sacredheart schrieb am 29.07.2025:Aus meiner Sicht ist der ÖR Stand heute ein Medienformat, das so relevant ist wie Video 2000 oder Betamax.
Die dürfen ihre Fans haben, es ist auch aus einer Retroperspektive relevant 'Sie sind der Meinung das war Spitze' '3x dabei gewesen, nicht mehr anrufen', aber es sollten die zahlen, die es in Anspruch nehmen wollen, nicht einfach alle.
Leocadia schrieb am 29.07.2025:Wenn du dieser deiner Aussage Glaubhaftigkeit verleihen willst, dann verzichte bitte in Zukunft auf Belege aus ÖR-Medien. Mir ist aufgefallen, dass du die Websites vom Deutschlandfunk und der Tagesschau für Belege nutzt. Das beißt sich mit deiner geringen Meinung der ÖR-Medien, die du gerne und in unterschiedlicher Schärfe/Sachlichkeit formulierst. Auch ist in deinen Beiträgen oft eine Vorhersage enthalten, welcher Politiker bald auf Steuerzahlerkosten, d.h. staatlich finanziert, wie in Erscheinung treten werde. Sieht für mich so aus, als habe sich da ein Reflex gegen vermutetes "staatliches Fehlversagen" verselbständigt, was ich durchaus ärgerlich finde, denn so kommen keine Sachargumente zustande.
Naja. Deutscher Journalismus erfüllt nicht die Kriterien von einer wissenschaftlichen Arbeit. Sie selbst denken es, da bin ich mir sicher, aber das heißt nicht dass es so ist.
Das ist auch der Grund warum man im Krieg so viele Desinformationen findet. Da man da am deutlichsten sieht, dass bestimmte Sachen eben schwer bewiesen werden können und dann gibt es Spekulationen und Verschwörungstheorien.
Das ÖRR und andere Medien sind eben Meinungsjournalismus, keine Wissenschaftler.
Auch falsch ist, dass du nicht alles in einem Medium richtig finden musst, wenn du einen Artikel zitierst. Du musst nichtmal alles in dem Artikel, gut finden.
Das Medium selbst musst du auch nicht als Ganzes gut finden, wenn du einige Artikel gut findest.
Du zitierst eben meist, wenn ein Artikel deine Meinung vertritt.
Die Medien sind auch keine konforme Masse, da gibts auch unterschiedliche Individuen und unterschiedliche Meinung. Du kannst meist gar nicht alles gut finden, da sich aufgrund der verschiedenen Personen die Artikel auch widersprechen.
Es ist bloß, dass viele Leute Medien als Autoritätsargument benutzen. Das sind eben meist sie selbst und deren Anhänger. Das ist Zirkelargument. Die Meinung vom uns ist richtig, da ebenfalls jemand anderes von userer Partei genau dasselbe gesagt hat.
sacredheart schrieb am 29.07.2025:Das bedeutet nicht gerade, dass ich den ÖR für preiswert halte oder dass ich die Zwangsabgabe für erforderlich oder zeitgemäß halte oder die Sender allesamt für essentiell halte oder die Intendantengehälter für vermittelbar.
Laut eigener Aussage geht, geht das meiste Geld für Unterhaltung drauf. Also Sport, Tatort und andere Unterhaltungsprogramme. Ich weiß nicht was du da für Daten hast
@Leocadia . Unterhaltung ist aber schon von den Privaten abgedeckt. Somit total unnötig. Solche Programme wie Brisant sind Klatsch und Tratsch, Sport, Quizprogramme, Serien, Filme sind alles Unterhaltung und das wird ebenfalls von den privaten abgedeckt.
Hier ist mal wie sie die Kosten selbst berechnen:
https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_86766654/rundfunkbeitrag-wie-viel-geld-ard-zdf-fuer-ihre-tv-programme-ausgeben.html