Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

7.546 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Attentat, Mohammed, Paris ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 15:44
Ich weiß nicht ob es schon gepostet wurde, aber ich fand irgendwo in irgend einem Netzwerk den Kommentar "Wessen Glaube sich durch eine Karikatur erschüttern lässt, dessen Glaube ist nicht stark genug." So oder so ähnlich.

Extremisten jeglicher Art sind einfach unmöglich.

Anzeige
melden
fumo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 15:45
Hass im Netz:

http://www.faz.net/frankfurter-allgemeine-zeitung/islamisten-im-netz-feiern-anschlag-von-paris-13360121.html


melden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 15:46
Auch "schön"...
http://boxvogel.blogspot.de/2015/01/von-bohnen-und-nullen.html


melden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 15:47
Zitat von KcKc schrieb:Möglich.

Ich kann ja nichts über die Täter sagen, kenne deren Psyche nicht. Es gibt auch viele Geiselnahmen, bei denen die Täter schließlich zur Aufgabe überredet werden konnten und die Geiseln mit dem Schrecken oder leichten Verletzungen davon kamen.

Das hängt von so vielen Faktoren ab, von den Fähigkeiten der Verhandlungsführer, der Persönlichkeit der Täter, das kann sogar von Babygeschrei mit abhängen.

Man kann es erst hinterher sagen, aber wie schon erwähnt, die Verhandlungsführer sind heute schon gut ausgebildet und nutzen auch neueste, psychologische Erkenntnisse.
Wäre schon sehr wünschenswert, wenn das gelingen würde und bestimmt ist das der Grund warum es so lange dauert. Reingehen und Plattmachen ginge wohl einiges schneller.
Aber was für Optionen gibt's für solche Islamisten? Die sind ja keine Youtube-Radikalisierten, sondern langjährig in dem Business. Aufgabe ist für die Gesichtsverlust. Grosser Showdown mit vielen Toten bedeutet Ehre und Ruhm. Irgendwelche Forderungen auf Ausreise wird Frankreich nicht annehmen.
Ich hoffe trotzdem sehr, dass es gelingt, die Geiseln alle lebend zu retten.


melden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 15:48
@Rho-ny-theta

Ich denke, das ist der ,,Preis der Freiheit", wie man so schön sagt.

Wir müssen einfach eine Balance finden zwischen Sicherheit und Freiheit, die Verhältnisse dürfen nicht zu sehr kippen.
Wir können immer mehr von unseren Freiheiten für vermeintlich mehr Sicherheit hergeben und uns angstvoll verkriechen. Aber dann würden nur die Terroristen gewinnen. Dazu sage ich:,,Nein".


Ich werde lieber bei einem Terroranschlag getötet, als aus Angst alle Grundrechte aufzugeben, die unsere Gesellschaft ausmachen und alle Freiheiten, die wir errungen haben.


Das Geschäft der Terroristen ist Angst. Wir dürfen uns keine Angst machen lassen, sondern müssen ein vernünftiges Maß an Sicherheit, sowie Gelassenheit und Akzeptanz unserer Verletzlichkeit anerkennen.

Das ist der Preis der Freiheit.


3x zitiertmelden
fumo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 15:50
@Kc
Zitat von KcKc schrieb:Ich werde lieber bei einem Terroranschlag getötet,
Ich nicht!!!


melden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 15:50
Zitat von KcKc schrieb:Dazu sage ich:,,Nein".
Ja tu ich ja auch, aber ob wir gegen die besorgten Eltern dieser Welt ankommen, mag ich zu bezweifeln. Die haben Angst und die wollen Sicherheit, die verzichten auch gerne auf Freiheit, wenn es der Sicherheit dient. Ist schliesslich auch ein Grundpfeiler der Erziehung.


1x zitiertmelden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 15:51
@Titan82


Und mal eine dritte Meinung, wobei ich nicht alle Ansichten teile, aber durchaus die Gedankengänge nachvollziehen kann. Jedenfalls sollte man mal drüber nachdenken.


Ich würde gerne betroffen reagieren können, nach dem Anschlag in Paris.

Aber wie soll ich das, wenn ich folgende Sätze lese (nur als Beispiel):

“Tatsächlich muss sich niemand wundern, dass sich immer mehr Menschen vor dem Islam fürchten. In seinem Namen und unter Berufung auf den Koran werden Angst und Schrecken verbreitet. Die dünnen Stimmen, die bestreiten, dass der „Islamische Staat“ und andere Terrororganisationen das wahre Gesicht des Islam darstellten, werden immer wieder von den Explosionen der Bomben und den Schreien der auf bestialische Weise Ermordeten übertönt.” FAZ

In meinem Kopf schreibt sich das um. Wie wäre es denn so:

Tatsächlich muss sich niemand wundern, dass sich immer mehr Menschen vor dem Westen fürchten. In seinem Namen und unter Berufung auf Menschenrechte werden Angst und Schrecken verbreitet. Die dünnen Stimmen, die bestreiten, dass die “NATO” und andere Terrororganisationen das wahre Gesicht des Westens darstellten, werden immer wieder von den Explosionen der Bomben und den Schreien der auf bestialische Weise Ermordeten übertönt.

Man kann auch “Frontex” für “NATO” einsetzen , oder “IWF” oder… die Liste ist lang. Wenn man nach Organisationen sucht, die auf bestialische Weise Menschen ermorden.

Oder diese Version:

Tatsächlich muss sich niemand wundern, dass sich immer mehr Menschen vor dem Kapitalismus fürchten. In seinem Namen und unter Berufung auf den freien Markt….

Ja, ich merke, dass ich an Menschlichkeit verliere. Mein Verstand sagt mir, auch die Veröffentlichung ekelerregender rassistischer Karikaturen ist kein Grund, Menschen zu ermorden. Mein Verstand appelliert an mein Mitgefühl.

Mein Gefühlsapparat ist aber zu beschäftigt, den Ekel niederzuringen, den die ungeheure Welle an Heuchelei in mir auslöst.

“Ein Anschlag auf die Meinungsfreiheit”? Der Anschlag auf die Meinungsfreiheit, der wirklich, tagtäglich und äußerst erfolgreich stattfindet, sind die Eigentumsrechte der Medienbesitzer. Die wenigen großen Medienkonzerne. Die politische Gleichschaltung, egal, ob sie durch Druck oder durch Überzeugung geschieht. Nur weil bei diesem Anschlag kein Blut fliesst, ist er nicht harmlos oder weniger wirklich.

Ich betrachte mir die ganze Woge an verordnetem Mitgefühl, und ich kann den Rassismus, der sich darin ausdrückt, nicht verdrängen. Es geht nicht mehr. Ich kann nicht verhindern, dass meine erste Reaktion auf die Betroffenheit, die aus den Fernsehredaktionen fliesst, die ist, dass ich mich frage – wie sähe Europa heute aus, wenn diese Reaktion am zweiten Mai erfolgt wäre? Nach Odessa?

Jeder einzelne getragene Ton verursacht mir Übelkeit.

Ich weiss, dass es ein individueller Zufall ist, wann die Schwelle überschritten ist, und dass eigentlich die jahrelange Heuchelei zu Frontex hätte reichen müssen. Das ganze Getue von Menschenrechten, während es keine Sau interessiert, wenn Menschen anderer Hautfarbe erschossen, ausgehungert, vergiftet oder sonstwas werden, damit die Profite der weißen, westlichen Welt nicht leiden müssen.

Und trotzdem merke ich, dass meine Schwelle letztes Jahr überschritten wurde. Am zweiten Mai in Odessa. Das mag an dem Zufall liegen, dass über den Livestream die Ereignisse dieses Tages näher an mich herangerückt sind als jedes andere zuvor.

Oder nicht.

Denn wenn es eine Sache gab (und mehr als diese eine Sache war es nie), eine einzige, in der das ganze Gerede von Europa einen wahren Kern hatte, dann hieß dieser wahre Kern “Nie wieder Faschismus”. Viel mehr war nicht dabei herumgekommen; die Barbarei des Kolonialismus wurde, auf die eine oder andere Art, nie beendet, die Wahrnehmung der übrigen Welt blieb immer durch einen rassistischen Filter getrübt, und jegliches soziale Recht war den Unbilden der Marktordnung ausgesetzt. Viel ist am Ende nicht herumgekommen in den ganzen Kämpfen des 20.Jahrhunderts.

Nur dieses eine war, zumindest seit dem Tod Francos, in Europa Wirklichkeit – nie wieder Faschismus.

Es ist in Odessa verbrannt, und die Asche wurde von dem Schweigen danach in alle Winde zerstreut.

Ich winde mich, wenn ich den Satz höre, “das ist ein Anschlag auf uns alle.” Ich sehe mir an, wer in diesen Reihen steht, und ich will nicht an ihrer Seite stehen. Mein Verstand sagt mir, dass ich nicht besser bin als sie, dass jedes menschliche Leben den gleichen Wert und jedes menschliche Leid das gleiche Mitgefühl verdient hat.

Mein Gefühl aber sagt: trauert ihr doch. Das sind nicht meine Leute, das waren Eure. Mein Gefühl läuft auf Automatik, wenn die herrschende Meinung die Klagegesänge einschaltet. Es wendet sich ab.

Es gibt nach wie vor die rationale Ebene. Die nüchtern die Erzählung kritisiert; anmerkt, dass ein Anschlag durch Bewohner Frankreichs auf andere Bewohner Frankreichs erst einmal ein Ausdruck der sozialen Verhältnisse ist und nicht religiöser Konflikte, selbst wenn eine religiöse Maske darauf liegt. Dass die Verknüpfung dieses Anschlags mit dem Islam an sich wieder nur eine rassistische Erzählung konstruiert. Die Ratio tut ihren Job und betrachtet die einzelnen Ebenen, auf denen eine passende Deutung konstruiert wird, beobachtet, wie skrupellos die Gelegenheit genutzt wird, aus dem Tod von zwölf Menschen eine propagandistische Bestätigung einer fiktiven Wertegemeinschaft zu gewinnen, die alle Klassenwidersprüche in einer auf “Werte” gegründeten Volksgemeinschaft auflöst. Der Verstand wünscht sich eine gründliche Analyse.

Das Gefühl aber ist leer und müde und viel zu sehr mit dem Ekel beschäftigt, um noch Raum für Anderes zu haben, und verweigert dem Verstand die Geduld, die für eine solche Betrachtung nötig ist. Für das Gefühl ist die Welt in zwei Teile zerbrochen, an einer erratischen Linie vielleicht, die nicht immer den Kategorien des Klassenbewusstseins genügt, aber sie ist zerbrochen (und es ist, nach Jahrzehnten politischer Tätigkeit, verblüffend, dass dieser Bruch dennoch etwas Neues ist, und dass er so klar festgelegt werden kann; dass aller Zorn all die Jahrzehnte davor, von den letzten Phasen des Vietnamkriegs bis heute, nicht dazu geführt hat; und wie tief er geht). Das Gefühl sagt, sollen sie ihre Toten beweinen, ich beweine meine.

Seit dem zweiten Mai 2014.

http://www.vineyardsaker.de/deutschland/die-grossen-heuchler/#comments (Archiv-Version vom 14.03.2015)



melden
fumo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 15:52
@Glünggi
Zitat von GlünggiGlünggi schrieb:Ja tu ich ja auch, aber ob wir gegen die besorgten Eltern dieser Welt ankommen, mag ich zu bezweifeln. Die haben Angst und die wollen Sicherheit, die verzichten auch gerne auf Freiheit, wenn es der Sicherheit dient. Ist schliesslich auch ein Grundpfeiler der Erziehung.
Hier hast Du schon die Stimme des ersten Elternteils..., ich verzichte gerne auf Freiheit für mehr Sicherheit!


melden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 15:52
Zitat von KcKc schrieb:Das Geschäft der Terroristen ist Angst. Wir dürfen uns keine Angst machen lassen, sondern müssen ein vernünftiges Maß an Sicherheit, sowie Gelassenheit und Akzeptanz unserer Verletzlichkeit anerkennen.
Das ist nicht nur das Geschäft von Terroristen sondern auch Regierungen, dem bist du dir aber durchaus bewusst.


melden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 15:53
@Kc

Wenn man sich sicher sein kann das sofort das Licht aus geht ist eh alles egal.

Ich hab die ganze scheißé auf Bali 2005 mit bekommen ... also ich will nicht dabei sein


melden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 15:54
Laut dem Sozialarbeiter der die beiden Täter früher betreute, wollten sie als Jugendliche Fußballprofi werden.
Berichtet jedenfalls Antonia Rados.
Hatt wohl nicht geklappt.


melden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 15:57
Die Franzosen warten viel zu lange,jetzt wurde ein jüdisches Geschäft mit Geiseln genommen.Hoffentlich kommt jetzt der Mossad ......!


melden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 15:59
@fumo
Ja ist eine menschliche Reaktion. Ich will Dich auch nicht bekehren. Aber sei Dir einfach bewusst, dass es keine totale Sicherheit gibt. Und behalt es im Hinterkopf, dass auch Dinge die unserer Sicherheit dienen eine Gefahr darstellen können wenn sie in die falschen Hände fallen... auch ds kann zu einer Bedrohung für Deine Kinder werden.
Aber ich für meinen Teil, hab mich damit abgefunden dass es darauf hinausläuft.
Wenn man sich gegen Überwachung ausspricht, wird einem vorgeworfen man unterstütze Terroristen.
Das ist halt ein Todschlagargument.


melden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 16:00
@unreal-live

Teile die ansichten nicht.

Einerseits: Ja, wenn es in Europa passiert heulen alle, sonst nicht.
Da ist heuchelei gegeben.

Aber andererseits: Nein, das ist wirklich nicht nur soziale ungleichheit usw., das ist durchaus eine radikalisierung, die ohne religiöse propaganda, ohne da sausbildungscamp wo die täter geschult worden sind und ohne deren backround nich tmöglich gewesen wäre


1x zitiertmelden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 16:00
@fumo
Zitat von KcKc schrieb:Ich nicht!!!
Willst du also deine ganzen Freiheiten aufgeben?

Mal ein Beispiel: Es ist doch auch nicht undenkbar, dass Terroristen beschließen könnten, dich als Geisel zu nehmen.
Dann wäre es doch eine coole Sache, wenn in jedem Zimmer deiner Wohnung eine Überwachungskamera hängt, die ständig von einem staatlichen Sicherheitsdienst kontrolliert wird.
Damit man dir sofort helfen könnte. Wäre auch gut bei Einbrechern oder wenn du mal stürzt und hilflos bist.

Nicht wahr? ;)

Und es könnte doch auch sein, dass du Terroristen versteckst, Bombenbauer, weiss der nette Herr Polizist das? Also sollte die Polizei auch die Erlaubnis haben, mal einfach unangemeldet deine Räume zu durchsuchen.


Dient alles der Sicherheit. Der Verhinderung von Terroranschlägen.


2x zitiertmelden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 16:01
@Glünggi

boosbach hat die mit pädophile verglichen vorhin in einem interview auf phönix


1x zitiertmelden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 16:02
@dasewige
Zitat von dasewigedasewige schrieb:boosbach hat die mit pädophile verglichen vorhin in einem interview auf phönix
Wen?


melden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 16:03
@Kc
@fumo
Zitat von KcKc schrieb:Mal ein Beispiel: Es ist doch auch nicht undenkbar, dass Terroristen beschließen könnten, dich als Geisel zu nehmen.
Dann wäre es doch eine coole Sache, wenn in jedem Zimmer deiner Wohnung eine Überwachungskamera hängt, die ständig von einem staatlichen Sicherheitsdienst kontrolliert wird.
Damit man dir sofort helfen könnte. Wäre auch gut bei Einbrechern oder wenn du mal stürzt und hilflos bist.
verhindert haben die kamaras es aber nicht, oder irre ich da.


melden

Anschlag auf die Redaktion des "Charlie Hebdo" in Paris

09.01.2015 um 16:03
@dasewige
Ja Pädophilenfreund wird man auch geschimpft, wenn man gegen Überwachung ist... aber ich wollte beim Thema bleiben ;)


Anzeige

melden