Alles rund um Insekten
gestern um 17:38Vor ein paar Tagen fiel mir dieser kleine Marienkäfer auf. Er saß auf einer Balkonpflanze.
Auf einem Deckflügel ist deutlich eine Delle zu sehen.
Original anzeigen (1,5 MB)
Nach der Umwandlung von Larve zum Marienkäfer härten die Flügeldeckel ja aus. Wäre die Delle also nach der Aushärtung entstanden, würde sich die Eindrückung des Dellenrandbereiches vmtl doch kantiger abzeichnen?
Somit kann es vllt schon im Übergangsstadium zu einer Beschädigung gekommen sein?
Ich hoffe, dass die darunter verborgenen Flügel unverletzt sind, so dass er trotzdem fliegen kann.
Auf einem Deckflügel ist deutlich eine Delle zu sehen.

Nach der Umwandlung von Larve zum Marienkäfer härten die Flügeldeckel ja aus. Wäre die Delle also nach der Aushärtung entstanden, würde sich die Eindrückung des Dellenrandbereiches vmtl doch kantiger abzeichnen?
Somit kann es vllt schon im Übergangsstadium zu einer Beschädigung gekommen sein?
Ich hoffe, dass die darunter verborgenen Flügel unverletzt sind, so dass er trotzdem fliegen kann.
Marienkäfer verstauen ihre filigranen Flügel nach der Landung erstaunlich fix und ordentlich unter ihren gepunkteten Deckflügeln.Quelle: https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/marienkaefer-meister-des-fluegel-origami/
Das Aufklappen der FlügelQuelle:

Aufklappen der Flügel
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.