Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

CDU/CSU

8.997 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Skandal, CSU, DemokratiemÖrder ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

CDU/CSU

29.09.2025 um 21:18
Zitat von OptimistOptimist schrieb:An ihr Klientel - Wohlhabende - wollen die offensichtlich nicht ran gehen. Klar, "eine Krähe hackt..."
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Den Mittelstand sollte man dringend auch noch mehr schröpfen, das bringt vielleicht für kurze Zeit was in die Sozialkassen, das fehlt dann komplett bei Investitionen.
ich hatte bei meinem Argument keinesfalls an den Mittelstand gedacht.
Dieser sollte im Gegenteil wirklich auch entlastet werden.
Aber auch das sehe ich bei der CDU nicht.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Im Prinzip pudert man reinen Empfängern bis heute den Hintern
ich sehe es so:
Man unterstützt Bedürftige und leider gibt's halt auch Sozialschmarotzer und Sozialbetrüger.
Fragt sich halt nur, zu wieviel Prozent - ich denke eine Minderheit.

Aber wegen einer Minderheit reitet nun die Politik nun auf der gesamten Gruppe rum?
Und wie ich schon mal schrieb: warum gehen Politiker beim Sparen und streichen nicht mit gutem Beispiel voran? Ja klar, ihre Pfründe müssen die halt schon schützen, damit sie nicht am Hungertuch nagen müssen 😉

Es hat sich nichts geändert - wie zu Kaisers Zeiten ... bei der jetzigen CDU wird das nun viel krasser vollzogen als noch vor paar Jahren.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:für immer weniger lohnt sich arbeiten eigentlich nicht
dann sollte vielleicht der Mindestlohn wieder rauf und im Gegenzug darf es nicht so hohe Abgaben auf geringe Löhne geben, dann wäre es evtl für die AG nicht zu belastend, denke ich mal.
Aber solche differenzierte Überlegungen scheinen die Konservativen Merz und Co nicht hinzukriegen.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Hier kann man dann die Steuern erhöhen und Investoren noch ordentlich zur Kasse bitten oder ganz zu vertreiben, dann wird jedem klar werden, ein Sozialstaat erwirtschaftet kein Geld.
die nördlichen Länder und glaube auch die Schweiz, die packen es doch nun, trotz guter Sozialleistungen.
Wird also mMn nicht an den Sozialleistungen liegen, dass hier so wenig klappt. Es laufen einge andere Dinge verkehrt, bin ich überzeugt.


2x zitiertmelden

CDU/CSU

29.09.2025 um 21:29
Zitat von OptimistOptimist schrieb:ich hatte bei meinem Argument keinesfalls an den Mittelstand gedacht.
Dieser sollte im Gegenteil wirklich auch entlastet werden.
An wen denn sonst?
Das Thema "Superreiche" ist halt lächerlich, wir haben ein paar Milliardäre, die werden halt kein Problem haben ab einem gewissen Punkt sich einen Wohnsitz zu suchen, wo die nicht als Milchkuh gesehen werden, sondern als Investoren, damit die Wirtschaft aufgebaut wird.
Nimm den Menschen das Geld weg, gib es für irgendwelche Sozialleistungen aus, dann fehlt das Geld bei Investitionen.

Besser spart man dort, wo eigentlich gar nichts erwirtschaftet wird und es einfach nur alle belastet.
Irgendwann werden wir an diesem Punkt ankommen, dann ist es aber vielleicht zu spät, um wirtschaftlich wieder auf die Beine zu kommen.
Vermögen kann man nur 1 Mal abknüpfen, das ist dann weg und wird woanders fehlen.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

29.09.2025 um 21:38
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:An wen denn sonst?
an große Konzerne z.B. die sich unter umständen steuerlich auch klein rechnen können. Die auch nicht so sehr unter der Bürokratie leiden, weil die diese Sachen auslagern können, im Gegensatz zu manch kleinen Familienbetrieb usw.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Nimm den Menschen das Geld weg, gib es für irgendwelche Sozialleistungen aus, dann fehlt das Geld bei Investitionen
hab schon oft gehört und gelesen, dass nicht jedes Unternehmen reinvestiert. Aber das wird halt immer gerne als Argument genommen.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Besser spart man dort, wo eigentlich gar nichts erwirtschaftet wird und es einfach nur alle belastet
wenn dann mal eines Tages alle Sozialleistungen abgebaut sind - die "Zitrone" quasi ausgepresst ist - wo wird man dann als nächstes sparen? Das wäre ja mal interessant für mich.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

29.09.2025 um 22:03
Zitat von OptimistOptimist schrieb:unterstützt Bedürftige und leider gibt's halt auch Sozialschmarotzer und Sozialbetrüger.
Fragt sich halt nur, zu wieviel Prozent - ich denke eine Minderheit.
Korrekt. Ein paar Schmarotzer gibt es immer (auch unter reichen Menschen). Es wird aber von der CDU und der CSU Stimmungsmache betrieben und das auf Kosten der Alleinerziehenden, der Aufstocker, der Rentner usw
Die CDU und die CSU sind weder patriotisch noch wollen sie Gutes für die Gesellschaft. Sie wollen Spaltung und Klientelpolitik. Auf dass die Schere auseinandergeht. Ich glaub, viele Wähler wussten gar nicht, auf welch gefährliches Spiel sie sich eingelassen haben, denn die CDU und die CSU sind heutzutage neoliberal bis zum Anschlag


melden

CDU/CSU

29.09.2025 um 22:23
Zitat von OptimistOptimist schrieb:an große Konzerne z.B
Du hast aber mitbekommen, dass die in Deutschland offenbar miese machen und die Produktion abbauen?
Willst Du die also noch weiter schröpfen, damit die dann an die Chinesen verkauft werden?

Konzerne in Deutschland sind die treibende Kraft für die Wirtschaft und damit Menschen in Lohn und Brot stehen, der derzeitige Stellenabbau wird massive Veränderungen in vielen Regionen haben.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Die auch nicht so sehr unter der Bürokratie leiden, weil die diese Sachen auslagern können
Die können die Bürokratie auslagern?
Warum werden es dann nicht immer mehr Konzerne in Deutschland? In der USA gibt es haufenweise neue Konzerne, das waren vor 20, 30 Jahren noch Jungunternehmer im Kinderzimmer oder in der Garage.
In Deutschland bröckeln doch immer mehr Konzerne, denen muss man wohl endlich den letzten Stoß noch geben.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Aber das wird halt immer gerne als Argument genommen.
Geld werden die wohl nicht rumliegen lassen, dann wird es immer weniger.
Wenn Unternehmen nicht mehr investieren, dann werden die irgendwann die Tore schließen.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:wenn dann mal eines Tages alle Sozialleistungen abgebaut sind - die "Zitrone" quasi ausgepresst ist - wo wird man dann als nächstes sparen? Das wäre ja mal interessant für mich.
Wie presst man Sozialleistungsempfänger aus? Die bekommen Leistungen, die von arbeitenden bezahlt werden.
Wenn nicht mehr genügend Arbeitende Geld verdienen, damit andere an Sozialleistungen kommen, dann ist das System zu ende.
Man kann hier nun eingreifen und versuchen etwas zu ändern oder man wird halt siechend diese Erfahrung machen aber hat viel Geld und Wirtschaftskraft verbrannt.


melden

CDU/CSU

gestern um 10:45
@Röhrich
ich hätte gar nichts dagegen, wenn diverse Sozialleistungen gekürzt würden. Dies aber halt sinnvoll. Zum Beispiel die Pflegestufe 1 wegzunehmen finde ich mehr als kontraproduktiv (weshalb hatte ich weiter oben schon geschrieben).

Und ungerecht finde ich es eben auch, wenn NUR im sozialen Bereich gekürzt würde.
Weshalb nicht z.B. auch bei den Diäten?
Müssten die dann leiden, wenn sie paar Euros weniger hätten? Aber es wäre doch mal eine gute Zeichensetzung, nach dem Motto: "wir beteiligen uns auch".

Und was andere Vermögende betrifft:
Wenn sich da mehr beteiligen würden - und wenn auch nur als Zeichensetzung - fänd ich das einfach gerecht.

Heute hörte ich ein Interview im Radio, wo es darum ging, wie gut es in einem skandinavischen Land mit der Vermögenssteuer klappt.
Als Beispiel: große, teure Autos müssen für bestimmte Dienstleistung mehr zahlen (bei Bedarf müsste ich es noch mal anhören, hatte es aufgenommen)


3x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 10:58
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Weshalb nicht z.B. auch bei den Diäten?
@Optimist

Ich wäre ja gar nicht dagegen, aber finanziell sind das echte Peanuts. Aber als Symbol, dass eben nicht nur die Bürger den Gürtel enger schnallen sollen, wäre es ein gutes Signal.

Das gilt auch für die Arbeitsmoral von Parlamentariern. Warum gibt es im BT relativ wenige Sitzungswochen? Warum benöitgen die denn ein extra Karnvalsfrei? Das ist doch eine Relikt der Bonner Republik, sprich aus dem Rheinland. Adenauer ist ja nun schon etwas länger nicht mehr im Amt...
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Und was andere Vermögende betrifft:
Wenn sich da mehr beteiligen würden - und wenn auch nur als Zeichensetzung - fänd ich das einfach gerecht.
Steuern unterliegen ja einer Gesetzgebung. Allerdings hängt die Akzeptanz der Steuern auch davon ab, wofür die ausgegeben werden. Und da ist noch reichlich Einsparpotenzial, das nur aufgrund von Befindlichkeiten nicht angegangen wird, wie zB bei 'Demokratie leben'.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 12:21
Zitat von OptimistOptimist schrieb:ich hätte gar nichts dagegen, wenn diverse Sozialleistungen gekürzt würden. Dies aber halt sinnvoll. Zum Beispiel die Pflegestufe 1 wegzunehmen finde ich mehr als kontraproduktiv (weshalb hatte ich weiter oben schon geschrieben).
Da hatte ich auch meine Zweifel angemeldet.
Einsparpotenzial gäbe es genügend um Arbeitende nicht weiter zu belasten, denn das würde alle mit eigenem Einkommen belasten, die müssten das selbst zahlen, während Leistungsempfänger vermutlich die Zahlungen vom Staat erhalten werden.
Offenbar ist die SPD und CDU nicht im geringsten dafür aufgeschlossen einiges mal wieder zu ändern.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Weshalb nicht z.B. auch bei den Diäten?
Wäre eine Option aber eigentlich verdienen gute Abgeordnete zu wenig, daher sind nur noch wenige Engagierte in der Politik, in der freien Wirtschaft verdienen die Geld.
Vielleicht wäre es besser den Bundestag nicht immer weiter aufzublähen, weniger Mitglieder dafür eine gute Entlohnung.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Und was andere Vermögende betrifft:
Wenn sich da mehr beteiligen würden - und wenn auch nur als Zeichensetzung - fänd ich das einfach gerecht.
Woran beteiligen die sich denn nicht?
Wer steckt denn das Geld in die Wirtschaft damit Windräder und Wohnraum gebaut wird, wer steckt Geld in Unternehmen, damit Arbeitsplätze geschaffen werden?
Der Staat kann das Geld natürlich abschöpfen aber eben nur 1 Mal, dann ist es für sinnloses auf den Kopf gehauen und wird kein weiteres Geld/ keine weitere Wirtschaftsleistung erbringen.
Und wenn Unternehmer nicht Standort gebunden sind, dann werden die dauerhaft dorthin gehen, wo denen nicht das Geld für sinnloses Verprassen abgenommen wird.


3x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 12:40
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Weshalb nicht z.B. auch bei den Diäten?
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Wäre eine Option aber eigentlich verdienen gute Abgeordnete zu wenig
zu wenig Geld? Können die mit ihren 10000 und mehr im Monat nicht gut genug leben?
Die verdienen doch mehr als ein normaler Angestellter oder Handwerker.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:daher sind nur noch wenige Engagierte in der Politik, in der freien Wirtschaft verdienen die Geld
Wie gesagt, die verdienen doch mehr als ein normaler Angestellter oder Handwerker.
Weshalb werden die denn immer nur mit Wirtschaftsbossen verglichen? (wenn die wenigstens die gleiche Kompetenz hätten, könnte ich das mal noch verstehen)
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vielleicht wäre es besser den Bundestag nicht immer weiter aufzublähen, weniger Mitglieder dafür eine gute Entlohnung
dafür wäre ich auch, aber gleiche Entlohnung wie jetzt.
Stehe auf dem Standpunkt:
Wer etwas Gutes bewegen will - aus Idealismus heraus - der hat nicht nur Dollarzeichen in den Augen.
Ich will keine Politiker (auch bei Ärzten z.B), die nur auf ihr eigenes Wohl bedacht sind.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Und was andere Vermögende betrifft:
Wenn sich da mehr beteiligen würden - und wenn auch nur als Zeichensetzung - fänd ich das einfach gerecht.
damit meinte ich alle Vermögenden, nicht nur Unternehmer
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Woran beteiligen die sich denn nicht?
Wer steckt denn das Geld in die Wirtschaft damit Windräder und Wohnraum gebaut wird, wer steckt Geld in Unternehmen, damit Arbeitsplätze geschaffen werden?
aber doch nicht Alle.
Schau doch mal z.B. solche Leute wie die Geißens an. Ich finde diese Familie ja sehr amüsant und gönne ihnen ihren Luxus auch (ganz echt !)
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Allerdings hängt die Akzeptanz der Steuern auch davon ab, wofür die ausgegeben werden. Und da ist noch reichlich Einsparpotenzial, das nur aufgrund von Befindlichkeiten nicht angegangen wird, wie zB bei 'Demokratie leben'.
sehe ich genauso.
Seltsam, dass sich Merz und Co darüber nicht hinwegsetzen mag, bei anderen Dingen hat er doch auch keine Hemmungen?


3x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 12:41
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Offenbar ist die SPD und CDU nicht im geringsten dafür aufgeschlossen einiges mal wieder zu ändern.
Naja, es war ja zu erwarten, dass wen Merz Kanzler wird ein Abbau von Sozialleistungen einhergehen wird. Das aber alle unteren und mittlere Einkommen betreffen wird.
Kurz gesagt: die Klimaerwärmung wird in Deutschland bekämpft, indem man die soziale Kälte erhöht.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vielleicht wäre es besser den Bundestag nicht immer weiter aufzublähen, weniger Mitglieder dafür eine gute Entlohnung.
Hat ja die Ampel, unter massiven Protest von CDU/CSU, ja schon angefangen. Da hier die Gefahr besteht, dass die CSU massiv an Einfluss verlieren könnte ist man da natürlich dagegen.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Der Staat kann das Geld natürlich abschöpfen aber eben nur 1 Mal, dann ist es für sinnloses auf den Kopf gehauen und wird kein weiteres Geld/ keine weitere Wirtschaftsleistung erbringen.
Der Staat verteilt auch ordentlich um - die Rente zum Beispiel. Oder auch Bürgergeld. Problem ist, dass wenn da gespart wird wird der Konsum in Deutschland zurückgehen. Wer soll denn all die tollen Autos und anderen Waren kaufen die in Deutschland produziert werden, wenn China das selbst herstellt und die USA mit der Zollpolitik nur Chaos anrichten?
Man merkt ja schon seit längerem, dass die Bürger in Deutschland ihr Portmonee zuhalten. Ist ja auch klar, weil wir seit Jahren in der Krise stecken.
Dieses Jahrzehnt von 2020-2029 wird wohl als verlorenes Jahrzehnt in die deutsche Geschichte eingehen.


2x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 12:59
Zitat von OptimistOptimist schrieb:zu wenig Geld? Können die mit ihren 10000 und mehr im Monat nicht gut genug leben?
Die verdienen doch mehr als ein normaler Angestellter oder Handwerker.
Mir scheint aber, dass im Bundestag zu wenig Handwerker sitzen, auch zu wenige Unternehmer oder Führungskräfte.
Schau Dir doch an welche Berufe oder berufslose dort hauptsächlich sitzen.
Rechtsanwälte und studierte Soziologen haben vielleicht nicht immer die besten Ideen für den Arbeiter und dessen Firma, die ihn in Lohn und Brot hält.

10.000 im Monat ist nun mal nicht wirklich viel, gerade wenn man Verantwortung haben sollte.
Damit wird man einen klugen Kopf, der in einem Unternehmen ebenso einen Job findet, nicht nach Berlin locken können.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:damit meinte ich alle Vermögenden, nicht nur Unternehmer
Also auch den Arbeiter, der Jahrzehnte hart gearbeitet hat und sparsam lebte, damit er sich 2, 3 Mietwohnungen als Altersvorsorge abgespart hat?
Genau, die sollten endlich für ihre Sparsamkeit besteuert werden.
Der Handwerksbetrieb mit hohen Werten an Inventarvermögen sollte zusätzlich noch Geld locker machen, warum kauft der sich halt neue Maschinen.
Das Geld wäre doch besser woanders angelegt, damit nicht so viele Maschinen und Geräte gebaut werden?
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Hat ja die Ampel, unter massiven Protest von CDU/CSU, ja schon angefangen. Da hier die Gefahr besteht, dass die CSU massiv an Einfluss verlieren könnte ist man da natürlich dagegen.
Man schaue nur in den Wahlkreis von Habeck, die Frau, die eigentlich direkt gewählt den Wahlkreis gewonnen hat, ist nicht im Bundestag, Habeck ist eingezogen und nach seinem Rücktritt zieht diese Frau immer noch nicht ein...
Offenbar hat diese Reform ein Problem gebracht?

Da gibt es doch noch sehr viel Potential für Reformen.


2x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 13:16
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Man schaue nur in den Wahlkreis von Habeck, die Frau, die eigentlich direkt gewählt den Wahlkreis gewonnen hat, ist nicht im Bundestag, Habeck ist eingezogen und nach seinem Rücktritt zieht diese Frau immer noch nicht ein...
Offenbar hat diese Reform ein Problem gebracht?
Tja, das ist ein Problem - das aber schon die ganze Zeit bekannt war. Die Frau, die den Wahlkreis gewonnen hat war von der CDU. Erststimme.
Habeck ist über die Landesliste eingezogen. Zweitstimme.

Problem ist, dass sich die Berücksichtigung aller Erststimmen eben dazu führt, dass der Bundestag immer größer wird, weil das Verhältnis der Zweitstimmen gewahrt werden muss. Das beißt sich mit Deiner Forderung:
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vielleicht wäre es besser den Bundestag nicht immer weiter aufzublähen



1x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 13:25
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Problem ist, dass sich die Berücksichtigung aller Erststimmen eben dazu führt, dass der Bundestag immer größer wird, weil das Verhältnis der Zweitstimmen gewahrt werden muss. Das beißt sich mit Deiner Forderung
Dann sollten dort große Reformen stattfinden, größere Wahlkreise und die Wahlkreise wählen ihren Wunschvertreter in Berlin und keine Nachrücker über die 2. Stimme.
Die Wähler wünschen sich doch diese Person als Vertreter in Berlin und nicht unbedingt Hin und Kunz über die Wahlliste der Partei.

Daran etwas rumzudoktern ist doch was ich kritisiere, es wird eben noch wenig geändert und nichts richtig angepackt.
Ob nun das Wahlsystem oder soziale Reformen.
Derzeit sieht es ja eher so aus, als ob der Staat in Zukunft vorerst mal mit weniger auskommen muss oder der Staat denkt sich eine Steuer nach der anderen aus.
Ob das Wähler abholt, die am Jahresende weniger in der Tasche haben?


melden

CDU/CSU

gestern um 13:52
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Naja, es war ja zu erwarten, dass wen Merz Kanzler wird ein Abbau von Sozialleistungen einhergehen wird. Das aber alle unteren und mittlere Einkommen betreffen wird.
Kurz gesagt: die Klimaerwärmung wird in Deutschland bekämpft, indem man die soziale Kälte erhöht
schön auf den Punkt gebracht 👍
Zitat von OptimistOptimist schrieb:damit meinte ich alle Vermögenden, nicht nur Unternehmer
da müsste man halt erst mal definieren, wer als Vermögend gilt.
Ich denke da vorwiegend an solche wie die Geißens, alle anderen Promis, die gut verdienen, an Schauspieler, Spitzensportler usw.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Also auch den Arbeiter, der Jahrzehnte hart gearbeitet hat und sparsam lebte, damit er sich 2, 3 Mietwohnungen als Altersvorsorge abgespart hat?
an solche dachte ich weniger.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Der Handwerksbetrieb mit hohen Werten an Inventarvermögen sollte zusätzlich noch Geld locker machen, warum kauft der sich halt neue Maschinen.
Berriebsvermögen würde ich bei einer Vermögenssteuer ausnehmen.
Wie gesagt, die Skandinavischen Länder haben anscheinend bessere Ideen, wie man Vermögende besteuern kann, ohne dass die dann reihenweise abhauen.

Aber schon klar, mit der CDU ist sowas nicht machbar, die schaut nicht nach positiven Beispielen sondern "war schon immer so und muss auch jetzt noch funktionieren" 😉


3x zitiertmelden

CDU/CSU

gestern um 14:06
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ich denke da vorwiegend an solche wie die Geißens, alle anderen Promis, die gut verdienen, an Schauspieler, Spitzensportler usw.
Die Geißens haben ihr Leben dorthin verlegt, wo sie weniger Steuer zahlen, das machen viele Promis und Spietzensportler.
Die haben den Vorteil ihre, dass ihre geschäftlichen Tätigkeiten nicht Standortgebunden sind.
Und Robert Geißen investiert doch meines Wissens nach viel, zB in Wohnraumbau, nur eben nicht in Deutschland.
Man kann bei sowas natürlich sagen, wir wissen es besser und er soll nicht investieren, wir nehmen das Geld und hauen es für eine einmalige Ausgabe auf den Kopf, die dann keine Steuern mehr einbringt.

Ich könnte mir vorstellen, dass das zu kurzfristigen Steuereinnahmen führt aber auf Dauer zu massiven Verlust an Steuereinnahmen samt Wirtschaftsleistung.
Das sind halt unterschiedliche Gesichtspunkt, einerseits aus Sozialpolitischen auf der anderen aus Wirtschaftspolitischen.
Man kann einem Robert das Geld halt nur 1 Mal abnehmen, wenn der Staat das dann verpulvert hat, dann gibt es keinen Nachschuss.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Berriebsvermögen würde ich bei einer Vermögenssteuer ausnehmen.
Und das wird genau nicht passieren, der Staat will Geld haben, um weiterhin Geld verbrennen zu können.
Die Erzählungen von irgendwelchen Superreichen sind einfach nur Scheinargumente, es wird eben auch die Rentner mit 3 Wohnungen treffen oder den Handwerksbetrieb.


melden

CDU/CSU

gestern um 14:18
@Röhrich, deine Argumente kann ich schon nachvollziehen.
Aber wie siehst du das hier?
Zitat von OptimistOptimist schrieb:die Skandinavischen Länder haben anscheinend bessere Ideen, wie man Vermögende besteuern kann, ohne dass die dann reihenweise abhauen.



melden

CDU/CSU

gestern um 14:55
Zitat von OptimistOptimist schrieb:die Skandinavischen Länder haben anscheinend bessere Ideen, wie man Vermögende besteuern kann, ohne dass die dann reihenweise abhauen.
Dazu müsste man dann wissen welche und was die da besteuern.
Aus Dänemark ist mir bekannt, dass Landwirtschaftliche Betriebe nicht vererbt werden, sondern die Nachkommen diese kaufen müssen.
Vermutlich schöpft der Staat dann Bares beim Vererber ab.
Damit gehen Betriebsnachkommen dann hoch verschuldet in ihr Berufsleben.
Davon halte ich gar nichts, denn es schwächt den Betrieb zusätzlich und ist eine unnötige Belastung für die jungen Betriebsleiter.
Ähnliches wird es wohl auch für andere Selbstständige geben, die Vermögenswerte haben und den Betrieb übergeben wollen.
Mehr ist mir ansonsten aus skandinavischen Ländern nicht bekannt.

Weder welche Steuern dort erhoben werden, noch in welcher Höhe.


melden

CDU/CSU

gestern um 15:06
Zitat von OptimistOptimist schrieb:sehe ich genauso.
Seltsam, dass sich Merz und Co darüber nicht hinwegsetzen mag, bei anderen Dingen hat er doch auch keine Hemmungen?
@Optimist

Wo denn? Er hat keine Hemmungen, Dinge auszusprechen, ok. Aber das dann auch umzusetzen, gelingt ihm nicht. Das mag an dieser Koalition liegen oder auch an seinem eigenen fehlenden Verhandlungsgeschick oder auch daran, dass er Dinge ankündigt, die er nicht umsetzen kann und damit verbrannte Erde produziert.
Man bekommt immer mal wieder den EIndruck, Herr Merz wäre ein etwas aufsässiger Minister im ersten Kabinett Klingbeil.

'Demokratie leben' ist ein gutes Beispiel. Vor der Wahl hatte die Union einen Fragenkatalog verschickt, der nach der Wahl schnell im Giftschrank verschwand. Und jetzt geht es einfach weiter obwohl doch 'linksgrün vorbei' sein sollte. Die SPD legt großen Wert auf solche bezahlten Vorfeldorganisationen, offenbar um noch vereinzelt Wähler gewinnen zu können.

Für unser Land bietet die Bezahlung linksgrüner Privatorganisationen keinen Vorteil. Das ist ein Wildwuchs, den man ohne negativen Folgen von heute auf morgen beenden könnte.

Aber bei einer schwarzroten Regierung wird das nie passieren.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: CSU-Politiker gesteht Sex mit einer Jugendlichen
Politik, 23 Beiträge, am 09.06.2016 von Holzhoden
DoctorThrax am 08.06.2016, Seite: 1 2
23
am 09.06.2016 »
Politik: Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU)
Politik, 3.387 Beiträge, am 21.09.2025 von behind_eyes
Spartacus am 16.11.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 168 169 170 171
3.387
am 21.09.2025 »
Politik: Ist Deutschland noch ein Rechtsstaat?
Politik, 153 Beiträge, am 09.11.2021 von Centaurus_1997
Intellektuell am 07.06.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
153
am 09.11.2021 »
Politik: Macht und Einfluss der Medien in der Politik
Politik, 26 Beiträge, am 28.01.2020 von _Canavar_
Lufu am 01.11.2019, Seite: 1 2
26
am 28.01.2020 »
Politik: Bamf Affäre in Bremen - ein Einzelfall?
Politik, 34 Beiträge, am 19.06.2018 von Abahatschi
lunaloop am 03.06.2018, Seite: 1 2 3
34
am 19.06.2018 »