Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.05.2010 um 19:09
@fantasmagorica
@Hesher

Nja, wenn damals die "Gene" noch "perfekt waren.
Vielleicht hat Adam sich eine Affendame ins Stoh geholt
oder ein Gorilla ist über Eva hergefallen.

Womöglich war der Baum der Erkenntnis kein Apfelbaum, sondern
eine sodomistische Orgie. :D

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.05.2010 um 19:11
Hier ist jetzt umgehend der Spam und das Off-Topic-Gezanke einzustellen. Manche wandeln hier auf dünnem Eis und man kann schon einige Risse erkennen.

Also zügelt eure Finger und diskutiert wie erwachsene Menschen!

*blubb*


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.05.2010 um 19:11
@Nocheinprophet

Du magst lachen, aber @Allgemein, gab's nicht irgendeine Religion wo die Affen wirklich die Kinder der gefallenen Engeln und Menschentöchtern waren?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.05.2010 um 19:14
@Hesher
Ich hab davon keine Ahnung.
Es gibt eine Schimpansenart, die sozialisiert mittels Sex.
Bei diesen Affen treibts jeder mit jedem, ohne Skrupel und Schamgefühl.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.05.2010 um 19:16
@Nocheinprophet

Das war eine durchaus ernstgemeinte Frage.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.05.2010 um 19:17
@datrueffel

Dann wiederhole ich mich gerne ein letztes Mal, bevor ich den Thread verlasse:

Für mich schliessen sich eben Schöpfung und Evolution nicht aus.

Winke, winke @therest


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.05.2010 um 19:21
@Fuchs76

Du hast die falsche Person angesprochen ^^ Ich hab hier nur ne Aussage zum Diskussionsverhalten getroffen ^^

*blubb*


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.05.2010 um 19:21
@Hesher
Gefallene Engel gibt es viele.
Wenn man bedenkt, dass 99% aller schönen Frauen in die Hölle kommen,
wer will dann noch in den Himmel.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.05.2010 um 19:22
@Nocheinprophet

Kommt wohl darauf an wieviel Prozent der Männer welcher Sexualität in den Himmel kommen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.05.2010 um 20:42
@Hesher
Zitat von HesherHesher schrieb:Nö, aber scheinbar sind andere perfekter als andere, wenn ich mir manche Kommentare hier so durchlese.
So? Wer?

@Fuchs76
Zitat von Fuchs76Fuchs76 schrieb:Es steht auch nichts über das Resultat des ersten Fussballspiels darin. Ich hoffe, Du hast meine Beiträge ganz gelesen. Ich nehme das schäm Dich auch zurück .
Ja, aber der Vergelich geht ja mal gar nicht. Nach euch muss es ja alles ganz genau stimmen und bestens überliefert sein.
Zitat von Fuchs76Fuchs76 schrieb:Ich muss Dich und @emanon aber ganz klar darauf hinweisen, dass ich mich von den Aussagen von fantastischegeschichtenerzähl ganz deutlich distanziere.
Ach, in den Topf habe ich dich auch gar nicht rein gesteckt ;)
Zitat von Fuchs76Fuchs76 schrieb:Ausserdem habe ich Dir an Kains Beispiel aufgezeigt, dass dessen Frau unmöglich Evas Tochter ist bei buchstabengetreuer Auslegung. So einfach ist das. Pure Logik anhand der Chronologie. Und um es nochmals zu betonen, ich bin kein Krationist.
Aber möglich wäre doch auch das es die Tochter ist, nur das es nicht erwähnt wird? Aber genaus so wird ja auch nicht erwähnt das es Gottes Werk gewesen ist. Also beides möglich.
Wie gesagt ich glaube auch nicht das du ein, Kreationist bist ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.05.2010 um 23:43
@edwardnewgate

Hat der 76Fuchs doch schon gesagt.
Dieser Menschenschuster war es leid, das Adams Kinder sich immer gegenseitig besprungen haben.
Da hat Er halt noch paar Lustweibchen für Adams Söhne geschnitzt. Leider hat Er es versäumt, diesen Umstand auch in seinen Botschaften anklingen zu lassen. Musste halt schnell gehen diese Menschenschöpferei.
Später viel Ihm dann auf, gut Ding will weile haben. Nun war das Kind aber schon in den Brunnen gefallen, und auch eine Sintflut konnte Seine Minusleistung nicht wieder ausgleichen.

Und nun laufen da welche rum die meinen, wenn man perfekte Gene hat, darf man auch seine Schwester schwängern.
Irgendwie Düngt mir, das Glaube der geistigen Leistungsfähigkeit und der Moral nicht zuträglich ist.
Beweise für Diese meine Vermutung tummeln sich hier ja einige.

Gruß
Mailo

Zieh Dir das mal rein.
Die Jungs haben es begriffen. :)

Youtube: Joint Venture - Tag des Herrn
Joint Venture - Tag des Herrn
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


https://www.youtube.com/watch?v=MBkIkcXMJwc (Video: Joint Venture - Der Tag des Herrn 2 - 1999 - Lyrics)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 07:55
Bei der dünnen Anzahl an Individuuen nah der Schöpfung und ebenso nach er Sintflut konnte es garnicht ohne göttlich geduldetes intrafamiliäres Gerammel weitergehen, auch wenn das Lager der Gläubigen hier nicht einig ist.
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Das waren 4 Paare und kein Paar war Blutsverwand,was soll dass also.
Die Überlebenden waren Noah + Frau und 3 Söhne + Frauen.
Wie kannst du da die erstrangige Blutsverwandschaft zwischen Eltern und ihren Söhnen leugnen?
Ist allerdings unter dem Strich egal, da sich mittels Bibel die heutige Vielfalt der Individuuen eh nicht erklären lässt.
@JPhys
Du bist doch Mathematiker, ausgehend von der Sintflut vor etwa 4800 Jahren, aus dieser Zeit stammt das Holzstück, das die Gläubigen zur Arche Noah aufblasen wollten, welche Reproduktionsrate museten die acht Überlebenden der Sintflut an den Tag legen, um in 5000 Jahren auf 6 850 000 000 Menschen anzuwachsen?

http://www.weltbevoelkerung.de/info-service/weltbevoelkerungsuhr.php?navid=3

Nehmen wir den Generationenwechsel mal bei 17 Jahren und die durchschnittliche Lebensdauer bei 75 Jahren.
Lässt sich das formelmässig erfassen, wenn man krankheits- und kriegsbedingte Todesfälle einmal völlig auschliesst?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 11:16
@emanon
Legen wir bloß 4 Kinder pro Paar also einer Verdoppelung zu Grunde und nehmen wir dafür ein Zeitraum von 25 Jahren,dann sieht das so aus:
Nach 25 Jahren 8
nach 50 Jahren 16
nach 75 Jahren 32
nach 100Jahren 64
nach 125 Jahren 128
nach 150 Jahren 258
nach175 Jahren 512
nach 200 Jahren 1o24 runden wir hier nach unten mal ab auf 1000
nach225 Jahren 2000
nach250 jahren 4000
275=8000
300=16000
325=32000
350=64000
375=128000
400=256000
425=512000
450=1 024 000 runden wir hier ab auf 1 000 000
475=2 000 000
500=4 000 000
575=8 000 000
600=16 000 000
625=32 000 000
650=64 000 000
675=128 000 000
700=256 000 000
725=512 000 000
750=1 024 000 000 abrunden auf 1 000 000 000
775=2 000 000 000
800=4 000 000 000
825=8 000 000 000
850=16 000 000 000
875=32 000 000 000
900=64 000 000 000
925=128 000 000 000
950=256 000 000 000
975=512 000 000 000
1000 Jahre 1 024 000 000 000

In Worten

Einebillionvierundzwanzigmilliarden nach 1000 Jahren.

Ich gestehe dir zu dass du 90% abziehen darfst wegen Krankheit und Krieg
Wären dann immer noch 90 Milliarden,nach TAUSEND Jahren
nach 5000 Jahren wäre die Zahl so hoch dass man dazu mehrere 100 Nullen brächte
jetzt macht mein Atheistlein aber große Äuglein ,was und fängt nun fürchterlich an zu zetern,die Mathe stimmt aber


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 11:56
@fantasmagorica

*lach* Du hast noch nie was von Populationsbiologie gehört nehme ich an.

Das mag dir seltsam vorkommen, aber lange vor dir, haben sich Leute damit beschäftigt.

Die Menge an Individuen steigt leider nicht so oder besser zum Glück.

Allein das Nahrungsangebot begrenzt eine Population schon massiv. In einem natürlicheren Lebensraum, sagen wir bummilig 250 Jahre in unser Vergangenheit, hält sich eine Gruppe von Menschen immer nur stabil. Ist die Nahrung nicht da, können soviele Kinder geboren werden, wie man will, aber es werden trotzdem nicht mehr Mäuler gestopft.

Kleine Kritk am Rande, da wir westlichen Staaten Afrika so ausbeuten, kommt es tatsächlich zu dem Fall, wo mehr Menschen geboren werden, als wirklich Nahrung da ist, diese Kinder werden durch "Hilfprojekte" am leben gehalten, wodurch noch mehr Hunger entsteht. Das ist ein endliches Problem, da auch hier nur ein Maximum erreicht werden kann.

Nun wieder zu dir.
Man kann eben nicht 90% von deiner fiktiven Vermehrerei abziehen, da Populationen nun einmal so nicht steigen.
Ich denke sowas kann man sehr gut an den Kaninchen in Australien zeigen. Die Population in Europa ist sehr konstant. Wenn es dank des guten Nahrungsangebotes mehr werden, haben ihre Fressfeinde mehr Nahrnung, dadurch wägst deren Population an und es werden wieder weniger Kaninchen, das Nahrungsangebot für die Fressfeinde wird geringer, dadruch kommen wieder weniger von ihn druch. Es hält sich also die Waage.
Nun in Australien haben die Kaninchen keine Fressfeine und was passiert? Die Population explodiert.
Dort ist der Ochsenfrosch oder auch Aga-Kröte ebenso krass und noch krasser als Kaninchen es sein könnten. In dem Land mit den gefährlichsten und giftigsten Tieren überhaupt, haben sie genau null Fressfeinde. Es geht sogar soweit, dass sie mit ihrem starken Gift andere Tiere töten, wenn sie es doch mal versuchen. In Afrika ist die Aga-Kröte keine Gefahr und sie vermehrt sich nicht mal im Ansatz so heftig.

In Australien kann man übrigens Evolution live beobachten. Früher oder später, wird sich das Ökosystem dort drauf einstellen. Es gibt jetzt schon Zeichen, dass die eine oder andere Schlangensorte immun wird gegen das Gift der Aga-Kröte. Wenn sich die Population durchsetzt, werden die Australierer erstmal ein Schlangenproblem bekommen. ^^

Es gibt viele Faktoren warum, eine Population stabil bleibt. Verbesseren sich die Faktoren positiv, werden es mehr Individuen.

Deine Zahlen würden also stimmen, wenn es ein absolutes Nahrungsangebot, keinen Platzmangel und keine anderen schädlichen Faktoren geben würde. Absolut stimmig wären sie dann sogar, aber die Realität zeigt etwas ganz anderes. Das Leben auf diesem Planeten ist eigentlich sehr tough. Wir Menschen haben es nur geschaft, dem zu strotzen.
Das Ding ist halt, wir brauchen verhältnismässig wenig Nahrung, aber produzieren viel zu viel. Wir haben neue Wege gefunden, in unbewohnbaren Gebieten zu wohnen. Las Vegas ist da vielleicht das beste Beispiel. Eigentlich dürften dort nur kleine normadische Stämme von vielleicht 20 Individuen pro Stamm überleben und auch nur, wenn sie die anderen Stämme lange nicht sehen. Dort leben heute Millionen von Menschen und es ist wundervoll grün dort. Was natürlich totaler Wahnsinn ist, aber es klappt. Da wir diese Möglichkeiten entwickelt haben.

Diese Möglichkeiten hatten die Menschen vor 1000 Jahren nicht. Ackerbau und Viehhaltung war der Grund, warum wir uns überhaupt vermehren konnten. Trotzdem kam es regelmässig zu Hungernöten, zu massiven Krankheitsausbrüchen und nicht zu letzt zu Kriegen.
Seit dem wir den Ackerbau und die Viehhaltung zu den heutigen höchstleistungen gebracht haben, unsere Lebenserwartung verdoppelt haben, also mal locker um die 70 Jahre alt werden, ist das alles schon etwas anders.
Heute vermehren wir uns rasant und ziemlich unkontrolliert. Dadurch wägst aber auch die Gefahr von Seuchen die locker mehrere Millionen Menchen dahin raffen können.

Ohne Erdöl, könnten wir viele Teile der Menschheit nicht mehr mit Nahrung versorgen und dann gibt es die größte Hungersnot der Menschheit und das größte Massensterben von Menschen jemals auf diesem Planeten.

Unter perfekten Bedingung hättest du recht. Aber wir haben erst seit 50 Jahren Bedingungen, die sehr gut sind, wobei das relativ zu betrachten ist. Wir sind also seit vielleicht 50 Jahren in der Nähe deiner "Berechnungen".

Ach ja, Populationsbiologie macht sehr viel spaß. Man lernt dabei auch vieles über Inzest und Gendrift, wichtige und interessante evolutionsgenetische Mechanismen.

Ich kann dir Campbells Biologie Buch empfehlen. Es kann sein, dass du dann immer noch ganz fest an deinem Glauben festhälst, aber dann weißt du wenigstens worum es geht und das ist doch viel besser, als Halbwissen zu haben oder etwa nicht?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:05
@Freakazoid
sorry es war weder Platzmangel noch Nahrungsmittelmangel,wegen mir kannst du auch 99% abziehen dan wären es noch 9 000 000 000 nach 1000 Jahren es geht hierrein um die rechnerische Möglichkeit, um sonst gar nichts


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:05
http://www.michael-giesecke.de/giesecke/matrix/doc/geschichte/bilder/05_t01_klassische_evolutionstheorie.jpg

Das sieht für mich so aus, als wären die Menschen erst vor etwa 10000 Jahren vor Christus recht reichlich geworden.

Wieviele Menschen es früher genau gab ist auch für Wissenschaftler nicht nachvollziehbar und somit ist die Diskussion, ob nun Adam & Eva die ersten Menschen waren genauso fragwürdig wie der angebliche Fakt, dass sie nie existert und auch nicht die ersten Menschen waren.

Es ist einfach nicht in unserer Reichweite.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:13
@fantasmagorica

Nunja, mein Diagramm zeigt ja eindeutig, dass auch, wenn man davon ausgeht, dass wir Mensch geworden sind und nicht erschaffen wurden, die Menschheit sich in relativ kurzer Zeit derartig vermehrt hat.

Die Wissenschaftler wissen nicht wieviele Menschen früher gelebt haben aber aus zwei Menschen kann die Menschheit nicht entstanden sein. Ist klar..


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:16
@Hesher
Zitat von HesherHesher schrieb:aus zwei Menschen kann die Menschheit nicht entstanden sein.
Wieso nicht


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:16
@Hesher
Zitat von HesherHesher schrieb:Wieviele Menschen es früher genau gab ist auch für Wissenschaftler nicht nachvollziehbar und somit ist die Diskussion, ob nun Adam & Eva die ersten Menschen waren genauso fragwürdig wie der angebliche Fakt, dass sie nie existert und auch nicht die ersten Menschen waren.
Zumindest "eine" mitchondriale Eva wird es gegeben haben:
Wikipedia: Mitochondriale Eva


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:19
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:sorry es war weder Platzmangel noch Nahrungsmittelmangel,wegen mir kannst du auch 99% abziehen dan wären es noch 9 000 000 000 nach 1000 Jahren es geht hierrein um die rechnerische Möglichkeit, um sonst gar nichts
Du scheinst irgendwie nicht ganz begriffen zu haben, was @Freakazoid dir vermitteln wollte.
Aber nun, Platzmangel gab es sicherlich nicht, wobei man natürlich bedenken muss, das nicht jeder Ort optimale Lebensbedingungen bot für Menschen, die noch in Höhlen lebten.
Denn schliesslich fing der Mensch ja nicht gleich an, Hütten zu bauen.
Das Problem ist die Nahrungsmittelknappheit. Ohne Landwirtschaft kein gesichertes Nahrungsmittelangebot. Daher, wie @Freakazoid, blieben die Populationen stabil.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:20
@fantasmagorica
sorry , aber man muss den Atheisten machmal schon das Maul stopfen sonst meinen sie noch sie hätten recht.
Wenn dein Gott das hören würde...


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:21
@chilichote
@fantasmagorica

Bei dem Diagramm sieht man eindeutig, dass auch die Wissenschaftler, die die Evolution bevorzugen, sagen, dass sich die Menschheit erst ab 10000 BC richtig vermehrt hat. Die Bibel sagt da eigentlich genau das gleiche. Es mag zwar nicht genau 10000 BC sein, aber dafür haben wir viel zu wenig Angaben in der Bibel.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:24
@chilichote

Die Christen sind sich ja auch nicht einig, ob Adam & Eva und der Garten Eden nun wirklich existiert haben oder ob das nur eine Metapher dafür ist, dass wir Menschen plötzlich bewusst waren, dass wir nackte, sterbliche Affen sind und sich eben solangsam Gedanken darüber machten, wo wir herkamen und wo wir hingehen.

Das wirst du natürlich wieder als Zurechtbiegen bezeichnen, aber mir ist das in dem Punkt relativ egal, gerade weil sich die Wissenschaft auch täglich revidiert.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:24
@Hesher
Die Menschen fingen an, sesshaft zu werden. Ich vermute mal, das wird der Grund sein, wieso die Population so steil anstieg.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:24
@chilichote
immer diese unterstellungen ,ich weis soger SEHR geneu was i-net meinte,aber genau so wie sich die Mneschheit vermehren konnte,konnte sich auch Getreide und Tierwelt vermehren,selbst wenn man 99% wegaß.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:25
@fantasmagorica

Hast du das nicht verstanden, was ich gesagt habe?

Populationen bleiben stabil, bis sich die Faktoren verbessern.

Rechnerisch klappt es nur, wenn es Idealbedingungen gibt.
Zitat von chilichotechilichote schrieb:sorry , aber man muss den Atheisten machmal schon das Maul stopfen sonst meinen sie noch sie hätten recht.
Ich hoffe du denkst nun nicht, dass dich so eine Aussage zu einem besseren oder gerechteren Menschen macht.
aus zwei Menschen kann die Menschheit nicht entstanden sein.

Wieso nicht
Das nun mal so eine Frage, aber hast du jemals ein Universitätsbiologie Buch in den Händen gehalten? Kennst du die aktuelle komplette Evolutionsbiologie? Nur so als Tipp, das sind zwei Ja oder Nein Antworten.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:27
@Hesher
Zitat von HesherHesher schrieb:Die Christen sind sich ja auch nicht einig, ob Adam & Eva und der Garten Eden nun wirklich existiert haben oder ob das nur eine Metapher dafür ist, dass wir Menschen plötzlich bewusst waren, dass wir nackte, sterbliche Affen sind und sich eben solangsam Gedanken darüber machten, wo wir herkamen und wo wir hingehen.
Zitat von HesherHesher schrieb:Das wirst du natürlich wieder als Zurechtbiegen bezeichnen, aber mir ist das in dem Punkt relativ egal, gerade weil sich die Wissenschaft auch täglich revidiert.
Nein, in dem Fall gehts doch in die richtige Richtung^^
Ist doch super, wenn ein Glaube sich anpassen kann und nicht starr auf die wörtliche Auslegung ihrer heiligen Schrift besteht!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:27
@chilichote

Ich habe letztemal eine interessante Doku auf NTV gesehen und da wurde gesagt, dass Adam & Eva wohl den Wechsel zwischen den Jägern & Sammlern und der Landwirtschaft darstellen sollte.

Wikipedia:

Der systematische Anbau von Pflanzen begann vermutlich vor rund 12.000 Jahren am Ende der letzten Eiszeit. Es ist wahrscheinlich, dass die Entwicklung nahezu gleichzeitig in Amerika, China und dem Nahen Osten einsetzte.

~~~

Würde sich damit decken, dass sie sesshaft wurden und eben nicht mehr wie Nomaden umherzogen. Deckt sich meiner Meinung nach aber auch mit der Erklärung für Adam & Eva als Metapher dafür. Die Frage ist nur, ob Genesis ernst genommen werden soll oder eben nicht ;)


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:28
@Freakazoid
du warst nicht dabei und mit Büchern dich aufplustern wollen bist du fehl am Platz bei mir


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:29
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:immer diese unterstellungen ,ich weis soger SEHR geneu was i-net meinte,aber genau so wie sich die Mneschheit vermehren konnte,konnte sich auch Getreide und Tierwelt vermehren,selbst wenn man 99% wegaß.
Getreide vermehrt sich aber nicht einfach so. Da muss schon einer den Acker bestellen, denn wildes Getreide wächst nicht erntebereit. DAzu muss man auch erstmal darauf kommen, was man aus dem Getreide überhaupt machen kann.

Aber in deiner Welt wussten die Menschen ja schon von Anbeginn, wie man Felder bestellt...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

05.05.2010 um 12:30
EDIT:

http://www.welt.de/print-welt/article594968/Die_biblische_Sintflut_als_Folge_der_Eiszeit.html

Adam & Eva
Sintflut
Sesshaftwerdung der Menschen / Landwirtschaft

~~~

Passt zumindest, wenn man Genesis nicht wörtlich nimmt, prima zusammen.


Anzeige

melden