Optimist schrieb:inwiefern sind denn die einzelnen Wähler verantwortlich für die seit x Jahren verfehlte Politik, was zB das Rentensystem betrifft?
Nenne mir mal eine Partei, die da tatsächlich vernünftige Reformen wollte, bzw. wen hätte man denn wählen sollen?
Also wieso sind die Alten schuld, wenn keine Partei es packte oder auch nur in Angriff nahm - egal wer am Ruder war?
Weil die Alten dies toleriert haben.
Es ist seit Jahrzehnten kein Geheimnis dass es zwangsläufig nicht funktioniert bei unserer Demographie.
Optimist schrieb:dann können Finanzschwache
Berryl schrieb:
In Zukunft wird es darum gehen was finanzierbar ist,
den Brücken schlafen?
Wenn es wirtschaftlich so weiter geht können wir uns noch auf viele Kürzungen einstellen.
Irgendwo muss das Geld herkommen was durch sowas umverteilt wird.
Optimist schrieb:Wohlhabende eher nicht, die werden nicht am Hungertuch nagen müssen
Wann beginnt denn wohlhabend?.
Wir haben eh schon Steuer und Abgabenquoten die für alle hoch sind.
Aber ich versteh das Gemecker schon.
Wenn man in der Illusion lebt dass unser Wohlstandsniveau einfach da ist, weil es eben da ist und sich das auch niemals nie ändern kann-kann-darf-wird-der Herrgott ist ein guter Mann....dann hat man relativ schnell ein Anspruchsdenken.
Und das wird noch vielen aufstoßen.
Im Grunde sollte man jetzt anfangen an sich selber zu arbeiten, sich versuchen weiterzubilden und nicht anfangen-oder zumidest davon wegkommen von Staatsknete abhängig zu sein.
Soweit dies für einen möglich ist.