr existent. Höchstens die Mediathek, das reicht mir.

Da ich viel unterwegs bin mag ich aber die Inforadios und höre diese sehr gerne. Dabei ist jede Andralt tatsächlich anderes in Beiträgen und Aufmachungen, was es spannend macht.


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

20.08.2025 um 16:47
Bei den vielen Einnahmen durch die Gebühren sollte man erwarten, dass die Archive der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gut gewartet werden. Doch scheint es hier durchaus Probleme zu geben, so sollen laut Wikipedia: Der goldene Schuß#Ausstrahlungen im ZDF von der in den 1960er Jahren im ZDF ausgestrahlten Spielshow "Der Goldene Schuss" von den meisten Ausstrahlungen keine Aufzeichnungen mehr zu geben!
Könnte man heute noch alle Zeichentrickfilme, die in den 1970er Jahren auf ARD und ZDF liefen, noch zeigen?


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

23.08.2025 um 11:12
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb am 29.07.2025:Aus meiner Sicht ist der ÖR Stand heute ein Medienformat, das so relevant ist wie Video 2000 oder Betamax.

Die dürfen ihre Fans haben, es ist auch aus einer Retroperspektive relevant 'Sie sind der Meinung das war Spitze' '3x dabei gewesen, nicht mehr anrufen', aber es sollten die zahlen, die es in Anspruch nehmen wollen, nicht einfach alle.
Zitat von LeocadiaLeocadia schrieb am 29.07.2025:Wenn du dieser deiner Aussage Glaubhaftigkeit verleihen willst, dann verzichte bitte in Zukunft auf Belege aus ÖR-Medien. Mir ist aufgefallen, dass du die Websites vom Deutschlandfunk und der Tagesschau für Belege nutzt. Das beißt sich mit deiner geringen Meinung der ÖR-Medien, die du gerne und in unterschiedlicher Schärfe/Sachlichkeit formulierst. Auch ist in deinen Beiträgen oft eine Vorhersage enthalten, welcher Politiker bald auf Steuerzahlerkosten, d.h. staatlich finanziert, wie in Erscheinung treten werde. Sieht für mich so aus, als habe sich da ein Reflex gegen vermutetes "staatliches Fehlversagen" verselbständigt, was ich durchaus ärgerlich finde, denn so kommen keine Sachargumente zustande.
Naja. Deutscher Journalismus erfüllt nicht die Kriterien von einer wissenschaftlichen Arbeit. Sie selbst denken es, da bin ich mir sicher, aber das heißt nicht dass es so ist.

Das ist auch der Grund warum man im Krieg so viele Desinformationen findet. Da man da am deutlichsten sieht, dass bestimmte Sachen eben schwer bewiesen werden können und dann gibt es Spekulationen und Verschwörungstheorien.

Das ÖRR und andere Medien sind eben Meinungsjournalismus, keine Wissenschaftler.

Auch falsch ist, dass du nicht alles in einem Medium richtig finden musst, wenn du einen Artikel zitierst. Du musst nichtmal alles in dem Artikel, gut finden.

Das Medium selbst musst du auch nicht als Ganzes gut finden, wenn du einige Artikel gut findest.

Du zitierst eben meist, wenn ein Artikel deine Meinung vertritt.

Die Medien sind auch keine konforme Masse, da gibts auch unterschiedliche Individuen und unterschiedliche Meinung. Du kannst meist gar nicht alles gut finden, da sich aufgrund der verschiedenen Personen die Artikel auch widersprechen.



Es ist bloß, dass viele Leute Medien als Autoritätsargument benutzen. Das sind eben meist sie selbst und deren Anhänger. Das ist Zirkelargument. Die Meinung vom uns ist richtig, da ebenfalls jemand anderes von userer Partei genau dasselbe gesagt hat.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb am 29.07.2025:Das bedeutet nicht gerade, dass ich den ÖR für preiswert halte oder dass ich die Zwangsabgabe für erforderlich oder zeitgemäß halte oder die Sender allesamt für essentiell halte oder die Intendantengehälter für vermittelbar.
Laut eigener Aussage geht, geht das meiste Geld für Unterhaltung drauf. Also Sport, Tatort und andere Unterhaltungsprogramme. Ich weiß nicht was du da für Daten hast @Leocadia . Unterhaltung ist aber schon von den Privaten abgedeckt. Somit total unnötig. Solche Programme wie Brisant sind Klatsch und Tratsch, Sport, Quizprogramme, Serien, Filme sind alles Unterhaltung und das wird ebenfalls von den privaten abgedeckt.

Hier ist mal wie sie die Kosten selbst berechnen: https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_86766654/rundfunkbeitrag-wie-viel-geld-ard-zdf-fuer-ihre-tv-programme-ausgeben.html


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

23.08.2025 um 11:33
Zitat von NegevNegev schrieb am 01.08.2025:Hier Fragt man Jugendliche, ob sie in den Krieg ziehen würden. Und der Moderator nutzt Fragen, die man bei der Musterung damals hätte gestellt bekommen, um diese Kinder davon zu Überzeugen, fürs Land zu sterben.

OMG.

Leute. Was ist das für ein ÖRR?
Deutschland wird eben auf einen möglichen Krieg vorbereitet. Nur will eben kaum jemand Deutschland verteidigen. Insa hatte dazu eine Umfrage gemacht und da sind sich fast alle Parteien überraschend einig und auch alle Altersgruppen, dass man es nicht machen sollte und sie nicht bereit sind Deuschland mit der Waffe zu verteidigen bis auf die CDU wo es eine kleine Mehrheit gibt:

Youtube: Neuste INSA-Umfragen: Sonntagsfrage, AfD-Verbot, persönliche Brandmauer, Papst Leo...
Neuste INSA-Umfragen: Sonntagsfrage, AfD-Verbot, persönliche Brandmauer, Papst Leo...
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



Der ÖRR zeigt ja gern mit dem Finger auf andere und beschudigt andere. Da wird es aber schwer jemanden zu beschuldigen, da ja alle Parteien und Altersgruppen mehrheitlich Deutschland nicht verteidigen wollen und eben sie jahrelang und auch heute noch weitgehend das Medienmonopol hatten und eben das Deutschlandbild geprägt haben.

Und das versucht man nun zu ändern. Die Kinder sind genau im richtigen Alter um 2029, wenn Deutschland kriegstüchtig sein soll, an der Front für den Wohlstand unserer Politiker zu sterben.

Ich denke mal das die Meinung von öffentlich rechtlichen ähnlich den Grünen ist, da eben Umfragen, die hier gepostet wurden, darauf hindeuten. Und die wollen zwar mit überwiegender Mehrheit das Deutschland kriegstüchtig ist (siehe Video), aber halt nicht mit der Waffe für Deutschland kämpfen. Und das Verhalten will man ändern.

Abahatschi hatte wenn ich es noch richtig weiß immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass Parteisympathisanten der Regierung in den ÖRR sitzen. Deswegen machen die ÖRR eben Regierungsagenda. Dass das ÖRR neutral wäre, klingt zwar gut, deswegen wird das eben auch regelmäßig gesagt. DAs ist aber nicht so. Das zeigen ja auch Umfragen zur Parteipräferenz.

Man bräuchte auch keine Repräsentation, Inklusion, Diversität und andere Meinungen fürchten und eine Brandmauer nicht nur gegen die AfD sondern gegen alles, was ihrer Agenda nicht entspricht, aufbauen, wenn man Leute argumentativ überzeugen kann und die richtigen Argumente hat. Was sie selbst nicht können, da sie vielleicht bis auf wenige wie May Ngygen Kim auch gar keine wissenschaftliche Ausbildung haben und das überhaupt nicht wissen wie das geht.

Gut finde ich sowas (also das Video, das du gepostet hast) jetzt auch nicht.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

25.08.2025 um 00:19
Zitat von blueavianblueavian schrieb:Abahatschi hatte wenn ich es noch richtig weiß immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass Parteisympathisanten der Regierung in den ÖRR sitzen. Deswegen machen die ÖRR eben Regierungsagenda. Dass das ÖRR neutral wäre, klingt zwar gut, deswegen wird das eben auch regelmäßig gesagt. DAs ist aber nicht so.
Betreibst du auch eigene Recherche oder übernimmst du blind die Meinung, die ein User mal hier hinterlassen hat, ohne sie zu verifizieren?

Parteivertreter sitzen in den jeweiligen Rundfunkräten der Länder, das ist korrekt, aber ausgewogen und auch nicht allein. Schau dir unter dem folgenden Link selbst als Beispiel die aktuelle Besetzung des Rundfunkrats des WDR an, welche Interessenvertreter da drin sind, zusätzlich zu den Vertretern von Parteien:

https://www1.wdr.de/unternehmen/rundfunkrat/rundfunkrat-mitglieder-108.html

Bei den MdL im Rundfunkrates, die als erste genannt werden, habe ich mal die Parteizugehörigkeit rausgesucht:
CDU: F. Braun, J. Reinisch, G. Golland, P. Vogt; SPD: A. Vogt, G. Hammelrath, P. Kammerevert; AfD: S. Tritschler; B90/Grüne: F. Jablonski.

Dazu das Ergebnis der Zweitstimmen der letzten Landtagswahl in NRW 2022:

Zweitstimmenanteil

CDU SPD FDP AfD GRÜNE DIE LINKE ANDERE
35,7% 26,7% 5,9% 5,4% 18,2% 2,1% 6,1%


Quelle: https://www.wahlergebnisse.nrw/landtagswahlen/2022/aktuell/a000lw2200.shtml

Jetzt urteile selbst, ob das in eine politische Richtung verzerrt ist oder nicht.

Mir fällt auf, dass ein Vertreter der FDP fehlt. Warum der fehlt, keine Ahnung. Unabhängig davon finde ich die Besetzung des Rundfunkrates in NRW unauffällig bezüglich der Ausgewogenheit.

Ich kann deine Bedenken zur Parteilichkeit anhand dieses Beispiels nicht nachvollziehen.

In dem Video mit den INSA-Umfragen, ca. ab Minute 3:35: Interessant ist, dass 62% der befragten Anhänger der AfD Deutschland persönlich nicht mit der Waffe verteidigen würden. Das ist die zweithöchste Ablehnungsquote aller betrachteten Parteien, nach der Linken mit 71%. Das überrascht mich. Ich hätte erwartet, dass der Patriotismus der AfD-Anhänger, wenn es um die Praxis geht, ausgeprägter ist.


3x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

25.08.2025 um 13:59
Zitat von blueavianblueavian schrieb:Du zitierst eben meist, wenn ein Artikel deine Meinung vertritt.
@blueavian

Ich bin ja kein Verschwörungstheoretiker. Ich bin überzeugt, dass die allermeisten auch bei ARD und ZDF vermittelten Fakten auch Fakten sind. Da dürften die eine Fehlerquote haben, die im Bereich des Üblichen liegt.

Anders sehe ich das mit der Einrahmung der Fakten. Das nennt sich dann Haltungsjournalismus. Und oft habe ich den Eindruck, dass das Blödsinn ist. Manchmal ist auch interessant, was nicht berichtet wird oder eben sehr beiläufig, während Anderes groß heruasgestellt wird.

Insofern kann man die allermeisten berichteten Fakten als Beleg anführen, zumindest wenn Witzeonkel Böhmermann nichts damit zu tun hat. Da sind auch Fakten (wie bei Schönbohm) gerne mal Fiktion

Und dann gibt es ja noch den Bereich Unterhaltung: Sehr teuer, wenig nachgefragt, kann im Wesentlichen weg. Das ist ja mehr ein Auffangbecken für Darsteller, die kommerziell nirgendwo landen könnten, worst case Beispiel: ach ja wieder der Witzeonkel Böhmermann.

Ich finde es ja lobenswert, dass man angejahrten Volksschauspielern und unlustigen Comedians und Moderatoren eine Tour durch die Möbelhäuser der Republik ersparen möchte, aber bitte nicht von Beitragsgeldern, sondern bitte werbefinanziert.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

25.08.2025 um 17:14
Zitat von LeocadiaLeocadia schrieb:Bei den MdL im Rundfunkrates, die als erste genannt werden, habe ich mal die Parteizugehörigkeit rausgesucht:
CDU: F. Braun, J. Reinisch, G. Golland, P. Vogt; SPD: A. Vogt, G. Hammelrath, P. Kammerevert; AfD: S. Tritschler; B90/Grüne: F. Jablonski.

Dazu das Ergebnis der Zweitstimmen der letzten Landtagswahl in NRW 2022:

Zweitstimmenanteil

CDU SPD FDP AfD GRÜNE DIE LINKE ANDERE
35,7% 26,7% 5,9% 5,4% 18,2% 2,1% 6,1%


Quelle: https://www.wahlergebnisse.nrw/landtagswahlen/2022/aktuell/a000lw2200.shtml

Jetzt urteile selbst, ob das in eine politische Richtung verzerrt ist oder nicht
Alleine das dort politische Vertreter sitzen ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Es sei denn diese politischen Vertreter erhoffen sich was davon, nur was?
Der Auftrag des ÖRR ist klar definiert und mir ist kein Argument bekannt, warum dort politische Parteien ihre Vertreter installieren sollten.


2x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

25.08.2025 um 17:42
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Alleine das dort politische Vertreter sitzen ist meiner Meinung nach nicht notwendig.
Vertretung von Interessen aus der Gesellschaft. Diese manifestieren sich besonders gut in den politischen Parteien.

Der ÖRR soll doch ausgewogen sein, oder nicht? Dann ist es doch klar, dass das politische Spektrum, das in ein Parlament gewählt wird, auf jeden Fall in einem Landespresserat vertreten sein sollte, ergänzt um weiteren Interessenvertreter aus der Gesellschaft, um eine breite Abbildung der Gesellschaft in den Medien zu erreichen. Warum hast du Zweifel an diesem Konstrukt?


3x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

25.08.2025 um 17:48
Zitat von LeocadiaLeocadia schrieb:Dann ist es doch klar, dass das politische Spektrum, das in ein Parlament gewählt wird, auf jeden Fall in einem Landespresserat vertreten sein sollte
P.S. das sollte natürlich Landesrundfunkrat heißen.


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

25.08.2025 um 18:17
Zitat von LeocadiaLeocadia schrieb:Vertretung von Interessen aus der Gesellschaft. Diese manifestieren sich besonders gut in den politischen Parteien.
Es sind in allererster Linie Parteivertreter mit ihren eigenen Interessen.
Zitat von LeocadiaLeocadia schrieb:Der ÖRR soll doch ausgewogen sein, oder nicht?
Die Kritik am derzeitigem System deutet darauf hin, daß die Ausgewogenheit nicht gegeben ist und ich ärgere mich heute noch, das ich 2020 nicht die gängigen ÖRR Sendungen mitgeschnitten hab, was da unter "Ausgewogenheit" gesendet wurde lässt mich vermuten das dieses System dem Anspruch nicht mehr gerecht wird.
Zitat von LeocadiaLeocadia schrieb:Warum hast du Zweifel an diesem Konstrukt?
Sagte ich bereits, mir nicht klar warum Parteien ihre Interessen im ÖRR von ganz oben vertreten sollten.


3x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

25.08.2025 um 21:06
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Es sind in allererster Linie Parteivertreter mit ihren eigenen Interessen.
Bitte mal einen Beleg dafür. Mit so hingeworfenen Allgemeinplätzen kann es keine Diskussion geben.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Die Kritik am derzeitigem System deutet darauf hin, daß die Ausgewogenheit nicht gegeben ist und ich ärgere mich heute noch, das ich 2020 nicht die gängigen ÖRR Sendungen mitgeschnitten hab, was da unter "Ausgewogenheit" gesendet wurde lässt mich vermuten das dieses System dem Anspruch nicht mehr gerecht wird.
Welche Kritik am derzeitigen System wird genau genau geübt? Genauer gefragt: Gibt es einen begründeten Verdacht, dass die Landesrundfunkräte die Durchsetzung persönlicher Interessen von Einzelpersonen befördern oder gar erst ermöglichen?

Über die Qualität der Sendungen, gemessen am gesellschaftlichen Auftrag des ÖRR, und darüber, ob Ausgewogenheit auf zufriedenstellendem Niveau erreicht wird, kann man streiten, ist aber ein anderes Thema.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Sagte ich bereits, mir nicht klar warum Parteien ihre Interessen im ÖRR von ganz oben vertreten sollten.
Was meinst du mit "von ganz oben"? Wie gesagt, die Vertreter der Parteien sind nicht allein in dem Gremium, da sind viele weitere Interessengruppen vertreten. Wie soll denn ohne Beteiligungen der Parteien die Voraussetzung für Ausgewogenheit in den Sendungen des ÖRR geschaffen werden? Das ist ein demokratisches Prinzip, viele stakeholder zu beteiligen. Welche Kritik hast du daran?


1x zitiertmelden