Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

9.790 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: GEZ, Rundfunk, Rundfunkgebühren ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

17.09.2025 um 20:48
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Wozu sollte der ÖRR Rechte unterstützen oder deren Meinung akzeptieren? Kein fussbreit den Faschisten. Alles richtig gemacht
Ja total.
Find ich auch dass sie alles richtig machen xddddddddd.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vielleicht definierst Du den Begriff mal und zeigst dann auf, wo die Frau dazu passen würde?
Sie vertritt nicht die Meinung der Beschwerdeführer, das ist ihr Faschismus.
An der Stelle könnte @Schnapspraline tatsächlich auf die Idee kommen dass autoritäre bis totalitäre Tendenzen...ach was solls xdddd.


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

17.09.2025 um 22:14
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Meinungspluralismus mögen manche dort eben nicht.
Ich kenn die Sendung nicht, weil ich schon lange keinen ÖR bzw Fernsehen schaue.
Es wundert mich aber auch nicht, da in den Rundfunkräten halt viele Politiker etc sitzen, für die natürlich ihre eigene Ansicht und ihre Interessen wichtig sind. Für mich kommt da sowieso nichts interessantes, ich muss nur zahlen und bekomme nichts dafür.
Der Rundfunkrat setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Vereinigungen zusammen, die im jeweiligen Rundfunkstaatsvertrag (RStV) aufgezählt sind. Dies sind z. B. Gewerkschaften, Frauenverbände, Kirchen und Fraktionen. Diese entsenden eigenständig ihre Vertreter. Der Rundfunkrat soll einen Querschnitt der Bevölkerung abbilden
Quelle: Wikipedia: Rundfunkrat
Christoph de Vries, Parlamentarischer Staatssekretär im Innenministerium, forderte „weniger Haltungsjournalismus und weniger Cancel Culture und stattdessen mehr Meinungspluralismus und mehr mutige Journalistinnen“ im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.
Quelle: https://www.welt.de/vermischtes/article68ca7c22e257831613de0151/Klar-Moderatorin-Julia-Ruhs-kritisiert-ihren-Rauswurf-beim-NDR-Ich-bin-zutiefst-enttaeuscht-ja-fassungslos.html


3x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 07:08
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich kenn die Sendung nicht, weil ich schon lange keinen ÖR bzw Fernsehen schaue.
Ich schaue das betreute Denken auch nicht so.
Aber die Sendung hab ich mal kurz beobachtet, weil ich damit rechnete dass wir noch sowas hören.
Mei, war jetzt nicht schlimmes.
Wäre ich der Freakshow hier im Lande wohlgesonnen könnte ich da sagen dass es eine gute Möglichkeit wäre ein gesellschaftlich maximal aufgeladenes Thema eine vernünftige Plattform zu geben und sich kritisch damit auseinanderzusetzen um in breiteren Schichten wieder Vertrauen zurückzugewinnen.
Trennung.
Zum Glück bin ich dem ja nicht wohlgesonnen.
Und unter der Prämisse ist ihr tun ein Geschenk, sie delegitimieren sich ganz von selber.
Die Ablehnung oder gar der 'Hass', wie sie es in ihrem Sprech nennen, steigt und das wird ihnen langfristig immer mehr das Genick brechen.


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 10:19
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich kenn die Sendung nicht, weil ich schon lange keinen ÖR bzw Fernsehen schaue.
Es wundert mich aber auch nicht, da in den Rundfunkräten halt viele Politiker etc sitzen, für die natürlich ihre eigene Ansicht und ihre Interessen wichtig sind. Für mich kommt da sowieso nichts interessantes, ich muss nur zahlen und bekomme nichts dafür.
Der Rundfunkrat setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Vereinigungen zusammen, die im jeweiligen Rundfunkstaatsvertrag (RStV) aufgezählt sind. Dies sind z. B. Gewerkschaften, Frauenverbände, Kirchen und Fraktionen. Diese entsenden eigenständig ihre Vertreter. Der Rundfunkrat soll einen Querschnitt der Bevölkerung abbilden
Quelle: Wikipedia: Rundfunkrat
Christoph de Vries, Parlamentarischer Staatssekretär im Innenministerium, forderte „weniger Haltungsjournalismus und weniger Cancel Culture und stattdessen mehr Meinungspluralismus und mehr mutige Journalistinnen“ im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.
Quelle: https://www.welt.de/vermischtes/article68ca7c22e257831613de0151/Klar-Moderatorin-Julia-Ruhs-kritisiert-ihren-Rauswurf-beim-NDR-Ich-bin-zutiefst-enttaeuscht-ja-fassungslos.html
Die AfD ist in Sachsen vom MDR-Rundfunkrat ausgeschlossen.

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/rundfunkrat-afd-klage-urteil-100.html

Tja

Ergänzung:
https://test2.newbusinessverlag.de/_rubric/detail.php?rubric=MEDIEN&nr=712958


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 13:37
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb am 30.08.2025:Aber du sprichst etwas an, wo der ÖRR vielleicht immernoch hintetherhinkt wenn du sagst, daß die Menschen Politik, Gesellschaft und globale Zusammenhänge immer mehr durch einfache Botschaften aufnehmen - da frage ich mich ob der ÖRR sich nicht zu weit entfernt hat von der Aufnahmecharakteristik der Menschen weil er sie nicht erreichen möchte oder weil man dort denkt, das einfache Botschaften nicht angemessen sind, wohlwissend das dies eine Kommunikationsform ist, welche die Menschen vorziehen.
Nur Populisten können einfache Botschaften senden. Weil reale komplexe Themen nun mal nicht beliebig zu vereinfachen sind. Das ist ja der fundamentale Nachteil derjenigen, die wirklich etwas erläutern wollen. Gegenüber denjenigen, die nur irgend was raus schreien, das sich für die Leute gut anhört.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Für mich kommt da sowieso nichts interessantes, ich muss nur zahlen und bekomme nichts dafür.
Du bekommst eine Instanz, die weitgehend unabhängig von der Einflussnahme Dritter ist. So weitgehend das eben möglich ist, irgend welche Interessen(verbände) in Entscheidungspositionen hast Du halt immer. Die Frage ist, wie kritisch darf ein Medium gegenüber allem Kritikwürdigen sein, bevor irgend ein Verantwortlich die Redaktion zurück pfeift.
Wo würdest Du belastbarerer Kritik (auch an allen staatlichen Ausprägungen) finden, als im ÖR? Die privaten Medien sind vollständig abhängig von der privaten Finanzierung. Und YT o.ä. ist als Quelle nicht belastbar. Da sagt halt einer irgendwas und wenn man nicht individuell prüft, warum er die Kompetenz hat und warum er diese Sichtweise vertritt, ist es nur Geschwätz.

Ich finde den ÖR absolut kritikwürdig. Aber was sind die besseren Alternativen?


4x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 14:04
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Aber was sind die besseren Alternativen?
Streichen.
Oder auf Grundniveau der Informationsvermittlung plus bissl Bildungs TV zurückstutzen.
Steuergeldfinanziert.


2x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 14:20
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Streichen.
Was sind die Alternativen in der Informations- und Bildungsvermittlung. Es sollte ja irgend welche Medien geben, die möglichst wenig beeinflussbar sind und wo die Redaktionen sowohl die Mittel als auch die Möglichkeit haben, fundiert zu recherchieren und zu kommunizieren. Wo siehst Du hier solche Medien?


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 14:25
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Wo siehst Du hier solche Medien?
Keine, brauch ich auch nicht und kann weg.
Sehen auch immer mehr so, dass es einer radikalen Reform oder Abschaffung bedarf.
https://www.ipsos.com/de-de/rundfunkreform-nur-minderheit-der-deutschen-fur-eigenstandigen-fortbestand-von-ard-und-zdf


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 14:26
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Steuergeldfinanziert.
Kann man machen - aber dann bestimmt eben der Staat, wie viel Mittel zur Verfügung stehen. Es gibt ja einen Grund, warum es nicht über Steuern finanziert ist.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Keine, brauch ich auch nicht und kann weg.
Und wie bildest Du Deine politische Meinung? Du musst doch Quellen haben, denen Du vertrauen kannst?


2x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 14:30
Wir finanzieren doch auch unsere große Religionsgemeinschaften über Steuern, die sogenannten Kirchensteuern und doch lassen sich diese bei manchen nicht reinreden (schließlich dürfte kein anderer Arbeitgeber als die katholische Kirche verbieten, dass Beschäftigte heiraten oder manche Posten von Frauen besetzt werden)

Könnte man nicht so ein ähnliches Konstrukt für die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks schaffen?


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 14:32
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Und wie bildest Du Deine politische Meinung? Du musst doch Quellen haben, denen Du vertrauen kannst?
Nennt sich Privatfernsehen, Zeitung, Bücher, Lebenserfahrung und Internet etc.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Kann man machen - aber dann bestimmt eben der Staat, wie viel Mittel zur Verfügung stehen
Na hoffentlich möglichst kostengünstig.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 15:00
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Nennt sich Privatfernsehen, Zeitung, Bücher, Lebenserfahrung und Internet etc.
Das sind halt alles Bereiche, hinter denen viel eher Leute stehen, die eigene Motive haben. Das Privatfernsehen, die privaten Printmedien, die privat gesponserten Youtuber etc, werden keine allzu kritischen Dinge über ihre Brötchengeber verbreiten.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Na hoffentlich möglichst kostengünstig.
Darin liegt ein Problem unserer Zeit begründet. Die Qualität der Information ist egal, Hauptsache es kostet wenig.
Die Folge davon ist: Du bekommst nur noch die Informationen, die sich billig erzeugen lassen oder die jemand anderes bezahlt und damit deren Inhalt bestimmt.
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Könnte man nicht so ein ähnliches Konstrukt für die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks schaffen?
Die Idee kommt noch aus den Erfahrungen der Diktaturen. Wenn der Staat ganz einfach die Medien kontrollieren kann, ist der Bürger der Gekniffene.

Wir leben nicht in einer Diktatur und vermutlich würde auch ein steuerfinanziertes Medium mit entsprechenden, richterlich überprüfbaren Garantien gut funktionieren. Jedenfalls bis zu dem Zeitpunkt, bis die AfD übernimmt. Die hat ja schon Ankündigungen zu Presse- und richterlicher Freiheit gemacht.
Ich fühle mich als Demokrat wohler, wenn es noch eine Hürde gibt, die ein Unrechtssystem nehmen müsste.

Ich finde nur, dass der ÖR sich mehr auf den Bildungs- und Informationsauftrag beschränken sollte. Wobei man auch hier argumentieren kann, dass künstlerische Vielfalt in Privatmedien nicht unbedingt gefördert wird. Dort wird produziert, was sich gut verkauft.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 15:05
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Das sind halt alles Bereiche, hinter denen viel eher Leute stehen, die eigene Motive haben
Zitat von BerrylBerryl schrieb:ps://www.welt.de/vermischtes/article68ca7c22e257831613de0151/Klar-Moderatorin-Julia-Ruhs-kritisiert-ihren-Rauswurf-beim-NDR-Ich-bin-zutiefst-enttaeuscht-ja-fassungslos.html

Meinungspluralismus mögen manche dort eben nicht
Ja, die seh ich bei denen auch zu genüge.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Hauptsache es kostet wenig.
Klar soll das wenig kosten was ich selber eh kaum nutze aber trotzdem bezahlen muss.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 15:17
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ja, die seh ich bei denen auch zu genüge.
Was ist Deine Definition von "zur Genüge"? Keiner wird je sagen können, irgend ein Bereich wäre frei von Einflussnahme. Aber in den privaten Medien ist die Einflussnahme sicher. Wer die Musik bezahlt, bestimmt das Lied. Da bin ich doch froh, wenn der Bürger die Musik bezahlt und nicht ein Konzern.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Klar soll das wenig kosten was ich selber eh kaum nutze aber trotzdem bezahlen muss.
Du nutzt es viel mehr, als Du glaubst. Dir hilft jedes Mittel, den demokratischen Rechtsstaat möglichst wahrscheinlich auch bei einem solchen zu belassen. Das ist ein wirklich hohes Gut. Ein wertvolles Gut. Selbst wenn Du keine einzige Minute in Deinem Leben selber das konsumierst, profitierst Du.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 15:59
Zitat von azazeelazazeel schrieb:bekommst eine Instanz, die weitgehend unabhängig von der Einflussnahme Dritter ist. So weitgehend das eben möglich ist, irgend welche Interessen(verbände) in Entscheidungspositionen hast Du halt immer. Die Frage ist, wie kritisch darf ein Medium gegenüber allem Kritikwürdigen sein, bevor irgend ein Verantwortlich die Redaktion zurück pfeift.
Wo würdest Du belastbarerer Kritik (auch an allen staatlichen Ausprägungen) finden, als im ÖR? Die privaten Medien sind vollständig abhängig von der privaten Finanzierung. Und YT o.ä. ist als Quelle nicht belastbar. Da sagt halt einer irgendwas und wenn man nicht individuell prüft, warum er die Kompetenz hat und warum er diese Sichtweise vertritt, ist es nur Geschwätz.
Das Programm des ÖR gibt mir genauso wenig wie das der privaten oder der sog Kultursender (die immer schön neben meinen Interessen vorbei senden). Ich nutze auch keine sozialen Medien und informiere mich bestimmt nicht per Youtube oder ähnlichem.
Mich interessiert das ganze Zeug nicht und mir reicht ne Tageszeitung. Ich muss also für etwas zahlen, das mich nicht interessiert und das ich seit Jahren nicht schaue oder höre.
Wer das nutzen will, kann ein Abo machen und der Rest soll nicht von denen belästigt werden, das Geld ist verplempert für mich.
Zitat von Bogdan60Bogdan60 schrieb:AfD ist in Sachsen vom MDR-Rundfunkrat ausgeschlossen.
Die AfD mag ich nicht, deren TV Programm wär nicht besser.
Den ganzen Quatsch streichen und jeden selbst entscheiden lassen, wie er sich informieren will.


3x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 16:00
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Nur Populisten können einfache Botschaften senden. Weil reale komplexe Themen nun mal nicht beliebig zu vereinfachen sind. Das ist ja der fundamentale Nachteil derjenigen, die wirklich etwas erläutern wollen. Gegenüber denjenigen, die nur irgend was raus schreien, das sich für die Leute gut anhört.
Das wäre dann das andere Extrem. Da gebe ich dir recht, aber darum geht es ja nicht.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 16:08
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Das wäre dann das andere Extrem. Da gebe ich dir recht, aber darum geht es ja nicht.
Das ist leider kein Extrem. Es ist der fundamentale Unterschied zwischen "ich informiere" und "ich behaupte".

Wir können darüber streiten, ob man Informationen noch besser verständlich rüber bekommt (ohne den Inhalt zu sehr zu verfälschen). Vielleicht beseht hier noch Potential (ich glaube es nicht, in der Coronazeit fand ich die Kommunikation überwiegend vorbildlich und es kam trotzdem zu wenig an). Aber vielleicht irre ich mich und es gibt noch Luft nach oben.

Doch egal wie toll ich Inhalte kommunizieren - jemand ohne Inhalte kann das immer viel kürzer, viel plausibler und viel angenehmer. Man kann gar nicht erreichen, dass diejenigen, die versuchen ehrlich zu sein, auch nur in die "Verständnisnähe" der Demagogen kommen.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 16:10
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Wir können darüber streiten, ob man Informationen noch besser verständlich rüber bekommt (
Genau das war mein Punkt und da muss man nicht streiten, das sehe ich persönlich als gegeben an. Hab da während corona viele Beispiele gesehen die deutlich besser gemacht werden können.
(die Ecke Populismus und oder - zu - einfache Botschaften war nicht mein Punkt).


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 16:11
Zitat von abberlineabberline schrieb:Den ganzen Quatsch streichen und jeden selbst entscheiden lassen, wie er sich informieren will.
Jeder kann frei entschieden, wo er sich informieren möchte. Dieser Satz impliziert, aktuell wäre dem nicht so.

Zum ersten Teilsatz:
Klar könnte man es streichen. Und dann gibt s eben nur noch Informationsquellen, die irgend ein Dritter bezahlt. Was meinst Du, wo Du dann noch "Journalismus" findest? Schau Dir doch die USA an mit ihrer Nachrichtenlandschaft.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

18.09.2025 um 16:28
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Da bin ich doch froh, wenn der Bürger die Musik bezahlt und nicht ein Konzern.
Und dann linksliberale Agenden runtergebetet bekommt.
Ich merks schon.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Du nutzt es viel mehr, als Du glaubst. Dir hilft jedes Mittel, den demokratischen Rechtsstaat möglichst wahrscheinlich auch bei einem solchen zu belassen.
Ah, die Demokratieabgabe....Nein danke.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Wer das nutzen will, kann ein Abo machen und der Rest soll nicht von denen belästigt werden, das Geld ist verplempert für mich.
Eben.
Und dann der ganze Scheiss der an diesem Rentner TV dran hängt.
Rosamunde Pilcher und Andy Borg...ihr Verfechter des demokratischen Rechtsstaates.


2x zitiertmelden