Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Alles rund um Insekten

1.823 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Käfer, Gliederfüßer ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Alles rund um Insekten

gestern um 20:11
Zitat von SabresSabres schrieb:Das ist aus menschlicher Sicht natürlich der Supergau, aber solche Verhaltensweisen helfen die Art zum Überleben.
Ganz richtig ist das eine natürliche Verhaltensweise und ich habe damit auch kein Problem, z.B. von derartigem zu wissen oder es in der Natur zu beobachten (beobachtet so z.B. bei hier vorkommenden größeren Reptilien). So ein Tier ist für mich dann nicht "böse" o.ä. Ich würde auch nicht dem einen Tier die Beute wegnehmen.
Bei einem Haustier - das zudem nicht um zu überleben seine Artgenossen fressen muss - bin ich/ ist man natürlich in der Verantwortung das zu verhindern. (Leider schon in Reptilienforen erlebt: Menschen die das nicht wussten, und ganz vermenschlicht ihrer Bartagame "einen kleinen Gefährten zum Spielen" holten... Oder Menschen die sich zwei auf einmal holten, dann ungefähr gleich alt, und ganz entzückt waren dass die "kuscheln" - tja, das geringfügig stärkere Tier legt sich aufs andere, um ihm Wärme und Licht wegzuschnappen, da das Vertreiben aus dem Revier im Terrarium nicht funktioniert und diese Tiere rein instinktiv ihr Revier frei von Artgenossen halten wollen, da ansonsten in der Natur das Futter zu knapp würde.)
Zitat von SabresSabres schrieb:Ich bin jetzt kein Biologe, aber ich finde die Überlebensstrategien äußerst interessant, was die Natur bis dato erfunden hat.
Die Anpassung an den Lebensraum wird nicht aufhören, insbesondere der Eingriff des Menschen in die Natur und dessen Folgen.
Finde ich auch sehr interessant :) (Bin auch nicht Biologe, sondern Physiker ;))
Zitat von SabresSabres schrieb:Ich finde es ein sehr interessantes Thema, wie mache Arten mit dem Verlust ganzer Gliedmaßen immer noch weiter existieren können.
Insekten sind den Säugern da wohl einiges voraus.
Der Vorteil dürfte das sein, bei Insekten aber auch Arachniden: Mehr als vier Beine, sowie dass aufgrund der Physiologie Verbluten und Wundinfektionen unwahrscheinlicher sind. Hingegen: Bei Verletzungen am Rumpf wird's kritisch.
(Interessant ist übrigens: schaut man genau hin, "läuft" der Beinstummel immer noch mit. Die Bewegung wird nicht angepasst.)
Zitat von SabresSabres schrieb:Passen fast 1,7 liter Wasser rein. Die wird morgen schon wieder fast leer sein. Keine Ahnung, wer sich da alles dran bedient, aber dermaßen schnell verdunstet Wasser aus meiner Sicht nicht.
Meine Vermutung:
- Freigängerkatzen, sofern Zugang besteht
- badende Vögel, da spritzt auch gut was raus


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

gestern um 21:20
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Oder Menschen die sich zwei auf einmal holten, dann ungefähr gleich alt, und ganz entzückt waren
Der liebe Mensch.....
Weiß, kann, macht alles, holt sich bestimmte Tiere ins Haus und versagt kläglich. Das fängt schon mit Hund Katze Maus an.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Meine Vermutung:
- Freigängerkatzen, sofern Zugang besteht
- badende Vögel, da spritzt auch gut was raus
Kein Zaun vorhanden. Hier kann alles rauf und runter, wem es beliebt. Auch größere Tiere. Vor 15 Jahren liefen hier in der Nachbarschaft sogar Wildschweine & Wild rum.
Ok - off Topic.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Finde ich auch sehr interessant :) (Bin auch nicht Biologe, sondern Physiker ;))
Irgend etwas in der Richtung hätte ich auch ganz gerne studiert. Respekt!
Mein Weg war etwas anders. Heute bereue ich es, nicht diesen Weg eingeschlagen zu sein.


Wie auch immer....
Es geht um Insekten und ich habe eine kleine Überraschung.
Endlich kommt nach meiner Glanzmispel auch meine Zwergmispel. Zwerg hin und her. Die ist gut 15 Meter lang und ca. (nicht genau nachgemessen) 1,5m + breit.
Das Blütenmeer ist gigantisch. Man kann sie jetzt schon von weiten riechen.
Da drin wird es sehr bald nur noch Summen. Ich kenn das aus den Jahren, was alleine diese Hecke an Insekten anlocken kann, dürfte für jeden Biologen fantastisch sein. Du brauchst dich tagsüber oder auch nachts nur mit nem Klappstuhl daneben setzen und traust deinen Augen nicht, was alles angeflogen kommt...
IMG 20250520 211412Original anzeigen (6,7 MB)


2x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

gestern um 21:31
Zitat von SabresSabres schrieb:Äußerst interessanter Artikel!
Ja find ich auch, Ameisen sind wirklich sehr faszinierende Insekten.
Zitat von SabresSabres schrieb:Mein Weg war etwas anders. Heute bereue ich es, nicht diesen Weg eingeschlagen zu sein.
Geht mir genauso :(


melden

Alles rund um Insekten

gestern um 21:50
Zitat von SabresSabres schrieb:Der liebe Mensch.....
Weiß, kann, macht alles, holt sich bestimmte Tiere ins Haus und versagt kläglich. Das fängt schon mit Hund Katze Maus an.
Kritisiere ich auch sehr stark. Da du "Maus" erwähnst: Bei Kleinnagern auch sehr verbreitet. Die Hosentaschenmaus, der Hamsterkäfig.
Und bei Reptilien dann: "Kind hat eine Tierhaarallergie, also holen wir mal den". Ekel vor den Futterinsekten, dann "der kleine Dino" will partout nicht kuscheln und ist nicht zahm* genug, dann ist "der kleine Dino" zu langweilig. UV-Röhre? "Der steht am Fenster."
Leider oft auch, neben der mangelnden Information der potenziellen zukünftigen Tierbesitzer, (durchaus wohl bewusste) Fehlinformation in Zoogeschäften. Da werden dann Zweifel, die diejenigen schon haben, gleich mal zerstreut, und auf "Aber die kann man nicht zusammen halten, habe ich gehört" kommt "Mit Geschwistern geht das", es werden Terrariengrößen lächerlich gemacht und so weiter.
Auch schon erlebt: Wollte ein Terrarium von 1 m Länge kaufen (nur das Terrarium, keine Tiere). Wurde nach den Tieren gefragt (es handelte sich um Land-Einsiedlerkrebse) und daraufhin wurde tatsächlich geschmunzelt bis ich schon fast ausgelacht, und mir ein kleineres dringend empfohlen. Nein danke. Dabei hätte man an dem größeren sogar noch mehr verdient...

*(Btw.: Meine Bartagame ist zahm. Hat aber auch Monate gedauert. Und bin auch nicht so hektisch und laut wie es ein Fünfjähriger zumeist natürlicherweise ist. Und wäre auch mit einem reinen Beobachtungstier zufrieden gewesen (meine Fauchschaben sind das auch); die Zahmheit ist mehr für das Tier denn für mich, um das Tier nicht zu stressen, auch notfalls dran zu können.)
Zitat von SabresSabres schrieb:Mein Weg war etwas anders. Heute bereue ich es, nicht diesen Weg eingeschlagen zu sein.
Vielleicht (wenn nicht sowieso schon gemacht, und falls Zeit) hobbymäßig etwas in Richtung "citizen science" (heißt so, unter dem Begriff findest du Projekte zum Mitmachen online), passendes Ehrenamt/ Vereinstätigkeit?
Letzteres ist relativ abhängig vom eigenen Standort und von den Leuten die einem dabei begegnen, ersteres aber oft standortunabhängig und ohne direkt mit anderen zusammenarbeiten zu müssen möglich.

Ansonsten, drüber hinaus, finde ich es immer positiv wenn jemand selbst naturinteressiert ist, nicht immer gleich "mit der Fliegenklatsche und der Pestizidspritze" daherkommt, und es evl. auch schafft andere etwas zu inspirieren, es ihm gleichzutun.
Zitat von SabresSabres schrieb:Da drin wird es sehr bald nur noch Summen. Ich kenn das aus den Jahren, was alleine diese Hecke an Insekten anlocken kann, dürfte für jeden Biologen fantastisch sein. Du brauchst dich tagsüber oder auch nachts nur mit nem Klappstuhl daneben setzen und traust deinen Augen nicht, was alles angeflogen kommt...
Da wird sich tüchtig was rühren und in der Tat, da habe ich mich auch als Nichtbiologe schon oft danebengesetzt... und gucken, und gucken... Kann's empfehlen :) Viel Spaß in den kommenden Monaten :)


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Warum sind Käfer die erfolgreichsten Insekten?
Natur, 12 Beiträge, am 27.03.2025 von airl
airl am 09.08.2014
12
am 27.03.2025 »
von airl
Natur: Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Natur, 3.452 Beiträge, am 13.05.2025 von airl
airl am 21.07.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 170 171 172 173
3.452
am 13.05.2025 »
von airl
Natur: Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte
Natur, 36 Beiträge, am 19.11.2020 von airl
airl am 12.06.2018, Seite: 1 2
36
am 19.11.2020 »
von airl
Natur: Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?
Natur, 30 Beiträge, am 13.10.2020 von xsaibotx
airl am 13.05.2020, Seite: 1 2
30
am 13.10.2020 »
Natur: Was ist das für ein Baum / Insekt
Natur, 24 Beiträge, am 08.07.2011 von Chips
enigma1441 am 07.07.2011, Seite: 1 2
24
am 08.07.2011 »
von Chips