vx110 schrieb:Habe Ich doch schon geschrieben. Krankenkassen, Sozialabgaben, Einkommenssteuer…
Der Staatsausgaben. Das Geld wird ja verwendet. Du kannst ja nicht die Hälfte streichen und es wird dann besser.
Deine These ist doch: Die Abgabenlast der Bürger wird halbiert, dann haben alle mehr in der Tasche. Soweit klar.
Aber wer finanziert dann die fehlenden 50% der staatlichen Einnahmen? Damit unterstellst Du ja, dass das Geld irgendwo anders her kommt oder dass diese 50% einsparbar wären.
vx110 schrieb:und Ich bin auch langsam müde, dass sich das schön geredet wird.
Dann einfach nicht mehr ansprechen und alle sind glücklich. Unsinn wird nicht wahrer, wenn man ihn wiederholt.
vx110 schrieb:zahlste immer noch 10-15 Taler
Ich dachte, die Rezeptgebühr sind 5-10 Euro? Was ein echter Witz gemessen an den Kosten ist. Geh mal in Ländern Medis shoppen, die kein solches System haben.
vx110 schrieb:Deutschland hat kein Einnahmen-Problem sondern ein ganz klares Ausgaben-Problem.
Zum gefühlt 12. Mal die Frage: Wo willst Du konkret sparen (ohne dass es weh tut).
vx110 schrieb:Um hier nicht direkt geframed zu werden, weil es das Migrationsthema betrifft:
Das mag Dich persönlich ärgern. Aber hast Du das mal zusammen gerechnet und ins Verhältnis der Ausgaben gesetzt? Selbst wenn Du das alles einsparen wolltest (was in meinen Augen falsch wäre, Klimawandel ist ein weltweites Problem und hält nicht an der Grenze an), bringt Dir das für Dein Vorhaben gar nichts.
vx110 schrieb:Ich habe keine Lust, soetwas zu foerdern.
Ich schon. Ich finde das sehr sinnvoll. Und nun müssen wir einen Konsens finden. Du willst A und ich B.
vx110 schrieb:Es war Pflicht, das Zugticket monatlich fuer nicht wenig Geld zu bezahlen. Warum? Ich hatte ein Fahrrad. Das Geld haette Ich auch sparen koennen.
Du hast es halt nicht so mit sozialem Denken, manche Dinge auf gemeinsame Schultern zu legen. Ist ja auch OK, deswegen gibt es die Verpflichtungen. Viele beteiligen sich, damit es überhaupt sinnvoll angeboten werden kann. Die meisten profitieren und manche ärgern sich drüber. Geschenkt.
Ist beim Abfall (und in der Regel beim, Wasser) auch nicht anders. Nennt sich "Anschluss- und Benutzungszwang". Die Gründe dafür magst Du nicht teilen oder sie interessieren Dich nicht. Aber es sind gute Gründe, es genau so zu machen.