Was steht wirklich in der Bibel?
10.06.2025 um 19:47warum gleich die Mehrzahl?emanon schrieb:OK, Götter können also sterben
Der eine Gott der in der Bibel beschrieben wird, kann das ;) ... und sogar auch wieder auferstehen :)
warum gleich die Mehrzahl?emanon schrieb:OK, Götter können also sterben
Nein, darum geht es nicht in diesem Thread. Auch nicht darum, ob Götter sterben können. Hier geht es darum, was in der Bibel drin steht. Nicht, ob das funzt, historisch ist odgl. Und wenn das jetzt nicht endlich mal aufhört, geht die Meldung definitiv raus. Derailt woanders rum.emanon schrieb:Wie macht denn ein Geist Wind. Darum ging es.
ja so stehts drin. Und nun?continuum schrieb:Die von Gott direkt verhängten Strafen waren „das Schwert, die Hungersnot, schädliche Tiere und die Seuche" (Hes 14,21).
Das ist spätere Theologie, die in Übersetzungen eingeflossen ist - Motto: die Schreiber konnten ja nur "Geist" meinen. (wobei diese "Übersetzer" natürlich keine Ahnung haben, was "Geist" sein soll)Optimist schrieb:Lt. Bibel IST Gott aber auch ein Geist.
Sorry nein, die beiden Angaben, die in der Bibel stehen, sind messerscharf präzise.Optimist schrieb:Doch, Jesus wurde lt. Bibel als Mensch geboren.
Und was den Zeitpunkt seiner Geburt betrifft, steht in der Bibel nichts Genaues.
Hier geht es aber nicht darum, welche Theologie man in den Text hineinlegen, sondern welche man entnehmen kann.Optimist schrieb:je nach Interpretationsweise, kann man aus einigen Bibelstellen sehr wohl entnehmen, dass Jesus und Gott EINS sind.
es steht in der Bibel beides drin.shakazulu2 schrieb:In der Bibel stehen aber keine Angaben, die eine "historische Person" erfüllen kann - es steht etwas anderes drin
Darüber hinaus gibts aber auch die Stellen, wo Jesus sehr wohl als fleischliche Person dargestellt wird.shakazulu2 schrieb:Sobald es dir gelingt, wirst du verstehen, weshalb die "Jesus"-Figur auf "die Versammlung von zwei oder drei" abzielt und nicht zu einem Einzelnen sagt "wenn du an mich glaubst, bin ich bei dir".
Optimist schrieb:Doch, Jesus wurde lt. Bibel als Mensch geboren.
Und was den Zeitpunkt seiner Geburt betrifft, steht in der Bibel nichts Genaues
welche meinst du genau?shakazulu2 schrieb:Sorry nein, die beiden Angaben, die in der Bibel stehen, sind messerscharf präzise
wie auch immer. Jesus wird in der Bibel doppeldeutig beschrieben - einmal stellt er metaphermäßig die Gemeinde dar und andere Male eine reale Person.shakazulu2 schrieb:Es kommt hier nur eine Sache in frage und das ist kein Mensch und keine Person und diese Sache wurde tatsächlich über einen längeren Zeitraum "geboren".
Optimist schrieb:je nach Interpretationsweise, kann man aus einigen Bibelstellen sehr wohl entnehmen, dass Jesus und Gott EINS sind.
ich habs ganz und gar nicht mit Theologie - damit kenne ich mich gar nicht aus.shakazulu2 schrieb:Hier geht es aber nicht darum, welche Theologie man in den Text hineinlegen, sondern welche man entnehmen kann.
jeder Mensch ist ein Subjekt und demenstprechend nimmt er natürlich auch die Bibel subjektiv auf.shakazulu2 schrieb:Hier geht es um die Differenz aus dem, was man glaubt und dem was tatsächlich drin steht
Jesus war real. Davon gibts sogar geschichtliche Belege, dass ein Jesus als Wanderprediger gelebt hatte (wenn ich mich jetzt nicht irre - @perttivalkonen?)shakazulu2 schrieb:Man glaubt die literarische "Jesus"-Figur hätte eine Entsprechung mit einer "historischen Person".
Ich denke schon, dass sich der Thread nicht darauf beschränkt Stellen aus der Bibel zu rezitieren, sondern dass es durchaus auch legitim ist, dazu eine Meinung abzugeben.perttivalkonen schrieb:Und wenn das jetzt nicht endlich mal aufhört, geht die Meldung definitiv raus. Derailt woanders rum.
Nein, die gibt es nicht wirklich. Antike Autoren erwähnen einen Christos oder Chrestos,der in Palästina gelebt hat, einer sogar, daß dieser unter Pontius Pilatus gekreuzigt wurde. Doch haben diese ihre Informationen von sehr wahrscheinlich den Aussagen früher Christen entnommen. Josephus immerhin berichtet vom Tod des Herrenbruders Jakobus, teilt auch mit, daß dieser Jakobus der Bruder jenes Christus gewesen sein soll. Das ist noch am ehesten sowas wie ein Beleg.Optimist schrieb:Jesus war real. Davon gibts sogar geschichtliche Belege, dass ein Jesus als Wanderprediger gelebt hatte (wenn ich mich jetzt nicht irre - @perttivalkonen?)
Meinung abgeben ist eine Sache (und damit auch schon abgeschlossen). Die Diskussion in ne bestimmte Richtung lenken etwas anderes.emanon schrieb:Ich denke schon, dass sich der Thread nicht darauf beschränkt Stellen aus der Bibel zu rezitieren, sondern dass es durchaus auch legitim ist, dazu eine Meinung abzugeben.
Schau dir die "Paulus"-Stelle genau an - es ist das Prinzip einer Personifizierung.Optimist schrieb:Zum Beispiel - wie du auch richtig beschrieben hast - dass Jesus den Leib bzw. die Gemeinde darstellt
Jedenfalls, nicht bei einem Lebewesen, also auch nicht bei einer Person.Optimist schrieb:Ein Zeitraum kann kein Geburtsdatum sein.
Es ist keine Doppeldeutigkeit, sondern eine Personifizierung, sozusagen eine Bildgestaltung unter Beachtung/Einarbeitung von Historie.Optimist schrieb:Jesus wird in der Bibel doppeldeutig beschrieben - einmal stellt er metaphermäßig die Gemeinde dar und andere Male eine reale Person.
Nein, nicht "Jesus" war real, sondern "Jesus" ist die Personifizierung von etwas, das sich im 1.Jhd. abgespielt hat.Optimist schrieb:Jesus war real
ja, einige Juden machten das nicht (z.B. die Pharisäer). Andere Juden machten es jedoch und schlossen sich dem leibhaftigen Jesus an. Ich brauche sicherlich keine Bibelstellen nennen?shakazulu2 schrieb:wie kann es aus dem Judentum heraus dazu gekommen sein, dass eine "Jesus"-Person ins (Anbetungs-)Zentrum gezogen wird - Juden machen so etwas nicht
ist halt ein falscher Schluss den du ziehst.shakazulu2 schrieb:Die Antwort ist ganz einfach: die "Jesus"-Figur steht nicht für eine Person
Das ist eine komische Reaktion - eigentlich unnötig, denn aus dem was ich schreibe, solltest du doch zumindest entnehmen können, dass ich den Austausch ernst nehme.Optimist schrieb:alles was zuvor steht, ist mir ehrlich gesagt zu viel Geschwurbel ;)
Das sind interessante Details, aber es bleibt "eine Geburt" über den Zeitraum von ca. 10 Jahren und die Geburtsangaben passen exakt zu einem realen Umstand des 1.Jhds.Optimist schrieb:Jesus ist der Nachkomme Davids: Mat.1:1
Jesus hat eine Mutter
Maria erwartet ein Kind (nicht nur eine Personifizierung ;) ): Mat.1;18
Und was steht unmittelbar danach?Optimist schrieb:Jesus ließ sich taufen: Mat.3:13
Dass in einem Text eine Figur etwas sagt, ist leicht herstellbar.Optimist schrieb:Jesus sagt etwas zu jemand anderem (eine Personifizierung spricht nicht): Mat 3:15
es gibt sehr viele Bibelstellen wo Jesus spricht, u.a. auch mit dem Teufel, z.B.: Mat.4:7
ja, und das weiß ich auch zu schätzen 👍shakazulu2 schrieb:denn aus dem was ich schreibe, solltest du doch zumindest entnehmen können, dass ich den Austausch ernst nehme
ich verstehe auch hier immer noch nicht so richtig, wie du das alles meinst.shakazulu2 schrieb:Hätten die Schreiber dies nicht gemeint, dann hätten sie im Text eine Distanzierung einbauen müssen - ganz einfach weil die Thematik aus dieser Kombination an Angaben dominant für das 1.Jhd. ist (und auch darüber hinaus).
damit kann ich halt auch wieder gar nichts anfangen.shakazulu2 schrieb:Das sind interessante Details, aber es bleibt "eine Geburt" über den Zeitraum von ca. 10 Jahren und die Geburtsangaben passen exakt zu einem realen Umstand des 1.Jhds.
Das Spiel mit dem Thema "besondere Geburt und besondere Elternkonstellation" ist nicht unüblich für die damaligen Texte.
ja klar, die Message im NT ist für die Christen: aus dieser (verdorbenen) Welt raus zu gehen, gedanklich mehr geistlich zu werden, nicht mehr so am Materiellen zu hängen.shakazulu2 schrieb:Für einen Menschen des 1.Jhds. ist das die Botschaft: "nach der Verbindung zu Gott ("Taufe") ist die unmittelbare Erkenntnis: Start des Widerstands gegen ROM"
vielleicht als Vorbild und Beispiel für uns, wie wir reagieren sollten? Christen sollen halt Jesus (seinem Beispiel) nachfolgen.shakazulu2 schrieb:wenn "Jesus" "Gott" ist, was bringt es, ihn vom Teufel prüfen zu lassen?
Die zentrale Message für Christen ist letztlich die Glieder/Leib/Messias-Aussage in den "Paulus"-Texten: "Ihr seid der Leib des Messias".Optimist schrieb:ja klar, die Message im NT ist für die Christen: aus dieser (verdorbenen) Welt raus zu gehen, gedanklich mehr geistlich zu werden, nicht mehr so am Materiellen zu hängen.
Weil es grundlegend (siehe "Paulus"-Texte) darum geht, dass über die Bewegung (die Gruppierung) der Messias gebildet wird.Optimist schrieb:Wie erklärst du dir denn, dass in der Bibel von der realen Person Jesus die Rede ist (wie er agiert, was er alles von sich gibt, über seine Gefühle werden auch Aussagen gemacht usw), wenn Jesus gar keine Person sondern nur eine Personifizierung wäre?
Natürlich bilden die Christen zusammen den Leib Jesu. Nur verstehe ich noch immer nicht, weshalb es für dich kein "sowohl als auch" geben kann, wo doch eindeutig Jesus in der Bibel AUCH als real existierende Person beschrieben wird.shakazulu2 schrieb:Die zentrale Message für Christen ist letztlich die Glieder/Leib/Messias-Aussage in den "Paulus"-Texten: "Ihr seid der Leib des Messias".
Du interpretierst den Begriff "Christen" so, dass es diejenigen sind, die an einen Messias glauben, einem Messias nachfolgen.
Das Konzept der Bibel geht aber in die Richtung, dass "Christen" diejenigen sind, die über ihre Bewegung, ihr Zusammenwirken, den Messias bilden
Ja - aber die Matthäus-Texte sind eben nicht die gesamte Bibelshakazulu2 schrieb:Ich habe ja hierzu den "Matthäus"-Text angegeben. Dort steht eigentlich direkt drin: wenn sich eine Gruppe zum Messias-Thema bildet, dann ist der Messias vorliegend
Die Gruppe muss ja erst mal gebildet werden.shakazulu2 schrieb:Löst man die Personifizierung hier nicht auf, dann wird es extrem mystisch, sogar sonderbar mystisch und man fragt sich, weshalb dort überhaupt ein Hinweis auf "die Gruppe" steht und es nicht einfach um den einzelnen Gläubigen geht.
und es nicht einfach um den einzelnen Gläubigen gehtes geht halt AUCH um jeden einzelnen Gläubigen, der dem Leib hinzugefügt werden soll.
So kann man es nicht ausdrücken.Optimist schrieb:Natürlich bilden die Christen zusammen den Leib Jesu
Die Bibel ist mehr oder weniger ein Wundertext. Da kann "real existierend" drinstehen so lange es will.Optimist schrieb:Nur verstehe ich noch immer nicht, weshalb es für dich kein "sowohl als auch" geben kann, wo doch eindeutig Jesus in der Bibel AUCH als real existierende Person beschrieben wird.
Es ist eher so, dass du einen Vorabentwurf in den Text hineinlegst, bei dem meine Angaben wie Teilaspekte wirken.Optimist schrieb:Was du aus der Bibel herausnimmst (und eben NUR diese Stellen heraus nimmst), ist die Beschreibung eines Teil-Aspektes von H2O.
Ich finde dieses Prinzip, dass die Bewegung der Gläubigen den Leib des Messias bilden, eine Hammer-Aussage.Optimist schrieb:Ja - aber die Matthäus-Texte sind eben nicht die gesamte Bibel
"Jesus" ist eine literarische Personifizierung der Anfangsphase, der Juden-Messias-Bewegung im 1. Jhd.Optimist schrieb:Gehe ich Recht in der Annahme, Du bist der Meinung, aus der Bibel lässt sich entnehmen, dass Jesus - als Mensch - gar nicht gelebt hatte, sondern er sei nur eine Idee, ein Prinzip oder eine Message - jedenfalls kein eigenständiges Lebewesen ?
was ich dem Bibeltext zugestehe oder nicht, ist doch für diesen Faden absolut irrelevant.shakazulu2 schrieb:Womit hat es der Bibeltext denn bei dir verdient, dass du ihm direkte Realitätsrelevanz zugestehst, obwohl du exakt wegen diesem Zugeständnis von "Ungenauigkeiten" sprechen musst (siehe z.B. Geburtsdaten)?
nein, lt. Bibel wurde JESUS ans Kreuz genagelt und nicht seine Anhänger.shakazulu2 schrieb:Das war die Basisstrategie, mit der sich die Juden im 1. Jhd. kämpferisch gegen ROM durchsetzen wollten, indem sie sich in der Rolle des Messias vor ihrem Gott als würdig erweisen und von ihm unterstützt werden.
Sie haben unter Folter bestialische Qualen ausgehalten und wurden am Kreuz hingerichtet
in der Bibel steht aber, dass NUR Jesus mit denen gestritten hatte und nicht seine Anhänger.shakazulu2 schrieb:Den Streit mit den Tempeljuden gab es wirklich - aber halt von der Messias-Bewegung, nicht von einem "Jesus".
doch, haben sie - so stehts in der Bibel.shakazulu2 schrieb:Die Juden haben keine reale Jesus-Person zur Hinrichtung übergeben
lt. Bibel verstehen sie sich in 1. Linie als Nachfolger Jesu. Und ja, irgendwo steht auch sinngemäß, dass sie - als Gemeinde - den Leib Jesu bilden. Habe noch nie in der Bibel gelesen, dass sie sich selbst als Messias verstehen.shakazulu2 schrieb:Die "Paulus"-Texte geben den Hinweis auf die Realität: die Anhänger der Juden-Messias-Bewegung verstehen sich selbst als "der Messias".
nenn mir bitte mal diese Bibelstelle?shakazulu2 schrieb:ihr seid der Leib des Messias" ist keine Behauptung von mir, sondern die Behauptung aus dem "Paulus"-Text.
Markus weiß davon nichts. Da wurde Jesus von seinem Mitgekreuzigten sogar noch beschimpft. (Mk 15, 32)Optimist schrieb:Zu dem Einen sagte er, dass er mit ihm (Jesus) im Paradies sein wird
1 Kor 12,27 Ihr aber seid der Leib Christi und jeder Einzelne ein Glied.Optimist schrieb:nenn mir bitte mal diese Bibelstelle?
Nein, nicht "Bibelstelle" - das Dingens ist schon ein ganzer Aufsatz und es kommt mehrfach vor.Optimist schrieb:nenn mir bitte mal diese Bibelstelle?
https://www.bibleserver.com/EU/1.Korinther12%2C12Das liest sich wie die Phantasie eines Messias-Bauplanes.
12 Denn wie der Leib einer ist und hat doch viele Glieder, alle Glieder des Leibes aber, obwohl sie viele sind, doch ein Leib sind: so auch Christus. 13 Denn wir sind durch einen Geist alle zu einem Leib getauft, wir seien Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, und sind alle mit einem Geist getränkt. 14 Denn auch der Leib ist nicht ein Glied, sondern viele. 15 Wenn nun der Fuß spräche: Ich bin keine Hand, darum gehöre ich nicht zum Leib!, gehört er deshalb etwa nicht zum Leib? 16 Und wenn das Ohr spräche: Ich bin kein Auge, darum gehöre ich nicht zum Leib!, gehört es deshalb etwa nicht zum Leib? 17 Wenn der ganze Leib Auge wäre, wo bliebe das Gehör? Wenn er ganz Gehör wäre, wo bliebe der Geruch? 18 Nun aber hat Gott die Glieder eingesetzt, ein jedes von ihnen im Leib, so wie er gewollt hat. 19 Wenn aber alle Glieder ein Glied wären, wo bliebe der Leib? 20 Nun aber sind es viele Glieder, aber der Leib ist einer. 21 Das Auge kann nicht sagen zu der Hand: Ich brauche dich nicht; oder wiederum das Haupt zu den Füßen: Ich brauche euch nicht. 22 Vielmehr sind die Glieder des Leibes, die uns schwächer erscheinen, die nötigsten; 23 und die uns weniger ehrbar erscheinen, die umkleiden wir mit besonderer Ehre; und die wenig ansehnlich sind, haben bei uns besonderes Ansehen; 24 denn was an uns ansehnlich ist, bedarf dessen nicht. Aber Gott hat den Leib zusammengefügt und dem geringeren Glied höhere Ehre gegeben, 25 auf dass im Leib keine Spaltung sei, sondern die Glieder einträchtig füreinander sorgen. 26 Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit, und wenn ein Glied geehrt wird, so freuen sich alle Glieder mit. 27 Ihr aber seid der Leib Christi und jeder Einzelne ein Glied. 28 Und Gott hat in der Gemeinde eingesetzt erstens Apostel, zweitens Propheten, drittens Lehrer, dann gab er die Kraft, Wunder zu tun, dann Gaben, gesund zu machen, zu helfen, zu leiten und mancherlei Zungenrede. 29 Sind sie denn alle Apostel? Sind sie alle Propheten? Sind sie alle Lehrer? Haben sie alle die Kraft, Wunder zu tun, 30 haben sie alle Gaben, gesund zu machen? Reden sie alle in Zungen? Können sie alle auslegen? 31 Strebt aber nach den größeren Gaben! Und ich will euch einen noch besseren Weg zeigen.
https://www.bibleserver.com/EU/R%C3%B6mer12D.h. die Konstruktion des Messias ist kombiniert mit dem Opfergedanke.
1 Ich ermahne euch also, Brüder und Schwestern, kraft der Barmherzigkeit Gottes, eure Leiber als lebendiges, heiliges und Gott wohlgefälliges Opfer darzubringen - als euren geistigen Gottesdienst. 2 Und gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern lasst euch verwandeln durch die Erneuerung des Denkens, damit ihr prüfen und erkennen könnt, was der Wille Gottes ist: das Gute, Wohlgefällige und Vollkommene!
Die Juden haben im 1.Jhd. nicht alle am Aufstand gegen ROM mitgemacht und sind zum Teil wohl sogar mit ROM gegen die Messias-Bewegung vorgegangen.Optimist schrieb:doch, haben sie - so stehts in der Bibel.
naja, das ist es wahrscheinlich, weshalb wir immer mal aneinander vorbei reden ;) :shakazulu2 schrieb:Ganz wichtig: ich spreche hier nicht von "Jesus"-Christen
allen voran Saulus, der später zu Paulus wurde.shakazulu2 schrieb:Die Juden haben im 1.Jhd. nicht alle am Aufstand gegen ROM mitgemacht und sind zum Teil wohl sogar mit ROM gegen die Messias-Bewegung vorgegangen
20 Nun aber sind es viele Glieder, aber der Leib ist einer. 21 Das Auge kann nicht sagen zu der Hand: Ich brauche dich nicht; oder wiederum das Haupt zu den Füßen: Ich brauche euch nicht.
... er hat aus den einzelnen Gläubigen eine im Geiste vereinte Gemeinde gemacht. SO verstehe ich das alles.shakazulu2 schrieb:Aber Gott hat den Leib zusammengefügt
was meinst du mit "erschlossen"? Also ich lese aus der Bibel, dass man bei der Taufe den HG bekommt. Wenn du das "erschlossen" SO gemeint hast, dann gehe ich da mit.shakazulu2 schrieb:Das liest sich wie die Phantasie eines Messias-Bauplanes.
Sogar die Fähigkeit für Wundertaten sind enthalten.
Die Zutaten:
der "eine Geist" (das ist der "Heilige Geist"), der über das Taufritual "erschlossen" ...
...
ja genau, um das Zusammenwirken als Einheit (wie ich weiter oben schon schrieb ... da hatte ich deinen Text noch nicht gelesen)shakazulu2 schrieb:Nach dem "Bauplan" folgt dann sogar noch "eine Anleitung zum Erhalt von höheren Gnadengaben".
Man beachte: in diesem "Bauplan" geht es nicht um "das Nachfolgen einer Gemeinde zu ihrem Vorbild Jesus", sondern um das Zusammenwirken als Einheit und um das Entwickeln/Einsetzen von besonderen Fähigkeiten
ich glaube nicht dass die gegen Rom kämpfen wollten - DAS hatte Jesus nicht gepredigt, dass die in einen weltlichen Kampfziehen sollten. Allenfalls die Pharisäer wollten dies.shakazulu2 schrieb:Auf Gläubige des 1.Jhd. wirkte das bestimmt wie eine "runde Konstruktionssache" - Motto: "so klappt es bestimmt gegen ROM
Du schreibst es selbst ganz richtig: die Juden wollten dies, nicht jedoch die Christen.shakazulu2 schrieb:Das Besondere am 1.Jhd. war, dass die Juden plötzlich angefangen haben, in weiten Teilen auf das Messias-Thema aufzuspringen und sich im Kampf gegen die Übermacht ROM eine Unterstützung ihres Gottes ausrechneten
sage ich doch (weiter oben) - die Pharisäer wollten es. Jesus hatte was anderes gepredigt. Und zu diesem Zeitpunkt den du hier beschreibst, gabs noch gar keine Christen, wenn ich mich jetzt nicht sehr irre, also ist das hier auch normal:shakazulu2 schrieb:Die anfänglich handelnden Personen (es ging über mehrere Generationen) waren ein "Lehrer" und ein "Pharisäer" - nirgendwo ein "Jesus".
nirgendwo ein "Jesus"
da geht es nur darum:shakazulu2 schrieb:Das interessante an dieser Stelle ist, dass im Absatz davor ("Erneuern des Denkens") vom "Darbringen eurer Leiber als Opfer für Gott" gesprochen wird
...als euren geistigen Gottesdienst.... es geht um etwas Geistiges, um eine Gesinnung usw.