Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bündnis 90/Die Grünen

32.563 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bündnis 90/Die Grünen

30.04.2025 um 17:12
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:der passive Schutz indem man potentielle Opfer woanders platziert ist halt suboptimal.
Klar, eine Welt ohne Täter wäre sicher besser als Opferschutz. keine Frage.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

01.05.2025 um 00:03
Er verwies dabei auf sein eigenes Beispiel. „Ich bin 76 und habe Zwölf-Stunden-Tage“, sagte der Grünen-Politiker, der seit bald 14 Jahren Ministerpräsident ist. „Solange wir gesund sind, keine Kinder erziehen oder Angehörige pflegen, müssen wir mehr arbeiten.“
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/politik/ich-bin-76-und-habe-zwolf-stunden-tage-kretschmann-fordert-erhohung-der-arbeitszeiten-13511554.html

Mal ne Ansage von nem Grünen.

Interessant auch eben die Aussage bei Lanz: "Manche betrachten den Staat wie einen Supermarkt"


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

01.05.2025 um 00:49
Zitat von LanzaLanza schrieb:Er verwies dabei auf sein eigenes Beispiel. „Ich bin 76 und habe Zwölf-Stunden-Tage“, sagte der Grünen-Politiker, der seit bald 14 Jahren Ministerpräsident ist. „Solange wir gesund sind, keine Kinder erziehen oder Angehörige pflegen, müssen wir mehr arbeiten.“
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/politik/ich-bin-76-und-habe-zwolf-stunden-tage-kretschmann-fordert-erhohung-der-arbeitszeiten-13511554.html

Mal ne Ansage von nem Grünen.
Nix für ungut, aber wie viele ‚Berater‘ (intern wie extern) hat Kretschmann denn zur Verfügung? Also in Sachen Fachkompetenz/Sachkompetenz?

Hat er einen längeren Arbeitsweg und falls ja, fährt er selbst oder lässt sich chauffieren?

Kennt er sich noch am PC aus und erledigt Post/Schriftverkehr selbst?

Fragen über Fragen :ask:


melden

Bündnis 90/Die Grünen

01.05.2025 um 02:19
Ich gehe eher von einem großen Geltungsbedürfnis für das lange "Arbeiten" von Spitzenpolitikern aus. Oder zählt eine "Essen mit Staatsgästen" z.B. auch zur Arbeitszeit.
Solche Personen möchte ich mal im Handwerk oder auf dem Bau sehen. Da würde sich mancher viel eher verabschieden- mit einer
48% Rentengarantie ohne Vollversorgung. Lachhaft !!!


melden

Bündnis 90/Die Grünen

01.05.2025 um 04:36
Zudem gibt es schöneres, als schuften bis ins Grab. Das wird immer so euphemistisch dargestellt. Der gutverdienende Architekt kann gar nicht aufhören- auch nicht mit knapp 80.
Und die Kassiererin im Supermarkt muss bis 67 durchhalten. Wenn der Mann dann keine gute Rente hat bleibt ein Urlaub auf Balkonien
auf Lebenszeit und evtl. Fahrten zu Begräbnissen der Verwandten. Aber vorher kräftig Flaschen sammeln, Kaffee und Kuchen sind teuer
geworden im besten Deutschland aller Zeiten.
Das war mal anders : Da wollte man alle Bahn- und Postbeamten am liebsten mit 45 los sein. Auch in der Industrie, ab mit 52 in den Vorruhestand. (Ja, früher war einiges besser)
Arme Generationen xyz..... Das wird ein langer Weg.

Bin schon ziemlich lange draußen aus der Tretmühle. Ich danke Gott jeden Tag dafür !!!!!
Ich kannte noch die gute alte Bundesrepublik. Zwar kein Leben im Paradies- aber fast ;-))))


melden

Bündnis 90/Die Grünen

01.05.2025 um 10:49
@Vespafahrer
Arbeite hart und ausdauernd. Am besten für den Mindestlohn. Und denke an die Sozialkassen, die wollen befüllt werden.
Ausruhen kannst du dich auf dem Friedhof.

Und: Geschäftsessen für Angestellte oder Arbeiter? Und dann noch als Arbeitszeit? Faules, verfressenes Pack!

P.S. Selbstständige schreiben sich auch keinen Stundenzettel, sondern nur Rechnungen für die Kunden, da stehen keine Arbeitszeiten drauf. Und kenne den Unterschied zwischen Arbeits- und Werkvertrag.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

01.05.2025 um 19:03
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb am 18.04.2025:Es ist immerhin amüsant, dass jemand, der weder den Unterschied zwischen Schul- und Hochschulabschluss noch den zwischen akademischer Ausbildung und dem zugehörigen Abschluss kennt, über die Bildung anderer herzieht.
😂

Frau Lang hat sogar ein sehr gutes Abitur hingelegt. So einen Schnitt schaffen die wenigsten:
Ricarda Lang ist in Nürtingen in Baden-Württemberg aufgewachsen. Ihr Abitur hat sie dort 2012 mit der Note 1,1 abgeschlossen.

Damals habe man sie wegen ihres umfangreichen Wissens auch häufig "Ricipedia" genannt
Quelle: https://politik.watson.de/politik/politik-profil/904152239-ricarda-lang-im-portraet-abiturnote-beruf-ehemann-und-gewichtsverlust
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Wahrscheinlich wollte er damit sagen, dass sie ihr Studium nicht abgebrochen hat, weil sie zu blöd dafür war, oder den ganzen Tag gekifft hat, sondern eine gute Chance wahr genommen hat.
Sieben Jahre zu studieren ohne Abschluss ist natürlich verschenkte Zeit.
Noch ist sie laut Wikipedia MdB, ich weiß aber nicht, ob sie auch in der neuen Regierung ist bzw. im neuen Bundestag.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

01.05.2025 um 21:09
Zitat von nairobinairobi schrieb:Noch ist sie laut Wikipedia MdB, ich weiß aber nicht, ob sie auch in der neuen Regierung ist bzw. im neuen Bundestag.
@nairobi

Gutes Abitur hin oder her, aber in der Regierung würde ich sie bei einer Koalition aus Union und SPD eher nicht vermuten.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

01.05.2025 um 22:12
Zitat von nairobinairobi schrieb:Sieben Jahre zu studieren ohne Abschluss ist natürlich verschenkte Zeit.
Hat erstens nichts mit meiner Aussage zu tun und zweitens kann das allein Ricarda Lang beurteilen, ob das für sie verschenkte Zeit war, oder nicht.


3x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

01.05.2025 um 22:57
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:zweitens kann das allein Ricarda Lang beurteilen, ob das für sie verschenkte Zeit war, oder nicht.
Das mag sie subjektiv empfinden wie sie will. Ein Abschluss hätte diese Zeit objektiv betrachtet aber sinnvoller gemacht. Einen Abbruch des Studiums honoriert jedenfalls kein Arbeitgeber. Auch in der Politik tut man sich leichter, dassieht man alleine den ganzen Vorwürfen hier und andernorts. Ein Abbruch macht halt angreifbar.


3x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

01.05.2025 um 23:04
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Das mag sie subjektiv empfinden wie sie will.
Du darfst das subjektiv auch anders empfinden.
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Einen Abbruch des Studiums honoriert jedenfalls kein Arbeitgeber.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie nach ihrer Zeit als MdB keine Probleme hat, einen Job zu finden.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

01.05.2025 um 23:04
Seit dem Rücktritt als PVS finde ich RL deutlich sympathischer. Sie sagt ja selbst, dass da viel geflunkert wird.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

02.05.2025 um 00:10
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ricarda Lang
nur um das Thema aufzugreifen..
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Das mag sie subjektiv empfinden wie sie will. Ein Abschluss hätte diese Zeit objektiv betrachtet aber sinnvoller gemacht
In der langen Zeit… 7 Jahre?
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Einen Abbruch des Studiums honoriert jedenfalls kein Arbeitgeber. Auch
Nicht in der ‚freien Wirtschaft‘ 😉
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ich könnte mir vorstellen, dass sie nach ihrer Zeit als MdB keine
Probleme hat, einen Job zu finden.
oO Ok, wo sieht Du sie in 4 Jahren wieder?


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

02.05.2025 um 07:05
Zitat von i-tüpfelcheni-tüpfelchen schrieb:Ok, wo sieht Du sie in 4 Jahren wieder?
Woher soll ich das wissen?
Hat doch auch nichts mit der Frage zu tun, was verschwendete Lebenszeit ist.
Und ich bleibe bei meiner Meinung, ob etwas verschwendete Lebenszeit war, kann nur die jeweilige Person entscheiden, die es betrifft.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

02.05.2025 um 07:30
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:in der Regierung würde ich sie bei einer Koalition aus Union und SPD eher nicht vermuten.
Das natürlich nicht, aber sie kann ja trotzdem als Abgeordnete gewählt werden und steht dann gut in "Lohn und Brot".
Und wie es in der nächsten Legislaturperiode ist weiß man ja auch jetzt noch nicht.

Da sie erst kürzlich geheiratet hat, kann es ja auch gut sein, dass nun erst mal Familie Priorität hat, vielleicht ist ja Nachwuchs geplant...
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:ob das für sie verschenkte Zeit war, oder nicht.
Jobtechnisch sicherlich, denn ein
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Abschluss hätte diese Zeit objektiv betrachtet aber sinnvoller gemacht. Einen Abbruch des Studiums honoriert jedenfalls kein Arbeitgeber.
Das Studium der Rechtswissenschaften ist sehr schwierig, und wenn man in 7 Jahren(!) nicht mal das 1. Staatsexamen ablegt ist das schon ungewöhnlich/merkwürdig.
Die Abbrecherquote im Jurastudium liegt übrigens bei 24 % – und damit unter der durchschnittlichen Abbruchquote aller Studiengänge (32 %). Durchschnittlich erfolgt der Abbruch des Jurastudiums nach dem 7. Semester, etwa 25 % der Jurastudierenden brechen das Studium sogar erst nach dem 10. Semester ab.
Quelle: https://www.talentrocket.de/karrieremagazin/details/abbruch-jurastudium-was-jetzt

"Bummelstudenten", "Langzeitstudenten", "Scheinstudenten", das gibt es natürlich immer mal.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ich könnte mir vorstellen, dass sie nach ihrer Zeit als MdB keine Probleme hat, einen Job zu finden.
Sie hat natürlich ihre Kontakte. Zudem hat sie ja auch einen Ehemann, der sie mit "durchfüttern" kann, wenn alle Stricke reißen.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Und ich bleibe bei meiner Meinung, ob etwas verschwendete Lebenszeit war,
Das hast Du jetzt so geschrieben. Von verschwendeter Lebenszeit war bisher keine Rede.
Nur von "verschenkter Zeit", da sich keinerlei Abschluss aus dem langen Studium ergeben hat. Wodurch gewisse Wege eben nicht offen stehen. In dieser Zeit hätte sie z.B. 2 Ausbildungen absolvieren können.
Außer dem Abiturzeugnis hat sie faktisch keinen Abschluss.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

02.05.2025 um 07:41
Zitat von nairobinairobi schrieb:Jobtechnisch sicherlich,
Ich sage es mal so: Das ist eine ziemlich konservative und traurige Vorstellung vom Leben, alles auf den Job auszurichten und danach zu bewerten.
Aber klar, das kann jede*r so sehen, wie es beliebt.

Abgesehen davon: Sie kann doch jederzeit ihr Studium wieder aufnehmen und beenden.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

02.05.2025 um 07:52
@nairobi

Ich habe rein gar nichts gegen Frau Lang, bei allem was sie so von sich gibt, hat sie bei mir eher mehr Respekt erworben, auch wenn ihr und mein Weltbild komplett konträr sind.

Natürlich wird sie sehr leicht einen gut bezahlten Job bekommen, alleine schon für ihr Netzwerk.

Jede größere Firma, die auch an öffentliche Fördertöpfe ran will, würde sie sofort einstellen.

Und selbst wenn nicht, könnte sie jederzeit unter 'Demokratie leben', also dem steuerfinanzierten Projekt zur Förderung linker Politik und ihren Studienabbrechern leicht mit mindestens 6stelligem Jahresgehalt unterkommen.

Ich glaube aber nicht, dass sie das nötig haben wird. Sie ist wirklich nicht dumm und zudem integer.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

02.05.2025 um 07:53
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Das ist eine ziemlich konservative und traurige Vorstellung vom Leben, alles auf den Job auszurichten und danach zu bewerten.
Die meisten Menschen müssen Geld verdienen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Das Berufsleben dauert mehrere Jahrzehnte, in Deutschland zukünftig inzwischen bestimmt um die 45 Jahre. Ein großer Teil der
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Lebenszeit
verbringt man somit bei der Arbeit/im Beruf 🤷‍♀️
Laut einer Prognose von Eurostat liegt die durchschnittliche Dauer des Berufslebens in der EU bei 36 Jahren. Die Vorhersage basiert dabei auf der Population von Erwachsenen, die 2021 fünfzehn oder älter waren.

Die Zahlen rangieren innerhalb der Europäischen Union zwischen 31 Jahren in Rumänien und knapp 42,5 Jahren in den Niederlanden. In Deutschland erwarten eine 15-jährige Person schätzungsweise 39 Jahre auf dem europäischen Arbeitsmarkt.

Im Schnitt arbeiten die Einwohner:innen der EU etwa 3,6 Jahre länger als sie es vor 20 Jahren taten. Den höchsten Anstieg seit 2001 verzeichnet Ungarn – das Berufsleben dauert für die Ungar:innen durchschnittlich 8,5 Jahre länger als zuvor.

Auch zu Staaten außerhalb der EU hat Eurostat Daten erhoben. In der Türkei ist das Arbeitsleben mit 33,8 Jahren vergleichsweise kurz, in Island hingegen mit 44,6 Jahren von allen Ländern am längsten.
Quelle: https://de.statista.com/infografik/15795/so-lang-dauert-ein-arbeitsleben-in-europa/

Gute Stellen gibt es zumeist mit guten Abschlüssen. Wer einen Hochschulabschluss vorweisen kann hat da in der Regel einen Vorteil. 🤷‍♀️


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

02.05.2025 um 07:59
Zitat von nairobinairobi schrieb:Gute Stellen gibt es zumeist mit guten Abschlüssen. Wer einen Hochschulabschluss vorweisen kann hat da in der Regel einen Vorteil. 🤷‍♀️
@nairobi

Offiziell mag das so sein, aber ein Netzwerk schlägt immer die Qualifikation.

Und zB Frau Lang hat ein gigantisches Netzwerk. Ein solches aufzubauen und lebendig zu halten, ist wirklich wichtig und stellt völlig unironisch eine eigene Qualifikation dar.

Was will ich mit nem Juristen, der niemanden kennt?

Ich habe selbst schon Menschen wegen ihres Netzwerks eingestellt oder weiterbeschäftigt. Dagegen nützt mir jedes Zertifikat wenig.

Und der Aufbau eines.beeindruckenden Netzwerks ist eine relevante Kompetenz. Das schafft nicht Jeder.

Das ist auch nicht überraschend. Ich halte ein Gespräch mit Frau Lang auch für wesentlich interessanter als eins mit Hertn Merz.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

02.05.2025 um 08:05
Zitat von nairobinairobi schrieb:Die meisten Menschen müssen Geld verdienen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Dazu zitiere ich mal einen user, mit dem ich nicht allzu oft übereinstimme, hier aber schon:
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Natürlich wird sie sehr leicht einen gut bezahlten Job bekommen, alleine schon für ihr Netzwerk.

Jede größere Firma, die auch an öffentliche Fördertöpfe ran will, würde sie sofort einstellen.



melden