Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Türkische Schulen in Deutschland

2.307 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Schule, Türkei, Ausländer ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 10:47
@mynameisearl
.. danke für diese zuversicht . . es geht also doch anders . .. als hier oft beschworen - -

Anzeige
melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 11:30
Türkische Schulen sind nicht vielleicht ganz das richtige, aber ich finde man sollte in nach und nach in mehr Schulen Türkisch als Wahlfach anbieten.

Sollte die Zahl der Türken noch weiter zunehmen, sollte man es in noch mehr Schulen einführen.


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 11:39
Ich bin ohnehin für eine Mehrsprachigkeit des Landes wie seiner Einwohner (oder Insassen?)

Die Wirtschaft hat's nämlich längst kapiert:

10.08.2006
Die Deutsche Post hat mit einem zweisprachigen Mailing für türkische Mitbürger, die in Deutschland leben, eine für dieses Medium überdurchschnittliche Responsequote von 12 Prozent erzielt. Damit konnte das Unternehmen erneut seine Kompetenz im Interkulturellen Marketing beweisen und seinen Adressbestand in dieser Zielgruppe weiter ausbauen. Interkulturelles Marketing ist ein Wachstumsmarkt in Deutschland: Allein die türkische Bevölkerungsgruppe weist mit über 2,6 Millionen Einwohnern in Deutschland eine Kaufkraft von rund 17 Milliarden Euro auf. Unter dem Titel 'Farbe bekennen' wurden 250.000 türkische Haushalte in Deutschland eingeladen, ihren Lieblingsfußballverein zu wählen. Als Anreiz zur Teilnahme dienten hochwertige Preise mit türkischem Bezug: Neben Reisetickets in die Türkei und Mobilfunktelefonen mit Spezialtarifen konnten die Teilnehmer auch ein persönliches Treffen mit einem türkischen TV-Comedy-Star gewinnen. Bei Weitergabe der Fragebögen an Verwandte, Freunde und Bekannte erhöhten sich die Gewinnchancen zusätzlich. Dank der hohen Responsequote kann die Deutsche Post ihren Bestand an türkischen Adressen weiter aufstocken und verfeinern. 'Damit erhöhen wir weiter die Qualität unserer Angebote für Interkulturelles Dialog Marketing, zum Beispiel bei der Adressenvermietung', erklärt Werner Scheller, zuständiger Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Post. In den nächsten Monaten sind weitere zweisprachige Mailing-Aktionen geplant, z.B. für russische und italienische Zielgruppen.
(hotfrog.de)


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 11:55
Nö, ehrlich, für sowas kann ich mich nicht sonderlich begeistern. Hier ist nicht die Türkei, hier ist Deutschland. Und wenn man für die Türken Etrawürstchen brät, wollen alle anderen es auch.

Demnächst also alles noch auf Franzöisch, Italienisch, Griechisch, Englisch, Russisch und Japanisch usw...? Nö.


1x zitiertmelden

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 12:09
@Fabiano
Zitat von FabianoFabiano schrieb:Demnächst also alles noch auf Franzöisch, Italienisch, Griechisch, Englisch, Russisch und Japanisch usw...? Nö.
Sei doch nicht so faul. Polyglott statt Einheitstrott. Beim Chinesen keine Nummern mehr bestellen, sondern Smalltalk mit der Bedienung. Bei der Dönerbude über die neusten "Hürriyet"-Schlagzeilen diskutieren. Geht doch, wenn man will... ;)

Wenn ich so durch die Straßen laufe, höre ich kaum Deutsch, trotz geringem Ausländeranteil ;)


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 12:17
Seh ich anders. Wenn Einwanderer hier mitreden wollen, dann sollen sie sich so gut als möglich die Sprache des jeweiligen Landes aneignen und nicht umgekehrt :D


melden
yoyo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 12:24
@kiki1962
Wie gesagt, ich sehe einfach keinen Sinn darin. Türkische Identität? Wieso soll ich als Mensche, dessen Verwandte mal aus der Türkei kamen, der aber selbst in Deutschland seine Heimat hat, eine türkische Identität bewahren oder überhaupt erst künstlich erzeugen?
Wenn es mir wichtig wäre, eine deutsche Identität zu haben, wäre ich auch nicht ins Ausland gezogen, sondern in Deutschland geblieben. Und jetzt lebe ich eben in einem anderen Land und möchte folglich auch diese Kultur verinnerlichen, mich nur mit Leuten aus diesem Land abgeben, und nicht mit Deutschen. Wenn ich nicht Übersetzer wäre und deshalb mein Deutsch pflegen müsste, wäre ich auch nicht mehr auf einem deutschsprachigen Forum, aber vorerst habe ich keine andere Wahl.
Dieser ethnische Identitätswahn ist meiner Ansicht nach kontraproduktiv. Man sieht es in den USA, wo viele Leute ihre Zeit und ihr Geld damit verschwenden, nach irgendwelchen Ahnen zu forschen, anstatt sich einfach als Amerikaner aufzufassen, im Volk aufzugehen und sich um die vielen Missstände im eigenen Land zu kümmern, die ja nicht selten auch aus der Abgrenzung der einzelnen Gruppen voneinander resultieren.


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 12:25
Wenn ich ins Ausland gehe, bemühe ich mich, mir ein wenig die dortige Landessprache anzueignen um mitreden zu können und erwarte auch nicht, dass man sich mit mir auf Deutsch unterhält und mir deutsche Schulen zur Verfügung stellt usw...


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 12:28
@Fabiano


Es geht nicht darum, eine Sprache für die andere aufzugeben. Das kapiert auch der in Mallorca angesiedelte Deutsche meist nicht.

Alle offiziellen EU-Publikationen sind in allen EU-Sprachen gehalten. Die Schweiz ist viersprachig, Belgien zweisprachig, Kanada zweisprachig, die USA (fast) zweisprachig, Norwegen hat zwei norwegische Sprachen, Finnland und Schweden haben wechselweise Sprachminderheiten-Schutz, Irland ist zweisprachig, im UK findest Du in Wales Walisisch neben Englisch, in Schottland Gälisch neben Englisch, in vielen Ländern ist die Sprache ehemaliger Kolonialherren, also Englisch, Französisch, Spanisch, Amtssprache neben Dutzenden von anderen Sprachen, neben Hunderten von anderen Dialekten.

Selbst dieses kleine, verarmte Küstenland in dem ich zwischen den Meeren hause, hat vier offizielle Sprachen: Deutsch, Dansk, Plattdütsch und Frisk.

Sogar mehrsprachige Ortstafeln können wir uns leisten.

Der Ort in dessen Nähe ich lebe heisst Süderlügum/Sønder Løgum/Läigem - und damit können wir alle hier ganz prima leben.


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 12:33
Führt Englisch als Weltsprache ein und das ganze Problem erledigt sich und überlasst dann die "Altsprachen" der Wissenschaft und privater Neigung des Einzelnen.


melden
yoyo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 12:39
Die meisten Deutschen und Briten hier im Süden sind zu faul und/oder dämlich, um überhaupt die Landessprache anständig zu erlernen. Ich finde diese Leute eine einzige Peinlichkeit und Beleidigung.


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 12:42
@Fabiano
Stell dir vor, es gibt sogar Türkische Händler in der Türkei, die die Deutsche Sprache gut beherrschen um mit den Touristen zu kommunizieren. :)


melden
yoyo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 12:52
Was die Vergleiche mit Kanada, USA, Schweiz etc. betrifft, in diesen Ländern ist die Situation anders. Es sind ganze Regionen, wo die eine Sprache gesprochen wird, während in anderen Regionen des Landes eine andere gesprochen wird. In Ostkanada ist es sinnvoll, Französisch als offizielle Sprache zu haben, weil die Mehrheit Französisch spricht. In Westkanada interessiert sich kein Schwein für Französisch. In den USA ist es ähnlich, Spanisch ist nur im Südwesten verbreitet, und auch dort wehrt sich die Bevölkerung, die zu recht sagt, Leute, die in die USA kommen, sollen gefälligst Englisch lernen oder bleiben, wo sie herkamen. Außerdem lernen die legalen Latinos sehr wohl Englisch, was oft nicht erwähnt wird. Sie wissen, was sich gehört. In Belgien sprechen die einen auch nicht die Sprache der anderen, es ist im Grunde ein zweigeteiltes Land und wer in die jeweils andere Hälfte zieht, muss die Sprache erlernen. In Irland und Wales wehrt sich ja auch die einheimische Bevölkerung gegen die fremde Sprache, also Englisch. Deshalb gab es ja in Irland enorme Anstrengungen, Gälisch wiederzubeleben. Man hat es in den Lehrplan aufgenommen.
In Deutschland hingegen ist der Prozentsatz der Türken erheblich geringer und sie sind über das ganze Land verteilt. Da gibt es wirklich keinen Grund für Extrawürste jeglicher Art.


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 13:04
Man sollte mal Kölsch oder Plattdütsch oder Bayerisch in die Lehrpläne aufnehmen... Mal ehrlich, warum sollte ein Norddeutscher Bayerisch lernen oder ein Bayer das Kölsch?

Und in den türkischen Ghettos von Deutschland wird sowieso türkisch gesprochen, wer da als deutscher hingeht und deutsch spricht, wird wir ein Ausländer betrachtet :D

Integrierend ist etwas anderes. Gerade diese Bestrebungen die kulturellen, religiösen und auch sprachlichen Eigenheiten einer bestimmten Region herauszustellen macht Integration eher schwieriger.


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 13:14
Das eine ist Separation, das andere Integration. Man sollte sich erst mal einig werden, was man will...


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 13:15
Man kan Sprachmulti erreichen wie in anderen Ländern, aber nie Multikulti ohne daß es zu Ausschreitungen kommt, jüngste Beispiel China


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 13:18
@Fabiano

Nicht alle Türken leben in Ghettos. Die meisten "türkischstämmigen" WissenschaftlerInnen, die ich in der BRD kenne, wohnen in ganz "normalen" Stadtteilen. Gleiches gilt für Kaufleute, Medienschaffende, FacharbeiterInnen, HandwerkerInnen, StudentInnen oder KünstlerInnen.

Es sind wahrscheinlich immer die, die sich nicht trauen, "draussen" Fuss zu fassen - so wie die Deutschen einst in den USA oder heute noch in Spanien, Italien oder der Türkei.

"Die" Türken gibt es eben so wenig wie "die" Deutschen.


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 13:20
@derbote

In China ist es ja auch so, dass "andere Kulturen" in Tibet oder bei den Uiguren mit Gewalt unterdrückt werden. Denen wird verboten, ihre Sprache zu sprechen, ihre Feste zu feiern, ihre Kultur zu leben.

Es ist ja nun in der BRD nicht so, dass türkisch sprechende Schüler von der Schule fliegen, seinen Job verliert, wer das Laubhüttenfest begeht oder Trachtenvereine von der Polizei aufgelöst werden.

Oder beobachtest Du derartige Unterdrückung hierzulande?


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 13:26
@Doors
Ich habe mal mitbekommen, wie eine Lehrerin bei uns an der FOS meinte zu einer Türkin, die gesagt hatte das sie gerne Ärztin werden wolle, sie solle besser Krankenschwester werden, obwohl die Schülerin sehr gute Noten hatte. Ich kann mir nicht erklàren warum die Lehrerin das gesagt hat, ausser sie wollte nicht das die eine Ärztin wird.


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.07.2009 um 13:29
Also du willst bestreiten, dass es Gehttos in Deutschland gibt @Doors?

Es gibt sie, ich kann sie dir auch mal gerne persönlich zeigen, sollen wir mal einen Ausflug machen?

Warum das so ist, ist eine andere Frage.


Anzeige

melden