Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

9.846 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Religion, Islam, Frauen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 11:49
Wieso ist es schade, dass ich mich frei fühle?

Anzeige
melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 13:15
@ MoinMoin

Ich stelle die Religion nicht in dem Sinne in Frage.
Ich sagte ja,es kommt heute auf die Auslegung und die Handhabung der religiösen Grundsätze an. Wiegesagt, zum Koran kann ich mich nicht wirklich äußern – ich kenne ihn nicht gut genug –aber im Bezug auf die Bibel geht es bei der Frage der Gleichberechtigung von Mann undFrau darum, welche Prioritäten man setzt. Wenn man beispielsweise den von mir zitiertenBibeltext als verbindlich betrachtet, dann wiederspricht sich dies nun mal mit unsererheutigen Vorstellung von Gleichberechtigung. Daher stelle ich die Frage mal an Dichzurück:

Warum stellst Du die Gleichberechtigung unserer „heutigen Zeit“ in Frage –weil sie eine relativ neue Erscheinung ist?


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 13:39
"Heute im Zeitalter der Aufklärung gibt es Dinge wie Leibeigenschaft usw nichtmehr"



ECO@

Wie das Rollenbild speziell aussieht, hat mit sozial-geschichtlichen Faktoren zu tun.

Ich halte die Geschlechtertrennung für richtig -wenn sie konsequent durchgeführt wird, haben die Frauen sehr viel zu sagen.

DieseTrennung darf aber nicht zu Hysterie führen -> Es gibt keine Argumente dagegen, dassFrauen in hohen Positionen arbeiten.
Aber es gibt Argumente dagegen, dass Beruf und"freie Selbstverwirklichung" nach der gesellschaftlichen Ideologie über Familie undErziehung der Kinder geht. Das betrift Mann und Frau.

Abgesehen davon fkt. "freieSelbstverwirklichung" nur da, wo die Menschen in Wohlstand leben. Ist der weg, ist esschnell aus damit, damit muss man wieder eisern für sich und seine Familie sparen,Arbeitsteilung betrieben etc - damit die finanziellen Lücken effenktiv gefüllt werdenkönnen.

Was meint ihn wie es in armen Gesellschaften aussehen würde, welche durchdie Großfamilie geprägt sind, wenn diese wie im Westen erodieren würde?
Ich will euchdiese Vorstellung ersparen ...

In den Favelas Lateinamerika oder in Russland kannman das vielleicht sehen, aber ich war noch nicht dort, sondern kenne nur Textmaterial,deswegen kann ich es nicht sagen.


Der Koran zeichnet sich schon alleinedadurch aus, dass er für Männer und Frauen geschrieben ist! Er spricht an zahlreichenStellen gesondert die Männer, und an zahlreichen gesondert die Frauen an! Allgemein sindimmer Männer und Frauen angesprochen.
Die markanteste Stelle ist vlt. Sure 33 Vers 35,wo der Koran die wahrhaft gläubigen Männer und Frau mit verschiedenen positivenEigenschaften lobt!

Im Koran steht: "Wir erschufen euch aus Männlichem undWeiblichem" was darauf hinweist, dass die Ersterschaffung Adams völlig unbedeutend istfür das Rollenbild. Es gibt keine theologische Legitimierung von Rollenbildern aufgrundder Adamgeschichte.

Dass die muslimische Theologie die Erschaffung Evas aus derRippe übernommen haben, ruft bei mir noch Zweifel hervor. Denn im Koran steht darübernichts. Eine bekannte Hadith zu diesem Thema verstehe ich mehr als Gleichnis denn alsreale Tatsache (Die Frau ist aus einer gebogenen Rippe geschaffen. Wenn du siegeradebiegen möchtest, bricht sie ... darum behandelt sie gut!). Damit ist gemeint, dassdie Frau allgemein zerbrechlicher ist, und dass es falsch ist, wenn die Männer meinen,sie sich so geradezubiegen zu wollen wie sie es für richtig halten.

Allerdingskönnte man das auch anders verstehen, denn die Lendenrippen stehen fürReproduktionsorgane - im Arabischen wird die Blutsverwandtschaft als "Salaba" bezeichnet- das heißt in seiner ursprünglicher Bedeutung "hart" aber beschreibt auch die"Lendenknochen", welche für das Atemsystem und den Reproduktionsorganen eine wichtigeFunktion erfüllen.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 13:41
"Heute im Zeitalter der Aufklärung gibt es Dinge wie Leibeigenschaft usw nichtmehr"


Von wegen! Das gibt es sogar in Deutschland - z.b. Zwangsprostitution.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 13:58
@ al-chidr

Du sprichst die „Arbeitstrennung“ an, welche Aussagen trifft denn derKoran darüber, wie diese Arbeitstrennung aussehen soll? Auch so, dass der Man zu Hausebleiben kann, und die Kinder hütet, während die Frau arbeiten geht? Oder ist dasKinderhüten der Frau „vorbehalten“?


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 14:04
Immer wieder putzig, zu lesen, wie stockkonservative Menschen wie al-chidr
sich einenliberalen Anschein geben wollen.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 14:31
@alderan

WORD!!!


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 14:34
Und Geschlechtertrennung... Grade die Männer, die das befürworten, wollen mich nicht umsich haben. Wo bleibt der Raum für Individualismus. Es gibt eben Männer, die mit Frauenbesser klar kommen und umgekehrt. Das merke ich immer wieder an, wenn er davon anfängt.Er ignoriert es aber immer, weil er kein Argument dazu findet.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 15:09
"ECO@
Du sprichst die „Arbeitstrennung“ an, welche Aussagen trifft denn der Korandarüber, wie diese Arbeitstrennung aussehen soll? Oder ist das Kinderhüten der Frau„vorbehalten“?"


Kleinkinder sind in der Obhut der Frau besser aufgehoben -alleine schon auf der körperlichen Nähe durch die Mutterbrust. Das wurde von Allah nuneinmal so eingerichtet.
In arabischen Großstädten ist festzustellen, dass die Männerin großer Zahl in der Nähe der eigenen Wohnung arbeiten, und die Kinder sind wechselweisebei ihnen, wechselweise bei der Mutter im Haus.


"Auch so, dass der Man zuHause bleiben kann, und die Kinder hütet, während die Frau arbeiten geht?"

Ich sagmal so - für deutsche Muslime ist die Vorstellung nicht ganz so absurd wie für türkischeoder arabische Muslime. Das ist auch eine Mentalitätsfrage.

Ich bin selbst soaufgewachsen, aber ehrlich gesagt empfinde ich das heute nicht als Vorteil. Bei uns warder Vater zuhause, die Mutter arbeitete und machte nichts im Haushalt. Ich mache meinenEltern keinen Vorwurf, aber das so war es ohne Übertreibung!
Die Verwaltung desHauses und Erziehung der kleinen Kinder beherrschen Frauen von Natur aus einfach besser -Die mütterliche Liebe ist einfach etws anderes als die väterliche Liebe - und Frauenmachen sich zurecht oft über Männerhaushalte lustig.

Generell ist die Frau mehrfür die Erziehung der Kleinkinder und das Haus zuständig und der Mann mehr für dasErbringen des Lebensunterhalts. Daher steht er mehr unter Druck und muss auch bedürftigeVerwandte versorgen und die Finanzen für Hochzeiten und andere Anlässe bereitstellen ->daher werden ihm gewisse Vorrangrechte eingeräumt, was das Ehe- und Erbrechtbetrifft.

Wenn der Haushalt geschmissen werden kann, kann die Frau arbeiten,unterrichten etc. Da spricht gar nichts dagegen und das wird auch in den meistenGesellschaften praktiziert.

Vor allem im Erziehungsbereich und bei Behördenarbeiten auch in arabischen Ländern viele Frauen.

Allgemein klagen viele Frauenüber Diskriminierungen in unserer Gesellschaft - würde ich nie leugnen.
Aber dieLösung ist nicht der Westen, sondern ein richtiges Verständnis des Islam.

ImWesten ist es so, dass Frauen zwar in allen Berufen vertreten sind, aber die Frau alsMutter hat keinen besonderen Wert. Vielmehr wird sie beschimpft, wenn sie Mutter undSozialhilfeempfängerin ist ...


Zuletzt eine Frage an die Männer:

Wervon euch ist praktizierender Hausmann bzw. wäre damit vollkommen einverstanden?


1x zitiertmelden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 15:10
die stellung der frau im jeweiligen umfeld
ist überwiegend durch dasselbstverständnis des mannes geprägt,
hier wie da

n.i.n.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 15:13
"Aber die Lösung ist nicht der Westen, sondern ein richtiges Verständnis desIslam."

das ist lächerlich, al-chidr.
die lösung liegt allein in derwillensbekundung der frau,
der dieses recht im islam weitgehend verwehrtwird

n.i.n.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 15:16
"Wer von euch ist praktizierender Hausmann bzw. wäre damit vollkommen einverstanden?"

was soll die frage ?
ist es ehrenrüchig hausmann zu sein ?
wer könntedamit vollkommen einverstanden sein ?
wenn die gegebenheiten es erfordern
ist(sollte) es eine selbstverständlichkeit sein
jeden part in der familie zuübernehmen

n.i.n.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 15:39
Ich würde gerne mal von den DEUTSCHEN und ÖSTERREICHISCHEN Männern im Forum erfahren, dieja meinen, dass HIER im "zivilisierten" Mitteleuropa ... und sowieso ... blabla ...
Obsie selbst den Beruf "Hausmann" und "Erzieher der kleinen Kinder" haben!

Oder obsie das nur wieder gegen eine mehr auf Rollenverständnis basierende Gesellschaftinstrumentalisieren wollen.

Ich warte darauf, dass sich jemand nicht nur zu einerallgemeinen Antwortet hin- windet (wie n.i.n.) sondern konkret sagt. "Ja ich bin dazubereit, dass meine Frau arbeitet, und ich sitze zuhause bei den kleinen Kindern und führeden Haushalt"

Mein Vater hat diesen Schritt getan - obwohl er einen erfolgreichenUni- Abschluss in der Tasche hatte und meine Mutter nicht.
Und obwohl wir am Landlebten und wir Kinder deswegen verspottet wurden - ja das soll es auch in Deutschlandgeben ...

Aber ER würde nicht über die Menschen aus anderen Kulturkreisenherziehen, welche das für absurd halten.

Also ich warte ...

Alles andereist die pure Heuchelei!


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 16:07
Zitat von al-chidral-chidr schrieb:Generell ist die Frau mehr für die Erziehung der Kleinkinder und das Hauszuständig und der Mann mehr für das Erbringen des Lebensunterhalts. Daher steht er mehrunter Druck und muss auch bedürftige Verwandte versorgen und die Finanzen für Hochzeitenund andere Anlässe bereitstellen -> daher werden ihm gewisse Vorrangrechte eingeräumt,was das Ehe- und Erbrecht betrifft.
Und wenn es der Frau nun mal nichtgefällt, dass ihr die Erziehung und der Haushalt zufällt, weil sie dafür angeblich bessergeeignet ist? Dieses „geeignet“ ist doch nichts anders als eine Erziehungsfrage. WennMännern in der Erziehung nie beigebracht wird, wie man einen Haushalt zu führen hat, dannist es wohl nicht sonderlich verwunderlich, dass sie es nicht vernünftig auf die Reihekriegen. Es ist völlig abwegig, davon auszugehen, dass Frauen in irgendeiner Weise diegenetische Veranlagung zur Hausfrau hätten, allein die Gesellschaftsstruktur und dieErziehung geben hier den Ausschlag. Und es dient nun mal den Interessen der Männer, dassdieses Bild der Frau aufrecht erhalten wird.
Zitat von al-chidral-chidr schrieb:Wenn der Haushaltgeschmissen werden kann, kann die Frau arbeiten, unterrichten etc. Da spricht gar nichtsdagegen und das wird auch in den meisten Gesellschaften praktiziert.
Dasbedeutet also, dass die Frau dann arbeiten darf, wenn sie noch genug Zeit für denHaushalt hat. Anders gesagt, sie muss wenn sie arbeiten will, automatisch eineDoppelrolle ausfüllen. Der Mann hingegen muss dies nicht. Setzt dies doch jetzt mal mitdem Begriff „GLEICHberechtigung“ in ein Verhältnis.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 16:43
ECO@

Nicht unbedingt Doppelrolle, man kann sich Erziehung und Haushalt auchaufteilen - Die Frau ist mehr für die kleinen Kinder und Töchter, der Vater mehr für diegrößeren Söhne zuständig. Beide arbeiten im Haushalt - aber die Frau wird in aller Regelmehr dafür tun - das ist in Deutschland keinen Deut anders!!!

Ich warte immer nochauf eine klare Aussage eines männlichen Users ...


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 16:53
al-chidr,
ich hab ein ganz aktuelles beispiel,
jetzt gerade am wochenende hat sichein kollege in einen 8-monatigen vaterschaftsurlaub abgemeldet.
selbstverständlich hatdas im kollegenkreis für anfängliche heiterkeit gesorgt,
nichtsdestotrotz haben esalle anerkannt und sogar ihren respekt für diese entscheidung gezollt.

imislamischen umfeld wäre dieser mann doch "untendurch", oder ?

n.i.n.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 16:56
ach so, al-chidr,
seit einem jahr (und für die nächsten 2) bin ich alleiniger erziehermeines sohnes.

eine rolle, die ich einem muslimischen mann kaum zugestehen will(kann).

n.i.n.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 16:59
n.i.n.

Im ORIENTALISCHEN Umfeld würde er belächelt, im europäischen Mittelmeerraumauch, in Lateinamerika ...

Das sind eben Mentalitätsfragen.

Dass man sichdie häusliche Arbeit aufteilt bzw. die Frau entlastet - ok da spricht nichts dagegen, derProphet sws hat im Haushalt mitgeholfen -
Aber es wird dann fast immer so sein, dassdie Frau mehr und besser wirtschaftet.

Aber bei mir wars´z.b. so, dass die Mutternichts für den Haushalt gemacht hat!
Warum? Wer arbeitet, kann sich nicht so leichtauch noch auf den Haushalt konzentrieren.
Deswegen sind vlt Halbtagsjobs fürMusliminnen eine gute Alternative.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 17:11
ooh, mann, alter,
das istr doch nicht dein ernst ?

weo war denn deinvater,
wenn deine mutter nichts gerissen hat ?

hältst du sowas für ein ehepaar?

n.i.n.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

26.05.2007 um 17:15
@ al-chidr

Dass es in Deutschland auch noch lange keine wirklicheGleichberechtigung gibt, habe ich für meinen Teil gar nicht bestritten. Es geht mir garnicht um einen Vergleich zwischen Europa und dem Orient. Es ist vielmehr eineGrundsatzfrage, und eine Haltung, die die Rolle der Frau eben überwiegend im Haushaltsieht, ist in meine Augen eben diskriminierend – völlig egal, wer sie wo aus welchenGründen vertritt.

Und was Deine Hausmannfrage angeht, kann ich Dir keine Antwortgeben, ich habe keine Kinder, und bin nicht verheiratet. Allerdings steht es für michvöllig außer Frage, dass wenn ich Vater werde, ich im gleichen Maße wie meine Freundinauch für die ganz kleinen Kinder zuständig bin, da ich es mir aufgrund von Rollenbildernbestimmt nicht nehmen lassen werde, auch für die ganz kleinen Kinder zuständig zu sein.Ebenso wird es sich meine Freundin ganz gewiss nicht nehmen lassen wird, auch für dieErziehung der Söhne und der älteren Kinder zuständig zu sein, und zwar im selben Maße wieich. Ebenso steht es außer Frage, dass der Haushalt nicht die Domäne meiner Freundin seinwird, sondern zu GLEICHEN Teilen in den Verantwortungsbereich beider fällt, genau wie dasGeldverdienen.


Und was Deinen Vorschlag mit dem Halbtagsjob für Frauen angeht– wie wäre es denn mit einem Halbtagsjob für einen Mann, damit er mehr Zeit für denHaushalt hat? Wäre das denn auch eine gute Alternative?


Anzeige

melden