Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

9.846 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Religion, Islam, Frauen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 06:30
<"Historisch beweisbar ist, daß das Symbol der Kopfverhüllung von Frauen ausdem
westlich-heidnischen Rom und nicht aus dem östlich-monotheistischen Islam kommt.Die
einzige monotheistische Religion, die die Kopfverhüllung von Frauen alsdirekte
Verbindung zu Gott versteht, ist das westliche Christentum: Eine Frau wirddurch die
Verschleierung zur Braut Christi. Die ersten Texte, die die weiblicheKopfverhüllung und
Gott in Zusammenhang bringen, finden wir im Neuen Testament.

Das Kopftuch im
Islam hat m. E. keinen religiösen Ursprung und kann somit auchnicht die Gesetze der
Religionsfreiheit tangieren. Die alltägliche Kopfverhüllunghatte bereits im frühen
Heidentum nur die Bedeutung, daß die Frauen ihren (Ehe)Männernuntergeordnet waren. Alle
Quellen vom 1. Jahrtausend vor, bis zum 7. Jahrhundert nachChristus haben die gleichen
Aussagen: Die Frauen sollten einen Schleier tragen, umanzuzeigen, daß sie körperlich und
seelisch im Besitz eines Mannes waren und ihreSexualität streng kontrolliert wurde.
Dieselbe Bedeutung finden wir auch im heutigenfundamentalistischen Islam.


Diejenigen, die behaupten, daß der Schleier eineEhre für Frauen sei, argumentieren
ahistorisch. Im Koran wird man die Wörter"Kopftuch“ oder "Kopfschleier“ nicht finden. Es
ist dort auch nicht klar beschriebenwie, wo und ob überhaupt sich Frauen verhüllen
sollen. Erst die nachkoranische Deutungschreibt den Schleier vor. Da sie von Menschen
und nicht von Gott stammt, ist sie aberauch nicht bindend. Die Verbreitung des Schleiers
ist außerdem geographisch engbegrenzt. Man findet ihn fast nur im Mittelmeer-Islam.
Muslimische afrikanische Frauenkennen keinen Schleier, und in vielen südostasiatischen
Kulturen, wo der Islamverbreitet ist, gibt es ihn ebenfalls nicht.">

aus:


http://gruene-berlin.de/positionen/stach_arg/113/45_kopft.html (Archiv-Version vom 11.05.2003)

Anzeige
melden
lerem ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 06:33
Auch hier, kein Wort über die Sunna. Ich frage mich, woran mag das liegen?


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 06:37
Link: www.nzz.ch (extern) (Archiv-Version vom 18.02.2007)

<"Emanzipation im Namen des Islams

Muslimische Frauen proklamieren den «GenderJihad»

Nicht nur im Westen wird die Stellung der Frau im Islam heftig undkritisch diskutiert. Auch unter gläubigen Musliminnen gibt es eine Bewegung, die nacheinem aus dem Geist des Islams heraus entwickelten, progressiven Verständnis derGeschlechterrollen sucht.

....Man bevorzugt den Terminus «Gender Jihad», derauch das Motto einer internationalen Konferenz war, die letzten Oktober in Barcelonastattfand. Rund 250 Frauen trafen sich zum ersten Mal, um über gemeinsame Strategien imKampf für Gleichberechtigung nachzudenken.

Unter Gleichberechtigung wirdprinzipiell nichts anderes als im Westen verstanden: rechtliche Gleichstellung sowie einvollkommenes Selbstbestimmungsrecht der Frau, allerdings unter dem Banner der Religion.Das Tragen eines Kopftuchs oder eines Schleiers ist damit nicht automatisch verbunden.«Es ist nicht der Islam, der Frauen das Kopftuch vorschreibt, sondern es sind dieGelehrten», schrieb Asar Nomani in einem Artikel für die «Washington Post».

Schützenhilfe bekommen die «Jihadistinnen» mittlerweile auch von ungewohnter Seite.In Marokko hat sich die als sehr konservativ geltende Bewegung «Gerechtigkeit undSpiritualität» dem Streben nach Gleichberechtigung angeschlossen. «Die Geschichte desIslams ist eine Geschichte des Machismo», erklärt Nadia Yassine, die Führerin derBewegung. «Immer wieder waren es Männer, die die heiligen Texte interpretiert haben. Dasmuss sich ändern.»
Erste Schritte

Durch eine zeitgemässe Auslegung(«ijtihad») und Analyse («tafsir») durch Frauen soll ein neuer Kanon entstehen, der demeigentlichen Islam entspricht, wie er im 7. Jahrhundert zu Zeiten des Propheten Mohammedpraktiziert wurde. Der Koran gehe nämlich von einer absoluten Gleichberechtigung derGeschlechter aus, niemand dürfe dem anderen überlegen sein. «Ein stammesrechtlichesPatriarchat hat nichts mit diesem Ideal des Korans zu tun», so Nadia Yassine. In ihremHeimatland Marokko wurde 2003 das Familienrecht («Mudawana») zugunsten der Frau geändert.Was in der islamisch-arabischen Welt als historischer Schritt in Richtung vollkommeneGleichberechtigung der Geschlechter gilt, ist für Nadia Yassine allerdings nicht genug.«Das sind nur halbherzige Massnahmen, da muss noch viel mehr geschehen», meint die46-Jährige.">

aus dem link:


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 06:39
@lerem

WIE war das noch? Alles Quatsch?

Ich glaub eher DU weisstwenig darüber was sich in Sachen islamisches Frauenrecht so bewegt und tut!


melden
lerem ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 06:41
Jaf, da kann sich soviel tun wie will. Auch die islamischen Frauenrechtlerinnen werdendie Sunna nicht ablehnen können, ohne eiskalt als Sekte deklariert zu werden. (SolcheMännchen gibt es ja heute schon, die Quraniya-Sekte)
Wenn sie SO vorgehen, nimmt siekeiner ernst, dann wird es auch nichts mit der Akzeptanz in der Ummah. Und wenn sie dieSunna doch mit in ihren "Neuauslegung" mit einnehmen wollen, so führt kein weg an derVerschleierung der Frau vorbei.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 06:42
@lerem

Ich weiss, ich weiss, Es gilt SELBSTVERSTÄNDLICH nur DEINE Sicht desIslam. Die Sicht der hier zitierten muslimischen Frauen ist abzulehenen, ...... blablabla.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 06:45
@lerem

Du bist das beste Beispiel für die Berechtigung dieser moslemischenFrauenbewegung. Und so wie der europäische Mann lernen musste, dass die eine Hälfte desHimmels den Frauen gehört, so werden es auch DU und die übrigen Moslems lernen.


melden
lerem ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 06:46
Meine Sicht? Das hat mit meiner Sicht rein garnichts zu tun. Versuch mal ein islamischesRechtswerk aus den letzten 1400 Jahren aufzuschlagen, dass islamischeKleidungsvorschriften behandelt. (Stichwort Awrah der Frau/des Mannes). Da wirst du nichtviele finden, die nicht von der Verschleierung der Frau reden. Und die, die du findest,sind nicht älter als 100 Jahre. Das sind einfach knallharte Fakten, gegen möchtegernNeuinterpretationen, die einfach keinen Anklang bei der Masse der Muslime finden wird. Janicht einmal bei den Frauen! :)


melden
lerem ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 06:48
>>Du bist das beste Beispiel für die Berechtigung dieser moslemischen Frauenbewegung. Undso wie der europäische Mann lernen musste, dass die eine Hälfte des Himmels den Frauengehört, so werden es auch DU und die übrigen Moslems lernen.<<

Ist ja kein Ding,diese Bewegungen kann es ja ruhig geben, hab ich keine Probleme mit. Ich persönlich kennekeinen einzigen Muslim, oder Muslime, die sie ernst nimmt. Weiss auch garnicht, was dugegen unsere verschleierten Schwestern hast Jaf. Sind unverschleierte Muslima "besser"?:)


melden
lerem ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 06:48
Muss mich denn auch mal verabschieden! Guten Tag allerseits! :)


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 07:01
Koran verlangt keinen Schleier!

Leserbrief an die Illustrierte Wissenschaft
In Ihrer Ausgabe 8/98 heißt es unter der Rubrik "Fragen Sie uns" u.a., dass im Koranan keiner Stelle steht, dass Frauen einen Schleier tragen müssen. Ich habe da andereInformationen.
In meinem französischen Koran, der aus dem Arabischen übersetzt wurde,heißt es in der 33. Sure, Vers 59:
"Oh, Prophet. Schreibe deinen Ehefrauen, Töchternund gläubigen Frauen vor, sie sollen als Zeichen ihrer Tugend und als Schutz gegenöffentliche Schmach ihr Gesicht in einen Schleier hüllen."
In der dänischen Ausgabeist unter der 33. Sure, Vers 60, folgendes zu lesen: "... dass sie ihre Mäntel überziehenund fest zumachen (wenn sie das Haus verlassen). Axel Fock

Antwort der Redaktion
Schaut man genauer auf den arabischen Originaltext, sieht man, dass sowohl derfranzösische als auch der dänische Koran falsch übersetzt sind. Genau aus diesem Grundversucht man noch immer, strenggläubige Muslime dazu zu bewegen, Arabisch zu lernen,damit sie den Koran in der Originalfassung lesen können. Diese ist sehr poetisch, und dasbirgt natürlich die Gefahr einer Fehlübersetzung.
Die beiden Suren, die normalerweisein Verbindung mit Frauen und Schleier zitiert werden, erwähnen mit keinem Wort dasGesicht. In der 24. Sure, Vers 31 (Sura EI-Nour) heißt es nur.
"Und sage dengläubigen Frauen, sie sollen den Blick senken und ihren Anstand bewahren und ihreSchönheit und ihren Schmuck nur im Rahmen des allgemein Üblichen zeigen. Und sage ihnen,sie sollen ihre Brust mit einem Schleier bedecken und ihre Schönheit nur ihren Ehemännernoder Vätern offenbaren."
Entsprechend heißt es in der 33. Sure, Vers 59 (SuraAl-Ahzab) "Oh, Prophet! Sage deinen
Ehefrauen, Töchtern, ungläubigen Frauen, siesollen sich ihre Mäntel umlegen (wenn sie das Haus verlassen). Das ist am schicklichsten,denn so werden sie weder erkannt noch belästigt. "
Leider ist es ein weitverbreitetes Missverständnis, dass der Koran der Frau vorschreibt, einen Schleier zutragen. Was der Koran sagt, ist lediglich dass Frauen ihr Haar bedecken und sichschicklich verhalten sollten. Dies gilt jedoch auch für Männer.">

aus:

http://nikswieweg.colibri-reisen.de/tool/relghist.htm (Archiv-Version vom 17.02.2007)

..........................................

Wie schon gesagt in Süd-Ostasientragen die Frauen in den islamischen Gebieten keine Schleier.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 08:06
Hinweis:

Ein Spam entfernt.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 08:10
Der Koran selbst schreibt auch die Kopfbedeckung nicht explizit vor, der Koran sagtallerdings, dass Frauen ihre Reize bedecken sollen. Ein Koranvers sagt, dass sie langeTücher auf die Kleiderausschnitte schlagen sollen - dieser Vers lässt die Interpretationzu, dass diese Tücher über den Kopf auf die Kleiderausschnitte im bereich des Kragenslegen sollen.

Hadithe machen dagegen deutlich, dass die Haare der Frau zu denReizen dazugehören und dass die Frau zumindest ihren ganzen Körper außer Gesicht undHände bedecken soll.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 08:41
Kleiderausschnitte haben nur nichts mit den Haaren zu tun, ich halte die Auslegung füreine persönliche Interpretation, wären die Haare wichtig, hätte Gott sie wohl nichtvergessen. Was die Hadithen mit Gottes Geboten zu tun haben, ist mir nach vorunverständlich, aufgrund weniger, hier auch wieder anders intepretierbare Suren, einenKatalog von 200.000? Hadithen aufzustellen, zeugt zumindestens von menschlichererEinflußnahme.

Gottes Wort ist vollkommen und er hat aber auch niemandenaufgefordert es zu vervollständigen bzw. nach persönlichen Bewußtsein auszulegen.Beobachtungen von menschlichen Taten sind eben abhängig von dem Bewußtsein desBeobachters. Er kann nur verstehen was er kennt und Teil seines Bewußtsein ist.
Sicher ist also, dass die Hadithen erst einmal durch das Bewußtsein des Beobachtersbzw. der Weitergebenden mußte.

Sorry, aber die Hadithen halte ich in derVielzahl für politische Einflußnahme und eigene Auslegung des Korans, diejenigen werdennicht so dumm gewesen sein, sie nicht dem Koran anzupassen, natürlich sind sie stimmig!

Man sollte die Hadithen mal ein ganzes Stück vom Koran entfernen.
Ist esnicht Sünde den Koran als unvollkommen anzusehen?


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 08:46
>>Ergo würde er sich nicht mehr bei entsprechenden
Bewußtsein als unvollkommendfühlend und hilflos agierend outen, aber nicht nur der muslimische.<<

Jagut - schön wär's einfach, würden Männer wie Menschen denken und handeln können - dieZeit kommt. Bis dahin müssen wir Frauen eben zusehen, dass wir weiterhin darauf achten,dass nicht alles gesamt und gleichzeitig den Bach runtergeht. Leider hat auch einFrauentag nur 24 Stunden...und wir können nicht überall sein...


@gsb

Du machst genau den gleichen Fehler, wie ihn die Männer machen, Überordnung undVerurteilung, nur helfen wird es auch dir nicht.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 08:52
@gsb

Was glaubst du warum du dich in diesen Thread so engagierst?
Wo wirhinschauen, sind wir schon.


melden
lerem ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 08:53
>>Was der Koran sagt, ist lediglich dass Frauen ihr Haar bedecken und sich schicklichverhalten sollten. Dies gilt jedoch auch für Männer."<<

Was denn nun? Eben hiesses noch, im Koran steht nichts vom Kopftuch, und jetzt doch? Bitte um Klarheit. Sprechenwir hier von der Kopfbedeckung, also dem Verdecken der Haare, oder dem Schleicher imSinne vom Bedecken des Gesichts? Du verwirrst mich Jaf....


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 11:37
Die Sichtweise, der Koran erwähne keinen Schleier ist bodenlos und nicht haltbar. Und soweit zu gehen einfach die Sunna zu leugnen grenzt schon fast an Ignoranz, denn so einegrandiose Quellenforschung kann nicht einfach so geleugnet werden.
Die Gelehrten derNachfolgegenerationen gingen sogar so weit und sagten, dass der Niqab entwedererwünschenswert oder sogar Pflicht ist. Darüber kann man natürlich streiten...
Diesog. Frauenbewegungen, die eine modernistische Auslegung des Korans beanspruchen, habenwomöglich keinerlei Ahnung von der Exegese. Man sollte auch betonen, dass dieseFrauenbewegungen erschreckenderweise verschwindend gering sind, nur die Medien versuchendas so hervorzuheben, da sich diese Art der Auslegung in ihr Weltbild integrieren lässt.Die meisten der Konvertiten Frauen berufen sich überwiegend auf die orthodoxe Auslegung,d.h. mit Kopftuch drum und dran ;)

Aber Jafrael, vielleicht kannst du uns jasagen wie die die folgenden Verse verstehst:

Und sprich zu den gläubigen Frauen,daß sie ihre Blicke zu Boden schlagen und ihre Keuschheit wahren und ihren Schmuck nichtzur Schau tragen sollen - bis auf das, was davon sichtbar sein darf, und daß sie ihreTücher um ihre Kleidungsausschnitte schlagen und ihren Schmuck vor niemand (anderem)enthüllen sollen.....(24:31)

O Prophet! Sprich zu deinen Frauen und deinenTöchtern und zu den Frauen der Gläubigen, sie sollen ihre Übergewänder reichlich übersich ziehen. So ist es am ehesten gewährleistet, daß sie (dann) erkannt und nichtbelästigt werden. Und Allah ist Allverzeihend, Barmherzig.(33:59)

Dann gibt esaber auch noch einen anderen Vers im Koran der davon berichtet, dass ältere Frauen, dienicht mehr auf eine Heirat/Ehe hoffen können, ihre Tücher ablegen dürfen!

(Wasnun) die älteren Frauen (betrifft), die nicht mehr auf Heirat hoffen können, so trifftsie kein Vorwurf, wenn sie ihre Tücher ablegen, ohne ihre Zierde zur Schau zu stellen.Aber wenn sie sich dessen enthalten, ist das besser für sie. Und Allah ist Allhörend,Allwissend.(24:60)

Sag, welche Tücher verstehst du darunter?! Was sollten dieseTücher bedecken, dass die älteren Frauen sie ablegen dürfen?


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 14:52
Der Vers der das Kopftuch anspricht, wurde von den meisten Korankommentatoren als Koptuchnachgewiesen. Und die Hadithe bestätigen das, was nach dem diesem Vers die frauen taten(begangen aus ihren gewändern kopftücher herauszuschneiden usw.).

M_ Emberwarum betest du dann 5 mal? Hättest nur den koran als maßstab genommen musstest du nicht5 mal beten. Dank den hadithen wissen wir wann und wie wir zu beten haben. Die hadithesind da, um den Koran zu erläutern und zu erklären, und das Tat der prophet. Wenn du diehadithe also die sunna, als unwichtig abstempelst bist du auf dem falschen weg!!!!

Das Kopftuch braucht man hier nicht vor den Nichtmuslimen zu bereden, Kopftuch istPflicht, wir haben nicht die Macht, zu sagen "nein es ist so und so", wir dürfen unsnicht von den anderen beeinflussen lassen und als Folge solche dummen aussagen von unslassen. Wir hören auf die Gelehrten, die das ausführlich ausgearbeitet haben.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

02.02.2007 um 15:03
Brüder@

So ist es!

Der Koran sagt es nicht explizit, indes er deutetes an.
Aber die Sunna der Frauen des Propheten und Sahabat zählt für die Muslimeauch!


Anzeige

melden