Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Alles rund um Insekten

1.913 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Käfer, Gliederfüßer ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 09:34
eine Heuschrecke ? ich glaube diesem Insekt bin ich noch nie begegnet

IMG 9917 - KopieOriginal anzeigen (0,2 MB)

IMG 9919 - KopieOriginal anzeigen (0,4 MB)


melden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 14:25
Das ist eine Strauchschrecke, teils auch bekannt als Buschschrecke, gehört zu den Langfühlerschrecken (wie z.B. das Heupferd).
Die Flügel (sehr kurze, die Tiere sind flugunfähig) fehlen noch - eine Häutung steht dem Tier noch bevor.
Der "Stachel" ist die Legeröhre, es handelt sich somit um ein Weibchen.

Ein Insekt das ich aus Deutschland als häufiges kenne, auch aus meiner Kindheit aber auch aus Besuchen dort in den letzten Jahren während des Sommers (lebe seit einigen Jahren nicht mehr in Deutschland).
Daher verwundert es mich, dass du diese Art als tendenziell noch nie gesehen einschätzt. Bist du ggf. erst vor einiger Zeit umgezogen, oder allgemein mittlerweile woanders unterwegs? Das könnt das erklären. Generell echt häufiger Sommerbegleiter und rechne damit, sie nun noch häufiger zu sehen.


melden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 14:42
@Raspelbeere
Danke😁ich habe gerade eben nochmal versucht selbst zu recherchieren, die grünen Heuschrecken
images - Kopie


kenne ich eher vom Sehen, hätte diese nicht direkt vor mir auf der Fensterbank gesessen, also ? nee, die musste sich schon so präsentieren, damit ich mir sie anschaue😁(und mich frage was das ist)


melden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 15:03
@Raspelbeere
Nein im Ernst, mir sind seit meiner Kindheit die grünen Heuschrecken geläufig ! mit Heuschrecke traf ich es ja schon, nur die sind schon kleiner ! ganz ehrlich 🤞😁(das war vielleicht ein etwas anderer Flora Fauna Raum, das ja)


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 15:11
@Parcours

Diese Heuschrecken sind kleiner als Heupferde.
Sie sind allerdings auch größer als manche heupferdartig wirkenden Langfühlerschrecken, die wesentlich kleiner als das Heupferd sind und häufig für "junge Heupferde" gehalten werden, u.a. die Eichenschrecke.

(Wenn's dich interessiert, schau' dir mal Vergleichsfotos online an und achte in den Beschreibungen der Arten auch auf die Länge.)
Zitat von ParcoursParcours schrieb:(das war vielleicht ein etwas anderer Flora Fauna Raum, das ja)
Ich kenne die Strauchschrecke wie auch das Heupferd (und andere Langfühlerschrecken) als häufige Tiere aus dem ländlichen Raum in Bayern (Bayerischer Wald) und Baden-Württemberg (oft da auch an einem Vereinsheim im Odenwald gesehen).


melden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 15:17
@Raspelbeere
die hatte eher diese Größe, natürlich mit Abweichungen

190213-nabu-schwertschrecke-helge-may
da kommt eine Strauchschrecke schon anders daher !


melden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 15:22
Ds ist kein Heupferd, sondern eine Eichenschrecke (der noch eine Häutung bevorsteht, dann sieht sie so aus:
http://www.natur.vulkanland.at/arten/2336)

Ein Heupferd ist wesentlich größer - da kannst du ausgewachsen mit 6 - 7 cm beim Weibchen rechnen inkl. Legestachel (oft werden 3 - 4 cm angegeben, das bezieht sich auf den Körper ohne den Legestachel mitzurechnen, oder eben ein Männchen). Wunderschöne Tiere IMHO :)
Tolle Beispielfotos hier:
https://www.dreisamtal-online.eu/tiere/insekten/heupferdgr/artikel.html

Ohne Maßstab übrigens schwer zu unterscheiden da sie sich optisch so ähneln dass die Eichenschrecken immer wieder für "junge Heupferde" gehalten werden oder sogar vermutet wird, das seien die Heupferde - bis dann tatsächlich mal ein 7-cm-Wummer gesehen wird ;)


melden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 15:30
das wurde mir vom Nabu eben so angeboten unter "Heuschrecke"

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/heuschrecken/index.html

wir nannten die auch nur "Grashüpfer" mehr auch nicht, also alles nicht so differenziert, wie ich nun informiert werde

aber Danke ! beim nächsten mal kann ich das Insekt nun mit seinem Namen ansprechen !


melden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 15:49
@Parcours

Ich gebe zu, Insekten sind mein Spezialinteresse seit Kindheit :) Beobachten, bestimmen, übers Jahr hinweg ihre Entwicklung verfolgen. War da schon ganz klein ganz wild drauf - so wie andere evl. mit Autos oder Pokémon ;)

Mich interessierten und interessieren da auch gerade subtile Unterschiede, z.B. unterschiedliche Farbvarianten innerhalb einer Art vs. was ist dann schon wieder eine andere Art. Auch eine seltene Art aus dem Bestimmungsbuch erstmals finden, die ggf. nur auffällt, weil man die subtilen Unterschiede zu häufigeren Arten bemerkt.

Wie etwa das folgende Insekt; hatte leider keine Kamera dabei als ich es fand, somit ein repräsentatives Foto das ein Tier dieser Art so zeigt wie ich es gefunden hatte, auf einem Blatt sitzend, am Waldrand:
https://www.bund-hessen.de/fileadmin/hessen/Themen/Tiere-und-Pflanzen/Arten-entdecken/Hornissenschwaermer_Foto_Herwig-Winter_kl.jpg


melden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 16:03
@Raspelbeere
das ist regional bedingt, dass ich diesem Insekt dort wo ich aufgewachsen bin, nicht so leicht hätte begegnen können
nein, Insekten sind nicht unbedingt mein Spezialgebiet, wenn ich eines sehe, kenne ich die geläufigen schon, aber auch nur grob, wie sie in etwa leben etc. - die allgemein geläufigen, und da zählen Heuschrecken und Grashüpfer schon dazu
aber 😁die waren wirklich alle "klein" und "grün" ! und nicht sowas, was da heute auf der Fensterbank saß ! 😁ehrlich 🤞
(ich muss da schon auch über mich etwas lachen, weil ich das Insekt bestaunt habe wie einen Außerirdischen)


melden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 17:47
@Raspelbeere

diese Arten gibt es in der Region aus der ich komme, so sehen die da eher aus:

der Gemeine Grashüpfer (Chorthippus parallelus)
images 1

Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens)
960px-Oedipoda caerulescens MHNT

Blauflügelige Sandschrecke (Sphingonotus caerulans)
sphingonotus caerulans.a4142cfc


Westliche Steppen-Sattelschrecke (Ephippiger ephippiger)
500px-Sattelschrecke

ist ja nicht schlimm😁ich habe das Insekt schon als eine Heuschrecke erkannt, aber es sieht eben doch etwas anders aus als ein Grashüpfer


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 18:18
Die von dir genannten Arten kenne ich auch, aber ggf. ist die Region in der ich aufgewachsen bin bzgl. Biotopen ziemlich divers. (Ganz in der Nähe vom Nationalpark Bayerischer Wald, in der Grenzregion.)

Ich erinnere mich z.B. als Kind versucht zu haben Blauflügelige Ödlandschrecken zu fangen, was mir aber nie gelungen ist - kein Wunder bei ihrem Verhalten.
Zitat von ParcoursParcours schrieb:ist ja nicht schlimm
Das finde ich auch - kein Problem :)
Ich bin selbst in den letzten Jahren mehrmals international umgezogen und habe auch da so manche kuriose Entdeckung gemacht - Tiere inkl. Insekten die ich auch, obwohl grundsätzlich auch sehr an Arten außerhalb Deutschlands interessiert, zuvor nicht in Bestimmungsbüchern, Dokumentarfilmen u.a. fand.
Etwa eine Heuschrecke, die der Buschschrecke ähnelt, die jedoch als Abwehrhaltung eine Spinne imitiert (dazu krümmt sie den Rücken, und die Hinterbeine sind ähnlich wie die der Kreuzspinne gestreift).

Aktuell bin ich in einer Region in der Insekten (genauso wie Arachniden) nur sehr vereinzelt vorkommen.
Zitat von ParcoursParcours schrieb:Westliche Steppen-Sattelschrecke
Übrigens auch eine Langfühlerschrecke. Fällt dir die Ähnlichkeit zu z.B. Heupferd und Eichenschrecke auf?
Es gibt da quasi einen "gemeinsamen Bauplan", in dem sich Langfühler- vs. Kurzfühlerschrecken unterscheiden.


melden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 18:28
@Raspelbeere
also das war kein Witz wegen dem Insekt !dort gibt es natürlich schon noch mehr Arten als die nun genannten, aber das heute war mir ehrlich nicht geläufig !🤞das hätte ich mir gemerkt, wenn ich das Insekt schon mal gesehen hätte !
Ein Insekt das ich aus Deutschland als häufiges kenne, auch aus meiner Kindheit aber auch aus Besuchen dort in den letzten Jahren während des Sommers (lebe seit einigen Jahren nicht mehr in Deutschland).
Daher verwundert es mich, dass du diese Art als tendenziell noch nie gesehen einschätzt.
Quelle:


melden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 18:33
@Parcours

Das habe ich dir auch geglaubt :) Manche Insekten sind nunmal je nach Standort selten bis gar nicht vertreten.

"Verwundert" war nicht "das glaube ich nicht" sondern ich habe mich ganz neutral erstmal gewundert und mir überlegt, was der Grund dafür sein könnte - eben gerade weil mir sehr bewusst ist dass sich Habitate stark unterscheiden können, ebenso, dass immer wieder auf bestimmte Menschen bestimmte seltene Umstände - z.B. wo sie leben - zutreffen.

Ich lebe z.B. aktuell in einer Stadt in der Atacama-Wüste und bin somit leider nicht beim insektenfreundlichen Garten oder Balkon vertreten (anderer Thread bzgl. was man gegen das Insektensterben unternimmt - großes Danke an alle die sich beteiligen!), obwohl es mich interessiert und mir wichtig ist und an anderen Standorten von mir betrieben wurde :)


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 18:36
@Raspelbeere
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Manche Insekten sind nunmal je nach Standort
genau 👍

ja, ganz böses Thema das "Insektensterben" ! da hängt zu viel dran ! leider !


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 18:39
Zitat von ParcoursParcours schrieb:ja, ganz böses Thema das "Insektensterben" ! da hängt zu viel dran ! leider !
In der Tat! Habe da an Wohnorten an denen etwas in die Richtung zu tun war auch sehr darauf geachtet (als Mieter mit kurzer Wohndauer von 1 - 2 Jahren schwierig, Biotop anlegen ging nicht, aber dennoch den Balkon entsprechend gestaltet und versucht, bei anderen mit langer Wohndauer/Eigenheim ein bisschen Bewusstsein zu schaffen ohne gleich kopfschüttelnd als "Öko-Spinner, hören wir nicht mehr zu" abgetan zu werden).
Hier ist es nicht möglich, es gibt kaum (manch einer würde es wohl umgangssprachlich als "keine") Insekten. Dennoch darf bleiben was da ist, z.B. vor einiger Zeit eine Raupe am Kaktus. Pflanze auch tierfreundlich, heißt hier kolibrifreundlich.


melden

Alles rund um Insekten

02.07.2025 um 18:45
@Raspelbeere
ich habe auch immer Blumenkästen auf der Fensterbank, und draußen wird ein wenig etwas getan und hingestellt
ich schaue immer, wieviel Flugbewegung es in etwa draußen gibt, beim Blick aus dem Fenster, das Insektensterben ist ein sehr trauriges Thema !


melden

Alles rund um Insekten

06.07.2025 um 22:56
Die Wildbiene des Jahres 2025 ist die Garten-Blattschneiderbiene.
Name
Garten-Blattschneiderbiene (Megachile willughbiella, KIRBY 1802)

Flugzeiten
Ende Juni bis Ende August

Nahrung
benötigt Pollen von sechs Pflanzenfamilien, bevorzugt
Schmetterlingsblütler

Nistweise
nutzt Trockenstandorte, Magerrasen, Weinberge, Streuobstwiesen, Parks und Gärten

Parasiten
Vierzähnige Kegelbiene (Coelioxys conica, LINNAEUS 1758)
Langschwanz-Kegelbiene (Coelioxys elongata, LEPELETIER 1841)

Gefährdung
gilt in Deutschland als nicht gefährdet; weitverbreitet und häufig

Besonderheiten
markante weiß behaarte Vorderbeine der Männchen, diese kommen bei der Paarung zum Einsatz
Quelle: https://www.deutschland-summt.de/wildbiene-des-jahres.html



Die Wildbiene des Monats Juli 2025 ist die Getrennte Wespenbiene Nomada distinguenda
Die Getrennte Wespenbiene ist von Mai bis in den August hinein unterwegs, wobei ihre genauen Flugzeiten je nach Region und Wetterbedingungen variieren. Sie entwickelt zwei Generationen im Jahr. Im Gegensatz zu ihren pollensammelnden Verwandten baut sie keine eigenen Nester und versorgt ihre Brut nicht selbst mit Pollen. Als raffinierte Kuckucksbiene nutzt sie stattdessen die Nester anderer Wildbienen, indem sie ihre Eier heimlich einschleust. Dort ernähren sich ihre Larven vom Pollenvorrat der Wirte. Die Getrennte Wespenbiene ist dabei auf Schmalbienen der Gattung Lasioglossum spezialisiert.
Quelle: https://www.deutschland-summt.de/wildbiene-des-monats-juli-2025-getrennte-wespenbiene.html


melden

Alles rund um Insekten

08.07.2025 um 13:09
Heute Morgen strahlte mich ein Heupferd an. Ne ich hab mich nicht im Thread vertan. Das Ding Flog wohl heute Nacht - keine Ahnung in meine Wohnung.

Zermatschen war nicht drin. Mit einer ... Schüssel einfangen? Ging nicht, das Ding ist beim versuch, es einzufangen, es mein Bein gelandet. Hab mir dann ein Herz gefasst und lies es auf meine Hand grabbeln. Das Tier hatte wohl durst und genehmigte sich erstmal einen von der frisch gewaschenen Hand. So nah wollte ich dann doch nicht auf Tuchfühlung gehen.

Und ja, es gibt Fliegende Heupferde:

2560px-Tettigonia viridissima white 2010Original anzeigen (0,2 MB)


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

08.07.2025 um 14:08
Zitat von NegevNegev schrieb:Und ja, es gibt Fliegende Heupferde:
Können sie :) Sieht m.E. sehr interessant aus wie sie fliegen.

Danke jedenfalls dafür, es nicht zu töten :)


melden