Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 17:53
Ich denke nicht - bin Christ und von der Genesis überzeugt ;) @Mr.Dextar

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 17:55
@Niselprim
Jo, ist keine Antwort auf die Frage von @Mr.DeXtar.
Und
Zitat von NiselprimNiselprim schrieb:BEWUßTSEIN entspringt der Intelligenz
stellt nach meinem Dafürhalten eh ganz fix die Frage nach dem "woher kam dann die >Intelligenz<?", verschiebt nur die Frage, beantwortet diese aber nicht ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 17:56
@Lacanianer

Joa.

Wenn Du mich fragst, tendiere ich auf Entstehung alles Seins ebenfalls auf eine Art Evolution. ^^
Das ist aber schwer zu erklären, aber vielleicht finde ich eines Tages so was wie eine Weltformel. :D


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 17:57
Zitat von Mr.DextarMr.Dextar schrieb:...finde ich eines Tages so was wie eine Weltformel.
Hach schön, mal wieder nicht allein mit diesem Traum ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 17:58
ok, Versuch zu diskutieren:

ich schildere jetzt mal meine ureigene Meinung:

der Schöpfer/Gott am Anfang, dann Urknall, dann die durch die Evo. bekannte Entwicklung, bis hin zum heutigen Tag.
Als aber das "Zeitalter" des Affen war, also, als der sich entwickelte, hat sich daraus der (erst affenähliche) Mensch entwickelt. Mein "Problem" ist, ab wann hatte dieses Lebewesen eine Seele, also war ein Mensch?
Oder hat sich der affenähliche Mensch paralell zum Affen entwickelt?

Es fällt mir sehr schwer, mir vorzustellen, daß sich diese millionenfache Vielfalt der Lebewesen - einschl. des Menschen - sich aus einem "Körnchen" entwickelt haben soll, auch wenn ich die enorme Zeitspanne mit einkalkuliere.
Einfacher wäre es, zu glauben, Gott hat das irgendwie geschaffen - zumindest die Urmodelle - und daraus haben sich dann die weiteren Exemplare entwickelt.

Das sind einmal so ein paar Gedankengänge.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 17:59
@Mr.Dextar
@Lacanianer
Der Geist Gottes schwebte über der Finsternis bevor er den Urknall auslöste


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 17:59
Zitat von NiselprimNiselprim schrieb:BEWUßTSEIN entspringt der Intelligenz
Das könnte sein. Wäre aber Evolution ;)

@Lacanianer


Folgen wir dem Postulat würde das wohl in etwa so aussehen:
Intelligenz = eine Synapse gesellt sich zur anderen- sie arbeiten "zielgerichtet" zusammen
Bewusstsein = übersteigt die Zahl der Synapsen eine kritische Masse "mutiert" zu der Intelligenz ein deren Ergebnisse v.A. klassifizierendes System, das Bewusstsein.
Könnte man durchaus so sehen.
Muss man aber natürlich nicht.



Und das ist noch nicht Alles...


4x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:00
Zitat von felixkrullfelixkrull schrieb:Das könnte sein. Wäre aber Evolution
Bin nicht gegen Evolution - bin für Schöpfolution ;) @felixkrull


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:01
@Niselprim
Zitat von NiselprimNiselprim schrieb:Der Geist Gottes schwebte über der Finsternis bevor er den Urknall auslöste
Erst schuf Gott (und zwar DIE Himmel und die Erde)- dann schwebte sein Geist über einer bereits geschaffenen Finsternis. Da war der "Urknall" also längst Geschichte.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:05
Jou @felixkrull kann sein :) dennoch schwebte etwas bewußtes über dem Chaos


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:05
@Lacanianer

Deswegen verwerfen wir einen "Schöpfer" als Hypothese:
1. Der Mensch formt einen Schöpfer nach seinen Wünschen bzw. Vorstellungen. Ergo: NICHTS davon muss richtig sein.
2. Da dieser Schöpfer in einer Endloskette aus Zirkelschlüssen gefangen ist, muss es zwangsweise einen anderen Anfang gegeben haben. Also einen, der viel weniger komplex ist als sowas. ;)
3. Muss eine Erschaffung von irgendetwas (z.b. einen Universum) ein Wille vorrausgehen. Einen solch starken Willen, etwas derartig großes zu erschaffen, finden wir komischerweise nur beim Menschen. Siehe also Punkt 1.
Stellen sich deswegen noch weitere Fragen: Da es ein Wille ist, muss es ebenfalls sowas wie ein Bewusstsein sein. Wo hat so etwas außerhalb unseres Universums Platz? Klar, hier kann man einwenden, dass dort völlig andere Bedingungen herrschen (worauf ich auch tendiere).
Unser Universum ist relativ chaotisch, alles andere als perfekt, brauchte am Anfang viele Millionen Jahre, damit überhaupt etwas zustande kommt. Das ist nicht gerade göttlich. Aber auch hier fangen die Probleme an: Wie definiert man göttlich? Was ist perfekt?
Ich sags Dir: Alles menschliche Begriffe, völlig infiziert von seiner Subjektivität. Fernab jeglicher Realität.

Unser Universum sieht genau so aus, wie es aussehen würde, wenn kein wirklicher Gedankengang dahergeht. Aber das ist vielleicht auch subjektiv. ^^
Entstehung aus dem Nichts? Gibts das Nichts überhaupt?
Vielleicht war es die Dichte des Urknalls selbst, die ihn "erschaffen" hat?
Keine Ahnung.

Ich forsche auf alle Fälle (für mich) weiter. :D Es bleibt spannend.
Aber einen Schöpfer schließe ich aus. Natürlich werden das andere hier nicht so sehen.

Und OT bin ich auch noch, sorry. ^^


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:06
@Niselprim

Ja. Aber über dem bereits geschaffenen Chaos.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:10
@felixkrull
Gar nicht uninteressant.
Zitat von felixkrullfelixkrull schrieb:Intelligenz = eine Synapse gesellt sich zur anderen- sie arbeiten "zielgerichtet" zusammen
Betrachten wir in diesem Bild die beiden Synapsen nicht als von einander getrennt, sondern als eine "funktionale Einheit", finde ich das Bild recht passend. Dann steckt die "Intelligenz" nicht in EINER Zelle und auch nicht AUSSERHALB dieser, sondern in der Interaktion mehrerer Zellen (hier Synapsen). Das würde eben auch zu der Beobachtung passen, dass Zellen schon auf sehr einfachem Niveau auf ihre Umwelt reagieren.
In diesem Falle reagiert dann die eine Synapse ZUSAMMEN mit der anderen und die eine bliebe für die jeweils andere dennoch "Umwelt". Ja, dass sich ab einem gewissen (mir nicht bekanntem) Komplexitätsgrad soetwas wie Bewusstsein entwickelt hat, dass kann ich mir gut vorstellen.
Ein "ontologisch getrennte" Intelligenz finde ich bei dieser Überlegung eher unlogisch.

Und das "zielgerichtete" zusammenarbeiten könnte man, quasi retrospektiv, auch als bisher für beide Seiten vorteilhafteste Art der "Zusammenarbeit" interpretieren. Muss man aber nicht.

Hach, umfassendes Thema, oder wie D. Dennet mal sagte: "Beschäftigt man sich mit einer Nervenzelle betreibt man Neorowissenschaft. Beschäftigt man sich mit der Zusammenarbeit von zweien, betreibt man schon Psychologie." ;)

LG


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:11
ich denke zuerst war Nicht-Sein, und es wurde Sein und es wurde sich seines SEINs bewusst und erkannte sich in seiner Fokussierung (Intelligenz) und Form (Synapsen).


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:12
Richtig @felixkrull dazu der Geist Gottes nur über den Wassern schwebte
- als ob aus Wissen eine Weisheit entstanden ist^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:14
Zitat von FritziFritzi schrieb:Mein "Problem" ist, ab wann hatte dieses Lebewesen eine Seele, also war ein Mensch?
Ich persönlich sehe zwar keinen besonderen Grund an die Existenz einer Seele zu glauben, aber die gleiche Frage könnte man doch auch bei einem ungeborenen Kind stellen, oder?
Das Problem ist, das Menschen in "Grenzen" denken, wenn sich eine Sache in eine andere verwandelt müsste es einen Punkt überschreiten an dem es sich verwandelt.
Blöderweise funktioniert die Welt aber nicht so.
An welchem Punkt verwandelt sich eine leere Leinwand in ein fertiges Gemälde?
An welchem Punkt beginnt hier eine Farbe und hört die andere auf?
/dateien/rs3448,1273940080,FarbkreisSimultankontr

Wenn es sowas wie eine Seele gibt vermute ich das sie nicht exklusiv menschlich ist, sondern mit abnehmender Komplexität auch bei anderen Tieren vorhanden ist.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:16
Zitat von AtheistIIIAtheistIII schrieb:Wenn es sowas wie eine Seele gibt vermute ich das sie nicht exklusiv menschlich ist, sondern mit abnehmender Komplexität auch bei anderen Tieren vorhanden ist.
Ist sicherlich eine Möglichkeit @AtheistIII


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:19
Das Universum ist eine Emanation von Gott

(Frank J. Tipler - Physiker)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:19
@Mr.Dextar
Zitat von Mr.DextarMr.Dextar schrieb:Da es ein Wille ist, muss es ebenfalls sowas wie ein Bewusstsein sein. Wo hat so etwas außerhalb unseres Universums Platz? Klar, hier kann man einwenden, dass dort völlig andere Bedingungen herrschen (worauf ich auch tendiere).
Unser Universum ist relativ chaotisch, alles andere als perfekt, brauchte am Anfang viele Millionen Jahre, damit überhaupt etwas zustande kommt. Das ist nicht gerade göttlich. Aber auch hier fangen die Probleme an: Wie definiert man göttlich? Was ist perfekt?
Ich sags Dir: Alles menschliche Begriffe, völlig infiziert von seiner Subjektivität. Fernab jeglicher Realität.
Find ich gar nicht OT, im Gegenteil, ist doch genau die Frage hier. Es gibt Menschen, die die Annahme vertreten, es müsse eine Intelligenz da gewesen sein und es gibt solche wie mich und dich, die auch solche Annahmen kritischer sehen ;)

Natürlich löst die Annahme, dass es keines Gottes bedürfte, damit dass Universum entstehen konnte, für sich auch noch nicht die Fragen ... Deswegen sucht "man" ja nach der Weltformel ^^ ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:24
@AtheistIII
Da gehen die Meinungen bei einem ungeborenen Kind auseinander:
die einen sagen, es hat mit dem Augenblick des Werdens eine Seele, andere glauben, daß die Seele erst nach zwei, drei Wochen, also, wenn es menschliche Gestalt annimmt, in den entstehenden Menschen geht.


Anzeige

melden