Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

CDU/CSU

8.850 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Skandal, CSU, DemokratiemÖrder ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

CDU/CSU

gestern um 18:46
Zitat von ToxidToxid schrieb:Genau, der progressive Liberalismus des Bündniskanzlers, wer kennt den nicht
Na, das ist jetzt nicht falsch, was @paxito sagte.
Im Vergleich zur strukturkonservativen SPD sind die Realo Grünen in wichtigen Fragen weniger etatistisch und auch liberaler.
So war es auch im letzten Jahr der Ampel, dass die Grünen der FDP oft weit entgegenkamen.
Es war die SPD, die sich nicht bewegte.
Das sagte auch Lindners Berater Lars Feld vor Tagen noch einmal.

Das steckt doch auch hinter Habecks Kritik an Söder (fetischhaft usw.)
Bzw. Söder hat die Angst im Nacken, dass bei schwarzgrün die Freien Wähler (und AfD) das ausschlachten würden.
Er ist da getrieben.

Oder schau dir die Zustimmungswerte für die Wüst Regierung in NRW an.
Die hat seit der letzten LTW noch mal um so 5 bis 7% zugelegt, mit der SPD weit abgeschlagen.
Das alles nur kurz.

Bei den Grünen muss man schauen, wohin die Reise geht. Nach der BW Wahl werden womöglich die Richtungsstreitigkeiten wieder lauter.
On verra.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 18:49
Zitat von ToxidToxid schrieb:Nö, das nicht. Aber die können doch einfach auf Kantinenessen verzichten, ist doch nur die eine Mahlzeit. Können doch woanders essen ;)
Na siehste, es geht doch. ;)


1x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 18:53
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Im Vergleich zur strukturkonservativen SPD sind die Realo Grünen in wichtigen Fragen weniger etatistisch und auch liberaler.
So war es auch im letzten Jahr der Ampel, dass die Grünen der FDP oft weit entgegenkamen.
Ja, sehe ich ein. Nur ist der Realoflügel keine feste Konstante, gerade mit Habeck war dieser Flügel stark präsent. So auch in der SPD, dort gibt es immer mal wieder starke Ausprägungen in verschiedene Richtungen....
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Bei den Grünen muss man schauen, wohin die Reise geht. Nach der BW Wahl werden womöglich die Richtungsstreitigkeiten wieder lauter.
Ja genau, da hast du recht, so wie ich eben geschrieben habe. Kommt immer ganz darauf an, wer gerade die erste Geige spielt.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Na siehste, es geht doch.
;)


melden

CDU/CSU

gestern um 18:59
@Toxid

Weißte, ich ess ja auch gerne Schweinefleisch. Vorallem aber als Wurst. Doch finde ich es nicht verkehrt, wenn es sowas nicht täglich geben muss.
Ich ess eben auch gerne Nudeln oder Reis mit gebratenem Gemüse ganz ohne Fleisch. Aber im Grunde spielt das ja alles keine Rolle. Zumindest was Schulen betrifft. Da sollte Qualität und Gesundheit im Vordergrund stehen. Und da ist täglich Schwein einfach nicht gesund. Das einige Kantinen nun meinen komplett auf Fleisch verzichten zu wollen, geschenkt, sollen sie doch. Es ist deren Entscheidung, wie es deren Entscheidung ist, was auf dem Wochenplan steht. Egal ob mit oder ohne Fleisch.

Niemandem hier wird sein Schnitzel weggenommen, wie Weidel glaubt es hysterisch verteidigen zu müssen. Auch dann nicht, wenn es sowas in ein paar Kantinen nicht angeboten wird. Und da kann auch ein Söder noch so sehr die Terroristenkarte ausspielen.
Das einzige was er damit erreicht ist Feindbilder zu schaffen und die Gesellschaft zu spalten.


melden

CDU/CSU

gestern um 19:04
Zitat von ToxidToxid schrieb:Rind, Geflügel oder Fisch sind genauso minderwertig, wenn sie das minderwertige Schweinefleisch in der Kantine ersetzen.
Darum ging es mir nicht - ich wollte damit eher sagen, das einseitige Fixierung auf ein bestimmtes Essen eben eine größere Vielfalt / kleinsten gemeinsamen Nenner darstellen sollte. Vegetarische s Essen ist nicht schlecht.


melden

CDU/CSU

gestern um 19:21
@Bone02943
@Toxid
Man muss nichts verbieten – man muss lediglich dafür sorgen, dass Fleisch den Preis hat, den artgerechte Haltung tatsächlich kostet. Keine Legebatterien mehr, keine Ställe, in denen die Tiere sich kaum bewegen können.

Und ganz ehrlich: Wofür steht die „Christliche“ Union überhaupt noch? So geht man doch nicht mit Gottes Schöpfung um.

Aber von derlei Kleinigkeiten hat man sich doch schon längst emanzipiert. Heute will man nur noch den Staat abschaffen und in die eigene Taschen wirtschaften


2x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 19:26
Zitat von NegevNegev schrieb:Keine Legebatterien mehr
Woher kommt das immer?
Seit wann sind die schon verboten in Deutschland? 2010
Möchtest Du nun höhere Eierpreise haben für etwas was seit 15 Jahren verboten ist?


1x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 19:28
Zitat von NegevNegev schrieb:Und ganz ehrlich: Wofür steht die „Christliche“ Union überhaupt noch?
Bei Söder vorallem für das was im Bierzelt gut ankommt. In geselliger und alkoholtrunkener Runde über "die Anderen", vorallem die Grünen und Linken, abledern, Feindbilder schaffen und populistisch den Leuten einreden, "die Anderen" würden ihnen etwas wegnehmen. Nur um dann großprotzig Verbote zu propagieren.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Seit wann sind die schon verboten in Deutschland? 2010
Möchtest Du nun höhere Eierpreise haben für etwas was seit 15 Jahren verboten ist?
Als ob alle Produkte hier mit Eiern aus Deutschland hergestellt werden würden. Und als ob jede Kantine in Deutschland Bio-Eier vom Landhof kauft und verarbeitet. Gerade auch bei Eigelb, Eiweis im Tetra Pack.
Zigtausende zusammengepferchte Hühner in Käfigen unter tierquälerischen Bedingungen: Eier aus derartiger Haltung werden in die EU und auch nach Deutschland importiert und in eihaltigen Lebensmitteln verarbeitet.
Quelle: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/eier-aus-kaefighaltung-versteckt-in-lebensmitteln-45611


1x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 19:31
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Als ob alle Produkte hier mit Eiern aus Deutschland hergestellt werden würden. Und als ob jede Kantine in Deutschland Bio-Eier vom Landhof kauft und verarbeitet. Gerade auch bei Eigelb, Eiweis im Tetrapack.
Und vor allem wird hier zu wenig kontrolliert. Nur weil es verboten ist, heißt das noch lange nichts.

In diesem Land gibt es keine Essenskultur. Nur die Engländer sind noch schlechter dran als wir 😁


2x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 19:36
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:In diesem Land gibt es keine Essenskultur. Nur die Engländer sind noch schlechter dran als wir 😁
Wenn selbst der "Fleischpapst"(sry) Söder schon Döner und den Big-Mac verbreiten muss. :D


melden

CDU/CSU

gestern um 19:37
So, der nächste Totalausfall in der Union - Ute Bonde, die Betonministerin aus Berlin.
"Als Mutter würde ich dem Zehnjährigen empfehlen, den Radweg zu benutzen, wo es einen gibt, und ansonsten durch Nebenstraßen zu fahren", sagt Bonde in einem Interview mit dem "Tagesspiegel". "Außerdem sollte das Kind einen Helm tragen, gut sichtbar sein, möglichst die Radfahrprüfung absolvieren und einfach ganz, ganz vorsichtig sein."
Mehr als 600 Kinder verunglückten im vergangenen Jahr auf Berlins Straßen, viele davon auf dem Schulweg. Gleichzeitig müssen bereits Zehnjährige nach geltendem Recht auf der Fahrbahn radeln, wenn kein Radweg vorhanden ist. "Die Altersgrenze von zehn Jahren für das Verbot, auf dem Gehweg zu radeln, ist in der Tat sehr niedrig, aber das ist Bundesrecht", räumt Bonde ein.
Quelle: https://www.t-online.de/region/berlin/id_100904148/berlin-verkehrssenatorin-bonde-gibt-kindern-tipps-zum-radfahren.html

Klassische Täter-Opfer-Umkehr.
Wer von einem SUV mit 50 abgeräumt wird, dem nützt auch der Helm nichts.

Sichere Infrastruktur ist Aufgabe der Politik!


melden

CDU/CSU

gestern um 19:45
Der Mensch, selbst die Kinder, haben sich natürlich dem Auto unterzuordnen.

Freie Fahrt für freie Bürger. Tempo 30 ist Grüne Ideologie und gehört verboten.
Lieber ofpern wir ein paar Kinder dem heiligen Gral der deutschen Wirtschaft.

Wenn ein Bundesrecht verlangt, dass Kinder ab 10 Jahren auf Straßen fahren müssen, dann kann das geändert werden, ohne es einfach hinzunehmen. Aber ach, hauptsache es ist Platz für das Auto da. Sollen die Kinder eben Umwege fahren oder auf den Straßen, weil Fahrradwege nicht gewollt sind.

Am besten ist es ja eh, die Kinder fahren nirgendwo hin, sondern werden von ihren Eltern mit dem Auto überall hingeschafft und wieder abgeholt.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 19:55
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Freie Fahrt für freie Bürger. Tempo 30 ist Grüne Ideologie und gehört verboten.
Lieber ofpern wir ein paar Kinder dem heiligen Gral der deutschen Wirtschaft.
Alle größeren Städte in Europa führen Fussgängerzonen, Radwege und Tempo 30 ein.

Was macht die Union in Berlin? Tempo 50 🙈

Wann ist das Auto eigentlich zur Ersatzreligion verkommen?


1x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 19:57
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:In diesem Land gibt es keine Essenskultur.
Gibt es nicht? Du kannst Dich gerne mal durch die regionalen Speisen googeln.. es gibt sogar vegetarische, traditionelle Gerichte wie z.B. Frankfurter Grüne Soße...


1x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 20:00
@Gwyddion
Ich muss präzisieren - Essen wird hier als lästige Notwendigkeit angesehen und man legt mehr Wert auf den Preis als die Qualität.

Das meinte ich mit fehlender Kultur 🤷🏻‍♂️


1x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 20:01
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Alle größeren Städte
Und in den kleineren Städten darf man die Leute noch über den Haufen Fahren?
Ich hab ja schon von einem Zebrastreifen für Selbstmörder in meiner Umgebung berichtet.
Interessiert auch keinen. Ich muss mir angewöhnen, Steine in der Tasche zu haben. Jeder, der mich auf diesen Zebrastreifen schneidet, bekommt nen Lackschaden als Denkzettel.

Auge um Auge... is auch christlich.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 20:06
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Essen wird hier als lästige Notwendigkeit angesehen und man legt mehr Wert auf den Preis als die Qualität.
Auch hier muss ich bei Deiner Verallgemeinerung widersprechen... man kann durchaus abwechslungsreich kochen. Dabei hängt das nicht nur am Preis und meistens ist die Qualität von Obst/Gemüse nicht zu beanstanden. Nudeln sind Nudeln.. ich brauche keine von Barilla wenn die aus dem Discounter genauso gut schmecken.

Und als lästige Notwendigkeit würde ich Essen nicht bezeichnen. Wer natürlich nur beim Pizzataxi bestellt oder sich seinen Daily Döner reinzieht, nun.. hier würde ich Dir in der Tat zustimmen. Allerdings liegt es oft auch an der Bequemlichkeit.. kochen dauert halt.


2x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 20:09
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Nudeln sind Nudeln
Lass das keinen Italiener hören.
(ich widerspreche dir da ebenso)
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:ich brauche keine von Barilla
Wenn schon, dann DeCecco


1x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 20:10
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Du kannst Dich gerne mal durch die regionalen Speisen googeln.. es gibt sogar vegetarische, traditionelle Gerichte wie z.B. Frankfurter Grüne Soße...
Ach das ist doch wieder nur so ein links-grün versifftes Zeug, damit die einem das Schwein wegnehmen. Bei Söder gilt dieses Gericht sicher als "Tofu-Terror". ;)


1x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 20:13
Zitat von NegevNegev schrieb:Und in den kleineren Städten darf man die Leute noch über den Haufen Fahren?
Jeder der nicht Auto fährt wird doch von der Union als behindert angesehen.

Siehe doch die aktuellen Äußerungen vom Weißwurstprinzen.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Auch hier muss ich bei Deiner Verallgemeinerung widersprechen... man kann durchaus abwechslungsreich kochen. Dabei hängt das nicht nur am Preis und meistens ist die Qualität von Obst/Gemüse nicht zu beanstanden.
Ich weiß das dies geht und ich kann mich erinnern, das die Kochbücher herauskamen als Hr. Sarrazin darüber sinniert hat.

Hier mal etwas Reklame 😁
https://www.medimops.de/barbara-roehl-aldidente-1-euro-kochbuch-gesund-schnell-und-preiswert-kochen-gebundene-ausgabe-M03821848758.html

Das war aber mein Ansinnen, das viele es nicht wollen, weil das eben nicht zur „Kultur“ passt.


1x zitiertmelden